Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Theatralia Judaica II
    Nach der Shoah. Israelisch-deutsche Theaterbeziehungen seit 1949
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Analysen des vorliegenden Bandes setzen diejenigen von »Theatralia Judaica I« fort, die die jüdische Teilhabe am mitteleuropäischen Theater seit Beginn der jüdischen Emanzipation bis zum Nationalsozialismus darstellen. Seit 1945 stehen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Analysen des vorliegenden Bandes setzen diejenigen von »Theatralia Judaica I« fort, die die jüdische Teilhabe am mitteleuropäischen Theater seit Beginn der jüdischen Emanzipation bis zum Nationalsozialismus darstellen. Seit 1945 stehen jüdisch-deutsche Theaterbeziehungen im Zeichen der Shoah und ihrer Folgen. Dabei ist beim Wiederaufbau der Theaterkultur der deutschsprachigen Länder von Anfang an ein maßgeblicher Anteil jüdischer Autoren und Theaterkünstler zu verzeichnen, während gleichzeitig in Israel die zurückliegenden Erfahrungen in den vielfältigen Formen der hebräischen Bühne theatralen Ausdruck finden. In zunehmendem Maße ergeben sich seit Mitte der fünfziger Jahre Kontakte und Wechselbeziehungen, die im Falle von Ereignissen wie der Frankfurter Fassbinder-Affäre oder der deutschen Sobol-Rezeption immer wieder die Grundfragen des Verhältnisses zwischen den Ländern berühren. The analyses in this volume represent a continuation of those presented in »Theatralia Judaica I« on the Jewish contribution to central European theatre from the beginnings of Jewish emancipation to the advent of National Socialism. Since 1945 Jewish-German theatre relations have been marked by the Shoah and its aftermath. In the German-speaking countries the re-establishment of a theatrical culture was notable from the outset for the significant contribution made by Jewish authors and theatre artists, while in Israel the experiences of the immediate past found expression in the various forms of the Hebrew theatre tradition. Since the mid fifties there has been an increase in contacts and reciprocal relations. As shown by events such as the Fassbinder affair in Frankfurt and the reception of Sobol's work, the recurrent concern has been to address essential questions pertaining to the relationship between the two countries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerdörfer, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110891669
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 64967 ; GE 5784
    Schriftenreihe: Theatron ; 17
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; German drama; Jews; Antisemitism in literature.; German drama.; Jews in literature.; Jews.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 256 S.)
  2. Bearing the unbearable
    Yiddish and Polish poetry in the ghettos and concentration camps
    Erschienen: c1990 (2012)
    Verlag:  State University of New York Press, Albany, N.Y.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780791494059; 0791494055; 0791402479; 9780791402474
    Schriftenreihe: UPCC book collections on Project MUSE.
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Concentration camps in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature; Jews in literature; Jews / Intellectual life; Judaism and literature; Polish poetry / Jewish authors; Yiddish poetry; Juden; Jews in literature; Judaism and literature; Concentration camps in literature; Jews; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Polish poetry; Yiddish poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 242 p. :)
    Bemerkung(en):

    OldControl:muse9780791494059. - Includes index. - "Multi-User"

