Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 290 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 290.
Sortieren
-
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Gewalt und Körperlichkeit im Prosaroman von den "Heymonskindern" (1604)
-
Zum Verhältnis von Mäzen, Autor und Publikum im 14. und 15. Jahrhundert
"Wilhelm von Österreich" - "Rappoltsteiner Parzifal" - Michel Beheim -
Wie men wol eyn statt regyrn sol
didaktische Literatur u. berufliches Schreiben des Johann von Soest, gen. Steinwert -
Studien zur deutschen Minnerede
Unters. zu Zilies von Sayn, Johann von Konstanz u. Eberhard von Cersne -
The court magician in medieval German romance
-
Minnerede, Roman und "historia"
der "Wilhelm von Österreich" Johanns von Würzburg -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Die Minnelehre des Johann von Konstanz
nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung -
"Wilhelm von Österreich"
Johanns von Würzburg "Historia poetica" von 1314 und Aufgabenstellungen einer narrativen Fürstenlehre -
Die Haymonskinder
-
Die Haymonskinder
-
Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane
Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: "Reinfried von Braunschweig", "Wilhelm von Österreich", "Friedrich von Schwaben" -
Liebe und Schrift
Deutungsmuster sozialer und literarischer Kommunikation im deutschen Liebes- und Reiseroman des 13. Jahrhunderts (Konrad Fleck, 'Florio und Blanscheflur'; Johann von Würzburg, 'Wilhelm von Österreich') -
Studien zur Persönlichkeit Johanns von Würzburg
-
Studien zur Dichtung Johanns von Würzburg
-
Johann von Morsheims Spiegel des Regiments
-
Poetik des Hybriden
Schema, Variation und intertextuelle Kombinatorik in der Minne- und Aventiureepik: Willehalm von Orlens - Partonopier und Meliur - Wilhelm von Österreich - Die schöne Magelone -
Die Haymonskinder
-
Lobblumen
Studien zur Genese und Funktion der "geblümten Rede" -
Die Minnelehre des Johann von Konstanz
nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue 'Iwein', Heinrichs von dem Türlin 'Crône' und Johanns von Würzburg 'Wilhelm von Österreich' -
Deus Creator – Poeta Creator – Homo Creator
Reflexe schöpferischen Bewusstseins im »Wilhelm von Österreich« Johanns von Würzburg -
Romantik und Surrealismus
eine Wahlverwandtschaft? /Sebastian Lübcke, Johann Thun -
Die goldene Bulle Kaiser Karls IV