Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 79 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 79.

Sortieren

  1. „Abgereist, ohne Angabe der Adresse“
    postalische Zeugnisse zu Verfolgung und Terror im Nationalsozialismus
    Autor*in: Wewer, Heinz
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin

    Einleitung -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- Kämpfer für eine humane... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 178592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ka V Wew
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ka V Wew
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ka V Wew
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.w.1483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    I Cae 5 509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Hist M 240: 346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AB/130/232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2019/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2360 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Wew
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/21126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 B 358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 B 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 B 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fg 10 (224)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 86 / 827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 346.7 DF 6232
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-18-0249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    18 B 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281609 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    400

     

    Einleitung -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft. Erich und Kreszentia Mühsam; Ernst Heilmann; Carl von Ossietzky -- Ausschaltung der demokratischen Presse -- Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft -- Der "Anschluss" Österreichs -- Der Pogrom vom 9. November 1938 -- Ausplünderung der Juden -- Stigmatisierung -- Deportationen aus Deutschland -- Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen -- Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich -- Überleben im Terror -- Szenen eines Unterganges -- Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney -- Anmerkungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955652418; 3955652416
    Weitere Identifier:
    9783955652418
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Jews; National socialism; Postcards
    Umfang: 334 Seiten, Illustrationen, 28 cm x 22.8 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 314-327

    :

  2. Inside the antisemitic mind
    the language of Jew-hatred in contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781611689839; 9781611689846
    RVK Klassifikation: MS 3400 ; GC 5210 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    A Sarnat Library book
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Juden; Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language; Sprachgebrauch; Sprachanalyse; Antisemitismus; Stereotyp
    Umfang: xxii, 427 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. The absent Jews
    Kurt Forstreuter and the historiography of medieval Prussia
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Berghahn Books, New York ; Oxford

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781785334924
    RVK Klassifikation: NB 6350
    Schlagworte: Geschichte; Juden; Medievalists; Jews; Mediävistik
    Weitere Schlagworte: Forstreuter, Kurt; Forstreuter, Kurt (1897-1979)
    Umfang: ix, 323 Seiten, Karte
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Passing illusions
    Jewish visibility in Weimar Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780472073573; 9780472053575
    RVK Klassifikation: NQ 1230 ; GM 1600
    Schriftenreihe: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Schlagworte: Antisemitismus; Geschichte; Juden; Jews; Jews; Passing (Identity); Antisemitism; Identität; Juden; Antisemitismus
    Umfang: viii, 276 Seiten, Illustrationen
  5. Trauma in first person
    diary writing during the Holocaust
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington, Indiana

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Inside the antisemitic mind
    the language of Jew-hatred in contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ... mehr

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This empirical study examines verbal manifestations of antisemitism in contemporary Germany through the lens of letters and emails to the Israeli embassy in Germany and other organizations" ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781611689853; 9781512600773
    RVK Klassifikation: MS 3400 ; GC 5210 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    A Sarnat Library book
    Schlagworte: Deutsch; Geschichte; Juden; Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language; Sprachgebrauch; Antisemitismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Encyclopedia of Jewish history and culture
    Autor*in:
    Erschienen: 2017-
    Verlag:  Brill, Leiden

    v. 1. A-Cl (2017) -- v. 2. Co-F (2019) -- mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    storniert
    keine Fernleihe

     

    v. 1. A-Cl (2017) -- v. 2. Co-F (2019) --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Diner, Dan (HerausgeberIn); Kirchhoff, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004309401; 9789004309425; 9789004309432
    Schlagworte: Jews; Jews
    Umfang: volumes, illustrations, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  8. "Est-il des moyens de rendre les Juifs plus utiles et plus heureux?"
    le concours de l'Académie de Metz (1787)
    Erschienen: avril 2017
    Verlag:  Éditions du Seuil, Paris

