Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 764 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 764.

Sortieren

  1. Über Ruhestörer
    Juden in d. dt. Literatur
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Piper, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3492003486
    RVK Klassifikation: GE 4011
    Schriftenreihe: Serie Piper ; 48.
    Schlagworte: Duits; Joden; Juifs dans la litterature allemande; Schrijvers; Judentum; Deutsch; Juden; Schriftsteller; German literature; Jews; Judaism and literature; Jews in literature; Juden; Schriftsteller
  2. Le personnage juif dans le roman allemand
    (1855 - 1915) ; la racine littéraire de l'antisémitisme Outre-Rhin
    Autor*in: Angel, Pierre
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Didier, Montréal [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 1825 ; GE 5210
    Schriftenreihe: Germanica ; 12
    Schlagworte: Antisemitismus; Antisemitism; Jews in literature; Antisemitismus; Deutsch; Roman; Judenbild
    Umfang: 223 S.
  3. Jüdisches Leben in Wort und Bild
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Harenberg, Dortmund

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883794635
    RVK Klassifikation: GL 8411 ; NY 1700 ; LB 48345
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr. d. Ausg. Mannheim, 1892]
    Schriftenreihe: Die bibliophilen Taschenbücher ; 463
    Schlagworte: Juden; Jewish folk literature; Jews in literature; Jews
    Umfang: 386 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Mit 27 Vollbildern in Heliogravure u. zahlr. Text-Ill. u. Vignetten

  4. Goethe and Judaism
    the troubled inheritance of modern literature
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    In Goethe and Judaism, Karin Schutjer examines the iconic German writer's engagement with, and portrayal of, Judaism. Her premise is that Goethe's conception of modernity...his apprehensions as well as his most affirmative vision concerning the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Goethe and Judaism, Karin Schutjer examines the iconic German writer's engagement with, and portrayal of, Judaism. Her premise is that Goethe's conception of modernity...his apprehensions as well as his most affirmative vision concerning the trajectory of his age...is deeply entwined with his conception of Judaism. Schutjer argues that behind his very mixed representations of Jews and Judaism stand crucial tensions within his own thinking and a distinct anxiety of influence. Goethe draws, for example, from the Jewish ban on idolatry for his own semiotics, from the narratives of nomadic wanderings in the Hebrew Bible for his own trope of the existential wanderer, from the history of Jewish exile for his own emergent conception of a German Kulturnation. Schutjer thus uncovers the surprising debt to Judaism owed by one the most formative thinkers in German history ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810131668; 9780810131736
    RVK Klassifikation: GK 4240 ; GK 4441
    Schlagworte: Jews in literature; Judaism in literature; Juden <Motiv>; Judentum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: xiii, 245 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Visualizing Jewish narrative
    Jewish comics and graphic novels
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; Oxford ; New York ; New Delhi ; Sydney

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Royal, Derek Parker
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781474248792
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; AP 88852
    Schlagworte: Jews in literature; Jewish fiction / History and criticism; Comic books, strips, etc / Jewish influences; Comic; Comicroman; Juden
    Umfang: xvi, 294 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  6. The quest for Jewish belief and identity in the graphic novel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  University of Alabama Press, Tuscaloosa, Alabama

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780817318215; 0817318216; 9780817387440
    RVK Klassifikation: EC 7120 ; LC 84610 ; LB 46610
    Schriftenreihe: Jews and Judaism: History and culture
    Schlagworte: Comic books, strips, etc / Religious aspects; Judaism and literature; Graphic novels; Jews in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Jewish literature / History and criticism; Jews / Identity; Juden; Religion; Glaube <Motiv>; Juden <Motiv>; Comicroman; Ethnische Identität <Motiv>
    Umfang: XI, 258 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. The inability to love
    Jews, gender, and America in recent German literature
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Northwestern Univ. Press, Evanston, Ill.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 128272293X; 1282722999; 9781282722996; 9783110225518; 9783110225525
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 1430 ; GE 8201
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 61=295
    Schlagworte: Civilization, Medieval; German literature; Jewish literature; Jews in literature; Judaism in literature; Juden; Literatur; Deutsch; Kultur; Rezeption; Judentum <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Weitere Schlagworte: Süßkind von Trimberg (ca. 13. Jh.); Civilization, Medieval / Jewish influences; German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jewish literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: XI, 355 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [291]-350) and index

    Biographical note: Martin Przybilski, Universität Trier

    Main description: Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können

    Main description: This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

    This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages

  9. Meïr Aaron Goldschmidt and the poetics of Jewish fiction
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Syracuse University Press, Syracuse

