Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Das Versteck auf dem Dachboden
    eine Kindheit in Polen
    Autor*in: Lobel, Anita
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Atrium-Verl., Zürich

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow brachte. Davor waren sie und ihre Familie längst aufs Land in vermeintliche Ruhe geflohen, dann aber im Getto eingesperrt gewesen. Sie konnten wieder fliehen, fanden in einem Kloster bei Benediktinerinnen Zuflucht, waren denunziert, verhaftet und ins KZ deportiert worden. Die Geschwiser haben Plaszow, Auschwitz, Ravensbrück überlebt. Zuletzt wurden sie nach Schweden gerettet. Die inzwischen seit Jahren in den USA lebende Malerin, Grafikerin und Illustratorin erzählt beeindruckend in kunstvoll einfacher Sprache die Geschichte ihrer Kindheit aus dem Blickwinkel des Kindes, das sie damals war; Zielgruppe: junge Erwachsene, auch schon Jugendliche ab 15/16 Jahren. (2 J,S) (Friedrich Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strasmann, Ilse; Lobel, Anita; Lobel, Anita
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3855359385
    RVK Klassifikation: DX 4460 ; DX 4500 ; DX 4800 ; GE 6918
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rettung; Mädchen; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews
    Weitere Schlagworte: Lobel, Anita <1934->
    Umfang: 205 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Amerikan. übers

  2. Das Versteck auf dem Dachboden
    eine Kindheit in Polen
    Autor*in: Lobel, Anita
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Atrium-Verl., Zürich

    The author, known as an illustrator of children's books, describes her experiences as a Polish Jew during World War II and for years in Sweden afterwards. mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The author, known as an illustrator of children's books, describes her experiences as a Polish Jew during World War II and for years in Sweden afterwards.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strasmann, Ilse (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3855359385
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Juden; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews; Rettung; Judenverfolgung; Kind; Judenvernichtung; Mädchen; Kindheitserinnerung
    Weitere Schlagworte: Lobel, Anita <1934->
    Umfang: 205 S., Ill.
  3. Das Versteck auf dem Dachboden
    eine Kindheit in Polen
    Autor*in: Lobel, Anita
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Atrium-Verl., Zürich

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 7284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 432 Lobel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    85535-938/00
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    50/9928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war 5 Jahre alt, als mit dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten als Besatzer nach Krakau kamen und 10, als sie selbst - wie ihre Großmutter lange Zeit vorher - einen Lastwagen besteigen musste, der sie und ihren Bruder ins berüchtigte KZ Plaszow brachte. Davor waren sie und ihre Familie längst aufs Land in vermeintliche Ruhe geflohen, dann aber im Getto eingesperrt gewesen. Sie konnten wieder fliehen, fanden in einem Kloster bei Benediktinerinnen Zuflucht, waren denunziert, verhaftet und ins KZ deportiert worden. Die Geschwiser haben Plaszow, Auschwitz, Ravensbrück überlebt. Zuletzt wurden sie nach Schweden gerettet. Die inzwischen seit Jahren in den USA lebende Malerin, Grafikerin und Illustratorin erzählt beeindruckend in kunstvoll einfacher Sprache die Geschichte ihrer Kindheit aus dem Blickwinkel des Kindes, das sie damals war; Zielgruppe: junge Erwachsene, auch schon Jugendliche ab 15/16 Jahren. (2 J,S) (Friedrich Andrae)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strasmann, Ilse; Lobel, Anita; Lobel, Anita
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3855359385
    RVK Klassifikation: DX 4460 ; DX 4500 ; DX 4800 ; GE 6918
    Schlagworte: Judenvernichtung; Rettung; Mädchen; Holocaust, Jewish (1939-1945); Jewish children in the Holocaust; Jews
    Weitere Schlagworte: Lobel, Anita <1934->
    Umfang: 205 S, Ill, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Amerikan. übers