    "En cette fin de XVIIIe siècle, les Lumières radicales à la française magnifient l'idée de régénération. En s'en emparant, l'utopie révolutionnaire a voulu rejeter les valeurs anachroniques du passé. Or cette aspiration à l'invention d'un homme... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 20770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt 20.7.2017
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .032395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276989 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "En cette fin de XVIIIe siècle, les Lumières radicales à la française magnifient l'idée de régénération. En s'en emparant, l'utopie révolutionnaire a voulu rejeter les valeurs anachroniques du passé. Or cette aspiration à l'invention d'un homme nouveau tourné vers la Raison trouve une de ses premières formulations dans le fameux Essai sur la régénération physique, morale et politique des Juifs de l'abbé Grégoire, rédigé à l'occasion du concours de l'Académie de Metz, en 1787. Grégoire, favorable à l'émancipation des Juifs, soutient que celle-ci doit passer par l'oubli des rêveries talmudiques et des traditions qu'il juge burlesques. Au même moment, rien de tel n'est exigé des protestants par les philosophes qui défendent leur pleine entrée dans la cité, ni des Noirs des colonies pour lesquels ils réclament la fin de l'esclavage. Ce concours marque donc un moment unique dans l'histoire de la France moderne. Pourtant, à l'exception du texte publié de l'abbé Grégoire, sans cesse lu et commenté, on ignorait presque tout des manuscrits déposés par les autres candidats, et même de la première version de celui de Grégoire. Pierre Birnbaum a eu l'idée de les rechercher aux archives de Metz et de Nancy. Les voici enfin publiés dans leur intégralité. Leur mise au jour et leur comparaison systématique dans le présent ouvrage opèrent tel un révélateur: la question de l'entrée dans l'espace public des Juifs apparaît comme le symbole d'une difficile relation entre citoyenneté et pluralisme culturel, qui hante jusqu'à nos jours la société française."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Birnbaum, Pierre (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782021183177
    Schriftenreihe: L' univers historique
    Schlagworte: Jews
    Umfang: 642 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. "Pouring Jewish Water into Fascist Wine"
    Untold Stories of (Catholic) Jews from the Archive of Mussolini's Jesuit Pietro Tacchi Venturi – volume 2
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brill, Leiden

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Je 88 (183)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1233:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2680:183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004329690
    Übergeordneter Titel: "Pouring Jewish Water into Fascist Wine" : Untold Stories of (Catholic) Jews from the Archive of Mussolini's Jesuit Pietro Tacchi Venturi - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Studies in the history of Christian traditions ; volume 183
    Schlagworte: Jews; Christian converts from Judaism; Jews; Race discrimination
    Umfang: VIII, 421 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Schlussstrich
    Roman
    Autor*in: Ivanji, Ivan
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Picus Verlag, Wien

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F2 I93 S34.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 371172051X; 9783711720511
    Weitere Identifier:
    9783711720511
    RVK Klassifikation: KW 8160
    Schlagworte: Jews; Guerrillas; Anti-Nazi movement; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 330 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
  11. A jewish communist in Weimar Germany
    the life of Werner Scholem (1895-1940)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Adolescent years (1895-1914) -- World War and revolution (1914-18) -- A rebel at the editing desk, a rebel in parliament (1919-24) -- Communism: utopia and apparatus (1921-6) -- A reluctant defector: Werner Scholem as dissident (1926-8) -- Back to... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VI 4654
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 12083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ...
    keine Fernleihe

     

    Adolescent years (1895-1914) -- World War and revolution (1914-18) -- A rebel at the editing desk, a rebel in parliament (1919-24) -- Communism: utopia and apparatus (1921-6) -- A reluctant defector: Werner Scholem as dissident (1926-8) -- Back to the lecture hall: family and university life in Berlin -- The triumph of barbarism (1933-40) -- Remembering Werner Scholem

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Balhorn, Loren (ÜbersetzerIn); Herrmann, Jan-Peter (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004309524; 9789004337268
    RVK Klassifikation: NK 6815 ; NQ 1220 ; NQ 1695 ; NY 4620
    Schriftenreihe: Historical materialism book series ; Volume 141
    Schlagworte: Jewish communists; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews
    Weitere Schlagworte: Scholem, Werner (1895-1940)
    Umfang: XIII, 640 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 603-630) and index

  12. Salomon Heine
    Bankier, Mäzen und Menschenfreund : die Biographie eines großes Hamburgers
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Die Hanse, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    2017/314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0873
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/702252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Heine V
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 758/0040-07
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 3403/50
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Wi 154 Hei/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/3832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 5360 S811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863930776; 3863930770
    Weitere Identifier:
    9783863930776
    Schlagworte: Bankers; Capitalists and financiers; Benefactors; Jews
    Weitere Schlagworte: Heine, Salomon (1767-1844)
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Karl Kraus und sein Verhältnis zum (Ost-)Judentum
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Mandelbaum Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3854768133; 9783854768135
    Weitere Identifier:
    9783854768135
    RVK Klassifikation: GM 4328
    Schriftenreihe: Mandelbaum Wissenschaft
    Schlagworte: Jews
    Weitere Schlagworte: Kraus, Karl (1874-1936)
    Umfang: 339 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 326-339

