Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 129 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 129.

Sortieren

  1. Visionen der gerechten Gesellschaft
    der Diskurs der deutsch-jüdischen Publizistik im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412203153
    Weitere Identifier:
    9783412203153
    RVK Klassifikation: GL 1451 ; GC 7365 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Gerechtigkeit; Gesellschaftskritik; Gesellschaftssystem; Journalismus; Judentum; Antisemitismus; Geschichte; Juden; Antisemitism; Jews in literature; Jews; Jews; National characteristics, German; Publizistik; Juden; Deutsch; Diskursanalyse; Textproduktion; Judenemanzipation
    Umfang: 200 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
  2. Wolke und Weide
    Marcel Reich-Ranickis polnische Jahre
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Polnisches Institut Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Forst (Lausitz)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Fürstenwalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek "Im Alten Bahnhof" Hennigsdorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783608941777
    Weitere Identifier:
    9783608941777
    RVK Klassifikation: GN 2005 ; GE 6399 ; GN 9999 ; EC 1730
    Schlagworte: Juden; Critics; Jews; Literary historians
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
    Umfang: 287, [24] S., Ill., Kt.
  3. Daniel Sanders
    (1819-1897) ; Mecklenburger, Jude, Wörterbuchschreiber
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Teetz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783938485996
    Weitere Identifier:
    9783938485996
    RVK Klassifikation: NY 9250 ; GB 2869
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jüdische Miniaturen ; 82
    Schlagworte: Juden; Jews; Lexicographers
    Weitere Schlagworte: Sanders, Daniel <1819-1897>; Sanders, Daniel (1819-1897)
    Umfang: 59 S., Ill., 155 mm x 116 mm
  4. "Not an essence but a positioning"
    German-Jewish women writers (1900 - 1938)
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Meidenbauer, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammel, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899751611; 9780854572205
    Weitere Identifier:
    9783899751611
    RVK Klassifikation: GM 1411
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Publications of the Institute of Germanic Studies, University of London ; 93
    Schlagworte: Juden; German literature; German literature; German literature; Identity (Psychology) in literature; Jewish women authors; Jews; Schriftstellerin; Jüdin
    Umfang: 256 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  5. Integration und Ausgrenzung
    Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart ; Festschrift für Hans Otto Horch zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelber, Mark H. (Herausgeber); Horch, Hans Otto (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484620063
    Weitere Identifier:
    9783484620063
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GD 8201 ; GB 1825 ; NY 1800 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Juden; German literature; Jews; Juden; Deutsch; Identitätsfindung; Literatur
    Umfang: IX, 552 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  6. The language of Nazi genocide
    linguistic violence and the struggle of Germans of Jewish ancestry
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide.... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In the Nazi genocide of European Jews, words preceded, accompanied, and made mass murder possible. Using a multilayered approach to connect official language to everyday life, historian Thomas Pegelow Kaplan analyzes the role of language in genocide. This study seeks to comprehend how the perpetrators constructed difference, race, and their perceived enemies; how Nazi agencies communicated to the public through the nation's press; and how Germans of Jewish ancestry received, contested, and struggled for survival and self against remarkable odds. The Language of Nazi Genocide covers the historical periods of the late Weimar Republic, the Nazi regime, and early postwar Germany. However, by addressing the architecture of conceptual separation between groups and the means by which social aggression is disseminated, this study offers a model for comparative studies of linguistic violence, hate speech, and genocide in the modern world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Walter Benjamin und das Wiener Judentum zwischen 1900 und 1938
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kirchner, Sascha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826042461
    RVK Klassifikation: CI 1397 ; GM 2378
    Schriftenreihe: Benjamin-Blätter ; 5
    Schlagworte: Juden; Jews; Juden; Jüdische Philosophie; Kultur
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter <1892-1940>; Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 156 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm, 400 gr.
  8. Der Judenweg
    jüdische Geschichte und Kulturgeschichte aus Sicht der Flurnamenforschung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek der EKBO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783525569986
    Weitere Identifier:
    9783525569986
    RVK Klassifikation: GD 9756 ; NY 4620 ; NZ 94900 ; ET 565 ; NS 1400 ; LB 46015
    DDC Klassifikation: 914.3
    Schriftenreihe: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur ; 8
    Schlagworte: Geografischer Name; Geschichte; Juden; Jews; Jews; Jews; Marginality, Social; Names, Geographical; Juden; Flurname; Flurnamenforschung; Handelsstraße; Kultur
    Umfang: 491 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2013, S. 261-262 (Sabine Ullmann)

