Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Der Reisende
    Roman
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht, unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustands. Er beobachtet die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    X Bos
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.0241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Boschw
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 7651 B742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BO 71 4/4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 400.8 Bos
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Bosc
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.prim [Boschwitz, U. A.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/4774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    833.912 BOSC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B57 : BR21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:6930:P52::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bosch
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 bosch 3 DF 9772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 7651 BOSCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Bosc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281407 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschland im November 1938. Otto Silbermanns Verwandte und Freunde sind verhaftet oder verschwunden. Er selbst versucht, unsichtbar zu bleiben, nimmt Zug um Zug, reist quer durchs Land. Inmitten des Ausnahmezustands. Er beobachtet die Gleichgültigkeit der Masse, das Mitleid einiger Weniger. Und auch die eigene Angst. Der jüdische Kaufmann Otto Silbermann, ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft, wird in Folge der Novemberpogrome aus seiner Wohnung vertrieben und um sein Geschäft gebracht. Mit einer Aktentasche voll Geld, das er vor den Häschern des Naziregimes retten konnte, reist er ziellos umher. Zunächst glaubt er noch, ins Ausland fliehen zu können. Sein Versuch, illegal die Grenze zu überqueren, scheitert jedoch. Also nimmt er Zuflucht in der Reichsbahn, verbringt seine Tage in Zügen, auf Bahnsteigen, in Bahnhofsrestaurants. Er trifft auf Flüchtlinge und Nazis, auf gute wie auf schlechte Menschen. Noch nie hat man die Atmosphäre im Deutschland dieser Zeit auf so unmittelbare Weise nachempfinden können. Denn in den Gesprächen, die Silbermann führt und mithört, spiegelt sich eindrücklich die schreckenerregende Lebenswirklichkeit jener Tage. „Der Autor Ulrich Alexander Boschwitz schrieb den Roman im November 1938, unter unmittelbarem Eindruck der Novemberpogrome. Selbst aus einer jüdischen Familie stammend verarbeitete er darin sein Entsetzen, seine eigenen Fluchterlebnisse und die seiner Familie. Das macht dieses Buch zu etwas sehr Besonderem, es verleiht ihm eine beklemmende Authentizität, die seinesgleichen sucht. Und die uns heutige Leser einen tiefgründigen Einblick in die Mentalität der Bürger des „Dritten Reiches“ gibt, uns ihre Vorbehalte zeigt, ihren Fanatismus, ihren Hass, ihre Gier, ihre Angst, ebenso wie ihre Gleichgültigkeit und ihre eingeschüchterte Passivität. Ein Querschnitt durch die Gesellschaft eines totalitären Unrechtsstaates. Düster, sehr düster. Und ein umso wichtigeres Zeugnis darüber, wie schnell Menschen wie du und ich zu Ausgegrenzten werden können. Zu Verfolgten. Ein Buch als papiergewordenes Mahnmal, wichtiger denn je“ (kaffeehaussitzer.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Graf, Peter (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3608981233; 9783608981230
    Weitere Identifier:
    9783608981230
    RVK Klassifikation: GM 7651
    Schlagworte: Jews; Nazis; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 302 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Dominion built of praise
    panegyric and legitimacy among Jews in the medieval Mediterranean
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 51993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    360
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812250411
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Jewish culture and contexts
    Schlagworte: Hebrew poetry, Medieval; Laudatory poetry; Praise in literature; Jews; Leadership; Power (Philosophy) in literature
    Umfang: viii, 387 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. The German-Hebrew dialogue
    studies of encounter and exchange
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eshel, Amir; Seelig, Rachel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110471359
    RVK Klassifikation: GO 12808
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; Volume 6
    Schlagworte: RELIGION / Judaism / History / bisacsh; HISTORY / Jewish / bisacsh; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies / bisacsh; German literature; German literature; Jews; Hebrew literature; RELIGION / Judaism / History; HISTORY / Jewish; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies; Juden; Deutsche
    Umfang: VI, 263 Seiten, Illustrationen
  4. In search of the Hebrew people
    Bible and nation in the German Enlightenment
    Autor*in: Ilani, ʿOfri
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of eighteenth-century Hebraism, Ilany tells the story of the surprising role that this model played in discussions of ethnicity, literature, culture, and nationhood among the German-speaking intellectual elite. He reveals the novel portrait they sketched of ancient Israel and how they tried to imitate the Hebrews while forging their own national consciousness. This sophisticated and lucid argument sheds new light on the myths, concepts, and political tools that formed the basis of modern German culture"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mishory, Ishai (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780253033512
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: German Jewish cultures
    Schlagworte: Enlightenment; Politics in the Bible; Jews; Jewish law; Intellektualismus; Auserwähltes Volk; Aufklärung; Judenbild; Nationalismus
    Weitere Schlagworte: Michaelis, Johann David (1717-1791)
    Umfang: x, 180 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Nexus 4
    essays in German Jewish studies
    Autor*in:
    Erschienen: August 2018
    Verlag:  Camden House, New York