  14. Arthur Schnitzler
    Anatom des Fin de Siècle : die Biografie
    Autor*in: Haberich, Max
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  K & S, Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG, Wien

    Schnitzler wird bis heute als der Dichter literarischer Grazie und unverbindlicher Erotik betrachtet. In Wirklichkeit zeigt sich bereits in seinen frühen Dramen beißende Sozialkritik an der bürgerlichen Doppelmoral seiner Zeit und an der Ausbeutung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Schnitzler wird bis heute als der Dichter literarischer Grazie und unverbindlicher Erotik betrachtet. In Wirklichkeit zeigt sich bereits in seinen frühen Dramen beißende Sozialkritik an der bürgerlichen Doppelmoral seiner Zeit und an der Ausbeutung junger Frauen. Wie kaum ein anderer entlarvte er die wohlhabenden, unbeschäftigten Lebemänner und die Leere vieler zwischenmenschlicher Beziehungen. Max Haberich hat an der Universität Cambridge über Schnitzler promoviert, hat die Quellen dort und im Literaturarchiv Marbach durchforstet, vor allem auch jene, die in den bisherigen Schnitzler-Biografien noch nicht berücksichtigt werden konnten – etwa die ausführliche Korrespondenz mit seiner Frau Olga. Dadurch ist es Max Haberich möglich, den Jahrhundert- Autor in einem völlig neuen Licht zu zeigen: als sozialkritischen Autor, der sich über Jahrzehnte mit seiner jüdischen Herkunft auseinandersetzte und mit messerscharfer Beobachtung den stetig zunehmenden Antisemitismus in den Blick nahm.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3218010640; 9783218010641
    Weitere Identifier:
    9783218010641
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Authors, Austrian; Authors, Austrian; Jewish authors; Jews
    Weitere Schlagworte: Schnitzler, Arthur (1862-1931)
    Umfang: 318 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 294-299

  15. Inside the Antisemitic Mind
    The Language of Jew-Hatred in Contemporary Germany
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Brandeis University Press, Waltham, Massachusetts ; Knowledge Unlatched, Berlin

    Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Antisemitism is on the rise in Europe, sometimes manifesting in violent acts against Jews, but more commonly noticeable in everyday discourse. This innovative empirical study examines written examples of antisemitism in contemporary Germany. Drawing on 14,000 letters and e-mails sent between 2002 and 2012 to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli embassy in Berlin, as well communications sent between 2010 and 2011 to Israeli embassies across Europe, the authors show how language plays a crucial role in activating antisemitism across a broad spectrum of social classes, investigate the role of emotions in antisemitic argumentation patterns, and analyze “anti-Israelism” as the dominant form of contemporary hatred of Jews A COMPARISON WITH OTHER COUNTRIES IN EUROPE: RESULTS OF A CONTRASTIVE ANALYSIS -- Austria -- Switzerland -- The Netherlands -- Spain -- Belgium -- England -- Ireland -- Sweden -- Conclusion -- THE EMOTIONAL BASIS OF MODERN HOSTILITY TOWARD JEWS -- On the Relevance of Emotions to the Analysis of Antisemitism -- The Emotional Potential of Antisemitic Texts: Expression of Emotions and Description of Feelings -- The Obsessive Dimension -- Contrary to Reason: On the Dominance of the Irrational Dimension in Antisemitic Texts -- Fallacies and Self-Fulfilling Prophecies -- Contradictions and Paradoxes: Statements in Collision -- Hate without a Real Object: Jew as an Abstract Notion -- Conclusion -- ACTS OF VERBAL VIOLENCE -- Abuse, Insults, Threats, Curses -- Hostility toward Jews as a Missionary Urge: Moral Appeals and Advice -- Suggestions for Solving the “Jewish Problem”: “Exterminate them for good!” and “Dissolve the state of Israel” -- Conclusion -- TEXTUAL STRATEGIES AND PATTERNS OF ARGUMENTATION -- Communicative Strategies and Argumentative Elaboration -- Strategies of Legitimation and Self-Aggrandizement: “I am a humanist through and through!” -- Strategies of Avoidance and Self-Defense: “I am no antisemite!” -- Strategies of Justification: “You provoke that!” -- Relativizing Strategies: “After all, it’s 2007!” -- Strategies of Differentiation: “You are one team” -- Conclusion -- APPENDIX: The Basic Corpus—Letters to the Central Council of Jews in Germany and the Israeli Embassy in Berlin, 2002–2012 -- Notes -- Bibliography -- Index Preface to the English Edition (2016) -- Preface to the German Edition (2013) -- Notational Conventions -- INTRODUCTION: THE NEED FOR THIS BOOK -- HOSTILITY TOWARD JEWS AND LANGUAGE: VERBAL IMPOSITION OF POWER AND VIOLENCE -- Language as a Cognitive System and Communicative Instrument for Action -- The Power of Language as Violence through Language -- The Reconstruction of Antisemitic Conceptualizations: Linguistic Utterances as Traces of Cultural, Cognitive, and Emotional Processes -- Conceptual and Verbal Antisemitism -- Conclusion -- HOSTILE STEREOTYPES OF JEWS AND THEIR HISTORICAL ROOTS -- On the Genesis of Resentment toward Jews: Why the Jews? -- Survival and Resistance of Judeophobic Stereotypes in Modern Times -- Antisemitism as State Doctrine: The “Final Solution” as the Ultimate Consequence of Judeophobia -- Hostility toward Jews after 1945: Minimization of the Caesura in Civilization and Withholding of Empathy -- Present-Day Hostility toward Jews: The “New” Antisemitism of the Twenty-First Century -- Conclusion -- PRESENT-DAY VERBALIZATION OF STEREOTYPES -- Stereotypes, Mental Models, Prejudices, Clichés, and Stock Phrases: Terminological and Conceptual Clarifications -- Current Stereotypes and Their Verbal Manifestations -- Conclusion -- ECHO OF THE PAST: “THE INSOLENT JEW IS HARASSING GERMANS ONCE AGAIN!” -- Components of Nazi Speech in Contemporary Discourse Hostile toward Jews -- Lexical Analyses of Insolence/Insolent and Harass/Harassment -- Conclusion -- ANTI-ISRAELISM AS A MODERN VARIANT OF VERBAL ANTISEMITISM: THE MODERN CONCEPTUALIZATION OF THE COLLECTIVE JEW -- Criticism of Israel versus Anti-Israelism: Two Different Speech Acts -- Characteristics of Antisemitic Anti-Israelism -- Derealization: False Statements, Concealment, Distortion, Biased Perspective -- “As I just read in my paper . . .” —Intertextual Allusions and Verbal Convergences: On the Potential Effects of One-Sided Reports on the Middle East Conflict -- Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781512600773; 1611689856; 9781611689853
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; MS 3400 ; NY 8000
    Schriftenreihe: The Tauber Institute Series for the Study of European Jewry
    A Sarnat Library Book
    Schlagworte: Ethnic relations; German language; German language; German language; Jews; Public opinion; Public opinion; Social perception; Social perception; Stereotypes (Social psychology); Stereotypes (Social psychology); Antisemitism in language; Antisemitism in language
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxii, 427 Seiten), illustrations, figures, tables
  16. Nexus
    essays in German Jewish studies : Volume 3
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    <I>Nexus</I> is the official publication of the biennial German Jewish Studies Workshop, which was inaugurated at Duke University in 2009, and is now held at the University of Notre Dame. Together, <I>Nexus</I> and the Workshop constitute the first... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nexus is the official publication of the biennial German Jewish Studies Workshop, which was inaugurated at Duke University in 2009, and is now held at the University of Notre Dame. Together, Nexus and the Workshop constitute the first ongoing forum in North America for German Jewish Studies. Nexus publishes innovative research in German Jewish Studies, introducing new directions, analyzing the development and definition of the field, and considering its place vis-à-vis both German Studies and Jewish Studies. Additionally, it examines issues of pedagogy and programming at the undergraduate, graduate, and community levels.
    Nexus 3 features special forum sections on Heinrich Heine and Karl Kraus. Renowned Heine scholar Jeffrey Sammons offers a magisterial critical retrospective on this towering "German Jewish" author, followed by a response from Ritchie Robertson, while the dean of Kraus scholarship, Edward Timms, reflects on the challenges and rewards oftranslating German Jewish dialect into English. Paul Reitter provides a thoughtful response.

    Contributors: Angela Botelho, Jay Geller, Abigail Gillman, Jeffrey A. Grossman, Leo Lensing, Georg Mein, Paul Reitter, Ritchie Robertson, Jeffrey L. Sammons, Egon Schwarz, Edward Timms, Liliane Weissberg, Emma Woelk.

    William Collins Donahue is the John J. Cavanaugh Professor of the Humanities at the University of Notre Dame, where he chairs the Department of German and Russian. Martha B. Helfer is Professor of German and an affiliate member of the Department of Jewish Studies at Rutgers, The State University of New Jersey.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helfer, Martha B. (HerausgeberIn); Donahue, William Collins (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782049050
    Schlagworte: Jews, German; Jews; Jews, German ; Periodicals; Jews ; Germany ; Periodicals; Germany ; Civilization ; Jewish influences ; Periodicals
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 186 pages), digital, PDF file(s)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Jun 2017)

  17. Europa gegen die Juden
    1880-1945
    Autor*in: Aly, Götz
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    In seiner neuen, großen Gesamtdarstellung »Europa gegen die Juden 1880-1945« zeigt der bekannte Historiker Götz Aly, dass der Holocaust nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar ist. Sowohl in West- als auch in Osteuropa hatten... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ekn 17 : x 61928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Pa 550:297
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ie Aly
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.17/0029
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.n.9085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 233 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0127 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NY 8000 A477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    NY 8000 A477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2019/338
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Lb 741
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NY 8000 A477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Öffentliches Recht, Bibliothek
    Frei 79: GB 15 - 149
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NY 8000 A477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 3991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VII, 137
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NY 8000 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 153/225
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 078:YD0079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Aly X
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Na 145
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 032/23 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/2069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2/383
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 227/41
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Pol 3019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 17/0366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    DS 146.E85''ME 4355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1112/1732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 6i/157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.209 ALY 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-K2-30525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN NY 8000 A477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SK:500:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GH 2043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 1389/19
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fe 10 (131)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 233/94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01462:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Gq 68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 0499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 233 /023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    940 Aly
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 305.5 5r DF 3129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 490 17-1135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LLW 6206-081 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 8859
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    17 A 35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 1300 ALY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NY 8000 A477 E8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    storniert 02/2018
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Ilm ALY 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1704
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    8 B 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 2743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 146 .E85 A49 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275876 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 7200
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    PL Bam 012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seiner neuen, großen Gesamtdarstellung »Europa gegen die Juden 1880-1945« zeigt der bekannte Historiker Götz Aly, dass der Holocaust nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar ist. Sowohl in West- als auch in Osteuropa hatten Antisemitismus und Judenfeindschaft seit 1880 sprunghaft zugenommen – angetrieben von Nationalismus und sozialen Krisen. Erstmals stellt Götz Aly hier den modernen Antisemitismus als grenzüberschreitendes Phänomen dar. Ohne die Schuld der deutschen Täter zu mindern, zeigt er, wie Rivalität und Neid, Diskriminierung und Pogrome seit Ende des 19. Jahrhunderts vielerorts dazu beigetragen haben, den Boden für Deportationen und Völkermord zu bereiten. Während des Zweiten Weltkriegs ermordeten die nationalsozialistischen Besatzer schließlich sechs Millionen Juden, die meisten in Osteuropa, teils unter Mithilfe lokaler Polizei und Behörden. Mit seinem gesamteuropäischen Blick ermöglicht Götz Aly ein neues, umfassendes Verständnis des Holocaust. „Götz Alys Buch kommt im Jahre 2017 genau richtig - denn es zeigt auch, wie sehr Europas Hass auf die Juden befeuert wurde vom Nationalismus. Er prägte das Denken in ethnischen Kategorien - und damit wurden Juden zu einer Gruppe abgestempelt, die angeblich ‚anders' sei. Erst als eine solche Gruppe konnten sie vollends ins Fadenkreuz geraten. Und in ihnen fand die menschenverachtende Mischung aus Neid und Nationalismus ihre wehrlosesten Opfer“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100004284; 3100004280
    Weitere Identifier:
    9783100004284
    7228
    RVK Klassifikation: NY 8000
    Schlagworte: Antisemitism; Antisemitism; Jews; Jews; Bevölkerungsgruppe; Religiöse Identität; Minderheit; Juden; Antisemitismus; Intensivierung; Erhöhung; Judenverfolgung; Diskriminierung; Religion; Gewalt; Politik; Ursache; Geschichte
    Umfang: 430 Seiten, 22 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 399-420

