Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Thomas Mann und das Judentum
    die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dierks, Manfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3465033027
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4780 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 30
    Schlagworte: Jodendom; Judentum; Jews in literature; Judaism in literature; Judenbild; Judentum
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Etudes germaniques 60 (2005),1, S. 186-187 (M.-S. Benoit); Thomas-Mann-Jahrbuch 19 (2006), S. 201-230 (Herbert Lehnert)

  2. Meditations on Jewish creative identity
    representations of the Jewish artist in the works of German-Jewish writers from Heine to Feuchtwanger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3039101528; 0820469629
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: North American studies in nineteenth century German literature ; 34
    Schlagworte: Juden; Artists in literature; German literature; German literature; Jews in literature; Jews; Jews; Judaism and literature; Judenbild; Deutsch; Literatur; Künstler <Motiv>; Kreativität; Juden
    Umfang: 229 S.
  3. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Representations of Jews in late medieval and early modern German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger: Deutsch-Jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fuhlte, achtete er auch auf die Einhaltung der religiosen Riten und den Umgang mit judischer Kultur und Geschichte. So hat Lion Feuchtwanger sich immer selbstbewusst zu seiner judischen Herkunft bekannt, und die judische Thematik ist ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes geworden. Anders als fur Jakob Wassermann, stellte sich fur ihn die Auseinandersetzung mit seiner deutsch-judischen Doppelidentitat nicht als antithetisches Problem dar. Somit kann Feuchtwanger fur die Zeit der Weimarer Republik als ein Vertreter der deutsch-judischen Kultursynthese angesehen werden. 'Ja. Das Ganze noch mal.' ist das Fazit, das Lion Feuchtwanger 1935 aus seinem bisherigen Leben zog. Zu diesem Zeitpunkt war dem Schriftsteller von den nationalsozialistischen Machthabern bereits die deutsche Staatsburgerschaft aberkannt worden und er lebte im Exil in Sanary-sur-Mer in Frankreich. Die Regierungsubernahme in Deutschland durch den Nationalsozialismus interpretierte er als 'Wiedereinbruch der Barbarei' und es war fur seinen Zukunftsoptimismus charakteristisch, dass er fest an den 'Sieg der Vernunft uber die Dummheit' glaubte. <dt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3814208277
    RVK Klassifikation: GM 3099
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu Jüdischen Studien ; 13
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Jews in literature; Jews; Selbstverständnis; Juden; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Geschwister Oppermann; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Jud Süss; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süß; Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Die Geschwister Oppenheim
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarb., 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

    Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

  6. Representations of Jews in late medieval and early modern German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039100688; 0820468843
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 6377 ; GE 8501
    Schriftenreihe: Studies in German Jewish history ; 5
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Jews in literature
    Umfang: 253 S, 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 249

  7. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger: deutsch-jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliotheks- u. Informationssystem d Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Feuchtwanger, der 1884 in München geboren wurde, wuchs in einer jüdischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zählen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fühlte, achtete er auch auf die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Feuchtwanger, der 1884 in München geboren wurde, wuchs in einer jüdischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zählen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fühlte, achtete er auch auf die Einhaltung der religiösen Riten und den Umgang mit jüdischer Kultur und Geschichte. So hat Lion Feuchtwanger sich immer selbstbewusst zu seiner jüdischen Herkunft bekannt, und die jüdische Thematik ist ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes geworden. Anders als für Jakob Wassermann, stellte sich für ihn die Auseinandersetzung mit seiner deutsch-jüdischen Doppelidentität nicht als antithetisches Problem dar. Somit kann Feuchtwanger für die Zeit der Weimarer Republik als ein Vertreter der deutsch-jüdischen Kultursynthese angesehen werden. 'Ja. Das Ganze noch mal.' ist das Fazit, das Lion Feuchtwanger 1935 aus seinem bisherigen Leben zog. Zu diesem Zeitpunkt war dem Schriftsteller von den nationalsozialistischen Machthabern bereits die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt worden und er lebte im Exil in Sanary-sur-Mer in Frankreich. Die Regierungsübernahme in Deutschland durch den Nationalsozialismus interpretierte er als 'Wiedereinbruch der Barbarei' und es war für seinen Zukunftsoptimismus charakteristisch, dass er fest an den 'Sieg der Vernunft über die Dummheit' glaubte. <dt.> Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3814208277
    RVK Klassifikation: GM 3099
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien ; 13
    Schlagworte: German fiction; Jews in literature; Jews
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Geschwister Oppermann; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süss
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Felgner, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen 'Jud Süß' und 'Die Geschwister Oppermann'

  8. Bearing the unbearable
    Yiddish and Polish poetry in the ghettos and concentration camps
    Erschienen: c1990 (2012)
    Verlag:  State University of New York Press, Albany, N.Y.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780791494059; 0791494055; 0791402479; 9780791402474
    Schriftenreihe: UPCC book collections on Project MUSE.
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Concentration camps in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature; Jews in literature; Jews / Intellectual life; Judaism and literature; Polish poetry / Jewish authors; Yiddish poetry; Juden; Jews in literature; Judaism and literature; Concentration camps in literature; Jews; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Polish poetry; Yiddish poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 242 p. :)
    Bemerkung(en):

    OldControl:muse9780791494059. - Includes index. - "Multi-User"

    Made available online by Project Muse

    Bibliography: p. [223]-233

  9. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses. Mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525355770
    Weitere Identifier:
    9783666355776
    RVK Klassifikation: BD 7200 ; GM 4455 ; GM 5228
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung - ab Band 27 ->403048 ; Band 018
    Formen der Erinnerung ; Band 018
    Schlagworte: German literature; Jews in literature; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else <1869-1945>; Roth, Joseph <1894-1939>
    Umfang: 2 Online-Ressource (229 S.)
  10. Thomas Mann und das Judentum
    die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dierks, Manfred (Hrsg.); Wimmer, Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465033027
    Weitere Identifier:
    9783465033028
    RVK Klassifikation: BD 1650 ; GM 4780 ; GM 4782 ; GM 4781
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 30
    Schlagworte: Jews in literature; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [199] - 209

    Juden, Frauen, Literaten : Stigma und Stigma-Bearbeitung in Thomas Manns frühen Essays (1893-1914) / Heinrich Detering"Von hoffnungslos anderer Art" : Thomas Manns Wälsungenblut im Lichte unserer Erfahrung / Hans Rudolf Vaget

    Judentum und Schrift bei Thomas Mann / Tahya Elsaghe

    Das "Zwanzigste Jahrhundert" und die Brüder Mann / Stefan Breuer

    Thomas Mann und die "jüdische" Psychoanalyse : über Freud, C.G. Jung, das "jüdische Unbewusste" und Manns Ambivalenz / Manfred Dierks

    Der Zauberer in der Wüste : der israelische Blick auf Thomas Mann und seine Werke / Anat Feinberg

    Doktor Faustus und die Juden / Ruprecht Wimmer

    Thomas Mann und das Judentum : eine Collage / Thomas Klugkist.

  11. Thomas Mann und das Judentum
    die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 527774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 134-178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2834-8634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.8 jud/56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4780 S933-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Hc 457
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/1047
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4781 A1 T459-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 1650 Dier 2004
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 18283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 5/14:30
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vm 360 [30]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    04 A 451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Dier
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 7.2004/3
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/3568
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/118-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.265 MANN 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 2659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/175
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S30:30:1967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 8132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    BKK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZA 350-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4252-30
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:m282:mg/t67-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1182.082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 2771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK(Mann,Tho.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.8 jud CN 0157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2827 5030-015 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4780 S93-30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/2751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 50/T 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 D563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Dierks, Manfred (Hrsg.); Wimmer, Ruprecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3465033027
    Weitere Identifier:
    9783465033028
    RVK Klassifikation: BD 1650 ; GM 4780 ; GM 4782 ; GM 4781
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 30
    Schlagworte: Jews in literature; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [199] - 209

    Juden, Frauen, Literaten : Stigma und Stigma-Bearbeitung in Thomas Manns frühen Essays (1893-1914) / Heinrich Detering"Von hoffnungslos anderer Art" : Thomas Manns Wälsungenblut im Lichte unserer Erfahrung / Hans Rudolf Vaget