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006

  9. Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
    Autor*in:
    Erschienen: 1992-2013
    Verlag:  Saur, München [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuer, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3598226802; 9783598226809
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1375
    Schlagworte: Jews; Jewish authors
    Bemerkung(en):

    Ab Bd. 17 im Verl. de Gruyter, Berlin u.a. erschienen

    Erschienen: 1 - 21

  10. Daniel Sanders
    1819-1897 ; Mecklenburger, Jude, Wörterbuchschreiber
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Teetz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938485996
    RVK Klassifikation: GB 2869
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jüdische Miniaturen ; Bd. 82
    Schlagworte: Jews; Lexicographers
    Weitere Schlagworte: Sanders, Daniel <1819-1897>
    Umfang: 59 S., Ill.
  11. Auf der Suche nach dem Gedächtnis
    der Hirnforscher Eric Kandel
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Absolut-Medien [u.a.], Berlin ; Lingua-Video.com Medien GmbH, Bonn

    Portrait of Nobel Prize winning psychiatrist and neuroscientist Eric Kandel. Der Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel wurde 1929 in Wien geboren. Mit 9 Jahren in die USA gekommen, studierte er Literatur, Psychologie und Medizin. Der Film... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    DVD/00322
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    VCD 26/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 2420
    keine Fernleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Video 4233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    VF/D 2010/89
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Med 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    CV/727
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PSY 7150/43-DVD
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Film Seeg 1394 DVD
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Med 182/175 DVD
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2011 V 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 S451 A918
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    5 Auf
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 psy 137 TH 0913
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 1-400-74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    DVD -Dok Wis- Kan
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    80 688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Portrait of Nobel Prize winning psychiatrist and neuroscientist Eric Kandel. Der Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel wurde 1929 in Wien geboren. Mit 9 Jahren in die USA gekommen, studierte er Literatur, Psychologie und Medizin. Der Film fügt aus den Forschungsergebnissen des Wissenschaftlers Kandel und aus seinen persönlichen traumatischen Erinnerungen im Zusammenhang mit Emigration und Holocaust ein faszinierendes Bild des Menschen Kandel, der mit enormem Charme für seine Theorien einnimmt, obwohl er seinen Zuhörern einiges abverlangt. Eckart von Hirschhausen urteilte: "Dieser Film macht glücklich!" Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis. (Sprachen: D, GB; Untertitel: D; Interview, 25 Min.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeger, Petra; Kandel, Eric R.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389848520X; 9783898485203; 9783898481465
    Weitere Identifier:
    9783898485203
    520
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; WW 2200 ; WW 4200 ; GN 9999 ; AP 51400 ; CP 4400
    Schriftenreihe: Arte Edition
    Dokumente
    Schlagworte: Cellular signal transduction; Epidemiologists; History, 20th Century; Holocaust survivors; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Medical scientists; Memory; Neurobiology; Neurobiology; Neurologists; Neurosciences; Nobel Prize; Nobel Prizes; Video recordings for the hearing impaired
    Weitere Schlagworte: Kandel, Denise B <1933->; Kandel, Eric R
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 95 Min.), überw. farb., DVD 9, Bild: 16:9, Dolby stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentarfilm; Porträt

    Extras (25 Min.): Kapiteleinteilung; Trailer; Interviews: Eric Kandel und Regisseurin Petra Seeger