  18. German-Jewish thought and its afterlife
    a tenuous legacy
    Autor*in: Liska, Vivian
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Indiana University Press, Bloomington

    "The visions of modernity depicted in the writings of major Modernist German-Jewish writers and philosophers manifest, says Vivian Liska, the paradoxical dynamic that the break with tradition invokes figures of thought derived from Jewish tradition.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999582
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    BD 1230 Lisk 2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBm 13.2017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Liska III
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271991 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The visions of modernity depicted in the writings of major Modernist German-Jewish writers and philosophers manifest, says Vivian Liska, the paradoxical dynamic that the break with tradition invokes figures of thought derived from Jewish tradition. In German-Jewish Thought and Its Afterlife, Liska innovatively focuses on the changing form, fate and function of messianism, law, exile, election, remembrance, and the transmission of tradition itself in three different temporal and intellectual frameworks: German-Jewish modernism, postmodernism, and the current period. Highlighting these elements of the Jewish tradition in the works of Franz Kafka, Walter Benjamin, Gershom Scholem, Hannah Arendt, and Paul Celan, Liska reflects on dialogues and conversations between them and on the reception of their work. She shows how this Jewish dimension of their writings is transformed, but remains significant in the theories of Maurice Blanchot and Jacques Derrida and how it is appropriated, dismissed or denied by some of the most acclaimed thinkers at the turn of the twenty-first century such as Giorgio Agamben, Slavoj Žižek, and Alain Badiou."-- Tradition and Transmission -- Law and Narration -- Messianic Language -- Exile, Remembrance, Exemplarity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780253024855; 9780253024688
    RVK Klassifikation: BD 1230 ; CD 1400
    Schriftenreihe: Jewish literature and culture
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews
    Umfang: xii, 201 Seiten, Illustration, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 189-198

  19. Der Kern des Holocaust
    Betżec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Am 15. März 1942 begann die "Aktion Reinhardt". Die deutschen Besatzer deportierten die Juden aus den Ghettos im besetzten Polen und vergasten sie in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibór und Treblinka. Bis November 1943 ermordeten sie dabei... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 612 17 : x 61897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 994569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Me Leh
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-9085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Ph 8315
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 339.4/793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    E-1401
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 2350 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Vb 435 / 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2360 L523
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2360 133
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 383/149
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 204:YD0268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Jd 365
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 339/39
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2/359
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 424/150
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432/256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 182 212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    L 23/900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.547.2 LEHN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ST:380:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 8054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 1602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0E32 Leh
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 339.4 DF 0915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 671 17-0937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LTH 6209-001 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cgd 6321
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    17 A 154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2360 L523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-1990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.96 = 53 A 2099
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 C 2320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/1043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    37 A 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 805 .P7 L45 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272420 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Am 15. März 1942 begann die "Aktion Reinhardt". Die deutschen Besatzer deportierten die Juden aus den Ghettos im besetzten Polen und vergasten sie in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibór und Treblinka. Bis November 1943 ermordeten sie dabei annähernd zwei Millionen Menschen, verbrannten die Leichen und vergruben die Asche. Weniger als 150 Menschen überlebten. Was bleibt von diesem zentralen Kapitel des Holocaust? In Deutschland und weltweit steht Auschwitz symbolisch für die Ermordung der Juden. Belzec, Sobibór und Treblinka treten demgegenüber deutlich zurück. Dabei stehen sie wie kaum etwas anderes für den Kern des Holocaust: die industrielle Tötung von Menschen. Stephan Lehnstaedt legt die erste Gesamtdarstellung der "Aktion Reinhardt" in deutscher Sprache vor und erinnert eindrücklich an die Ermordung der polnischen Juden. „Eine Überblicksdarstellung, die sich an ein breites Publikum richtet, muss notwendigerweise aussparen und zuspitzen. Lehnstaedts Werk hätte aber davon profitieren können, Leerstellen aufzuzeigen, die sich aus der Problematik und dem Mangel an Quellen ergeben. Das Buch vergibt zudem die Chance, den Topos vom "industriellen Massenmord" zu brechen. Das Töten war viel stärker von Gewalthandeln geprägt, als dies die Täter später glaubend machen wollten. Der Titel des Buches, der im Text wieder aufgegriffen wird, macht eine seltsame Hierarchisierung der Opfer und ihres Leids auf. Die Ermordung der europäischen Juden hatte keinen Kern. Sie war ein vielschichtiges Verbrechen mit Millionen Taten und Einzelschicksalen. Diese Punkte schmälern Lehnstaedts Verdienst kaum. Das sprachlich gelungene Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, das Bild des Holocaust in der Öffentlichkeit zu erweitern. Vielleicht vermag es sogar den Stein zu einem angemesseneren Gedenken an die Opfer der "Aktion Reinhardt" ins Rollen zu bringen. Nichts Geringeres ist dem Buch zu wünschen“ (sehepunkte.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406707025; 3406707025
    Weitere Identifier:
    9783406707025
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6271
    Schlagworte: Operation Reinhard, Poland, 1942-1943; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Jews, Polish; Judenvernichtung
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, 19.4 cm x 12.4 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 197-203