    Made available online by Project Muse

    Bibliography: p. [223]-233

  3. Conditio Judaica
    Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg ; interdisziplinäres Symposion der Wemer-Reimers-Stiftung Bad Homburg v.d.H.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1988
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject by Jewish and non-Jewish authors as well as the indirect expression of 'Jewish' themes in entire genres (popular drama and popular novel, popular religious literature) and periods of literary history (Pietism, the Enlightenment, Weimar Classicism, Romanticism, the Vormärz). In each case the individual aspects are seen in reference to the overall context of the emancipation debate - including the discussion within the Jewish community as well as the diametrically opposed anti-Jewish discussion. Der Themenkomplex Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur wird in diesem interdisziplinären Symposion von verschiedensten Seiten her dargestellt und diskutiert, wobei sich die methodischen und inhaltlichen Perspektiven ergänzen. Untersucht werden die Stellungnahmen jüdischer wie nichtjüdischer Autoren ebenso wie der Niederschlag 'jüdischer' Thematik in ganzen Genres (populäres Drama, populärer Roman, religiöse Volksliteratur) und epochalen Strömungen (Pietismus, Aufklärung, Klassik, Romantik, Vormärz). Dabei werden die Einzelaspekte auf den Gesamtzusammenhang der Emanzipationsdebatte (einschließlich der innerjüdischen sowie der gegenläufigen antisemitischen Diskussionen) bezogen.. - In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject by Jewish and non-Jewish authors as well as the indirect expression of 'Jewish' themes in entire genres (popular drama and popular novel, popular religious literature) and periods of literary history (Pietism, the Enlightenment, Weimar Classicism, Romanticism, the Vormärz). In each case the individual aspects are seen in reference to the overall context of the emancipation debate - including the discussion within the Jewish community as well as the diametrically opposed anti-Jewish discussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276213
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; NY 4610 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; Teil 1
    Schlagworte: Jews in literature; Jews; Antisemitism; Antisemitism.; Jews in literature.; Jews.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 368 S.)
  4. Nach der Shoah
    Israelisch-deutsche Theaterbeziehungen seit 1949
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  [De Gruyter], Place of publication not identified

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerdörfer, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110891669; 3110891662
    Auflage/Ausgabe: [Digital ed.]
    Schriftenreihe: Theatron 0934-6252 ; Bd. 17
    Theatron ; Bd. 17
    Theatralia Judaica ; 2
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; German drama; Jews; Antisemitism in literature; German drama; Jews; Jews in literature; Jews; Jews in literature; German drama; Antisemitism in literature; German drama; Jews in literature; Jews ; Intellectual life; DRAMA ; Continental European; Ethnic relations; Conference papers and proceedings; Criticism, interpretation, etc; Antisemitism in literature
    Umfang: Online Ressource (viii, 256 pages :), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Originally published: Tübingen : M. Niemeyer, 1996. - Most contributions in German; four in English. - Papers presented at symposia held May 16-19, 1994, at Bad Homburg, Germany. - Includes bibliographical references. - Cover of PDF version (Ebsco, viewed on July 3, 2013)

    Most contributions in German; four in English

    Originally published: Tübingen : M. Niemeyer, 1996

    Papers presented at symposia held May 16-19, 1994, at Bad Homburg, Germany

  5. La vita quotidiana nel ghetto
    storia e società nella rappresentazione letteraria (sec. XIII - XX)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Belforte & C, Livorno

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2014/1794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Ita For V
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.2171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788874670673
    Weitere Identifier:
    9788874670673
    RVK Klassifikation: IT 2656
    Schriftenreihe: Collana di studi ebraici ; 10
    Schlagworte: Italian literature; Jews in literature; Jewish ghettos; Jews
    Umfang: 365 S., Il., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Collected writings, one of which already publ. and now revised. - Includes bibliographical references pages 339-341 and index

  6. Jüdische Nachbarschaften in New York
    eine Lektüre der lesbaren Spuren der "jüdischen Frage deutscher Art" in Uwe Johnsons 'Jahrestage'
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 838238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 823.9 jah/26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/joh 7/1690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 4354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 7888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 john 9 ja CX 6547
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 6832 G127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 6832 G127
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    49 A 726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/20179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Johnson, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631631057; 9783631631058
    Weitere Identifier:
    9783631631058
    RVK Klassifikation: GN 6832
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; 48
    Schlagworte: Jews; Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984)
    Umfang: 422 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2011

