Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 488 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 488.
Sortieren
-
Fanny Lewalds urbanes Arkadien
Studien zu Stadt, Kunst und Politik in ihren italienischen Reiseberichten aus Vormärz, Nachmärz und Gründerzeit -
L' image de l'Italie dans les lettres allemandes et françaises au XVIIIe siècle
actes du colloque international, Strasbourg, 16 - 18 septembre 1992 = Das Bild Italiens in der deutschen und französischen Literatur des 18. Jahrhunderts -
Von Andreas Gryphius zu Uwe Timm
deutsche Parallelwege in der Aufnahme von Italiens Kunst, Poesie und Politik -
Fontane und Italien
Frühjahrstagung der Theodor-Fontane-Gesellschaft e.V., Mai 2009 in Monópoli (Apulien) -
Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewusstseins
Italien in der österreichischen Literatur -
Italien in Eichendorffs Marmorbild
-
Die Erfindung Italiens
Reiseerfahrung und Imagination -
Reiseziel Italien
moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur - Sprache - Film -
La terra del morso
l'Italia ctonia di Ingeborg Bachmann -
Reiseziel Italien
Moderne Konstruktionen kulturellen Wissens in Literatur - Sprache - Film -
The South in the German imaginary
the Italian journeys of Goethe and Heine -
Rōma no konseki
gēte to sono itaria -
Der Bote vom Gardasee 1900 - 1914
un giornale tedesco nell'Italia del primo Novecento -
Germania - Romania
Studien zur Begegnung der deutschen und romanischen Kultur -
Deutsche Aufklärung und Italien
-
E.T.A. Hoffmann und Italien
-
Das Bild Griechenlands und Italiens in den mittelhochdeutschen epischen Erzählungen vor 1250
-
Das Bild Italiens in der deutschen Romantik
-
Ein Gefühl von freierem Leben
deutsche Dichter in Italien -
Eichendorffs Italienische Reise
Textarbeit zum "Taugenichts" -
Das Bild Griechenlands und Italiens in den mittelhochdeutschen epischen Erzählungen vor 1250
-
Thomas Mann und die Italiener
-
Fanny Lewalds urbanes Arkadien
Studien zu Stadt, Kunst und Politik in ihren italienischen Reiseberichten aus Vormärz, Nachmärz und Gründerzeit -
[Rezension zu:] Christina Ujma: Stadt, Kultur, Revolution. Italienansichten deutschsprachiger Schriftsteller des 19. Jahrhunderts
-
Wilhelm Waiblingers Reiseberichte aus Italien
Wahrnehmung, Darstellung, Zwecke