    Auf der Titelseite Bełżec fälschlich als Betżec angegeben

  20. Deutschjüdische Glückskinder
    eine Weltgeschichte meiner Familie : mit Bildteil
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2947-8163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 235 Wolff
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 5369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Wolffs
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    WS 06.4.4 WOLF 1/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/1772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .027928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277457 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423281263
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Jewish families; Jews
    Umfang: 431 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    :

  21. Revealing the secrets of the Jews
    Johannes Pfefferkorn and Christian Writings about Jewish life and literature in early modern Europe
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "In this volume, scholars of history, literature, art and theology re-evaluate the context and significance of polemical and ethnographic literature about Jews by Johannes Pfefferkorn and other converts. The volume presents new perspectives on the... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NY 4610 A214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DMh 230
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 296.26 Reve
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Pfef
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 4723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Ed (274)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ha 2331
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.1343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In this volume, scholars of history, literature, art and theology re-evaluate the context and significance of polemical and ethnographic literature about Jews by Johannes Pfefferkorn and other converts. The volume presents new perspectives on the life and works of Pfefferkorn, the sixteenth-century debate about Jewish books, the sources for anti-Jewish writing, and the interconnection between early modern ethnography and anti-Jewish polemics"-- "This book presents the most recent scholarship on the sixteenth-century convert Johannes Pfefferkorn and his context. Pfefferkorn is the most (in)famous of the converts from Judaism who wrote descriptions of Jewish ceremonial life and shaped both Christian ideas about Judaism and the course of anti-Jewish polemics in the early modern period. Rather than just rehearsing the better-known aspects of Pfefferkorn's life and the controversy with Johannes Reuchlin, this volume re-evaluates the motives behind his activities and writings as well as his role and success in the context of Dominican anti-Jewish polemics and Imperial German politics. Furthermore, it discusses other converts, who similarly "revealed the secrets of the Jews", and contains detailed studies of the campaigns against the Talmud and other Jewish books as well as the diffusion of Pfefferkorn's books and other anti-Jewish writings throughout early modern Europe. Revealing the Secrets of the Jews thus presents new perspectives on Jewish-Christian relations, the study of religion and Christian Hebraism, and the history of anthropology and ethnography"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Adams, Jonathan (HerausgeberIn); Heß, Cordelia (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3110522543; 9783110522549
    Weitere Identifier:
    9783110522549
    RVK Klassifikation: BD 5810
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Körperschaften/Kongresse: Johannes Pfefferkorn's campaign against the Jews: antisemitism and ethnography in the sixteenth century (2015, Uppsala)
    Schlagworte: Christian converts from Judaism; Jews; Apologetics; Missions to Jews; Judaism
    Weitere Schlagworte: Pfefferkorn, Johannes (1469-1522 or 1523)
    Umfang: xv, 325 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 301-318

  22. Perpetrators
    the world of the Holocaust killers
    Autor*in: Lewy, Guenter
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 39784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uc I Lew
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 354
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 2439
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/5744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 5526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 7461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/5496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    D 804 .3 .L523 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B2 L678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190661137
    Weitere Identifier:
    9780190661137
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; War crimes; National socialism; Good and evil
    Umfang: ix, 195 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 157-188