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9780815634867; 9780815634720; 9780815653844
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Judaic traditions in literature, music, and art
    Schlagworte: Judentum; Wissen; Judaism in literature; Jews in literature; Juden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Goldschmidt, Meïr (1819-1887); Goldschmidt, Meïr (1819-1887); Goldschmidt, Meïr (1819-1887)
    Umfang: x, 263 pages
    Bemerkung(en):

    Based on the author's dissertation (doctoral)...University of California, Berkley, 2007. - Includes bibliographical references and index

    Dissertation, University of California, 2007

  10. Up, up, and oy vey!
    how Jewish history, culture, and values shaped the comic book superhero
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Barricade Books, Fort Lee, NJ

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781569804001
    RVK Klassifikation: EC 7120
    Auflage/Ausgabe: 3. print.
    Schlagworte: Geschichte; Gesellschaft; Comic books, strips, etc; Jews in popular culture; Comic books, strips, etc; Comic strip characters; Heroes; Jews in literature; Juden; Held <Motiv>; Comic
    Umfang: 144 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Verborgener Staat, lebendiges Geld
    zur Dramaturgie des Antisemitismus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ça Ira, Freiburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3924627630
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; LR 57740 ; NY 8000
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. und um ein Reg. erw. Aufl.
    Schlagworte: Antisemitism in art; Antisemitism in literature; Arts; Drama; Jews in art; Jews in literature; Antisemitismus
    Umfang: 609 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Juden in der deutschen Literatur
    ein deutsch-israelisches Symposion
    Autor*in:
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt (Main)

    Stéphane Moses und Albrecht Schöne (Hrsg.): "Juden in der deutschen Literatur". Ein deutsch-israelisches Symposion. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1986. (stm 2063.) 400 S., br., 18,- DM mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stéphane Moses und Albrecht Schöne (Hrsg.): "Juden in der deutschen Literatur". Ein deutsch-israelisches Symposion. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1986. (stm 2063.) 400 S., br., 18,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mosès, Stéphane (Hrsg.); Schöne, Albrecht (Hrsg.); Wiedemann, Conrad (Mitverf.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518385631
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GE 4011 ; NY 4610
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2063
    Schlagworte: German literature; Jews in literature
    Umfang: 393 S., 18 cm
  13. Jüdischer Kulturpessimismus und das Bild des alten Österreich im Werk Stefan Zweigs und Joseph Roths
    Autor*in: Henze, Volker
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3533040151; 353304016X
    RVK Klassifikation: GM 7508 ; GM 1056 ; GM 5228
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Folge 3, 82
    Schlagworte: Austrian prose literature; Austrian prose literature; Jews; Judaism and literature; Jews in literature; Judaism in literature; Judentum; Kulturpessimismus; Judentum; Kulturpessimismus; Österreich-Ungarn <Motiv>; Österreich-Ungarn <Motiv>; Judenbild; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Zweig, Stefan; Roth, Joseph; Zweig, Stefan (1881-1942); Roth, Joseph (1894-1939); Zweig, Stefan (1881-1942); Roth, Joseph (1894-1939); Zweig, Stefan (1881-1942); Roth, Joseph (1894-1939)
    Umfang: 375 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1987

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1987

  14. Lovable crooks and loathsome Jews
    antisemitism in German and Austrian crime writing before the World Wars
    Autor*in: Kord, T. S.
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  McFarland & Company, Inc., Publishers, Jefferson, North Carolina

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime.... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the years leading up to the World Wars, Germany and Austria saw an unprecedented increase in the study and depiction of the criminal. Science, journalism and crime fiction were obsessed with delinquents while ignoring the social causes of crime. As criminologists measured criminals' heads and debated biological predestination, court reporters and crime writers wrote side-splitting or heart-rending stories featuring one of the most popular characters ever created--the hilarious or piteous crook. The author examines the figure of the crook and notions of "Jewish" criminality in a range of antisemitic writing, from Nazi propaganda to court reporting to forgotten classics of crime fiction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Über Ruhestörer - Juden in der deutschen Literatur
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3421064911
    RVK Klassifikation: GE 3111
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., erw. Neuausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 11677
    Schlagworte: Juden; German literature -- Jewish authors -- History and criticism; Jews -- Germany -- Intellectual life; Jews in literature; Literatur; Juden; Deutsch; Schriftsteller
    Umfang: 251 S.
  16. Erzählte Juden
    Untersuchungen zu Thomas Manns "Joseph und seine Brüder" und Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2003
    Verlag:  LIT, Münster [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3825868052
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4904 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Medien ; 4
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>: Joseph und seine Brüder; Musil, Robert <1880-1942>: Mann ohne Eigenschaften; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: XII, 400 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003. - Rez.: Seminar 44 (2008),3, S. 390-392 (Gabrijela Mecky Zaragoza)