    Judentum und Schrift bei Thomas Mann / Tahya Elsaghe

    Das "Zwanzigste Jahrhundert" und die Brüder Mann / Stefan Breuer

    Thomas Mann und die "jüdische" Psychoanalyse : über Freud, C.G. Jung, das "jüdische Unbewusste" und Manns Ambivalenz / Manfred Dierks

    Der Zauberer in der Wüste : der israelische Blick auf Thomas Mann und seine Werke / Anat Feinberg

    Doktor Faustus und die Juden / Ruprecht Wimmer

    Thomas Mann und das Judentum : eine Collage / Thomas Klugkist.

  12. Representations of Jews in late medieval and early modern German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 522153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 8202 M381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 4 Mar 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 6377 M381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93/316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Mart
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/11505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Lb 102
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    809.889.24 MART
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 4847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 948,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:3655:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (62)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2005.06699:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 8501 M381
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hi 13090
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ma 2518
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/11618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HM/Ma 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4278:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3039100688; 0820468843
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; GF 6377 ; GE 8501
    Schriftenreihe: Studies in German Jewish history ; 5
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews in literature; German literature; German literature; Jews in literature; Mittelhochdeutsch / Literatur; Frühneuhochdeutsch / Literatur; Juden <Motiv>
    Umfang: 253 S, 225 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 239 - 249

  13. Crypto-judaism, madness, and the female Quixote
    Charlotte Lennox as Marrana in mid-eighteenth-century England
    Autor*in: Simms, Norman
    Erschienen: c 2004
    Verlag:  Mellen, Lewiston, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 530320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 20034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Len
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HS 4355 S592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0773464999
    Weitere Identifier:
    2003071010
    Schriftenreihe: Studies in British literature ; 80
    Schlagworte: Women and literature; Picaresque literature, English; Feminist fiction, English; Christian converts from Judaism; Satire, English; Mentally ill in literature; Jewish women in literature; Judaism in literature; Persona (Literature); Jews in literature
    Weitere Schlagworte: Lennox, Charlotte (approximately 1729-1804)
    Umfang: XI, 372 S
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 354-368) and index

  14. The image of the Jew in European liberal culture, 1789-1914
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vallentine Mitchell, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 6820 C531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2006 A 8115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Chey I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.1 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/25802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha b 9711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 J92 C53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cheyette, Bryan (Hrsg.); Valman, Nadia
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0853035180; 0853035172
    Weitere Identifier:
    9780853035176
    9780853035183
    2003025083
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 5910
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Parkes-Wiener series on Jewish studies
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; European literature; Jews in literature; Antisemitism in literature; English literature; French literature; Italian literature; German literature
    Umfang: 247 S, Ill, 23cm
    Bemerkung(en):

    "This group of studies first appeared in a special issue of Jewish Culture and History ... vol. 6, no. 1 (summer, 2003) published by Frank Cass and Co. Ltd."

    Formerly CIP

    Originally published: London: Frank Cass, 2001

  15. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pgl 6 04 : R 333 (18)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 534086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2836-5565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1411 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/4373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 428/112
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 25739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    HSk 114
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.71/134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Hamm
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 23.2004
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/130/1004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1114/5620
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 2701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CH:9260:::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 4787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bc 2643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 8244/10
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1111.029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.1 CN 2340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5312-268 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4455 HAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/9574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 10709
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1580 H224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    54.1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3525355777
    Weitere Identifier:
    9783525355770
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 4455 ; GM 5228
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 18
    Schlagworte: German literature; Jews in literature; Judaism in literature
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else; Roth, Joseph
    Umfang: 229 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [211] - 222

