Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 290 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 290.
Sortieren
-
Minnerede, Roman und "historia"
der "Wilhelm von Österreich" Johanns von Würzburg -
Die Konstanzer Minnelehre
-
Zum Verhältnis von Mäzen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
"Wilhelm von Österreich" - "Rappoltsteiner Parzifal" - Michel Beheim -
Studien zur deutschen Minnerede
Unters. zu Zilies von Sayn, Johann von Konstanz u. Eberhard von Cersne -
Die Haymonskinder
-
Fierrabras
-
The court magician in medieval German romance
-
"Wilhelm von Österreich"
Johanns von Würzburg "Historia poetica" von 1314 und Aufgabenstellungen einer narrativen Fürstenlehre -
Wie men wol eyn statt regyrn sol
didaktische Literatur u. berufliches Schreiben des Johann von Soest, gen. Steinwert -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin "Crône" und Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" -
Die Ehescheidung des Bischofs Hans von Lübeck von Prinzessin Julia Felicitas von Württemberg-Weiltingen AD 1648 - 1653
ein Beitrag zum protestantischen Ehescheidungsrecht im Zeitalter des beginnenden Absolutismus -
Ein brieff an die Fürsten zu Sachsen von dem auffrürischen geyst
-
"Wilhelm von Österreich"
Johanns von Würzburg "Historia poetica" von 1314 und Aufgabenstellungen einer narrativen Fürstenlehre -
Zwischen regionaler Verortung und Reichsperspektive
Frankfurt im Städtelob der Frühen Neuzeit -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Johann von Sachsen - Philalethes
zum Gedenken d. 200. Geburtstages d. sächsischen Kulturkönigs -
König Johann von Sachsen
zwischen zwei Welten ; [erschien anlässlich der Ausstellung "Zwischen Zwei Welten - König Johann von Sachsen" der Sächsischen Schlösserverwaltung und des Staatlichen Schlossbetriebes Schloss Weesenstein vom 3. Mai bis 28. Oktober 2001 auf Schloss Weesenstein als autorisierte Publikation zum 200. Geburtstag König Johanns von Sachsen] -
Le creuset allemand
histoire interculturelle de la Saxe (XVIIIe - XIXe siècles) -
Minnerede, Roman und historia
der "Wilhelm von Österreich" Johanns von Würzburg -
Die Haimonskinder in der Fassung der Aarauer Handschrift von 1531 und des Simmerner Drucks von 1535
ein Beitrag zur Überlieferung französischer Erzählstoffe in der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit -
Poetik des Hybriden
Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik: Willehalm von Orlens - Partonopier und Meliur - Wilhelm von Österreich - Die schöne Magelone -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich
aus der Gothaer Handschrift -
Die Haymonskinder
-
Der Erzählraum als Reflexionsraum
eine Untersuchung zur Minnelehre Johanns von Konstanz und weiteren mittelhochdeutschen Minnereden