Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
Sortieren
-
Geschichte in der Geschichte
die Darstellung jüdischen Lebens in Preußen in Fanny Lewalds Roman "Jenny" -
Geschichte in der Geschichte
die Darstellung jüdischen Lebens in Fanny Lewalds Roman "Jenny" -
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Fanny Lewald: Jüdin, Preußin, Schriftstellerin
Studien zu autobiographischem Werk und Kontext -
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Geschichte in der Geschichte
die Darstellung jüdischen Lebens in Fanny Lewalds Roman "Jenny" -
Die Sprache der Anderen : Fanny Lewalds "Jenny", das Eigene und das Fremde : eine sprachkritische Lektüre mit Bacons Idolenlehre
-
Unterrichtsmethodische Bearbeitung des Romans „Das Blütenstaubzimmer“ von Zoe Jenny
-
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Geschichte in der Geschichte
Die Darstellung jüdischen Lebens in Fanny Lewalds Roman „Jenny” -
Fanny Lewald: Jüdin, Preußin, Schriftstellerin
Studien zu autobiographischem Werk und Kontext -
Literarische Intimität
Subjektkonstitution und Erzählstruktur in autobiographischen Texten von Frauen -
Geschichte in der Geschichte
die Darstellung jüdischen Lebens in Fanny Lewalds Roman "Jenny" -
Geschichte in der Geschichte
die Darstellung jüdischen Lebens in Fanny Lewalds Roman "Jenny" -
Geschichte in der Geschichte
die Darstellung jüdischen Lebens in Fanny Lewalds Roman "Jenny" -
Geschichte in der Geschichte
die Darstellung jüdischen Lebens in Fanny Lewalds Roman "Jenny" -
Räume schreiben
literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann