Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 128 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 128.

Sortieren

  1. Ein verteufeltes Leben
    Simson Alexander David (1755 - 1813) ; Karriere eines deutschen Feindbilds
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Epubli, Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783844222258
    Weitere Identifier:
    4140523940271
    Schlagworte: Journalists; Jews
    Weitere Schlagworte: Lange, K. J (1755-1813)
    Umfang: 439 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 427 - 439

  2. Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
    Autor*in:
    Erschienen: 1992-2013
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuer, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598226802; 9783598226809
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schlagworte: Jews; Jewish authors
    Bemerkung(en):

    Ab Bd. 17 im Verl. de Gruyter, Berlin u.a. erschienen

    Erschienen: 1 - 21

  3. Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
    Bd. 20, Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Band 20 / Redaktionelle Leitung: Renate Heuer ; unter Mitarbeit von: Abdelhaq El Mesmoudi, Tilmann Gempp-Friedrich, Dziyana Kouskoutis, Karin Schlootz
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben, Auskünfte zum politischen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben, Auskünfte zum politischen und zionistischen Engagement, zum Freundeskreis sowie zur Stellung zum Judentum. Im bibliographischen Teil werden die Werke soweit möglich in Autopsie bibliographiert und annotiert. Band 20, mit dem das Lexikon abgeschlossen wird,verzeichnet u.a. Margarete Susman, Max Tau, Felix Aron Theilhaber, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Regina Ullmann, Hermann Ungar, Berthold Viertel, Jakob Wassermann, Felix Weltsch, Carl Zuckmayer und Stefan Zweig. The Lexikon deutsch-jüdischer Autoren describes the contribution of Jewish writers to German-language cultural history in some 13,000 biographic-bibliographic articles. The biographic section of each article includes personal information on the authors and it documents political and Zionistic involvement, the circle of friends and the attitude to Judaism. Each biography is followed by a detailed bibliography of both primary and secondary literature in which the works are critically analyzed and annotated, as far as possible or relevant. The authors described in Volume 20, which concludes the encyclopeadia, include Margarete Susman, Max Tau, Felix Aron Theilhaber, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Regina Ullmann, Hermann Ungar, Berthold Viertel, Jakob Wassermann, Felix Weltsch, Carl Zuckmayer and Stefan Zweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110269079; 9783598227004
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren ; Band 20
    Schlagworte: Jewish authors; Jews
    Umfang: XXX, 557 S.
  4. Deutsche Juden - deutsche Sprache
    Jüdische und judenfeindliche Sprachkonzepte und -konflikte 1893-1933
    Autor*in: Kremer, Arndt
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Arndt Kremer, Köln. Die Studie ist am Schnittpunkt von Geschichts-, Sprach- und Kulturwissenschaften angesiedelt und behandelt die Jahre 1893-1933. Anhand einschlägiger Alltagsquellen werden liberaljüdische, zionistische und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Arndt Kremer, Köln. Die Studie ist am Schnittpunkt von Geschichts-, Sprach- und Kulturwissenschaften angesiedelt und behandelt die Jahre 1893-1933. Anhand einschlägiger Alltagsquellen werden liberaljüdische, zionistische und antisemitische Einstellungen zu Sprache generell sowie zu den Einzelsprachen Deutsch, Jiddisch und Hebräisch im diskursiven Spannungsfeld von Angriff und Apologie untersucht. Dabei versucht die Untersuchung auch Antworten zu geben auf die Frage, wie das kulturell fruchtbare Verhältnis zwischen Juden und Deutschen letztlich in die Katastrophe der nationalsozialistischen Judenvernichtung münden konnte. The study examines Jewish and judaeophobic language concepts and conflicts between 1893 and 1933. The author is primarily concerned with reconstructing German Jews’ attitudes to the German language. The sources used include public debates on the assessment of language as they were conducted in prominent Jewish journals around 1900. Conversely, Kremer also examines the specific linguistic, cultural and racial polemics of the contemporary agitation directed against the Jews. His discreetly and tactfully written study contributes to the process of reappraising German-Jewish relations in attitudes to the German language. Review text: "Arndt Kremer hat ein sehr wichtiges Buch verfasst, das die Bedeutung der Sprache für die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts nachdrücklich betont."Jörg Riecke in: www.wla-online.de "[...] leistet damit einen erheblichen Beitrag zur Aufhellung der jüngeren deutsch-jüdischen Geschichte."Matthias Wolfes in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung, 2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110958164
