Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 290 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 276 bis 290 von 290.
Sortieren
-
Johann von Kleve (+1368)
der Erwerb der Grafschaft Kleve 1347 -
Der Erzählraum als Reflexionsraum
eine Untersuchung zur Minnelehre Johanns von Konstanz und weiteren mittelhochdeutschen Minnereden -
Europäischer Hochadel
König Johann von Sachsen (1801 - 1873) und die Binnenkommunikation einer Sozialformation -
Romantischer Geist und historischer Sinn
Johann von Sachsen und die deutschen Geschichts- und Altertumsvereine -
Zwischen Tradition und Modernität
König Johann von Sachsen 1801-1873 -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
König Johann
Ritter auf dem Schauplatz Europa -
Literarisch-politische Funktionalisierungen
eine Untersuchung mittelhochdeutscher Kreuzzugsdarstellungen ; "Wilhelm von Wenden", "Die Kreuzfahrt des Landgrafen Ludwigs des Frommen von Thüringen", "Wilhelm von Österreich" und "Das Buch von Akkon" -
Chiffren des Selbst
narrative Spiegelungen der Identitätsproblematik in Johanns von Würzburg "Wilhelm von Österreich" und in Heinrichs von Neustadt "Apollonius von Tyrland" -
Der Erzählraum als Reflexionsraum
eine Untersuchung zur Minnelehre Johanns von Konstanz und weiteren mittelhochdeutschen Minnereden -
Die Minnelehre des Johann von Konstanz
nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung -
Deus creator - Poeta creator - Homo creator
Reflexe schöpferischen Bewusstseins im "Wilhelm von Österreich" Johanns von Würzburg -
Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich
aus der Gothaer Handschrift -
Reisen und Reisende in Bayerisch-Schwaben und seinen Randgebieten in Oberbayern, Franken, Württemberg, Vorarlberg und Tirol
3, Reisen und Reisende in Bayerisch-Schwaben und seinen Randgebieten in Oberbayern, Franken, Württemberg, Vorarlberg und Tirol / bearbeitet von Johannes Mordstein und Barbara Rajkay ; herausgegeben von Helmut Gier -
Monster als Medien literarischer Selbstreflexion
Untersuchungen zu Hartmanns von Aue Iwein, Heinrichs von dem Türlin Crône und Johanns von Würzburg Wilhelm von Österreich