    Dokumentarfilm. - Filmporträt. Deutschland. 2008

    D 2008

  12. Die Frau im Turm
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Erzählt wird zum einen die Geschichte der 33-jährigen Hamburgerin Masia Bleiberg, die 10 Jahre nach der Wende nach Dresden fährt, um ihren jüdischen Vater, einen überzeugten Kommunisten, zu suchen. Sie reist zusammen mit ihrem Freund August, der für... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der besondere Tipp
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    R 11 Rogge
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    ROGG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/2868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/10294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Rogg II
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Rogge, V
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2009 A 5488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ef Rog
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 R733 F845
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 rogg 3 CU 8468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .016556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/4268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201219 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählt wird zum einen die Geschichte der 33-jährigen Hamburgerin Masia Bleiberg, die 10 Jahre nach der Wende nach Dresden fährt, um ihren jüdischen Vater, einen überzeugten Kommunisten, zu suchen. Sie reist zusammen mit ihrem Freund August, der für einen Film über die Gräfin Cosel (1680-1765) recherchiert, der verstoßenen Mätresse von August dem Starken, die 49 Jahre lang auf der Burg Stolpen inhaftiert war. Das Leben der Cosel in der Gefangenschaft, während der sie viel las und sich dem Judentum zuwandte, bildet die 2. Ebene des Romans. (Larissa Dämmig) Masia Bleiberg, aufgewachsen in Hamburg, fährt 10 Jahre nach der Wende nach Dresden, um ihren Vater, einen überzeugten Kommunisten, zu finden. Die Suche nach dem unbekannten Vater ist auch eine Suche nach der eigenen Identität. (Larissa Dämmig) Hamburg, 1999: Zehn Jahre nach der Wende macht sich Masia Bleiberg von Hamburg aus auf die Suche nach ihrem Vater in Ostdeutschland, einem jüdisch-kommunistischen Menschheitsträumer. In der Hoffnung, ihn in Dresden zu finden, begleitet sie August Kuhl, ihren einzigen Freund, der dort einen Film dreht über die Gräfin Cosel. Einst berühmte Mätresse von August dem Starken, mächtigste Frau an einem der glanzvollsten Höfe des 18. Jahrhunderts, wurde sie verstoßen, auf die Festung Stolpen verbannt und ausgesperrt aus der Welt bis zu ihrem Tod. In fünfzig Jahren Gefangenschaft wurde die schöne Dame des Hochadels zu einer Gelehrten, sie durchwanderte geistige Freiräume, die sie im Judentum fand - zu ihrer Zeit ein Skandal. Beide Frauengestalten, die hinter Mauern lebende Gräfin und die deutsch-jüdische Tochter, repräsentieren in Vergangenheit und Gegenwart Lebenszusammenhänge von Eingeschlossenheit und Ausgeschlossenheit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100660640
    Weitere Identifier:
    9783100660640
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Countesses; Jews
    Umfang: 425 S, 205 mm x 125 mm
  13. Der Kaufmann von Berlin
    ein historisches Schauspiel aus der deutschen Inflation
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 730766
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4799 K21.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 143/144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4799 K21.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 19 m 3 k 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Meh I
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 5468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:3400:P53::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 52692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 7349/30
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Eh 10.2 (55)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/7643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schulz, Georg-Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484651777
    Weitere Identifier:
    9783484651777
    RVK Klassifikation: GM 4799
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 77
    Schlagworte: Jews; Antisemitism
    Umfang: 133 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [131] - 133

  14. "Grüße und Küsse an alle"
    die Geschichte der Familie von Anne Frank
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks Ur-Ur-Großvater hatte als kleiner Junge in der engen Frankfurter Judengasse leben... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ob Pre
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Bf Fra
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Emp 610 Fra
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Frank
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Didaktik der Geschichte
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Fr XXII
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 432 Fra/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Bc 24.8177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 017/Fra 09-4968
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    204184 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sommerfrische hoch über dem Silser See in den Schweizer Bergen: Alljährlich traf sich hier die Familie Frank, die sonst über ganz Europa verstreut war. Noch Anne Franks Ur-Ur-Großvater hatte als kleiner Junge in der engen Frankfurter Judengasse leben müssen; doch schon eine Generation später wurde ein Vorfahr Anne Franks zum ersten jüdischen Professor in Deutschland berufen; ihre Großmutter Alice führte als Bankiersgattin ein weltoffenes Haus in Frankfurt, bis die Familie nach London, Basel und Amsterdam übersiedelte, das dann zum Schicksalsort der Familie werden sollte. Der letzte noch lebende Verwandte Anne Franks, ihr Cousin Buddy Elias, wurde schließlich berühmt als Eiskunstläufer und Schauspieler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elias, Gerti
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783100223036
    RVK Klassifikation: GU 64885
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews
    Weitere Schlagworte: Frank, Anne (1929-1945); Frank family
    Umfang: 425 S., zahlr. Ill., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [424] - 425