    Features a special section on the Hungarian German Jewish writer and theater director George Tabori and a Forum section on the 2016 film A German Life mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Features a special section on the Hungarian German Jewish writer and theater director George Tabori and a Forum section on the 2016 film A German Life

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helfer, Martha B. (HerausgeberIn); Donahue, William Collins (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781787443563
    Schlagworte: Jews, German; Jews; Jews; Jews ; Germany ; Congresses; Jews ; Study and teaching ; Germany ; Congresses; Jews, German ; Congresses; Germany ; Civilization ; Jewish influences ; Congresses
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 199 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Sep 2018)

  6. Rückkehrerzählungen
    über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (HerausgeberIn); Rupp, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847107996; 3847107992
    Weitere Identifier:
    9783847107996
    0799
    RVK Klassifikation: NY 4610 ; GM 1451 ; EC 5410 ; GN 1411
    Körperschaften/Kongresse: Rückkehr-Erzählungen. Über die (Un)Möglichkeit nach 1945 in Deutschland als Jude zu Leben (2015, Augsburg)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 66
    Schlagworte: German literature; German literature; Jewish literature; Jews
    Umfang: 238 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Abgeschlossen wurde das Kolloquium durch eine Tagung zum Thema 'Rückkehrerzählungen. Über die (Un)Möglichkeit nach 1945 in Deutschland als Jude zu leben', die vom 23.-25.02.2015 in Augsburg stattfand ... Die Vorträge der Abschlusstagung bildeten die Grundlage der hier publizierten Forschungsbeiträge." (Einleitung, Seite 10)

    Beiträge überwiegend auf Deutsch, ein Beitrag auf Englisch

  7. The quest for redemption
    central European Jewish thought in Joseph Roth's works
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Purdue University Press, West Lafayette, Indiana