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2003

  16. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger: deutsch-jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliotheks- u. Informationssystem d Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Feuchtwanger, der 1884 in München geboren wurde, wuchs in einer jüdischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zählen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fühlte, achtete er auch auf die... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 04 : R 300 (13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 528877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 feu 8/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/3582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 28288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    04 A 741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/4698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Feu X
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/2869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RL 260 Feuchtwanger 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 9348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:f422:q/k76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2006.07562:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL (Feuchtwanger,Lio.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 feu 6 CN 3862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 feu 6 CN 3862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 799 feu 6 CN 3862
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-6926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4738-848 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-8a31 4754-837 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-4308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/10560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 6906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    Spr/Kro 516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    352083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Feuchtwanger, der 1884 in München geboren wurde, wuchs in einer jüdischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zählen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fühlte, achtete er auch auf die Einhaltung der religiösen Riten und den Umgang mit jüdischer Kultur und Geschichte. So hat Lion Feuchtwanger sich immer selbstbewusst zu seiner jüdischen Herkunft bekannt, und die jüdische Thematik ist ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes geworden. Anders als für Jakob Wassermann, stellte sich für ihn die Auseinandersetzung mit seiner deutsch-jüdischen Doppelidentität nicht als antithetisches Problem dar. Somit kann Feuchtwanger für die Zeit der Weimarer Republik als ein Vertreter der deutsch-jüdischen Kultursynthese angesehen werden. 'Ja. Das Ganze noch mal.' ist das Fazit, das Lion Feuchtwanger 1935 aus seinem bisherigen Leben zog. Zu diesem Zeitpunkt war dem Schriftsteller von den nationalsozialistischen Machthabern bereits die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt worden und er lebte im Exil in Sanary-sur-Mer in Frankreich. Die Regierungsübernahme in Deutschland durch den Nationalsozialismus interpretierte er als 'Wiedereinbruch der Barbarei' und es war für seinen Zukunftsoptimismus charakteristisch, dass er fest an den 'Sieg der Vernunft über die Dummheit' glaubte. <dt.> Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3814208277
    RVK Klassifikation: GM 3099
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu jüdischen Studien ; 13
    Schlagworte: German fiction; Jews in literature; Jews
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Geschwister Oppermann; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süss
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Felgner, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen 'Jud Süß' und 'Die Geschwister Oppermann'

  17. Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert
    Arnold Zweig und das Judentum ; [... Beiträge des Arnold-Zweig-Symposiums vom Juni 1999 in Potsdam]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 532326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2835-5672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jacobs University Bremen gGmbH, IRC-Library
    PT2653.W4 Z64 2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 zwea 8/46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 7498 B527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/2615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 7498 B527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 18598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 597:65
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 14376 (65.2004)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/3522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Bernh
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Zweig, A.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/4561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 3229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HZ:9500:S33::2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    ZA 6276,65.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1455-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ger 2/j55a-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (68)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 3284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    LL(Zweig,Arn.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z ger 001 i ZA 5111-65
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5211-694 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Z 7378
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 6554:65.2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/2608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 7498 B527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1939:A,65
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3906767132
    Weitere Identifier:
    2004425150
    RVK Klassifikation: GM 7498
    Schriftenreihe: Array ; 65
    Schlagworte: Judaism in literature; Jews in literature; Antisemitism in literature
    Weitere Schlagworte: Zweig, Arnold
    Umfang: 267 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  18. Meditations on Jewish creative identity
    representations of the Jewish artist in the works of German-Jewish writers from Heine to Feuchtwanger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 514949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2839-1607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    691229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/6798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Fer
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/2609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (61)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 3226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 747 CN 3672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/11620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4011 F399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 0820469629; 3039101528
    Weitere Identifier:
    2004040840
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: North American studies in nineteenth-century German literature ; 34
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews; Judaism and literature; Jews; Artists in literature; Jews in literature
    Umfang: 229 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 203-226

    Zugl.: Diss., 2002

  19. Imperfect sympathies
    Jews and Judaism in British romantic literature and culture
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 565102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 9103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 1516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1101 P132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0312295707
    RVK Klassifikation: HL 1101
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: English literature; Jews in literature; English literature; Jews; Judaism and literature; Romanticism; Sympathy in literature; Judaism in literature; English literature; Jews in literature; Judaism and literature; English literature; Jews; Romanticism; Sympathy in literature; Judaism in literature
    Umfang: XIV, 257 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (s. [231] - 248) and index

