Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Das Konzept »Islam«
    eine diskurslinguistische Untersuchung
    Autor*in: Kalwa, Nina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110309263; 9783110309973
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7379 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Bd. 14
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Linguistik; German language; German language; German language; Islam; Islam in literature; Islām (The Arabic word); Linguistics; Debatte; Islambild; Öffentlichkeit; Diskursanalyse; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Main description: Die Vorstellung vom Islam, die der öffentlichen Diskussion zugrunde liegt, entsteht im Diskurs selbst: Der Islam ist für uns dasjenige, als was er im Diskurs erscheint. Die vorliegende Studie untersucht diesen Prozess der Bedeutungskonstitution mit Methoden der lexikalischen Semantik, der Diskursanalyse und der Korpuslinguistik. Die spezifische Kombination der Methoden illustriert aktuelle Möglichkeiten einer text- und diskursorientiert arbeitenden Sprachwissenschaft

    Dissertation, Universität Kassel, 2012

  2. Depraved borderlands
    encounters with Muslims in Dutch literature and the public debate
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 874165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GU 71600 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631624905; 9783631624906
    Weitere Identifier:
    9783631624906
    RVK Klassifikation: GU 71600
    Schriftenreihe: Array ; Vol. 136
    Schlagworte: Dutch literature; Islam in literature; Emigration and immigration in literature; Multiculturalism in literature
    Umfang: XV, 288 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Groningen, Univ., Diss.

  3. Mythologies of the Prophet Muhammad in early modern English culture
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    "The figure of 'Mahomet' was widely known in early modern England. A grotesque version of the Prophet Muhammad, Mahomet was a product of vilification, caricature and misinformation placed at the centre of Christian conceptions of Islam. In... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 895580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The figure of 'Mahomet' was widely known in early modern England. A grotesque version of the Prophet Muhammad, Mahomet was a product of vilification, caricature and misinformation placed at the centre of Christian conceptions of Islam. In Mythologies of the Prophet Muhammad in Early Modern English Culture Matthew Dimmock draws on an eclectic range of early modern sources - literary, historical, visual - to explore the nature and use of Mahomet in a period bounded by the beginnings of print and the early Enlightenment. This fabricated figure and his spurious biography were endlessly recycled, but also challenged and vindicated, and the tales the English told about him offer new perspectives on their sense of the world - its geographies and religions, near and far - and their place within it. This book explores the role played by Mahomet in the making of Englishness, and reflects on what this might reveal about England's present circumstances"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107032910
    RVK Klassifikation: HI 1151 ; HI 1161
    Schlagworte: English literature; Islam in literature; Christianity and other religions; Islam; Europe
    Weitere Schlagworte: Muḥammad Prophet (-632)
    Umfang: XVI, 291 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 261 - 282

    Machine generated contents note: Preface; Acknowledgements; List of illustrations; Introduction: fabricating Mahomet; Part I. 'Well Rehearsed' in 'Books Old': Early Print and the Life of Mahomet: 1. From Polychronicon to The Golden Legend (and back); 2. The Fall of Princes; 3. Sir John Mandeville and the Travels; 4. Mahomet and the exclusive polemic; Part II. Most Like to Mahomet: Religious History and Reformation Mutability: 5. Preaching equivalence; 6. Painted words: Mahomet in the late sixteenth-century histories; Part III. Old Mahomet's Head: Idols, Papists and Mortus Ali on the English Stage: 7. Romance and idolatry; 8. Islamic idols and stage Mahomets; 9. Mahomet, Mortus Ally and the Pope; Part IV. Bunyan's Dilemma: Seventeenth-Century Imposture, Liberty and True Mahomets; 10. The fables and the fabler; 11. Imposturae; 12. A stupendous revolution; Conclusion: Mahomet discovered; Bibliography; Index.

  4. Islam und Mystik bei Barbara Frischmuth
    Werkanalyse und interreligiöses Lernen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Matthias-Grünewald-Verl., Ostfildern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2013 - 1765
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FR 54 8/10
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Sy 4/725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Re aa 732
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 487
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 4621 P762
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-123 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4621 P762
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/8951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5557:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5557:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Diss.Kath.(Polat-Menke)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3786729743; 9783786729747
    Weitere Identifier:
    9783786729747
    RVK Klassifikation: GN 4621 ; BB 1630
    Schriftenreihe: Theologie und Literatur ; 27
    Schlagworte: Islam in literature; Mysticism in literature; Religion in literature; Intercultural communication in literature
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara Criticism and interpretation
    Umfang: 585 S., 220 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Polat-Menke, Selma: Der Islam im Werk von Barbara Frischmuth

  5. Les écrivains maghrébins francophones et l'Islam
    constance dans la diversité
    Autor*in:
    Erschienen: c2013
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 195.5 mag/315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/611479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Qaf VII y 433
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 8402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Redouane, Najib (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2343017204; 9782343017204
    Weitere Identifier:
    9782343017204
    RVK Klassifikation: IJ 70040 ; IJ 70023
    Schriftenreihe: Autour des écrivains maghrébins
    Autour des textes maghrébins
    Schlagworte: North African literature (French); Islam in literature; Islam and literature
    Umfang: 453 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. en fin de chapitres

  6. Das Konzept »Islam«
    Eine diskurslinguistische Untersuchung
    Autor*in: Kalwa, Nina
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Nina Kalwa, Universität Bremen. Die Vorstellung vom Islam, die der öffentlichen Diskussion zugrunde liegt, entsteht im Diskurs selbst: Der Islam ist für uns dasjenige, als was er im Diskurs erscheint. Die vorliegende Studie... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Nina Kalwa, Universität Bremen. Die Vorstellung vom Islam, die der öffentlichen Diskussion zugrunde liegt, entsteht im Diskurs selbst: Der Islam ist für uns dasjenige, als was er im Diskurs erscheint. Die vorliegende Studie untersucht diesen Prozess der Bedeutungskonstitution mit Methoden der lexikalischen Semantik, der Diskursanalyse und der Korpuslinguistik. Die spezifische Kombination der Methoden illustriert aktuelle Möglichkeiten einer text- und diskursorientiert arbeitenden Sprachwissenschaft. The notions of Islam that are prevalent in the public imagination are founded and shaped by public discourse itself. This study examines the process by which perceptions of Islam are constructed using the methods of lexical semantics, discourse analysis, and corpus linguistics. This specific combination of methods illustrates the unique textual and discursive potentials of contemporary linguistics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110309263
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7379 ; GD 8840
    Schriftenreihe: Sprache und Wissen ; Bd. 14
    Schlagworte: German language; German language; Islam; German language; German language; German language; German language; Islam; Islam in literature; Islām (The Arabic word); Linguistics
    Umfang: IX, 363 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2012

  7. Mutual othering
    Islam, modernity, and the politics of cross-cultural encounters in pre-colonial Moroccan and European travel writing
    Erschienen: 2013
    Verlag:  SUNY Press, Albany, NY

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781438447339
    RVK Klassifikation: EC 7459 ; EN 2915
    Schlagworte: Travelers' writings, European; Europe; Travelers' writings, Arabic; European prose literature; Arabic prose literature; East and West in literature; Islam in literature; Ethnology in literature; Imperialism in literature; Arabisch; Reiseliteratur; Interkulturalität; Englisch; Französisch
    Umfang: XI, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index