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5072 ; GC 5927
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 87
    Studia linguistica Germanica ; 87
    Schlagworte: Jews; Antisemitism in language; Yiddish language; German language; Antisemitism in language; German language; Jews; Yiddish language
    Umfang: Online-Ressource (xiv, 450 p)
  5. Theatralia Judaica II
    Nach der Shoah. Israelisch-deutsche Theaterbeziehungen seit 1949
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Analysen des vorliegenden Bandes setzen diejenigen von »Theatralia Judaica I« fort, die die jüdische Teilhabe am mitteleuropäischen Theater seit Beginn der jüdischen Emanzipation bis zum Nationalsozialismus darstellen. Seit 1945 stehen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Analysen des vorliegenden Bandes setzen diejenigen von »Theatralia Judaica I« fort, die die jüdische Teilhabe am mitteleuropäischen Theater seit Beginn der jüdischen Emanzipation bis zum Nationalsozialismus darstellen. Seit 1945 stehen jüdisch-deutsche Theaterbeziehungen im Zeichen der Shoah und ihrer Folgen. Dabei ist beim Wiederaufbau der Theaterkultur der deutschsprachigen Länder von Anfang an ein maßgeblicher Anteil jüdischer Autoren und Theaterkünstler zu verzeichnen, während gleichzeitig in Israel die zurückliegenden Erfahrungen in den vielfältigen Formen der hebräischen Bühne theatralen Ausdruck finden. In zunehmendem Maße ergeben sich seit Mitte der fünfziger Jahre Kontakte und Wechselbeziehungen, die im Falle von Ereignissen wie der Frankfurter Fassbinder-Affäre oder der deutschen Sobol-Rezeption immer wieder die Grundfragen des Verhältnisses zwischen den Ländern berühren. The analyses in this volume represent a continuation of those presented in »Theatralia Judaica I« on the Jewish contribution to central European theatre from the beginnings of Jewish emancipation to the advent of National Socialism. Since 1945 Jewish-German theatre relations have been marked by the Shoah and its aftermath. In the German-speaking countries the re-establishment of a theatrical culture was notable from the outset for the significant contribution made by Jewish authors and theatre artists, while in Israel the experiences of the immediate past found expression in the various forms of the Hebrew theatre tradition. Since the mid fifties there has been an increase in contacts and reciprocal relations. As shown by events such as the Fassbinder affair in Frankfurt and the reception of Sobol's work, the recurrent concern has been to address essential questions pertaining to the relationship between the two countries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayerdörfer, Hans-Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110891669
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 64967 ; GE 5784
    Schriftenreihe: Theatron ; 17
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; German drama; Jews; Antisemitism in literature.; German drama.; Jews in literature.; Jews.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 256 S.)
  6. Begegnung von Deutschen und Juden in der Geistesgeschichte des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1994
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Es gehört zu den Aufgaben der Lessing-Akademie, unter Berücksichtigung der vielgestaltigen Kontakte von Deutschen und Juden auch komplizierte oder umstrittene Probleme deutsch-jüdischer Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts zur Diskussion zu stellen. Solcher Vorgabe entspricht die Intention dieses Bandes, in dem Ergebnisse einer gemeinsamen Tagung der Israel Academy of Sciences and Humanities und der Lessing-Akademie versammelt sind. Schwerpunkte der Beiträge bilden insbesondere geistige Begegnungen und Auseinandersetzungen, Widerstände und Annäherungen. One of the tasks the Lessing Academy has set itself is to investigate complex and controversial aspects of German-Jewish history in a way that reflects the multiplicity of contacts between German and Jews, particularly in the 18th and 19th centuries. The present volume is fully in line with this intention, assembling as it does the findings of a conference organized jointly by the Israel Academy of Sciences and Humanities and the Lessing Academy. The main focus of the articles is the discussion of overtures, encounters, skirmishes and tentative alliances in matters philosophical and intellectual.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Katz, Jakob; Rengstorf, Karl Heinrich; Katz, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920338
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; CF 1250 ; NY 4610 ; GI 1431 ; CF 1100 ; BD 6000
    Schriftenreihe: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung ; 10
    Schlagworte: Geistesgeschichte; Judentum; Christentum; Philosophie; Civilization; Enlightenment; Intellectual life; Jews
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 128 S.)
  7. The Posen Library of Jewish culture and civilization
    Autor*in:
    Erschienen: 2012-
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven [u.a.]

