Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.
Sortieren
-
Vergleichende Anatomie der Engel
-
Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
-
Das Büchlein vom Leben nach dem Tode
-
Pong am Abgrund
mit Collagen und Objekten -
Vergleichende Anatomie der Engel
-
Himmel und Hölle
onomasiologische und semasiologische Studien zu den Jenseitsbezeichnungen im Althochdeutschen -
"Ich han da inne ungehoertú ding gesehen"
die Jenseitsvisionen Mechthilds von Magdeburg in der Tradition der mittelalterlichen Visionsliteratur -
Jenseitsmotive und ihre Verritterlichung in der deutschen Dichtung des Hochmittelalters
-
Die Stadt hinter dem Strom
Roman -
Die Stadt hinter dem Strom
Roman -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Die Zeit der letzten Dinge
Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit -
Crystal Skies
Erbin der Wächter -
Ratte und Bärenfräulein
meine Jenseitsgespräche mit Gottfried von Einem -
Im Spiegel deiner Seele
Eine Liebe zwischen Diesseits und Jenseits -
Jenseitsmotive und ihre Verritterlichung in der deutschen Dichtung des Hochmittelalters
-
"Sei wie du willt namenloses Jenseits"
neue interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung des Unerklärlichen -
Hotel Hades
-
Erzählen im Zwischenraum
narratologische Konfigurationen immanenter Jenseitsräume im 12. Jahrhundert -
Erzählen im Zwischenraum
narratologische Konfigurationen immanenter Jenseitsräume im 12. Jahrhundert -
Jenseitserzählungen in der Gegenwartsliteratur
-
"Ich han da inne ungehortú ding gesehen"
die Jenseitsvisionen Mechthilds von Magdeburg in der Tradition der mittelalterlichen Visionsliteratur -
Zauberschlaf und Entrückung
zur Problematik des Motivs der Jenseitszeit in der Volkserzählung -
"Ich han da inne ungehoertú ding gesehen"
die Jenseitsvisionen Mechthilds von Magdeburg in der Tradition der mittelalterlichen Visionsliteratur -
Politische und geschichtliche Elemente in mittelalterlichen Jenseitsvisionen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts