Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 290 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 290.
Sortieren
-
Johann von Soest
Sängermeister in Heidelberg u. Bearbeiter d. Romans "Die Kinder von Limburg" -
Lobblumen
Studien zur Genese und Funktion der "geblümten Rede" -
Minnerede, Roman und "historia"
der "Wilhelm von Österreich" Johanns von Würzburg -
"Was ist ein Mäzen?"
poetologische Überlegungen an Hand des 'Wilhelm von Österreich' -
Ludwig Tieck: Unveröffentlichte Aufzeichnungen zu 'Purgatorio' VI-XXXIII anläßlich der deutschen Übersetzung von Philalethes, ediert und erläutert
-
Der anonyme Autor des 'Fierrabras' (1533) und der 'Haymonskinder' (1535)
-
Eine neue Abschrift des Minneromans 'Wildehelm von Österreich'
das Autograph 821 des Brüder-Grimm-Museums Kassel -
Die Kurzfassung des Versromans 'Wildehelm von Österreich' Johanns von Würzburg in der Handschrift HB XIII 4 der Stuttgarter Landesbibliothek
-
Historical, hagiographic romances?
late courtly hybris -
Deutsche Literatur in Böhmen in der Zeit der Herrschaft Johanns von Luxemburg (1310-1346)
-
"Das ir begyr wolt halten reyn"
zur Rezeption des 'Limborch'-Romans bei Johann von Soest -
Höfische Liebeskunst als Minnerhetorik
die Konstanzer 'Minnelehre' -
Tradition als Provokation
Frauenfiguren des 'Limburg'-Romans und ihre Kommentierung durch Johann von Soest -
"Prinz Johann! Das ist dir ein Schand!"
die frühesten Erzherzog-Johann-Lieder im historischen Kontext -
Die Großartigkeit des Kleinmuts
Rückzug und Selbstbewußtsein als private und politische Kategorien in der (steirischen) Erzherzog-Johann-Rezeption -
Re͏̈ubeni am Hofe von D. João III.
Anmerkungen zu Max Brods Roman -
"Der berühmteste Arzt der Welt"
Bischof Johann Hake, genannt von Göttingen (um 1280-1349) -
Sachsens Könige
1806 bis 1918 -
Kurfürst Johann der Beständige und die Reformation (1513-1532)
Kirchenpolitik zwischen Friedrich dem Weisen und Johann Friedrich dem Großmütigen -
Minnerede, Roman und historia
der "Wilhelm von Österreich" Johanns von Würzburg -
Entstehung und Entwicklung des frühneuhochdeutschen Prosaromans
Studien zur Prosaauflösung "Wilhelm von Österreich" -
Die Haymonskinder
-
Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane
Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: "Reinfried von Braunschweig", "Wilhelm von Österreich", "Friedrich von Schwaben" -
Die Haimonskinder in der Fassung der Aarauer Handschrift von 1531 und des Simmerner Drucks von 1535
ein Beitrag zur Überlieferung französischer Erzählstoffe in der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit -
Poetik des Hybriden
Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik: Willehalm von Orlens - Partonopier und Meliur - Wilhelm von Österreich - Die schöne Magelone