    The Posen Library of Jewish Culture and Civilization tackles an enormous challenge: to make accessible in English a rich and varied sampling of the many dimensions of Jewish experience from antiquity to the twenty-first century. Under the guidance of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    The Posen Library of Jewish Culture and Civilization tackles an enormous challenge: to make accessible in English a rich and varied sampling of the many dimensions of Jewish experience from antiquity to the twenty-first century. Under the guidance of a distinguished editorial board, The Posen Library embarked on this task by creating an anthology of primary sources of Jewish culture and civilization, translating them from dozens of languages. It includes a vast array of genres, including fiction and nonfiction, visual and material culture, political and religious texts. The job of the anthologizer is far from easy. Not only does it involve sifting through many potential historical, philosophical, religious, legal, literary, exegetical, political, folkloristic, popular, and artistic documents, images, and artifacts that might be chosen and extracted. It also requires conceptualizing key themes that characterize each period under consideration. And that process introduces questions about the production of Jewish culture and civilization. Is Jewish culture global? Or is it an aggregate of many local Jewish cultures? Are there essentially Jewish qualities to Jewish culture? Or is Jewish culture itself a dialectic between adaptation and resistance? Or perhaps Jewish culture should be regarded as something that is produced mostly in dialectical relationship to itself. The editors of the ten volumes of The Posen Library have answered these questions differently. Some have stressed the experience of Judaism as a minority culture in constant contact and occasional conflict with majority civilizations. Others have emphasized the remarkable internal dynamic of Jewish creativity, responding to developments across time and space. Still others have noted the importance of geography and related local political structures, dividing Jews from each other and fostering rather separate and even insular modes of cultural creativity. Historically, any number of distinctive and parallel Jewish civilizations have flourished, some sharing cultural practices and traditions, some with little in common beyond core religious laws and beliefs. Working answers to such fundamental questions as “what is Jewish culture and civilization” are embedded in the multitude of entries selected by individual volume editors and their expert advisory boards. Each volume’s selections, carefully extracted from longer works, allow a reader to savor a myriad of juxtapositions of sources that often illuminate the familiar through the unfamiliar, or, conversely, introduce what is new and unexpected by placing it in conversation with what is well known. Insofar as any culture is itself a composite of multiple peoples, nations, languages, traditions, and beliefs, The Posen Library’s volume editors have emphasized the heterogeneity of Jewish culture and civilization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moore, Deborah Dash (HerausgeberIn); Young, James Edward (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews; Judaism
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Published electronically as the "Posen Digital Library" - open access

    Später herausgegeben von Deborah Dash Moore

  8. "Pouring Jewish Water into Fascist Wine"
    Untold Stories of (Catholic) Jews from the Archive of Mussolini's Jesuit Pietro Tacchi Venturi – [1]
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Brill, Leiden

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Je 88 (157)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/1233:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2680:157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004216709
    Übergeordneter Titel: "Pouring Jewish Water into Fascist Wine" : Untold Stories of (Catholic) Jews from the Archive of Mussolini's Jesuit Pietro Tacchi Venturi - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Studies in the history of Christian traditions ; volume 157
    Schlagworte: Jews; Christian converts from Judaism; Jews; Race discrimination
    Umfang: VIII, 389 Seiten, Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  9. Last works
    Erschienen: c2012
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rosenstock, Bruce Benjamin; Mendelssohn, Moses
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0252036875; 0252093992; 9780252036873; 9780252093999
    Schlagworte: Jewish philosophy; Faith and reason; Enlightenment; Pantheism; Jews; God; God (Judaism)
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: Online-Ressource (xl, 223 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Translated from the German