    "The Quest for Redemption: Central European Jewish Thought in Joseph Roth's Works by Rares Piloiu fills an important gap in Roth scholarship, placing Roth's major works of fiction for the first time in the context of a generational interest in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Quest for Redemption: Central European Jewish Thought in Joseph Roth's Works by Rares Piloiu fills an important gap in Roth scholarship, placing Roth's major works of fiction for the first time in the context of a generational interest in religious redemption among the Jewish intellectuals of Central Europe. In it, Piloiu argues that Roth's challenging, often contradictory and ambivalent literary output is the result of an attempt to recast moral, political, and historical realities of an empirically observable world in a new, religiously transfigured reality through the medium of literature. This diegetic recasting of phenomenological encounters with the real is an expression of Roth's belief that, since the self and the world are in a continuing state of crisis, issuing from their separation in modernity, a restoration of their unity is necessary to redeem the historical existence of individuals and communities alike. Piloiu notes, however, that Roth's enterprise in this is not unique to his work, but rather is shared by an entire generation of Central European Jewish intellectuals. This generation, disillusioned by modernity's excessive secularism, rationalism, and nationalism, sought a radical solution in the revival of mystical religious traditions--above all, in the Judaic idea of messianic redemption. Their use of the Chasidic notion of redemption was highly original in that it stripped the notion of its original theological meaning and applied it to the secular experience of reality. As a result, Roth's quest for redemption is a quest for salvation of the individual not outside, but within, history" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781557538307
    Weitere Identifier:
    9781557538307
    Schriftenreihe: Comparative cultural studies
    Schlagworte: Redemption in literature; Jews; Ethnicity in literature
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph 1894-1939
    Umfang: xi, 338 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. In search of the Hebrew people
    Bible and nation in the German enlightenment
    Autor*in: Ilani, ʿOfri
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of eighteenth-century Hebraism, Ilany tells the story of the surprising role that this model played in discussions of ethnicity, literature, culture, and nationhood among the German-speaking intellectual elite. He reveals the novel portrait they sketched of ancient Israel and how they tried to imitate the Hebrews while forging their own national consciousness. This sophisticated and lucid argument sheds new light on the myths, concepts, and political tools that formed the basis of modern German culture"-- 1. Troglodytes, Hottentots, and Hebrews: the Bible and the genesis of German ethnography -- 2. The law and the people: Mosaic Law and the German Enlightenment -- 3. The eighteenth-century polemic on the extermination of the Canaanites -- 4. "Is Judah indeed the Teutonic fatherland?" the Hebrew model and the birth of German national culture -- 5. "Lovers of Hebrew poetry": the battle over the Bible's relevance at the turn of the nineteenth century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mishory, Ishai (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253033512
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Auflage/Ausgabe: [First edition]
    Schriftenreihe: German Jewish cultures
    Schlagworte: Politics in the Bible; Jews; Enlightenment; Jewish law
    Weitere Schlagworte: Michaelis, Johann David (1717-1791)
    Umfang: x,180 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    "English translation by Ishai Mishory" (Impressum, Library of Congress Cataloging-in-publication data)

    Literaturverzeichnis Seite 151-173

    Mit Register

  9. The translated Jew
    German Jewish culture outside the margins
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Introduction -- The translated J/Je/Juif/Jude/Jew -- Translating the textual/digital//sacred/provisional -- Reading tangentially -- Untoward : Jewish subjectivity at the margins -- Translating place/placing translation -- Epilogue mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- The translated J/Je/Juif/Jude/Jew -- Translating the textual/digital//sacred/provisional -- Reading tangentially -- Untoward : Jewish subjectivity at the margins -- Translating place/placing translation -- Epilogue

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780810137639; 9780810137646
    Schriftenreihe: Cultural expressions of World War II: interwar preludes, responses, memory
    Schlagworte: German literature; German literature; American literature; American literature; Jews
    Umfang: XII, 235 Seiten, Illustrationen
  10. Rückkehrerzählungen
    über die (Un-)Möglichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 8 18 : R 333 (66)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 36852
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.s.6108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1701 B219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 428/286
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 25090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JU 1.3 [Bannasch, B.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.11/67
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Ban--B I
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    PT 169''ME 1997-66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/135/2516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SV:985:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II 504/100/2015
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 20.2 (220)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-1776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-692 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31925
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 1451 BAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NY 4610 B219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 1614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1451 B219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (HerausgeberIn); Rupp, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783847107996; 3847107992
    Weitere Identifier:
    9783847107996
    0799
    RVK Klassifikation: NY 4610 ; GM 1451 ; EC 5410 ; GN 1411
    Körperschaften/Kongresse: Rückkehr-Erzählungen. Über die (Un)Möglichkeit nach 1945 in Deutschland als Jude zu Leben (2015, Augsburg)
    Schriftenreihe: Formen der Erinnerung ; Band 66
    Schlagworte: German literature; German literature; Jewish literature; Jews
    Umfang: 238 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Abgeschlossen wurde das Kolloquium durch eine Tagung zum Thema 'Rückkehrerzählungen. Über die (Un)Möglichkeit nach 1945 in Deutschland als Jude zu leben', die vom 23.-25.02.2015 in Augsburg stattfand ... Die Vorträge der Abschlusstagung bildeten die Grundlage der hier publizierten Forschungsbeiträge." (Einleitung, Seite 10)

    Beiträge überwiegend auf Deutsch, ein Beitrag auf Englisch

  11. The Holocaust in Eastern Europe
    at the epicenter of the final solution
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc, London

    Beyond the pale: pre-war Jewish life in Eastern Europe -- The origins of the Nazi state -- Nazis and the imaginary East -- The Soviet interlude -- Poland: the Nazi laboratory of genocide -- War of annihilation: the invasion of the Soviet Union --... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc IC Ost Beo
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 229 oeu/20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2360 B481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NY 4700 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität, Bibliothek
    Yo 340,15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:TF:134:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O X 143
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fh 10.2 (363)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6198-926 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Buwa B2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beyond the pale: pre-war Jewish life in Eastern Europe -- The origins of the Nazi state -- Nazis and the imaginary East -- The Soviet interlude -- Poland: the Nazi laboratory of genocide -- War of annihilation: the invasion of the Soviet Union -- Ghetto life and death in the East -- Hitler's Eastern allies -- The Final Solution -- The kaleidoscope of Jewish resistance -- Perpetrators, collaborators, and rescuers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474232197; 9781474232180
    Weitere Identifier:
    9781474232180
    RVK Klassifikation: NY 4700
    Schriftenreihe: Perspectives on the Holocaust
    Schlagworte: Jews; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Jews; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews
    Umfang: x, 342 Seiten, Illustrationen, Karten
  12. Bestiarium Judaicum
    unnatural histories of the Jews
    Autor*in: Geller, Jay
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 20624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 6820 G318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 6820 GEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284834 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780823275595
    RVK Klassifikation: BD 6820
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Jews; Jews; Antisemitism; Metaphor in literature; Animals
    Umfang: ix, 404 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Languages in Jewish communities, past and present
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    "This book offers sociological and structural descriptions of languages used in 17 Diaspora Jewish communities, along with synthesizing descriptive and theoretical articles about the structure and sociology of languages in these and other... mehr

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 1845 H343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 933.015 Har
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 13543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dh 30 (126)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 1280 HAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This book offers sociological and structural descriptions of languages used in 17 Diaspora Jewish communities, along with synthesizing descriptive and theoretical articles about the structure and sociology of languages in these and other communities"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hary, Benjamin H. (HerausgeberIn); Bunin Benor, Sarah (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781501512988; 1501512986
    Weitere Identifier:
    9781501512988
    Schriftenreihe: Contributions to the sociology of language ; volume 112
    Schlagworte: Jews; Sociolinguistics; Jews
    Umfang: IX, 696 Seiten., Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
  14. Geschichte eines Lebens
    Autobiografie
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    610.92 H669g
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Oa Hir Hir
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XB 2350 H669 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 16/543
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/XB 2350 H669
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 1706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    44.01 P Hirs = 54 A 3301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 100.H16/2018 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287491 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Palmes, Lisa (ÜbersetzerIn); Quinkenstein, Lothar (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506781383; 9783506781383
    Weitere Identifier:
    9783506781383
    RVK Klassifikation: XB 2350
    Schriftenreihe: Polen in Europa
    Schlagworte: Hirszfeld, Ludwik 1884-1954; Microbiologists; Serology; Blood groups
    Weitere Schlagworte: Physicians; Jews; Poland; World War II
    Umfang: 434 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 427

  15. The German-Hebrew dialogue
    studies of encounter and exchange
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In the wake of World War II and the Holocaust, it seemed there was no place for German in Israel and no trace of Hebrew in Germany -- the two languages and their cultures appeared as divergent as the directions of their scripts. Yet when placed side... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Esh II
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JU 1.3 [Eshel, A.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 6210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 9250 ESH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287757 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In the wake of World War II and the Holocaust, it seemed there was no place for German in Israel and no trace of Hebrew in Germany -- the two languages and their cultures appeared as divergent as the directions of their scripts. Yet when placed side by side on opposing pages, German and Hebrew converge in the middle. Comprised of essays on literature, history, philosophy, and the visual and performing arts, this volume explores the mutual influence of two linguistic cultures long held as separate or even as diametrically opposed. From Moses Mendelssohn's arrival in Berlin in 1748 to the recent wave of Israeli migration to Berlin, the essays gathered here shed new light on the painful yet productive relationship between modern German and Hebrew cultures"-- "In the past fifty years, the relationship of German and Israeli cultures has evolved from one of mutual estrangement to one of mutual fascination. This volume will be the first one dedicated to the outgrowth of this exchange: German-Hebrew Studies. The collection will expose the contours of this new field and reveal its potential to redefine the disciplinary boundaries to which German and Hebrew linguistic cultures are traditionally confined"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eshel, Amir (HerausgeberIn); Seelig, Rachel (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110471353; 9783110471359
    Weitere Identifier:
    9783110471359
    RVK Klassifikation: ML 3150
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; volume 6
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews; Hebrew literature
    Umfang: VI, 263 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. The quest for redemption
    Central European Jewish thought in Joseph Roth's works
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Purdue University Press, West Lafayette, Indiana

    Cover; Copyright; Contents; Avant-Propos; Introduction: The Judaic Dimension of Redemption in Roth's Work and a Brief Review of the Relevant Secondary Literature; Chapter 1: The Promise of Redemption and the Meaning of History: A Central European... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Cover; Copyright; Contents; Avant-Propos; Introduction: The Judaic Dimension of Redemption in Roth's Work and a Brief Review of the Relevant Secondary Literature; Chapter 1: The Promise of Redemption and the Meaning of History: A Central European Jewish Synthesis; Chapter 2: Homelessness, Anarchy, Negative Utopia: The Via Negativa of Redemption in Joseph Roth's Early Novels; Chapter 3: Transgression, Confession, Atonement: The Search for Redemption in Joseph Roth's Fiction of Religious Inspiration Chapter 4: Memory, Restitution, Justice: The Search for Redemption in Joseph Roth's Historical FictionChapter 5: Redemption and Irony: The Case of The Tale of the 1002nd Night; Conclusion; Main Directions in the Roth Scholarship: A Brief Chronological Sketch; Works Cited; Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  17. The German-Hebrew dialogue
    studies of encounter and exchange
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    "In the past fifty years, the relationship of German and Israeli cultures has evolved from one of mutual estrangement to one of mutual fascination. This volume will be the first one dedicated to the outgrowth of this exchange: German-Hebrew Studies.... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "In the past fifty years, the relationship of German and Israeli cultures has evolved from one of mutual estrangement to one of mutual fascination. This volume will be the first one dedicated to the outgrowth of this exchange: German-Hebrew Studies. The collection will expose the contours of this new field and reveal its potential to redefine the disciplinary boundaries to which German and Hebrew linguistic cultures are traditionally confined"-- "In the wake of World War II and the Holocaust, it seemed there was no place for German in Israel and no trace of Hebrew in Germany -- the two languages and their cultures appeared as divergent as the directions of their scripts. Yet when placed side by side on opposing pages, German and Hebrew converge in the middle. Comprised of essays on literature, history, philosophy, and the visual and performing arts, this volume explores the mutual influence of two linguistic cultures long held as separate or even as diametrically opposed. From Moses Mendelssohn's arrival in Berlin in 1748 to the recent wave of Israeli migration to Berlin, the essays gathered here shed new light on the painful yet productive relationship between modern German and Hebrew cultures"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eshel, Amir (HerausgeberIn); Seelig, Rachel (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110471604; 3110473380
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish Texts and Contexts ; volume 6
    Schlagworte: German literature; Jews; Hebrew literature; German literature; LITERARY CRITICISM / European / German; German literature; German literature ; Jewish authors; Hebrew literature; Jews ; Intellectual life; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies; RELIGION / Judaism / History; Criticism, interpretation, etc; HISTORY / Jewish
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 263 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  18. New Directions in the History of the Jews in the Polish Lands
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Academic Studies Press, Boston, MA

    Frontmatter -- Contents -- Foreword / Stola, Dariusz / Śpiewak, Paweł -- Preface -- Introduction / Polonsky, Antony / Węgrzynek, Hanna / Żbikowski, Andrzej -- List of Contributors -- Part One. Museological Questions -- The Voice of the Curators --... mehr

    Zugang:
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Foreword / Stola, Dariusz / Śpiewak, Paweł -- Preface -- Introduction / Polonsky, Antony / Węgrzynek, Hanna / Żbikowski, Andrzej -- List of Contributors -- Part One. Museological Questions -- The Voice of the Curators -- Something Old, Something New: Creating the Narrative for the Early Modern Galleries / Teller, Adam -- The Nineteenth-Century Gallery / Kassow, Sam -- The Interwar Gallery / Kassow, Sam -- Curatorial and Educational Challenges in Creating the Holocaust Gallery / Ferenc Piotrowska, Maria / Radecka-Mikulicz, Kamila / Majewska, Justyna -- Assumptions behind the Postwar Gallery of the Core Exhibition at POLIN / Krajewski, Stanisław -- Comments on the Museum -- Polish-Jewish Historiography 1970-2015: Construction, Consensus, Controversy / Rosman, Moshe -- POLIN, The Medieval and Early Modern Galleries A Comment / Stow, Kenneth -- Modernity and Identity Polish Jews Facing Change in the Nineteenth Century / Kizwalter, Tomasz -- Hasidism in the Museum: The Social History Perspective / Assaf, David -- What's in, What's out: A Critique of the Interwar Gallery / Steinlauf, Michael -- The Truth and Nothing But: The Holocaust Gallery of the Warsaw POLIN Museum in Context / Bartov, Omer -- Perspectives: A Lithuanian Visit to the POLIN Museum Holocaust Gallery / Sužiedėlis, Saulius -- Polin: A Bildungsroman / Shore, Marci -- A Historian's Response Comments on the Gallery "After the War" / Paczkowski, Andrzej -- Museums and Education -- Jewish Tourism to Poland: The Opportunities for New Museum Narratives to Recontextualize Jewish Histories / Webber, Jonathan -- Jewish Museums in Moscow / Mochalova, Victoria -- The Challenges of New Work in History and Education about the Holocaust in Poland / Ambrosewicz-Jacobs, Jolanta -- Part Two. Historiographic Questions -- Premodern Poland-Lithuania -- Did the Polish Nobility Take Seriously the Teaching of the Catholic Church? Reflections on the Relations between the Nobility, the Church, and the Jews / Kaźmierczyk, Adam -- Relations between Jews and Non-Jews in the Polish-Lithuanian Commonwealth Perceptions and Practices / Heyde, Jürgen -- Agreements between Towns and Kahals and their Impact on the Legal Status of Polish Jews / Węgrzynek, Hanna -- The Role and Significance of the Jews in the Economy of the Polish-Lithuanian Commonwealth: The State of Research and Research Directions / Wijaczka, Jacek -- Reassessment of the Jewish Poll Tax Assessment Lists from Eighteenth-Century Crown Poland / Kalik, Judith -- Frankism:The History of Jacob Frank or of the Frankists / Doktór, Jan -- The Nineteenth Century -- Modern Times Polish Style? Orthodoxy, Enlightenment, and Patriotism / Bartal, Israel -- Jew-Hatred and Anti-Jewish Violence in the Former Lands of the Polish-Lithuanian Commonwealth during the Long Nineteenth Century / Staliūnas, Darius -- Those Who Stayed: Women and Jewish Traditionalism in East Central Europe / Dynner, Glenn -- Pauline Wengeroff: Between Tradition and Modernity, East and West / Magnus, Shulamit -- The Interwar Years -- One Jewish Street? Reflections on Unity and Disunity in Interwar Polish Jewry / Bacon, Gershon -- Not Just Mały Przegląd: The Ideals and Educational Values Expressed in Jewish Polish-Language Journals for Children and Young Adults / Landau-Czajka, Anna -- Legitimizing the Revolution: Sarah Schenirer and the Rhetoric of Torah Study for Girls / Seidman, Naomi -- Contested Jewish Polishness: Language and Health as Markers for the Position of Jews in Polish Culture and Society in the Interwar Period / Steffen, Katrin -- The Holocaust -- Historiography on the Holocaust in Poland: An Outsider's View of its Place within Recent General Developments in Holocaust Historiography / Michman, Dan -- The Dispute over the Status of a Witness to the Holocaust: Some Observations on How Research into the Destruction of the Polish Jews and into Polish-Jewish Relations during the Years of Nazi Occupation Has Changed since 1989 / Żbikowski, Andrzej -- Beyond National Identities: New Challenges in Writing the History of the Holocaust in Poland and Israel / Blatman, Daniel -- The Postwar Period -- Violence against Jews in Poland, 1944-47: The State of Research and its Presentation / Berendt, Grzegorz -- The Jews and the "Disavowed Soldiers" / Grabski, August -- In or Out?: Identities and Images of Poland among Polish Jews in the Postwar Years / Kichelewski, Audrey -- Index This volume is made up of essays first presented as papers at the conference held in May 2015 at POLIN Museum of the History of Polish Jews in Warsaw. It is divided into two sections. The first deals with museological questions-the voices of the curators, comments on the POLIN museum exhibitions and projects, and discussions on Jewish museums and education. The second examines the current state of the historiography of the Jews on the Polish lands from the first Jewish settlement to the present day. Making use of the leading scholars in the field from Poland, Eastern and Western Europe, North America, and Israel, the volume provides a definitive overview of the history and culture of one of the most important communities in the long history of the Jewish people