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003

  17. Thomas Mann und das Judentum
    die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dierks, Manfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3465033027
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4780 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 30
    Schlagworte: Jodendom; Judentum; Jews in literature; Judaism in literature; Judenbild; Judentum
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Etudes germaniques 60 (2005),1, S. 186-187 (M.-S. Benoit); Thomas-Mann-Jahrbuch 19 (2006), S. 201-230 (Herbert Lehnert)

  18. Meditations on Jewish creative identity
    representations of the Jewish artist in the works of German-Jewish writers from Heine to Feuchtwanger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3039101528; 0820469629
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: North American studies in nineteenth century German literature ; 34
    Schlagworte: Juden; Artists in literature; German literature; German literature; Jews in literature; Jews; Jews; Judaism and literature; Judenbild; Deutsch; Literatur; Künstler <Motiv>; Kreativität; Juden
    Umfang: 229 S.
  19. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Representations of Jews in late medieval and early modern German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger: Deutsch-Jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fuhlte, achtete er auch auf die Einhaltung der religiosen Riten und den Umgang mit judischer Kultur und Geschichte. So hat Lion Feuchtwanger sich immer selbstbewusst zu seiner judischen Herkunft bekannt, und die judische Thematik ist ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes geworden. Anders als fur Jakob Wassermann, stellte sich fur ihn die Auseinandersetzung mit seiner deutsch-judischen Doppelidentitat nicht als antithetisches Problem dar. Somit kann Feuchtwanger fur die Zeit der Weimarer Republik als ein Vertreter der deutsch-judischen Kultursynthese angesehen werden. 'Ja. Das Ganze noch mal.' ist das Fazit, das Lion Feuchtwanger 1935 aus seinem bisherigen Leben zog. Zu diesem Zeitpunkt war dem Schriftsteller von den nationalsozialistischen Machthabern bereits die deutsche Staatsburgerschaft aberkannt worden und er lebte im Exil in Sanary-sur-Mer in Frankreich. Die Regierungsubernahme in Deutschland durch den Nationalsozialismus interpretierte er als 'Wiedereinbruch der Barbarei' und es war fur seinen Zukunftsoptimismus charakteristisch, dass er fest an den 'Sieg der Vernunft uber die Dummheit' glaubte. <dt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3814208277
    RVK Klassifikation: GM 3099
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu Jüdischen Studien ; 13
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Jews in literature; Jews; Selbstverständnis; Juden; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Geschwister Oppermann; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Jud Süss; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süß; Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Die Geschwister Oppenheim
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarb., 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

    Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

  22. Fear of fiction
    narrative strategies in the works of Isaac Bashevis Singer
    Erschienen: 1985
    Verlag:  State Univ. of New York, Albany

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0887060099; 0887060102
    RVK Klassifikation: HU 8425
    Schriftenreihe: SUNY series in modern Jewish literature and culture
    Schlagworte: Joodse literatuur; Geschichte; Fiction; Jews in literature; Narration (Rhetoric); Erzähltechnik
    Weitere Schlagworte: Singer, Isaac Bashevis <1904-1991>; Singer, Isaac Bashevis (1902-1991)
    Umfang: X, 173 S.
  23. Das Bild der Juden in den Passionsspielen und in der bildenden Kunst des deutschen Mittelalters
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main u.a.

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3820488804
    RVK Klassifikation: GE 8501 ; GF 6435 ; NY 4610
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften / 01 ; 892
    Schlagworte: Beeldende kunsten; Beeldvorming; Joden; Passiespelen; Darstellung; Juden; Kunst; Christianity and antisemitism; German drama; Jews in art; Jews in literature; Passion-plays; Juden; Passionsspiel; Juden <Motiv>; Kunst; Antijudaismus; Ikonographie
    Umfang: 244, [44] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1984

  24. Galizische Träume
    die jüdischen Erzählungen des Karl Emil Franzos
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Heinz, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3880991618
    RVK Klassifikation: GL 3963
    Schriftenreihe: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 157
    Schlagworte: Juden; Jews in literature; Erzählung; Juden; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Franzos, Karl Emil <1848-1904>; Franzos, Karl Emil (1848-1904)
    Umfang: 216 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1985

  25. Die Rückkehr des toten Juden nach Deutschland
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Hueber, Ismaning bei München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format