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. The trial of the Talmud
    Paris, 1240
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Pontifical Institute of Mediaeval Studies, Toronto, Ontario

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BD 4930 F911
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D III 462/2013.299
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/2261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 20 18 MA Fri.1
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nb 7140
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 1420 CHAZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedman, John (ÜbersetzerIn); Hoff, Jean (ÜbersetzerIn); Chazan, Robert Leon (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780888443038
    Schriftenreihe: Mediaeval sources in translation ; 53
    Schlagworte: Paris Disputation, Paris, France, 1240; Rabbinical literature; Book burning; Jews; Judaism; Jews; Judaism (Christian theology)
    Umfang: IX, 182 Seiten, 23 cm
  11. Jerusalén y Toledo
    historias de dos ciudades
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Iberoamericana, Madrid ; Vervuert, Frankfurt am Main

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 12 / 13945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:4916:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 884144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 392.6 ara/282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    IM 1270 C334
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM Cas
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:MA:589:Cas::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IM 1270 V432
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Casado Velarde, Manuel (Hrsg.)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788484896531; 9783865277053
    Weitere Identifier:
    9783865277053
    9788484896531
    RVK Klassifikation: IM 1270
    Schlagworte: Jews; Spanish literature; Judaism in literature
    Umfang: 279 S., Ill., 23 cm, 405 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Collected essays

  12. Judaism in Christian eyes
    ethnographic descriptions of Jews and Judaism in early modern Europe
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Pr., New York [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 857161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    DMh 060
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    J 296.133 (08) Deut
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Deu
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Ed (210)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    BD 1430 DEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    603 DEUT
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 8149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Rh III 54A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3720
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Doiṭsh, Yaʿaḳov; Deutsch, Yaacov; Deutsch, Yaacov
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199756537
    RVK Klassifikation: BD 1430
    Schlagworte: Judaism; Christianity and other religions; Ethnology; Ethnology; Jews
    Umfang: XI, 304 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [259]-296) and index

  13. Last works
    Erschienen: 2012
    Verlag:  University of Illinois Press, Urbana [u. a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 861017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 6417 R815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rosenstock, Bruce
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780252036873; 9780252093999
    Schlagworte: Jewish philosophy; Faith and reason; Enlightenment; God; Pantheism; God (Judaism); Jews
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Spinoza, Benedictus de (1632-1677)
    Umfang: XL, 223 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Translated from the German

    Includes bibliographical references and index

  14. Das Interesse an den Juden in der Frühen Neuzeit
    Studien zur Kontinuität und zum Wandel des Judenbildes
    Autor*in: Herzig, Arno
    Erschienen: 2012
    Verlag:  DOBU, Wiss. Verl. Dokumentation & Buch, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 842717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    362386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/563285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R Herz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/1410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 1447
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dc 40.1 (50)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    431153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934632467; 9783934632462
    RVK Klassifikation: BD 1430
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Religionsgeschichtliche Studien ; 3
    Schlagworte: Jews; Judaism; Judaism and humanism; Jews
    Umfang: 111 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [106] - 111

  15. Kaufmanns Nachrichtendienst
    ein jüdisches Gelehrtennetzwerk im 19. Jahrhundert
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    909 T534k
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 850851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.1357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 27493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/8969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Kau-D
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/4253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 205 Dubnow 5-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.09 THUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ol 569
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Bc 20 Schr (16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 3698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-3985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-570 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    N25 359/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 2012-629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Ha b 9582
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    BM 755 .K3 T46 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4000 T534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237514 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525369951; 3525369956
    Weitere Identifier:
    9783525369951
    RVK Klassifikation: NY 4000 ; NY 9250
    Schriftenreihe: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts ; 16
    Schlagworte: Jewish learning and scholarship; Judaism; Jews
    Weitere Schlagworte: Kaufmann, David (1852-1899)
    Umfang: 424 S., Ill., Kt., 232 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 379 - 409