  7. Theatralia Judaica II
    Nach der Shoah. Israelisch-deutsche Theaterbeziehungen seit 1949
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Analysen des vorliegenden Bandes setzen diejenigen von »Theatralia Judaica I« fort, die die jüdische Teilhabe am mitteleuropäischen Theater seit Beginn der jüdischen Emanzipation bis zum Nationalsozialismus darstellen. Seit 1945 stehen... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Analysen des vorliegenden Bandes setzen diejenigen von »Theatralia Judaica I« fort, die die jüdische Teilhabe am mitteleuropäischen Theater seit Beginn der jüdischen Emanzipation bis zum Nationalsozialismus darstellen. Seit 1945 stehen jüdisch-deutsche Theaterbeziehungen im Zeichen der Shoah und ihrer Folgen. Dabei ist beim Wiederaufbau der Theaterkultur der deutschsprachigen Länder von Anfang an ein maßgeblicher Anteil jüdischer Autoren und Theaterkünstler zu verzeichnen, während gleichzeitig in Israel die zurückliegenden Erfahrungen in den vielfältigen Formen der hebräischen Bühne theatralen Ausdruck finden. In zunehmendem Maße ergeben sich seit Mitte der fünfziger Jahre Kontakte und Wechselbeziehungen, die im Falle von Ereignissen wie der Frankfurter Fassbinder-Affäre oder der deutschen Sobol-Rezeption immer wieder die Grundfragen des Verhältnisses zwischen den Ländern berühren. The analyses in this volume represent a continuation of those presented in »Theatralia Judaica I« on the Jewish contribution to central European theatre from the beginnings of Jewish emancipation to the advent of National Socialism. Since 1945 Jewish-German theatre relations have been marked by the Shoah and its aftermath. In the German-speaking countries the re-establishment of a theatrical culture was notable from the outset for the significant contribution made by Jewish authors and theatre artists, while in Israel the experiences of the immediate past found expression in the various forms of the Hebrew theatre tradition. Since the mid fifties there has been an increase in contacts and reciprocal relations. As shown by events such as the Fassbinder affair in Frankfurt and the reception of Sobol's work, the recurrent concern has been to address essential questions pertaining to the relationship between the two countries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerdörfer, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110891669
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 64967 ; GE 5784
    Schriftenreihe: Theatron ; 17
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; German drama; Jews; Antisemitism in literature.; German drama.; Jews in literature.; Jews.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 256 S.)
  8. Jews and theatre in an intercultural context
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preface -- Religion and origins. Angel, she-ass, prophet: the play and its set-design / Simon Levy -- From Alexandria to Berlin: the Hellenistic play Exagoge joins the Jewish canon / Sarit Cofman-Simhon -- La Pasion de Jesus en Tafi: the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preface -- Religion and origins. Angel, she-ass, prophet: the play and its set-design / Simon Levy -- From Alexandria to Berlin: the Hellenistic play Exagoge joins the Jewish canon / Sarit Cofman-Simhon -- La Pasion de Jesus en Tafi: the representation of Jews in a contemporary Argentine passion play / Tamara Kohn -- Going against the grain: Jews and passion plays on the American mainstream stage, 1879-1929 / Edna Nahshon -- Plays and playwrights. Conceptions, connotations, and/or actions: the figuration of Jewish characters in Heinar Kipphardt's plays / Matthias Naumann -- Between "I and thou": Buber, expressionism and Ernst Toller's search for community / David Garfinkle -- Holocaust memory in the French-Jewish theater of Jean-Claude Grumberg / Seth L. Wolitz -- Holocaust. Voices from the edge of the abyss: theatrical texts from the Terezin/Theresienstadt Ghetto, 1941-45 / Lisa Peschel -- Apart from the document: Jews and Jewishness in theatre. Of the real / Carol Martin -- Fritz Kortner on the postwar stage: the Jewish actor as a site of memory / Michael Bachman -- Interpretations and reinterpretations. Jews in fashion at the Moscow Art Theater / Laurence Senelick -- Restaging La Juive in a Post-Holocaust context / Hans-Peter Bayerdoerfer -- Contemporary audiences and the infamous 'pound of flesh' in Shakespeare's The merchant of Venice / Melia Bensussan -- The contemporary scene. The joy of breaking taboos: Jews and postwar German theatre / Anat Feinberg -- The relativization of victim and perpetrator in the Hungarian productions of Merchant of Venice and Mein Kampf / Aniko Szucs -- From Purimspiel to Polish masquerade: performing Jewish memory in Tykocin / Brigitte Sion -- Diaspora Disneys: 'Jewface' minstrelsy and 'Jewfacade' display in East-Central Europe and Eurasias / S.I. Salamensky -- From Halakha to Hadassah: queer Jewish performance art / Carol Zemel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nahshon, Edna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004227170
    Weitere Identifier:
    9789004227170
    RVK Klassifikation: AP 64967 ; AP 67000 ; EC 7501 ; GE 5784
    Schriftenreihe: Brill's series in Jewish studies ; volume 46
    Schlagworte: Drama; Jews in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Theater; Theater; Jews in the performing arts
    Umfang: xviii, 388 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Simon Levy: Preface ; Religion and origins. Angel, she-ass, prophet: the play and its set-design