  23. La question juive des modernes
    philosophie de l'émancipation
    Erschienen: janvier 2017
    Verlag:  PUF, Paris

    "Depuis l'entrée dans l'âge moderne de l'émancipation, c'est-à-dire depuis l'époque des Lumières et de la Révolution française, on admet en général que les juifs ont brisé un carcan qui les confinait dans des communautés fermées pour participer à la... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 10802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276056 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Depuis l'entrée dans l'âge moderne de l'émancipation, c'est-à-dire depuis l'époque des Lumières et de la Révolution française, on admet en général que les juifs ont brisé un carcan qui les confinait dans des communautés fermées pour participer à la modernité européenne sans se renier et tout en restant juifs. Comment ce cheminement a-t-il eu lieu ? Qu'a-t-il réellement impliqué, à la fois pour les juifs et pour les sociétés auxquelles ils s'intégraient ? Bruno Karsenti reprend le fil de ce récit. Sous l'angle philosophique, il examine les opérations intellectuelles par lesquelles certaines figures d'exception écrivain (Heine), sociologue (Durkheim), historiens (Salvador, Bloch), philosophe (Strauss) et linguiste (Benveniste) sont entrées dans cette modernité, au prix de quelles tensions et de quels efforts : comment ces hommes ont-ils pensé les liens entre judaïsme et modernité, et comment par là ont-ils éclairé les principes des sociétés démocratiques qui sont aujourd'hui les nôtres ? À l'heure où les juifs d'Europe sont inquiets de leur avenir jusqu'à être parfois poussés au départ, à l'heure aussi où théologie et politique, loin de régler leurs rapports, se conjuguent en menace pour les démocraties elles-mêmes, ce livre cherche à redonner tout son sens à l'émancipation sociale et politique qui est notre héritage."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782130620709
    Schlagworte: Jewish philosophy; Jews; Jews; Jews; Jews in literature; Juifs; Question juive
    Umfang: 370 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    :

  24. Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2018 0268 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz D 800: 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 5072 S411.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/4154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/265/1126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 5072 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-3324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    G V Schwa M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raynharts, Yehudah (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110553988; 9783110553987
    Weitere Identifier:
    9783110553987
    RVK Klassifikation: MS 3400 ; GC 8401 ; NY 8000
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien / Beiträge ; Band 7
    Schlagworte: Antisemitism in language; Stereotypes (Social psychology); Social perception; Jews; Public opinion; German language; German language
    Umfang: XI, 444 Seiten
  25. Marking the Jews in Renaissance Italy
    Politics, Religion and the Power of Symbols
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "It is a little known fact that as early as the thirteenth century, Europe's political and religious powers tried to physically mark and distinguish the Jews from the rest of society. During the Renaissance, Italian Jews first had to wear a yellow... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    W 399
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "It is a little known fact that as early as the thirteenth century, Europe's political and religious powers tried to physically mark and distinguish the Jews from the rest of society. During the Renaissance, Italian Jews first had to wear a yellow round badge on their chest, and then later, a yellow beret. The discriminatory marks were a widespread phenomenon with serious consequences for Jewish communities and their relations with Christians. Beginning with a sartorial study - how the Jews were marked on their clothing and what these marks meant - the book offers an in-depth analysis of anti-Jewish discrimination across three Italian city-states: Milan, Genoa, and Piedmont. Moving beyond Italy, it also examines the place of Jews and Jewry law in the increasingly interconnected world of Early Modern European politics"-- "the book offers an in-depth analysis of anti-Jewish discrimination across three Italian city-states: Milan, Genoa, and Piedmont. Moving beyond Italy, it also examines the place of Jews and Jewry law in the increasingly interconnected world of Early Modern European politics"-- Machine generated contents note: Introduction; 1. Origins and symbolic meaning of the Jewish badge; 2. Dukes, friars and Jews in fifteenth-century Milan; 3. Strangers at home: the Jewish badge in Spanish Milan (1512-1597); 4. From black to yellow: loss of solidarity among the Jews of Piedmont; 5. No Jews in Genoa; Conclusion

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cassen, Flora (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107175433; 1107175437
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; Jews; Clothing and dress
    Umfang: xiii, 225 Seiten, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 199-219