    Teilw. zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011

  16. Migration und Transnationalität
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gel 1 12 : x 52664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 856684
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - C 15828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1451-6454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.h.1634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    14.09.2 0126bb022019
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NY 4620 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 56000 Brin 2012
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 3158 (3)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 014:YD0058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MI 2.2 [Brinkmann, T.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Dp 292
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM PDJG
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 252 5r/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/748
    Bb 2013/1291
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/2865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1113/6520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:GA:950:::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 220/217
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 1408/28
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    D5-8g 4759-213 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24326
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MS 3600 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NY 4620 B858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .B755 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506771643
    RVK Klassifikation: LB 56000 ; NY 4610 ; MS 1560 ; MS 3600 ; NY 4620
    Schriftenreihe: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Schlagworte: Jews; Jews
    Umfang: 192 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [183] - 184

  17. Kultur und Gedächtnis
    Autor*in: Hödl, Klaus
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 882328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Bibliothek
    WH - T 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1451-6577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 252 5r/14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W II 3158 (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 3663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    DS135 Hödl2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    KUN 075.7:YD0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GM PDJG
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 50/27
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 1408/29
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-5249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ILT W 6139-164 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NY 4620 P467 H6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .25 .H64 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506773999
    RVK Klassifikation: BD 1200 ; NY 4550 ; NY 4650
    Schriftenreihe: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews; Judaism and culture
    Umfang: 161 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [155] - 156

  18. Remnant stones
    the Jewish cemeteries and synagogues of Suriname – 2, Essays
    Autor*in: Ben-Ur, Aviva
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hebrew Union College Press, [Cincinnati, Ohio]

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 16 / 14516 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Sur BenU : 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.4° 269:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frankel, Rachel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780878202515
    Übergeordneter Titel: Remnant stones : the Jewish cemeteries and synagogues of Suriname - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Jews; Jewish cemeteries; Jewish epitaphs
    Umfang: 166 S., Ill., Kt.
  19. Walther Rathenau
    Weimar's fallen statesman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven

    "Wer eine lebendige Darstellung des so vielfältigen Lebenswerkes von Walther Rathenau auf der Basis der bestehenden Forschungsliteratur in englischer Sprache sucht, wird aus Volkovs flüssig geschriebenem Buch Nutzen ziehen können" (sehepunkte.de) mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    943.08 V921w
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 848947
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftskolleg zu Berlin - Institute for Advanced Study, Bibliothek
    Jahrgang 1982/83 Vol
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/2954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 6816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    C Rat, W (9)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    93(092) Rat
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cff 1618
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-6078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/3365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 231 .R3 V65 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 1622 V921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Wer eine lebendige Darstellung des so vielfältigen Lebenswerkes von Walther Rathenau auf der Basis der bestehenden Forschungsliteratur in englischer Sprache sucht, wird aus Volkovs flüssig geschriebenem Buch Nutzen ziehen können" (sehepunkte.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300144318; 9780300144314
    Weitere Identifier:
    9780300144314
    RVK Klassifikation: NQ 1622
    Schriftenreihe: Jewish lives
    Schlagworte: Statesmen; Jews
    Weitere Schlagworte: Rathenau, Walther (1867-1922)
    Umfang: IX, 240 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    A German Jew in the making -- A man of many talents -- Incursions into politics -- Captain of industry, literary star, lonely man -- Hitting the glass ceiling -- Politician manquâe, prophet with a vengeance -- Fulfillment and catastrophe.