    Sarit Cofman-Simhon: From Alexandria to Berlin: the Hellenistic play Exagoge joins the Jewish canon

    Tamara Kohn: La Pasion de Jesus en Tafi: the representation of Jews in a contemporary Argentine passion play

    Edna Nahshon: Going against the grain: Jews and passion plays on the American mainstream stage, 1879-1929

    Matthias Naumann: Plays and playwrights. Conceptions, connotations, and/or actions: the figuration of Jewish characters in Heinar Kipphardt's plays

    David Garfinkle: Between "I and thou": Buber, expressionism and Ernst Toller's search for community

    Seth L. Wolitz: Holocaust memory in the French-Jewish theater of Jean-Claude Grumberg

    Lisa Peschel: Holocaust. Voices from the edge of the abyss: theatrical texts from the Terezin/Theresienstadt Ghetto, 1941-45

    Carol Martin: Apart from the document: Jews and Jewishness in theatre. Of the real

    Michael Bachman: Fritz Kortner on the postwar stage: the Jewish actor as a site of memory

    Laurence Senelick: Interpretations and reinterpretations. Jews in fashion at the Moscow Art Theater

    Hans-Peter Bayerdoerfer: Restaging La Juive in a Post-Holocaust context

    Melia Bensussan: Contemporary audiences and the infamous 'pound of flesh' in Shakespeare's The merchant of Venice

    Anat Feinberg: The contemporary scene. The joy of breaking taboos: Jews and postwar German theatre

    Aniko Szucs: The relativization of victim and perpetrator in the Hungarian productions of Merchant of Venice and Mein Kampf

    Brigitte Sion: From Purimspiel to Polish masquerade: performing Jewish memory in Tykocin

    S.I. Salamensky: Diaspora Disneys: 'Jewface' minstrelsy and 'Jewfacade' display in East-Central Europe and Eurasias

    Carol Zemel.: From Halakha to Hadassah: queer Jewish performance art

  9. Im Anfang war der Mord
    Juden und Judentum im Detektivroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  be.bra Wiss.-Verl., Berlin

    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.); Breit, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937233881; 9783937233888
    Weitere Identifier:
    9783937233888
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Sifria ; Bd. 10
    Schlagworte: Detective and mystery stories; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: 179 S., 215 mm x 154 mm
  10. Jews and theater in an intercultural context
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nahshon, Edna (Sonstige); Bachmann, Michael (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004227170; 9789004227194
    RVK Klassifikation: AP 64967 ; GE 5784 ; AP 67000 ; EC 7501
    Schriftenreihe: Brill's series in Jewish studies ; 46
    Schlagworte: Geschichte; Drama; Jews in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Theater; Theater; Jews in the performing arts; Juden; Theater; Judenbild; Drama
    Umfang: XVIII, 388 S., Ill.
  11. Nach der Shoah
    Israelisch-deutsche Theaterbeziehungen seit 1949
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  [De Gruyter], [Place of publication not identified]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerdörfer, Hans-Peter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110891669; 3110891662
    Auflage/Ausgabe: [Digital ed.]
    Schriftenreihe: Theatralia Judaica ; 2
    Theatron (Tübingen, Germany) ; Bd. 17
    Schlagworte: DRAMA / Continental European; Antisemitism in literature; Ethnic relations; German drama; Jews in literature; Jews / Intellectual life; Juden; Jews in literature; Antisemitism in literature; German drama; Jews; Juden <Motiv>; Judentum; Theater
    Umfang: viii, 256 pages :
    Bemerkung(en):