  20. Meditations on Jewish creative identity
    representations of the Jewish artist in the works of German-Jewish writers from Heine to Feuchtwanger
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3039101528; 0820469629
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schriftenreihe: North American studies in nineteenth century German literature ; 34
    Schlagworte: Juden; Artists in literature; German literature; German literature; Jews in literature; Jews; Jews; Judaism and literature; Judenbild; Deutsch; Literatur; Künstler <Motiv>; Kreativität; Juden
    Umfang: 229 S.
  21. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Representations of Jews in late medieval and early modern German literature
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Oxford [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Thomas Mann und das Judentum
    die Vorträge des Berliner Kolloquiums der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dierks, Manfred (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3465033027
    RVK Klassifikation: GM 4781 ; GM 4780 ; GM 4782
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Studien ; 30
    Schlagworte: Jodendom; Judentum; Jews in literature; Judaism in literature; Judenbild; Judentum
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas <1875-1955>; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 221 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Etudes germaniques 60 (2005),1, S. 186-187 (M.-S. Benoit); Thomas-Mann-Jahrbuch 19 (2006), S. 201-230 (Herbert Lehnert)

  24. "Ja. Das Ganze nochmal"
    Lion Feuchtwanger: Deutsch-Jüdisches Selbstverständnis in der Weimarer Republik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg, Oldenburg

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Feuchtwanger, Lion, Jewishness, identity <keywords Feuchtwanger, der 1884 in Munchen geboren wurde, wuchs in einer judischen Familie auf, die nicht zu den typischen Vertretern der Assimilation zu zahlen ist. Obwohl der Vater sich der deutschen Kultur verbunden fuhlte, achtete er auch auf die Einhaltung der religiosen Riten und den Umgang mit judischer Kultur und Geschichte. So hat Lion Feuchtwanger sich immer selbstbewusst zu seiner judischen Herkunft bekannt, und die judische Thematik ist ein wesentlicher Bestandteil seines Werkes geworden. Anders als fur Jakob Wassermann, stellte sich fur ihn die Auseinandersetzung mit seiner deutsch-judischen Doppelidentitat nicht als antithetisches Problem dar. Somit kann Feuchtwanger fur die Zeit der Weimarer Republik als ein Vertreter der deutsch-judischen Kultursynthese angesehen werden. 'Ja. Das Ganze noch mal.' ist das Fazit, das Lion Feuchtwanger 1935 aus seinem bisherigen Leben zog. Zu diesem Zeitpunkt war dem Schriftsteller von den nationalsozialistischen Machthabern bereits die deutsche Staatsburgerschaft aberkannt worden und er lebte im Exil in Sanary-sur-Mer in Frankreich. Die Regierungsubernahme in Deutschland durch den Nationalsozialismus interpretierte er als 'Wiedereinbruch der Barbarei' und es war fur seinen Zukunftsoptimismus charakteristisch, dass er fest an den 'Sieg der Vernunft uber die Dummheit' glaubte. <dt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3814208277
    RVK Klassifikation: GM 3099
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Oldenburgische Beiträge zu Jüdischen Studien ; 13
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Jews in literature; Jews; Selbstverständnis; Juden; Judenbild
    Weitere Schlagworte: Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Geschwister Oppermann; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>: Jud Süss; Feuchtwanger, Lion <1884-1958>; Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Jud Süß; Feuchtwanger, Lion (1884-1958); Feuchtwanger, Lion (1884-1958): Die Geschwister Oppenheim
    Umfang: 220 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarb., 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

    Zugl.: Hamburg, Univ., Magisterarbeit, 2001 u.d.T.: Krösche, Heike: Das Judenbild in Lion Feuchtwangers Romanen "Jud Süß" und "Die Geschwister Oppermann"

  25. Erwählung erinnern
    Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses ; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783666355776
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7200 ; GM 4455 ; GM 5228
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; 18
    Schlagworte: Jodendom; Letterkunde; Judentum; Literatur; German literature; Jews in literature; Judaism in literature; Juden; Literatur; Deutsch; Identität <Motiv>; Poetologie; Selbstverständnis
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else <1869-1945>; Roth, Joseph <1894-1939>; Lasker-Schüler, Else <1869-1945>; Roth, Joseph <1894-1939>; Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Der Wunderrabbiner von Barcelona; Roth, Joseph (1894-1939): Der Leviathan
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000