  20. Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
    Band 20: Susm - Zwei
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben,... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben, Auskünfte zum politischen und zionistischen Engagement, zum Freundeskreis sowie zur Stellung zum Judentum. Im bibliographischen Teil werden die Werke soweit möglich in Autopsie bibliographiert und annotiert. Band 20, mit dem das Lexikon abgeschlossen wird,verzeichnet u.a. Margarete Susman, Max Tau, Felix Aron Theilhaber, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Regina Ullmann, Hermann Ungar, Berthold Viertel, Jakob Wassermann, Felix Weltsch, Carl Zuckmayer und Stefan Zweig. Main description: The Lexikon deutsch-jüdischer Autoren describes the contribution of Jewish writers to German-language cultural history in some 13,000 biographic-bibliographic articles. The biographic section of each article includes personal information on the authors and it documents political and Zionistic involvement, the circle of friends and the attitude to Judaism. Each biography is followed by a detailed bibliography of both primary and secondary literature in which the works are critically analyzed and annotated, as far as possible or relevant. The authors described in Volume 20, which concludes the encyclopeadia, include Margarete Susman, Max Tau, Felix Aron Theilhaber, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Regina Ullmann, Hermann Ungar, Berthold Viertel, Jakob Wassermann, Felix Weltsch, Carl Zuckmayer and Stefan Zweig.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: El Mesmoudi, Abdelhaq; Heuer, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598227004
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AF 08085 ; GB 1375
    Schriftenreihe: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren ; Bd. 20
    Schlagworte: Jewish authors; Jews; Author
    Umfang: Online-Ressource (xxx, 557 p)
    Bemerkung(en):

    At head of title : Archiv Bibliographia Judaica

    Includes bibliographical references and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  21. Galizien im Diskurs
    Inklusion, Exklusion, Repräsentation
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main

    Die politischen Grenzen des habsburgischen Kronlands Galizien wurden 1772 wie auf dem Reissbrett festgelegt, so dass ein ueberaus heterogenes Gebilde entstand. Galizien war seitdem Projektionsflaeche fuer unterschiedlichste politische und kulturelle... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die politischen Grenzen des habsburgischen Kronlands Galizien wurden 1772 wie auf dem Reissbrett festgelegt, so dass ein ueberaus heterogenes Gebilde entstand. Galizien war seitdem Projektionsflaeche fuer unterschiedlichste politische und kulturelle Vorstellungen, fuer identitaere Fragen der Zugehoerigkeit und der Abgrenzung sowie fuer vielfaeltige Versuche, die Fremdheit und das Bedrohungspotenzial der 'oestlichen' Region zu fixieren. Der Band rekonstruiert die einschlaegigen Diskurse ueber Galizien, wie sie zunaechst in Statistiken und Reiseberichten des 18. Jahrhunderts fassbar werden. Noch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krobb, Florian; Schössler, Franziska; Giersch, Paula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631635018
    Schriftenreihe: Inklusion / Exklusion : Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart ; Bd. 17
    Schlagworte: Polish people; Jews
    Umfang: Online-Ressource (369 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Cover; Inhaltsverzeichnis; Vorwort der Herausgeber; Laboratorium Galizien: Inklusion, Exklusion und Repräsentation - Paula Giersch · Florian Krobb · Franziska Schös; I. Peripherie und Zentrum; »Das ist nun einmahl slawische Sitte!« Die Bewohner Galiziens in Reiseberichtendes späten 18. Jahrhunderts - Ritchie Robertson; Facetten des galizischen Elends. Stanisław Szczepanowskis ""Das Elend Galiziens in Ziffern[Nedza Galicyi w cyfrach"", 1888] - Maria Kłanska; Der zionistische Roman und Galizien. Theodor Herzl und Rosa Pomeranz zwischen Inklusion und Exklusion - Mark H. Gelber

    Poetisches Galizien. Joseph Roths Galizien-Bild(er) in Belletristik und Reiseberichten - Katharina KrcalII. Shtetl-Phantasien und Identität; Heiraten mit Herz oder Verstand. Karl Emil Franzos' ""Die Juden von Barnow"" und der Liebesdiskurs im 19. Jahrhundert - Paula Giersch; Fiktionale Authentizität und poetischer Realismus. Die literarische Annexion und Rezeption Galiziens am Beispiel der Ghettogeschichten von Karl Emil Franzos und Leopold von Sacher-Masoch - Anna-Dorothea Ludewig

