Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Literatur der Jahrtausendwende
    Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000
    Autor*in: Zemanek, Evi
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

    Dieser Band bietet Einblicke in die Themen, die Schreibverfahren und den Buchmarkt um 2000 und beleuchtet internationale Erzählliteratur, die zwischen 1995 und 2005 erschienen ist. Welche Ereignisse werden beschrieben und wie werden sie ästhetisch... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band bietet Einblicke in die Themen, die Schreibverfahren und den Buchmarkt um 2000 und beleuchtet internationale Erzählliteratur, die zwischen 1995 und 2005 erschienen ist. Welche Ereignisse werden beschrieben und wie werden sie ästhetisch verarbeitet? Unter welchen Bedingungen entsteht heute Literatur, welche Trends dominieren den Buchmarkt? Literatur- und Buchwissenschaftler_innen sowie Akteure des Literaturbetriebs untersuchen die besonderen Mittel, mit denen Texte aktuellen Themen - wie internationaler Terrorismus, Globalisierung und Migration - begegnen, skizzieren die Entstehungsbedingungen dieser Texte, Strategien der (Selbst-)Präsentation von Autorinnen und Autoren sowie die zeittypischen Mechanismen des Marktes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Literatur der Jahrtausendwende
    Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000
  3. Das Jahr 2000 findet statt
    Schriftsteller im Zeitenwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.792.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    03.8 Cp 1/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- OL 3304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drawert, Kurt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518121367
    RVK Klassifikation: GN 2189
    Auflage/Ausgabe: rig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2136
    Schlagworte: Jahrtausendwende; Literatur; Deutsch; Kulturkritik; Zeitkritik
    Umfang: 202 S.
  4. Literatur der Jahrtausendwende
    Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000
    Autor*in: Zemanek, Evi
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieser Band bietet Einblicke in die Themen, die Schreibverfahren und den Buchmarkt um 2000 und beleuchtet internationale Erzählliteratur, die zwischen 1995 und 2005 erschienen ist. Welche Ereignisse werden beschrieben und wie werden sie ästhetisch... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band bietet Einblicke in die Themen, die Schreibverfahren und den Buchmarkt um 2000 und beleuchtet internationale Erzählliteratur, die zwischen 1995 und 2005 erschienen ist. Welche Ereignisse werden beschrieben und wie werden sie ästhetisch verarbeitet? Unter welchen Bedingungen entsteht heute Literatur, welche Trends dominieren den Buchmarkt? Literatur- und Buchwissenschaftler_innen sowie Akteure des Literaturbetriebs untersuchen die besonderen Mittel, mit denen Texte aktuellen Themen - wie internationaler Terrorismus, Globalisierung und Migration - begegnen, skizzieren die Entstehungsbedingungen dieser Texte, Strategien der (Selbst-)Präsentation von Autorinnen und Autoren sowie die zeittypischen Mechanismen des Marktes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. ... aber morgen ist die Erde wieder jung
    Geschichtenreise ins neue Jahrtausend
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sauerländer, Aarau [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bon, François (Sonstige); Peretti, Paula (Sonstige); Zumbühl, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3794145739
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Erzählen; Jahrtausendwende; Internationalität
    Umfang: 183 S., Ill.
  6. Adoleszenz, Geschlecht, Identität
    queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Das Buch behandelt unterschiedliche literarische Inszenierungen von Geschlechterkonstruktionen. Dabei werden exemplarische Figurentypen auf ihr subversives Potential bezüglich Heteronormativität befragt. Es erweist sich, dass allen Texten implizite... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch behandelt unterschiedliche literarische Inszenierungen von Geschlechterkonstruktionen. Dabei werden exemplarische Figurentypen auf ihr subversives Potential bezüglich Heteronormativität befragt. Es erweist sich, dass allen Texten implizite und explizite Aussagen über Geschlecht inhärent sind, die sich widersprechen. Die Autorin zeigt auf, wie diese Aussagen durch unterschiedliche Methoden extrahiert werden können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631773512; 363177351X
    Weitere Identifier:
    9783631773512
    RVK Klassifikation: EC 8308
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 114
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied <Motiv>; Geschlechtsidentität <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Adoleszenz; Bacha Posh; Frauenbilder; Gabriele; Gender; Geschlecht; Geschlechtliche; Glasenapp; Identität; Jahrtausendwende; Judith Butler; Konstruktionen; Mädchenliteratur; nach; Nadine; Permeabilität; Queere; Romanen; Rücker; Seidel; Transsexualität
    Umfang: 241 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 399 g
    Bemerkung(en):