  15. Scepter of Judah
    the Jewish autonomy in the eighteenth-century Crown Poland
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    The development of Jewish autonomy -- The structure of Jewish autonomy -- Jewish demography and geography -- The administrative structure of the urban Jewish population -- The administrative structure of the rural Jewish population -- The... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 790055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G XI Hk 2650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 2587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P II 481/61
    keine Fernleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Dc 40.2 (35)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60/21135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4770 Q1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The development of Jewish autonomy -- The structure of Jewish autonomy -- Jewish demography and geography -- The administrative structure of the urban Jewish population -- The administrative structure of the rural Jewish population -- The "leaseholders' belt" -- Jewish political leadership -- A case study: the Jewish subjects of Kazimierz Granowski, Voivode of Rawa

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9004166017; 9789004166011
    Weitere Identifier:
    9789004166011
    Schriftenreihe: Studia Judaeoslavica ; Vol. 2
    Schlagworte: Jews; Jews; Jews; Jews; Taxation
    Umfang: XI, 404 S., graph. Darst., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    The development of Jewish autonomy -- The structure of Jewish autonomy -- Jewish demography and geography -- The administrative structure of the urban Jewish population -- The administrative structure of the rural Jewish population -- The "leaseholders' belt" -- Jewish political leadership -- A case study: the Jewish subjects of Kazimierz Granowski, Voivode of Rawa.

    Includes bibliographical references (p. [377]-382) and indexes

  16. Die Buche
    eine Anthologie deutschsprachiger Judendichtung aus der Bukowina
    Erschienen: 2009
    Verlag:  IKGS-Verl., München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 733729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-5 9/150
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.98/190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/9988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/970/1806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 3208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.05783:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    10-8335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 6963 M331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Margul-Sperber, Alfred; Guțu, George
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890865164
    RVK Klassifikation: GM 1922 ; GN 2132
    Schriftenreihe: Array ; 71
    Schlagworte: German literature; German literature; Jews; Judaism and literature
    Umfang: 469 S., Ill.
  17. Gustav Mayer
    als deutsch-jüdischer Historiker in Krieg und Revolution 1914 - 1920 ; Tagebücher, Aufzeichnungen, Briefe
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 361 (65)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    D 5610 (PA)
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 M 438
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2011/1222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 748901
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 142-683
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hil 040 may/52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0880 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/10107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NB 6221 N666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 A 448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NB 6221 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/11620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Mayer I
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5601/1:65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bibliothek
    C Ma 48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 10510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:EQ:945:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    109 A 13333
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 228-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    C May, G (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NB 6221 N666
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-5396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PAA 229 425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lf 2438
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    09 A 878
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NB 6221 NIE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-8860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/18612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Fo XIIa 3078-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HX 273 .M3 A3 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 770:65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    Z 14/432
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Niedhart, Gottfried (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783486591552
    Weitere Identifier:
    9783486591552
    RVK Klassifikation: NP 1100 ; NB 6221
    Schriftenreihe: Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 65
    Schlagworte: Historians; Socialists; Jews
    Weitere Schlagworte: Mayer, Gustav (1871-1948); Mayer, Gustav (1871-1948)
    Umfang: 494 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverz. S. 453 - 474

  18. Sie brannten am hellichten Tag
    der Novemberpogrom in Bonn am 10. November 1938
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Bernstein-Verl., Bonn

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc III.15 Meh
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    geliefert 22.2.11
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Kc Meh
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    bestellt
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    217203 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mehmel, Astrid; Seider, Sandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939431466
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Kristallnacht, 1938
    Umfang: 36 S., zahlr. Ill, 30 cm
  19. Bearing the unbearable
    Yiddish and Polish poetry in the ghettos and concentration camps
    Erschienen: c1990 (2012)
    Verlag:  State University of New York Press, Albany, N.Y.