    Künstlerische Verortungen. (Post-)Koloniale Poetiken Leopold von Sacher-Masochs und Karl Emil Franzos' - Iulia-Karin PatrutDas Andere, das Fremde und das Eigene. Die Inszenierung galizisch-jüdischer Identitäten in den Werken von Leo Herzberg-Fränkel und Nathan Samuely - Gabriele von Glasenapp; Konversionserzählungen in Ostmitteleuropa (Galizien) - Annette Werberger; III. Erinnerung und Mythos; Für einen performativitätstheoretischen Zugang zur autobiographischen Konstruktion Galiziens. Am Beispiel der LebenserzählungenAlexander Granachs und Ella Schapiras - Alexandra Strohmaier

    Leben und Sterben im Shtetl. Zu Henry W. Katz' Entwurzelungs-Autobiographie ""Die Fischmanns"" und ""Schloßgasse 21"" - Primus-Heinz Kucher»... einst ein schönes Vaterland«. Mascha Kalekos Poesie von Exil zu Exil - Hans-Jürgen Schrader; ""Grüne Mutter Bukowina"". Czernowitz als literarischer Topos in der Lyrik Rose Ausländers - Elaine Martin; Die blinden Flecken des Ich. Erzählsituationen im Werk Gregor von Rezzoris - Mona Körte; »Gibt es einen besseren Deutschen als Franzos' Pojaz?« Das galizische Ostjudentum in Victor Klemperers autobiographischen Notizen - Arvi Sepp

    Galizien diskursiv. ›Europa‹ als tertium comparationis oder ›Figur des Dritten‹? - Hans-Joachim HahnAutorenverzeichnis

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  22. Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
    Band 19: Sand - Stri
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben,... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben, Auskünfte zum politischen und zionistischen Engagement, zum Freundeskreis sowie zur Stellung zum Judentum. Im bibliographischen Teil werden die Werke soweit möglich in Autopsie bibliographiert und annotiert. Band 19 verzeichnet u.a. Daniel Sanders, Max Scheler, Arthur Schnitzler, Hans-Joachim Schoeps, Anna Seghers, Georg Simmel, Heinrich Spiero, Leo Spitzer, Edith Stein, Moritz Steinschneider, Leo Sternberg, Fritz Strich. Main description: The Lexikon deutsch-jüdischer Autoren covers the Jewish contribution to German-speaking cultural history in some 1,300 biographical-bibliographic articles. Besides authors of literature in the broadest sense, representatives of the humanities can be found and other individuals from public life who, through their work, were influential beyond their specialist field. The biographical part includes information on the authors and documents political and Zionist involvement, circles of friends, and attitude towards Judaism, with autobiographical quotations wherever possible. Each biography is followed by a detailed bibliography of both primary and secondary literature in which the works are critically analysed and annotated, as far as possible or relevant. Quotations by the author, content of writings and/or excerpts from reviews are provided to further facilitate research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuer, Renate; El Mesmoudi, Abdelhaq
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598226991
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schlagworte: Jewish authors; Jews; Author
    Umfang: Online-Ressource (XXVI, 597 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  23. Wer zeugt für den Zeugen?
    Positionen jüdischen Erinnerns im 20. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 862230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 11/146
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    JU 3.1 [Gelhard, D.]
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 3670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Hol 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01718:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-2341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/4136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    260 324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EC 5410 G316 W48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gelhard, Dorothee (Hrsg.); Lühe, Irmela von der
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631621073
    Weitere Identifier:
    9783631621073
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GM 501 ; GM 1451 ; NY 4550
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 12
    Schlagworte: Jews
    Umfang: 192 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Musik und Theater im DP-Camp Bergen-Belsen
    zum Kulturleben der jüdischen Displaced Persons 1945 - 1950
    Erschienen: 2012
    Verlag:  von Bockel, Neumünster

    "Das im April 1945 in der Nähe des Konzentrationslagers errichtete Displaced Persons Camp Bergen-Belsen war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die zentrale Sammelstelle für die Überlebenden der Konzentrationslager, ehemalige Zwangsarbeiter und... mehr