    Auf Umschlag fälschlich Zählung als Band 115

    Dissertation, Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung, 2018

  7. Literatur der Jahrtausendwende
    Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2008
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Dieser Band bietet Einblicke in die Themen, die Schreibverfahren und den Buchmarkt um 2000 und beleuchtet internationale Erzählliteratur, die zwischen 1995 und 2005 erschienen ist. Welche Ereignisse werden beschrieben und wie werden sie ästhetisch... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Dieser Band bietet Einblicke in die Themen, die Schreibverfahren und den Buchmarkt um 2000 und beleuchtet internationale Erzählliteratur, die zwischen 1995 und 2005 erschienen ist. Welche Ereignisse werden beschrieben und wie werden sie ästhetisch verarbeitet? Unter welchen Bedingungen entsteht heute Literatur, welche Trends dominieren den Buchmarkt? Literatur- und Buchwissenschaftler_innen sowie Akteure des Literaturbetriebs untersuchen die besonderen Mittel, mit denen Texte aktuellen Themen - wie internationaler Terrorismus, Globalisierung und Migration - begegnen, skizzieren die Entstehungsbedingungen dieser Texte, Strategien der (Selbst-)Präsentation von Autorinnen und Autoren sowie die zeittypischen Mechanismen des Marktes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Adoleszenz, Geschlecht, Identität
    queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2227
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr988.s458
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BOU1798
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Gc418#a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V9398#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V9398
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/VI/Gc418#b
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KB/KJLM1/114
    keine Fernleihe
    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/B/KB/KJLM1#2-114
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 25017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOI1887
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-630
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631773512; 363177351X
    Weitere Identifier:
    9783631773512
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 114
    Schlagworte: Geschlechtsidentität <Motiv>; Literatur; Geschlechtsunterschied <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)JFSJ1: Gender studies: women; (BIC subject category)YF: Children's / Teenage fiction & true stories; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; Adoleszenz; Bacha Posh; Frauenbilder; Gabriele; Gender; Geschlecht; Geschlechtliche; Glasenapp; Identität; Jahrtausendwende; Judith Butler; Konstruktionen; Mädchenliteratur; Michael; nach; Nadine; Permeabilität; Queere; Romanen; Rücker; Seidel; Transsexualität; (BISAC Subject Heading)LIT004110; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 241 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 399 g
    Bemerkung(en):

    Auf Umschlag fälschlich Zählung als Band 115

    Dissertation, Universität zu Köln, 2018

  9. ... aber morgen ist die Erde wieder jung
    Geschichtenreise ins neue Jahrtausend
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sauerländer, Aarau [u.a.]

    ALEKI-Bibliothek (Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung)
    323/A/II/Pere1AK
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peretti, Paula (Sonstige); Zumbühl, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3794145739
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Schlagworte: Internationalität; Erzählen; Jahrtausendwende
    Umfang: 183 S., Ill.
  10. Poetologien des Literaturbetriebs
    Szenen bei Kirchhoff, Maier, Gstrein und Händler
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110359336; 9783110386790; 9783110359343
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 139
    Schlagworte: Deutsch; Jahrtausendwende; Literatur; Literarisches Leben <Motiv>
    Umfang: VI, 531 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Firenze, Univ., Diss., 2013