Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Jesus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langenhorst, Georg (Verfasser); Schmidinger, Heinrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus; Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Bibel in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Band 2: Personen und Figuren, S. 364-396, 1999

  2. Aus der Erstarrung
    Hellas und Hesperien im >freien Gebrauch des Eigenen< beim späten Hölderlin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

  3. Heil und Heilung
    Die Kultur der Selbstsorge in der Kunst und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die antike Kultur der Selbstsorge lebt im christlichen Mittelalter und in der frühen Neuzeit in transformierter Form fort. Sinn- und Urbild für die religiöse Heilsvorstellung ist der Soter Jesus Christus. Das antike Konzept wird dabei nicht... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die antike Kultur der Selbstsorge lebt im christlichen Mittelalter und in der frühen Neuzeit in transformierter Form fort. Sinn- und Urbild für die religiöse Heilsvorstellung ist der Soter Jesus Christus. Das antike Konzept wird dabei nicht substituiert, vielmehr treten eine diesseitige und eine jenseitige ‚Kultur seiner selber‘ in ein produktives Spannungsverhältnis, das sich je nach Stand unterschiedlich manifestiert, im monastischen Kontext anders als im laikalen Fürstenadel oder beim Hausvater. Im Zentrum der Sorge steht in der Kunst wie der Literatur der Körper, der das religiöse Heil erst erfahrbar macht und der doch transzendiert werden soll. Die Beiträge des interdisziplinären Bandes perspektivieren die Ambivalenz von Heil und Heilung diskursanalytisch, narratologisch, semantisch und kulturtheoretisch. Bezweckt werden damit eine historische Archäologie gegenwärtiger Selbstoptimierungskonzepte und die Erprobung des Konzepts der Selbstsorge für die Analyse historischer Texte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Die Koranhermeneutik von Günter Lüling
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tamer, Georges
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110601428; 2196405X
    Weitere Identifier:
    9783110601428
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam - tension, transmission, transformation ; Volume 9
    Schlagworte: Hermeneutik; Urchristentum; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus; Lüling, Günter
    Umfang: 223 Seiten
  5. The Quranic Jesus
    a new interpretation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110643619; 3110643618
    Weitere Identifier:
    9783110643619
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Judaism, Christianity, and Islam – Tension, Transmission, Transformation ; Volume 5
    Schlagworte: Textkritik; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
    Umfang: XIX, 183 Seiten, 23 cm x 15.5 cm