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    K 65/84,16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    KWK 800 F421.2012
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 516.6/027
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Celle, Bibliothek
    B11 / 122 (Bd. 016.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Mg 33/312
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    24.54 FETT 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HC D/h 2012/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 62 Fet 1.1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Nie Ber V
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 501, Deutschland, Fett, Musik
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    A1 6 Fet
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    T Bergen 00039
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9637/1495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    H 463 dcd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    362.87 BERGEN 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 5518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Ludwigsburg, Bibliothek
    Bc 607
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch m 53 Ber 17.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-16096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-16096 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 53 Bergen-Belsen/Fett
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-5100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJQ 6152-793 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Q 83
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    G 540/26
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 7241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    462689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 49.146
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4620 F421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Das im April 1945 in der Nähe des Konzentrationslagers errichtete Displaced Persons Camp Bergen-Belsen war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die zentrale Sammelstelle für die Überlebenden der Konzentrationslager, ehemalige Zwangsarbeiter und andere Flüchtlinge in der britischen Zone Deutschlands. Bis zu seiner Auflösung im Sommer 1950 entwickelte sich hier ein vielfältiges Kulturleben, das anfänglich durch die internationale Zusammensetzung seiner Bewohner und ab 1946 überwiegend durch jüdische DPs aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern geprägt war. Der Blick auf die Zeit der Verfolgung und auf die verloren gegangene jüdische Welt Osteuropas dominierte die inhaltliche Gestaltung der Veranstaltungen mit Musik, Theater und Kleinkunst, die von den DPs aus Bergen-Belsen, aber auch von reisenden Gastkünstlern bestritten wurden. Insbesondere zwei in Bergen Belsen erschienene Liederbücher, Sami Feders Zamlung fun katset und geto lider und Reuben Lipschitz’ Lebedik amkho …, die im Zusammenhang mit der Arbeit zweier Theatergruppen, des „Katset-Teaters“ und der „Yidishen Arbeter-Bine“ entstanden, geben dabei einen Einblick in das Repertoire, das die DPs in dieser Zeit beschäftigte. Musik und Theater stießen beim Publikum meist auf großes Interesse, führten aber auch zu kontroversen Diskussionen und harscher Kritik in der Presse, so dass durch die Rekonstruktion des Musik- und Theaterlebens nicht nur der hohe Stellenwert des Kulturlebens in der Phase zwischen Verfolgung und Emigration, sondern auch die Probleme und unterschiedlichen Interessenlagen der DPs deutlich werden. Die Studie behandelt die einzelnen Phasen des Kulturlebens im DP-Camp Bergen-Belsen, die Biographien der aktiven Musiker, Theaterleute und Kulturfunktionäre, die Geschichte der in Bergen-Belsen ansässigen Kulturinstitutionen, Spielstätten und Ensembles, zwei in Bergen-Belsen 1946 erschienene Liederbücher, die Auftritte der Tourneekünstler, die Auswahl des Repertoires sowie die Reaktion von Publikum und Presse." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932696916
    Weitere Identifier:
    9783932696916
    RVK Klassifikation: AP 65000 ; LP 19507 ; LR 57187
    Schriftenreihe: Musik im "Dritten Reich" und im Exil ; Bd. 16
    Schlagworte: Jewish theater; Jewish refugees; Ex-concentration camp inmates; Holocaust survivors; Refugee camps; World War, 1939-1945; Jews
    Umfang: 460 S., Ill., Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und Quellenverz. S. 409 - 443

  25. Philippe le Bel et les Juifs du royaume de France (1306)
    [l'Équipe du CNRS "Nouvelle Gallia Judaica" ... a organisé à Montpellier les 20 et 21 novembre 2006 un colloque international]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Les Éd. du Cerf, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 881919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/582930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.1289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Iancu-Agou, Danièle
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2204096636; 9782204096638
    RVK Klassifikation: NM 9150 ; NY 4740
    Schriftenreihe: Nouvelle gallia judaica
    Schlagworte: Jews; Jews
    Weitere Schlagworte: Philip King of France (1268-1314)
    Umfang: 295 S