Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Der Massenmensch zu Beginn des 20. Jahrhunderts
    Ein diskursgeschichtlicher Vergleich zur deutschen und spanischen Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Geschichtsphilosophische Implikationen im historischen Roman des frühen 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653072167
    Weitere Identifier:
    9783653072167
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; 71
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; frühen; Geschichtsphilosophische; Häfner; historischen; Implikationen; Jahrhunderts; Roman; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  3. Privates Erzählen
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burk, Steffen; Klepikova, Tatiana; Piegsa, Miriam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631753378; 9783631753385; 9783631753392
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Privatheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Empfindsamkeit; Formen; Funktionen; Innerlichkeit; Jahrhunderts; Literatur; Moderne; Privatheit; Romantik; Selbstinszenierung; Überwachung
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  4. Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Neue Perspektiven und Ansätze
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Kanz, Christine (Herausgeber); Zschachlitz, Ralf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631740071
    Weitere Identifier:
    9783631740071
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur, Kultur und Umwelt / Studies in Literature, Culture, and the Environment ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Umwelt <Motiv>; Ecocriticism
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004120: LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)SCI000000: SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)SCI026000: SCIENCE / Environmental Science (see also Chemistry / Environmental); (BISAC Subject Heading)SCI034000: SCIENCE / History; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC subject category)RNA: Environmentalist thought & ideology; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC time period qualifier)3JJ: 20th century; (BIC time period qualifier)3JM: 21st century; Animal Studies; Ansätze; Anthropozän; Bergthaller; Christine; deutschspra; deutschsprachigen; Dürbeck; Ecocriticism; Gabriele; Hannes; Jahrhunderts; Kanz; Kulturökologie; Literatur; Neue; Ökokritik; Ökologischer; Perspektiven; Ralf; Wandel; Zschachlitz; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (VLB-WN)9563; deutschspr
    Umfang: Online-Ressource, 300 Seiten, 3 Illustrationen
  5. Pikareske Ökonomie – Grimmelshausens «Der seltzame Springinsfeld» im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  6. Transnationale Akzente: Zur vermittelnden Funktion von Literatur- und Kulturzeitschriften im Europa des 20. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hehl, Michael Peter (Herausgeber); Tommek, Heribert (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631841983
    Weitere Identifier:
    9783631841983
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte europäischer Periodika / Studies in the History of European Periodicals ; 2
    Schlagworte: Kulturzeitschrift; Zeitschrift
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies; (BISAC Subject Heading)LAN025000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004020: LITERARY CRITICISM / American / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004240: LITERARY CRITICISM / Russian & Former Soviet Union; (BISAC Subject Heading)POL000000: POLITICAL SCIENCE / General; (BISAC Subject Heading)PSY000000: PSYCHOLOGY / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC026000: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General; (BIC subject category)DSBH: Literary studies: from c 1900 -; (BIC subject category)GTC: Communication studies; (BIC subject category)GTG: General studies; (BIC subject category)JFCX: History of ideas; Akzente; Ästhetik; Deutschland; Europa; Frankreich; Funktion; Hehl; Italien; Jahrhunderts; Kulturzeitschriften; Literatur; Netzwerke; Österreich; Osteuropa; Periodika; Politik; Transnationale; vermittelnden; Zeitgeschichte; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten, 5 Illustrationen
  7. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Zwischen Realität und Imagination
  8. Hus und Hussitismus in der tschechischen Literatur des XIX. und XX. Jahrhunderts
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954793631
    Weitere Identifier:
    9783954793631
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 36
    Schlagworte: Roman; Sprache
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); Geschichte; Hussitismus; Jahrhunderts; Linguistik; Literatur; Literaturwissenschaft; Philologie; Schmidt; Tschechische Republik; tschechischen; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, 296 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. PRIVATES ERZÄHLEN
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  10. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    zwischen Realität und Imagination
    Erschienen: 2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653062557; 9783631693384; 9783631693391
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 4
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Reiseliteratur; Orientbild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; Abendland; deutschsprachigen; Imagination; Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Morgenland; Orientalismus; Orientbild; Rapp; Realität; Reiseliteratur; Transkulturalität; Zwischen
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań,

  11. Das Orientbild in der deutschsprachigen Reiseliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts
    zwischen Realität und Imagination
    Erschienen: 2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653062557; 9783631693384; 9783631693391
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kultur - Literatur - Medien ; Band 4
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Reiseliteratur; Orientbild; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic book text; Abendland; deutschsprachigen; Imagination; Jahrhunderts; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Morgenland; Orientalismus; Orientbild; Rapp; Realität; Reiseliteratur; Transkulturalität; Zwischen
    Umfang: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań,

  12. Privates Erzählen
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burk, Steffen; Klepikova, Tatiana; Piegsa, Miriam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631753378; 9783631753385; 9783631753392
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Privatheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Empfindsamkeit; Formen; Funktionen; Innerlichkeit; Jahrhunderts; Literatur; Moderne; Privatheit; Romantik; Selbstinszenierung; Überwachung
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)