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Polonsky, Antony (HerausgeberIn); Żbikowski, Andrzej (HerausgeberIn); Węgrzynek, Hanna (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788394914912
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jews of Poland
    Schlagworte: Museums; Jews; HISTORY / Europe / Poland
    Umfang: 1 Online-Ressource (570 p)
    Bemerkung(en):

    Open Access unrestricted online access star

  19. The quest for redemption
    central European Jewish thought in Joseph Roth's works
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Purdue University Press, West Lafayette, Indiana

    "The Quest for Redemption: Central European Jewish Thought in Joseph Roth's Works by Rares Piloiu fills an important gap in Roth scholarship, placing Roth's major works of fiction for the first time in the context of a generational interest in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 108828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The Quest for Redemption: Central European Jewish Thought in Joseph Roth's Works by Rares Piloiu fills an important gap in Roth scholarship, placing Roth's major works of fiction for the first time in the context of a generational interest in religious redemption among the Jewish intellectuals of Central Europe. In it, Piloiu argues that Roth's challenging, often contradictory and ambivalent literary output is the result of an attempt to recast moral, political, and historical realities of an empirically observable world in a new, religiously transfigured reality through the medium of literature. This diegetic recasting of phenomenological encounters with the real is an expression of Roth's belief that, since the self and the world are in a continuing state of crisis, issuing from their separation in modernity, a restoration of their unity is necessary to redeem the historical existence of individuals and communities alike. Piloiu notes, however, that Roth's enterprise in this is not unique to his work, but rather is shared by an entire generation of Central European Jewish intellectuals. This generation, disillusioned by modernity's excessive secularism, rationalism, and nationalism, sought a radical solution in the revival of mystical religious traditions--above all, in the Judaic idea of messianic redemption. Their use of the Chasidic notion of redemption was highly original in that it stripped the notion of its original theological meaning and applied it to the secular experience of reality. As a result, Roth's quest for redemption is a quest for salvation of the individual not outside, but within, history" --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781557538307
    Weitere Identifier:
    9781557538307
    Schriftenreihe: Comparative cultural studies
    Schlagworte: Redemption in literature; Jews; Ethnicity in literature
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph 1894-1939
    Umfang: xi, 338 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  20. The German-Hebrew dialogue
    studies of encounter and exchange
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eshel, Amir; Seelig, Rachel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110471359
    RVK Klassifikation: GO 12808
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish texts and contexts ; Volume 6
    Schlagworte: RELIGION / Judaism / History / bisacsh; HISTORY / Jewish / bisacsh; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies / bisacsh; German literature; German literature; Jews; Hebrew literature; RELIGION / Judaism / History; HISTORY / Jewish; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies; Juden; Deutsche
    Umfang: VI, 263 Seiten, Illustrationen
  21. Die jüdischen Salons im alten Berlin
    Neuausgabe
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Europäische Verlagsanstalt, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neumann-Kloth, Gabriele (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863930875; 3863930878