    Originally published: Tübingen : M. Niemeyer, 1996. - Most contributions in German; four in English. - Papers presented at symposia held May 16-19, 1994, at Bad Homburg, Germany

    Includes bibliographical references

  12. Die schöne Jüdin
    Jüdische Frauengestalten in der deutschsprachigen Erzählliteratur vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
    Erschienen: [2012]; ©1993
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110943504
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 4
    Weitere Schlagworte: Jewish women in literature; Jews in literature; Short stories, German / History and criticism; Deutsch; Epik; Geschichte 1672-1919; Jüdin ‹Motiv›; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (294 p.)
  13. Conditio Judaica
    Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg ; interdisziplinäres Symposion der Wemer-Reimers-Stiftung Bad Homburg v.d.H.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1988
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject by Jewish and non-Jewish authors as well as the indirect expression of 'Jewish' themes in entire genres (popular drama and popular novel, popular religious literature) and periods of literary history (Pietism, the Enlightenment, Weimar Classicism, Romanticism, the Vormärz). In each case the individual aspects are seen in reference to the overall context of the emancipation debate - including the discussion within the Jewish community as well as the diametrically opposed anti-Jewish discussion. Der Themenkomplex Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur wird in diesem interdisziplinären Symposion von verschiedensten Seiten her dargestellt und diskutiert, wobei sich die methodischen und inhaltlichen Perspektiven ergänzen. Untersucht werden die Stellungnahmen jüdischer wie nichtjüdischer Autoren ebenso wie der Niederschlag 'jüdischer' Thematik in ganzen Genres (populäres Drama, populärer Roman, religiöse Volksliteratur) und epochalen Strömungen (Pietismus, Aufklärung, Klassik, Romantik, Vormärz). Dabei werden die Einzelaspekte auf den Gesamtzusammenhang der Emanzipationsdebatte (einschließlich der innerjüdischen sowie der gegenläufigen antisemitischen Diskussionen) bezogen.. - In this interdisciplinary symposium the thematic complex of Jewry and Judaism, anti-Semitism and German literature is presented and discussed from many different complementary aspects. The volume includes studies of direct statements on the subject by Jewish and non-Jewish authors as well as the indirect expression of 'Jewish' themes in entire genres (popular drama and popular novel, popular religious literature) and periods of literary history (Pietism, the Enlightenment, Weimar Classicism, Romanticism, the Vormärz). In each case the individual aspects are seen in reference to the overall context of the emancipation debate - including the discussion within the Jewish community as well as the diametrically opposed anti-Jewish discussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276213
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; NY 4610 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; Teil 1
    Schlagworte: Jews in literature; Jews; Antisemitism; Antisemitism.; Jews in literature.; Jews.
    Umfang: Online-Ressource (XI, 368 S.)
  14. Thomas Mann, Deutschland und die Juden
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Thomas Mann's (1875-1955) engagement with contemporary Jews and his epic portrayals of them trace the ups and downs of history and reveal them as such. In his work, the Jews are given a key role in the debates of the 20th century. From Naphta and... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Thomas Mann's (1875-1955) engagement with contemporary Jews and his epic portrayals of them trace the ups and downs of history and reveal them as such. In his work, the Jews are given a key role in the debates of the 20th century. From Naphta and Krokowski in »The Magic Mountain« and Joseph and Moses there are connecting links and analogies between Germans and Jews, all the way up to Fitelberg and Breisacher in »Doctor Faustus«. The chronological treatment foregrounds both continuity and change in Mann's views, the mixture of fascination and prejudice they reveal, and their ongoing differentiation and refinement. The study (first published in French in 1995) deepens our awareness of the structural unity of Mann's oeuvre and makes a contribution to research on mentalities. Thomas Manns (1875-1955) Auseinandersetzungen mit den Juden seiner Zeit und seine epischen Darstellungen folgen dem Auf und Ab der Geschichte und enthüllen sie. Die Juden erhalten bei ihm eine Schlüsselstellung in den Debatten des 20. Jahrhunderts. Von Naphta und Krokowski im »Zauberberg« über Joseph und Moses führen Verbindungslinien mit Analogien zwischen Juden und Deutschen bis zu Fitelberg und Breisacher im »Doktor Faustus«. Das chronologische Vorgehen hebt Kontinuität und Wandlung von Ansichten hervor, die von Faszination und Vorurteilen geprägt, sich im Laufe der Zeit verfeinern. Diese Studie (die französische Orginalausgabe erschien 1995) vertieft den Blick für die strukturelle Einheit des Gesamtwerkes und leistet einen Beitrag zur Erforschung der Mentalitäten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Darmaun, Jacques (Übers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110963281