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780791494059; 0791494055; 0791402479; 9780791402474
    Schriftenreihe: UPCC book collections on Project MUSE.
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Concentration camps in literature; Holocaust, Jewish (1939-1945) in literature; Jews in literature; Jews / Intellectual life; Judaism and literature; Polish poetry / Jewish authors; Yiddish poetry; Juden; Jews in literature; Judaism and literature; Concentration camps in literature; Jews; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature; Polish poetry; Yiddish poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 242 p. :)
    Bemerkung(en):

    OldControl:muse9780791494059. - Includes index. - "Multi-User"

    Made available online by Project Muse

    Bibliography: p. [223]-233

  20. Der Kaufmann von Berlin
    ein historisches Schauspiel aus der deutschen Inflation
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Georg-Michael (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971356; 3484971355; 3484651776; 9783484651777
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 77
    Schlagworte: German drama; Jews; Social history; Geschichte; Juden; Sozialgeschichte; German drama; Jews
    Umfang: 1 Online-Ressource (133 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  21. Viennese Jewish modernism
    Freud, Hofmannsthal, Beer-Hofmann, and Schnitzler
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Pennsylvania State Univ. Press, University Park, Pa.

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0271034092; 9780271034096
    Weitere Identifier:
    9780271034096
    RVK Klassifikation: CU 2563 ; GM 1506 ; GM 2364 ; GM 3775 ; GM 5518
    Schriftenreihe: Refiguring modernism ; 10
    Schlagworte: Jews; Modernism (Literature); Modernism (Literature); Jews; Austria
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939); Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Beer-Hofmann, Richard (1866-1945); Schnitzler, Arthur (1862-1931); Freud, Sigmund 1856-1939; Hofmannsthal, Hugo von 1874-1929; Beer-Hofmann, Richard 1866-1945; Schnitzler, Arthur 1862-1931
    Umfang: X, 225 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [213]-220) and index

  22. Lexikon deutsch-jüdischer Autoren.
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  de Gruyter, München

    Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben, Auskünfte zum politischen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Lexikon deutsch-jüdischer Autoren erschließt den jüdischen Beitrag zur deutschsprachigen Kulturgeschichte in ca. 1.300 biographisch-bibliographischen Artikeln. Der biographische Teil der Artikel enthält Personenangaben, Auskünfte zum politischen und zionistischen Engagement, zum Freundeskreis sowie zur Stellung zum Judentum. Im bibliographischen Teil werden die Werke soweit möglich in Autopsie bibliographiert und annotiert. Band 17 verzeichnet z. B. Moses Mendelssohn, Richard M. Meyer, Alfred Mombert, Lina Morgenstern, Paul Nathan, Max Nordau, José Orabuena, Bertha Pappenheim, Hugo Wolfgang Philipp. The Lexikon deutsch-jüdischer Autoren covers the Jewish contribution to German-speaking cultural history in some 1,300 biographical-bibliographic articles. Besides authors of literature in the broadest sense, representatives of the humanities can be found and other individuals from public life who, through their work, were influential beyond their specialist field. The biographical part includes information on the authors and documents political and Zionist involvement, circles of friends, and attitude towards Judaism, with autobiographical quotations wherever possible. Each biography is followed by a detailed bibliography of both primary and secondary literature in which the works are critically analysed and annotated, as far as possible or relevant. Quotations by the author, content of writings and/or excerpts from reviews are provided to further facilitate research. Review text: "Das Lexikon soll 20 Bande umfassen und in wenigen Jahren abgeschlossen vorliegen. Es ist nicht nur fur Bibliographen und Bibliothekare, sondern auch für Wissenschaftler der verschiedensten Forschungsgebiete ein wichtiges Hilfsmittel und sollte in keinem Nachschlagebestand wissenschaftlicher Bibliotheken fehlen."Harro Kieser in: ZfBB 3-4/2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heuer, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783598441738
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1375 ; AF 08085
    Schriftenreihe: Archiv Bibliographia Judaica
    Lexikon deutsch-jüdischer Autoren ; Band 17
    Schlagworte: Jewish authors; Jews; Jewish authors; Jews
    Umfang: Online-Ressource (xxvi, 476 p)
  23. Integration und Ausgrenzung
    Studien zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Mark Gelber, Ben Gurion University of the Negev, Israel; Jakob Hessing, Hebrew University of Jerusalem, Israel; Robert Jütte, Institut für Geschichte der Medizin, Stuttgart. Dieser Sammelband ist Prof. Dr. Hans Otto Horch, der in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Mark Gelber, Ben Gurion University of the Negev, Israel; Jakob Hessing, Hebrew University of Jerusalem, Israel; Robert Jütte, Institut für Geschichte der Medizin, Stuttgart. Dieser Sammelband ist Prof. Dr. Hans Otto Horch, der in den letzten Jahrzehnten die wissenschaftliche Aufarbeitung der deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte in großem Maße bereichert hat, anlässlich seines 65. Geburtstags gewidmet. Das weite Feld seiner Forschung spiegelt sich in den Beiträgen international renommierter Germanisten, Historiker und Kulturwissenschaftler wider, die sich mit jüdischer Identität vor dem Hintergrund der jüdisch-christlichen Beziehungen im deutschsprachigen Gebiet von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart befassen. This collected volume is dedicated to Prof Hans Otto Horch on the occasion of his 65th birthday. Prof. Horch has done much to enrich the academic processing of the history of German-Jewish literature and culture. The wide range of his interests is reflected in these papers by internationally-renowned Germanists, historians and cultural researchers, who are concerned with Jewish identity against the background of Jewish-Christian relations in the German-speaking world from the Early Modern Age up to the present day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Die Kinder der Rothschildallee
    Roman
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Langen-Müller, München

    Fortsetzung von "Das Haus in der Rothschildallee": Das Schicksal der jüdischen Familie Sternberg aus Frankfurt wird in den Jahren 1926-1937 vom aufkommenden Nationalsozialismus geprägt. Hass, Diskriminierung und Exil bestimmen zunehmend ihr Leben.... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Zwei
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Zweig III
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Zweig, S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.01995:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201379 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fortsetzung von "Das Haus in der Rothschildallee": Das Schicksal der jüdischen Familie Sternberg aus Frankfurt wird in den Jahren 1926-1937 vom aufkommenden Nationalsozialismus geprägt. Hass, Diskriminierung und Exil bestimmen zunehmend ihr Leben. Fortsetzung von "Das Haus in der Rothschildallee": Das Schicksal der jüdischen Familie Sternberg aus Frankfurt wird in den Jahren 1926-1937 vom aufkommenden Nationalsozialismus geprägt. Hass, Diskriminierung und Exil bestimmen zunehmend ihr Leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783784431581
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Jews
    Umfang: 377 [1] S., 22 cm
  25. Jüdisches Leben in Baden 1809 bis 2009
    200 Jahre Oberrat der Israeliten Badens ; Festschrift
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Thorbecke, Ostfildern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 730752
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Blaues Haus Breisach, Bibliothek
    L 20 OIB 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    619514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    N Baden 24
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Alemannisches Institut, Bibliothek
    Frei 127: 9.12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    JJ 2515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: Gesch 73.1 c/35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Staatsarchiv Freiburg, Bibliothek
    NC Aa 1301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Ca / 0166
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Freiburg, Bibliothek
    Frei 101: Ca / 0166 [HB Dr. Jobst]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/2973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 2026 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Bad Sel
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    933.5 (434.6) BADE 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    933.5(434.6) OBERRAT
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    109 A 4968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Cs 1005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz
    W 1784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Bs 129
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2009 A 51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Bf 34
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Fw 200/163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    09 A 206
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2009-3848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    Kb/96.728/+23/2009
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E em/ Jued 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Sigmaringen, Stabsbereich Kultur und Archiv, Bibliothek Kreisarchiv
    B 189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hegau-Bibliothek
    Ag 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Außenstelle Südbaden, Bibliothek
    Frei 141: B 15/177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Nrk JUE 41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ro 9518
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    59/8633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59a/800
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    50 A 3536
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Nb 502
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    LS-J 12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .36 .B34 J83 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NY 4620 S464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    Hd 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seldner, David (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783799508278
    Weitere Identifier:
    9783799508278
    RVK Klassifikation: NY 4620
    Schlagworte: Jews
    Umfang: 291 S., Ill, 25 cm