    Weitere Identifier:
    9783863930875
    RVK Klassifikation: BD 6810 ; GK 1052 ; NY 4650 ; GL 1065
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Joden; Salons (cultuurgeschiedenis); Juden; Kulturgeschichte; Geschichte; Juden; Jewish women; Jews; Jews; Salons; Literarischer Salon; Jüdin
    Umfang: XXVI, 366 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  22. In search of the Hebrew people
    Bible and nation in the German Enlightenment
    Autor*in: Ilani, ʿOfri
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of eighteenth-century Hebraism, Ilany tells the story of the surprising role that this model played in discussions of ethnicity, literature, culture, and nationhood among the German-speaking intellectual elite. He reveals the novel portrait they sketched of ancient Israel and how they tried to imitate the Hebrews while forging their own national consciousness. This sophisticated and lucid argument sheds new light on the myths, concepts, and political tools that formed the basis of modern German culture"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mishory, Ishai (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780253033512
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: German Jewish cultures
    Schlagworte: Enlightenment; Politics in the Bible; Jews; Jewish law; Intellektualismus; Auserwähltes Volk; Aufklärung; Judenbild; Nationalismus
    Weitere Schlagworte: Michaelis, Johann David (1717-1791)
    Umfang: x, 180 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  23. The translated Jew
    German Jewish culture outside the margins
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780810137639; 9780810137646
    Schriftenreihe: Cultural expressions of World War II: interwar preludes, responses, memory
    Schlagworte: German literature; German literature; American literature; American literature; Jews; Juden; Literatur; Kultur
    Umfang: XII, 235 Seiten, Illustrationen
  24. The German-Hebrew dialogue
    studies of encounter and exchange
    Autor*in:
    Erschienen: 2018; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin, [Germany] ; Boston, [Massachusetts]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eshel, Amir; Seelig, Rachel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110473384
    Schriftenreihe: Perspectives on Jewish Texts and Contexts ; Volume 6
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews; Hebrew literature; Juden; Deutsche
    Umfang: 1 online resource (270 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  25. In search of the Hebrew people
    Bible and nation in the German Enlightenment
    Autor*in: Ilani, ʿOfri
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of... mehr

    Institut für Jüdische Studien, Bibliothek
    KW/BD 6840 I27 S439
    keine Fernleihe

     

    "As German scholars, poets, and theologians searched for the origins of the ancient Israelites, Ofri Ilany believes they created a model for nationalism that drew legitimacy from the Biblical idea of the Chosen People. In this broad exploration of eighteenth-century Hebraism, Ilany tells the story of the surprising role that this model played in discussions of ethnicity, literature, culture, and nationhood among the German-speaking intellectual elite. He reveals the novel portrait they sketched of ancient Israel and how they tried to imitate the Hebrews while forging their own national consciousness. This sophisticated and lucid argument sheds new light on the myths, concepts, and political tools that formed the basis of modern German culture"...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780253033512
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: German Jewish cultures
    Schlagworte: Enlightenment; Politics in the Bible; Jews; Jewish law; Auserwähltes Volk; Judenbild; Aufklärung; Intellektualismus; Nationalismus
    Weitere Schlagworte: Michaelis, Johann David (1717-1791)
    Umfang: x, 180 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index