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 40
    Schlagworte: Jews in literature; Judaism in literature; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: Online-Ressource (IX, 319 S.)
  15. Die schöne Jüdin
    Jüdische Frauengestalten in der deutschsprachigen Erzählliteratur vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2012; ©1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Beautiful Jewesses have been among the stock figures featuring in literature in German for centuries. The present study is the first consistent attempt to typify the figure of the 'beautiful Jewess' by examining 70 novels and shorter narratives from... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beautiful Jewesses have been among the stock figures featuring in literature in German for centuries. The present study is the first consistent attempt to typify the figure of the 'beautiful Jewess' by examining 70 novels and shorter narratives from four centuries. The 'beautiful Jewess' topos is the expression of a non-Jewish and non-female view, i.e. a view from the outside. The correspondingly stereotyped features of the literary image of the Jewess are traceable from Grimmelshausen to Heinrich Mann. In the history of this motif, we also find a reflection of the problematic nature of Jewish emancipation and assimilation in the course of time. Reference to public discourse on Jewish women and their role in state and society permits a reconstruction of the foundations underlying contemporary attitudes and collective opinion-forming mechanisms determining the image of the Jewess in literary works and the reception accorded to such figures. Schöne jüdische Frauengestalten gehören über Jahrhunderte hinweg zum Figurenarsenal der deutschsprachigen Literatur. An siebzig Romanen und Erzählungen aus vier Jahrhunderten wird hier erstmals im Zusammenhang der literarische Typus der 'Schönen Jüdin' dargestellt. Der sprachliche Topos 'Die Schöne Jüdin' ist Ausdruck einer (nichtjüdischen und nichtweiblichen) Außensicht; die entsprechend stereotypen Züge des literarischen Bilds der Jüdin lassen sich von Grimmelshausen bis Heinrich Mann nachweisen. In der Motivgeschichte spiegelt sich zugleich der problematische Verlauf der jüdischen Emanzipations- und Assimilationsgeschichte. Ausblicke auf den öffentlichen Diskurs über jüdische Frauen und ihre Rolle in Staat und Gesellschaft ermöglichen die Rekonstruktion der zeitgenössischen Verständnisvoraussetzungen und kollektiven Urteilsmechanismen, die die literarische Gestaltung jüdischer Frauenfiguren und ihre Rezeption bestimmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110943504
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 4
    Schlagworte: Jewish women in literature; Jews in literature; Short stories, German; Jewish women in literature; Jews in literature; Short stories, German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 286 S.)
  16. Conditio Judaica
    Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg ; interdisziplinäres Symposion der Wemer-Reimers-Stiftung Bad Homburg.
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1989
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Beiträge des zweiten Symposions beziehen sich vorwiegend auf den Zeitraum von 1848/49 bis 1914/18. Geprägt durch die Enttäuschung über die fehlgeschlagene bürgerliche Revolution und bestimmt vom Unbehagen über spezifische innen- und... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des zweiten Symposions beziehen sich vorwiegend auf den Zeitraum von 1848/49 bis 1914/18. Geprägt durch die Enttäuschung über die fehlgeschlagene bürgerliche Revolution und bestimmt vom Unbehagen über spezifische innen- und außenpolitische Entwicklungen in Mitteleuropa, erweist er sich als Inkubationszeit eines politisch funktionalisierten Antisemitismus, der sich im deutschen Kaiserreich wie in der Doppelmonarchie seit der Mittel der 1870er Jahre ausbreitete. Dieser rasch erstarkende Antisemitismus schlug sich in der Literatur ebenso nieder wie die verschiedenen jüdischen Reaktionen auf die antisemitische Agitation, Ideologie, Bewegung -- Assimilation, Identitätskrise, sozialistische und zionistische Lösungsprogramme. The contributions of this second interdisciplinary symposium concentrate on the period between 1848/49 and 1914/18. The disappointment about the failed civil revolution and increasing unease about developments in home and foreign policy gave rise to a growing politically instrumentalised anti-Semitism which began to spread in the kaiserreich and the Habsburg monarchie since the middle of the 1870s.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276220
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; NY 4610 ; GE 4912
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; Teil 2
    Schlagworte: Jews in literature; Jews; Antisemitism; Antisemitism.; Jews in literature.; Jews.
    Umfang: Online-Ressource (X, 375 S.)
  17. Jews and theatre in an intercultural context
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill, Leiden

    Preface -- Religion and origins. Angel, she-ass, prophet: the play and its set-design / Simon Levy -- From Alexandria to Berlin: the Hellenistic play Exagoge joins the Jewish canon / Sarit Cofman-Simhon -- La Pasion de Jesus en Tafi: the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 842084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/4911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K Nah I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Ej (176)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 100 DJ 1343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preface -- Religion and origins. Angel, she-ass, prophet: the play and its set-design / Simon Levy -- From Alexandria to Berlin: the Hellenistic play Exagoge joins the Jewish canon / Sarit Cofman-Simhon -- La Pasion de Jesus en Tafi: the representation of Jews in a contemporary Argentine passion play / Tamara Kohn -- Going against the grain: Jews and passion plays on the American mainstream stage, 1879-1929 / Edna Nahshon -- Plays and playwrights. Conceptions, connotations, and/or actions: the figuration of Jewish characters in Heinar Kipphardt's plays / Matthias Naumann -- Between "I and thou": Buber, expressionism and Ernst Toller's search for community / David Garfinkle -- Holocaust memory in the French-Jewish theater of Jean-Claude Grumberg / Seth L. Wolitz -- Holocaust. Voices from the edge of the abyss: theatrical texts from the Terezin/Theresienstadt Ghetto, 1941-45 / Lisa Peschel -- Apart from the document: Jews and Jewishness in theatre. Of the real / Carol Martin -- Fritz Kortner on the postwar stage: the Jewish actor as a site of memory / Michael Bachman -- Interpretations and reinterpretations. Jews in fashion at the Moscow Art Theater / Laurence Senelick -- Restaging La Juive in a Post-Holocaust context / Hans-Peter Bayerdoerfer -- Contemporary audiences and the infamous 'pound of flesh' in Shakespeare's The merchant of Venice / Melia Bensussan -- The contemporary scene. The joy of breaking taboos: Jews and postwar German theatre / Anat Feinberg -- The relativization of victim and perpetrator in the Hungarian productions of Merchant of Venice and Mein Kampf / Aniko Szucs -- From Purimspiel to Polish masquerade: performing Jewish memory in Tykocin / Brigitte Sion -- Diaspora Disneys: 'Jewface' minstrelsy and 'Jewfacade' display in East-Central Europe and Eurasias / S.I. Salamensky -- From Halakha to Hadassah: queer Jewish performance art / Carol Zemel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nahshon, Edna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004227170
    Weitere Identifier:
    9789004227170
    RVK Klassifikation: AP 64967 ; AP 67000 ; EC 7501 ; GE 5784
    Schriftenreihe: Brill's series in Jewish studies ; volume 46
    Schlagworte: Drama; Jews in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Theater; Theater; Jews in the performing arts
    Umfang: xviii, 388 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Simon Levy: Preface ; Religion and origins. Angel, she-ass, prophet: the play and its set-design

    Sarit Cofman-Simhon: From Alexandria to Berlin: the Hellenistic play Exagoge joins the Jewish canon

    Tamara Kohn: La Pasion de Jesus en Tafi: the representation of Jews in a contemporary Argentine passion play

    Edna Nahshon: Going against the grain: Jews and passion plays on the American mainstream stage, 1879-1929

    Matthias Naumann: Plays and playwrights. Conceptions, connotations, and/or actions: the figuration of Jewish characters in Heinar Kipphardt's plays

    David Garfinkle: Between "I and thou": Buber, expressionism and Ernst Toller's search for community

    Seth L. Wolitz: Holocaust memory in the French-Jewish theater of Jean-Claude Grumberg

    Lisa Peschel: Holocaust. Voices from the edge of the abyss: theatrical texts from the Terezin/Theresienstadt Ghetto, 1941-45

    Carol Martin: Apart from the document: Jews and Jewishness in theatre. Of the real

    Michael Bachman: Fritz Kortner on the postwar stage: the Jewish actor as a site of memory

    Laurence Senelick: Interpretations and reinterpretations. Jews in fashion at the Moscow Art Theater

    Hans-Peter Bayerdoerfer: Restaging La Juive in a Post-Holocaust context

    Melia Bensussan: Contemporary audiences and the infamous 'pound of flesh' in Shakespeare's The merchant of Venice

    Anat Feinberg: The contemporary scene. The joy of breaking taboos: Jews and postwar German theatre

    Aniko Szucs: The relativization of victim and perpetrator in the Hungarian productions of Merchant of Venice and Mein Kampf

    Brigitte Sion: From Purimspiel to Polish masquerade: performing Jewish memory in Tykocin

    S.I. Salamensky: Diaspora Disneys: 'Jewface' minstrelsy and 'Jewfacade' display in East-Central Europe and Eurasias

    Carol Zemel.: From Halakha to Hadassah: queer Jewish performance art

  18. Im Anfang war der Mord
    Juden und Judentum im Detektivroman
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  be.bra Wiss.-Verl., Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 834241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/1847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A-5 5/25
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Lud-A
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    809.889.24 LUDE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BQF K 6147-755 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ludewig, Anna-Dorothea (Hrsg.); Breit, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3937233881; 9783937233888
    Weitere Identifier:
    9783937233888
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Sifria ; Bd. 10
    Schlagworte: Detective and mystery stories; Jews in literature; Judaism in literature
    Umfang: 179 S., 215 mm x 154 mm
  19. "Schlaffe Ghaselen" und "Knoblauchgeruch"
    Platen, Immermann und Heine streiten über freche Juden, warme Brüder und wahre Poesie
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Männerschwarm-Verl., Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/581314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Kep
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    236664 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartholomae, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863001223
    Weitere Identifier:
    9783863001223
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Homosexuality in literature; Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Heine, Heinrich (1797-1856); Immermann, Karl Leberecht (1796-1840); Platen, August Graf von (1796-1835)
    Umfang: 247 S