Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Das Einhorn im Physiologus und im "Buch der Natur" von Konrad von Megenberg
    Erschienen: 2001
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640027972
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Einhorn; Naturphilosophie
    Weitere Schlagworte: Konrad von Megenberg (1309-1374); Isidorus Hispalensis (560-636); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Einhorn;Physiologus;Buch;Natur;Konrad;Megenberg;Proseminar;Tier;Literatur; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Schriftauslegung und Bildgebrauch bei Isidor von Pelusium
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Schriftauslegung und Bildgebrauch bei Isidor von Pelusium
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    This work provides the primary source as well as German translations, critical commentary, and overview discussions on the topic of clothing. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    This work provides the primary source as well as German translations, critical commentary, and overview discussions on the topic of clothing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babin, Malte-Ludolf; Riecke, Jörg; Banck-Burgess, Johanna; Bauer, Hans; Espinosa, Tobias; Gleba, Margarita; Reichert, Anne; Riecke, Jorg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110293746
    RVK Klassifikation: GB 3455 ; BO 2815 ; GE 9361
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; v.80
    Schlagworte: Kleidung; Thema; Etymologie
    Weitere Schlagworte: Isidorus Hispalensis (560-636): Etymologiae
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Schriftauslegung und Bildgebrauch bei Isidor von Pelusium
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    An extensive corpus of 5th century correspondence has been preserved under the name Isidore of Pelusium. A large part of the letters is comprised by biblical interpretations and statements on exegetic theory. This volume sifts through all of these... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    An extensive corpus of 5th century correspondence has been preserved under the name Isidore of Pelusium. A large part of the letters is comprised by biblical interpretations and statements on exegetic theory. This volume sifts through all of these texts, arranging them according to criteria reflective of the contemporary mindset and exegesis. It also examines Isidor’s use of imagery and the creativity of his engagement with the Bible. Das umfangreiche Briefkorpus, das unter dem Namen Isidors von Pelusium überliefert ist und sich in der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts verorten lässt, ist bis heute wenig erforscht. Die Arbeit geht von den Einleitungsfragen zur Textüberlieferung, zum Ursprung des Korpus und nach der historischen Existenz des Autors aus und beleuchtet dann die Texte in der Briefsammlung, die über die Bibel und einen angemessenen Umgang mit ihr nachdenken und diejenigen, die selbst mit biblischem Material arbeiten. Isidor nimmt in vielfältigen kommunikativen Zusammenhängen auf die Bibel Bezug; er zitiert, erklärt und transponiert in neue Kontexte. Durch die Verbindung biblischer Bilder und die Kreativität des Autors entstehen Bildwelten für verschiedene Zwecke. Alle Briefe, in denen ausdrücklich Bibelstellen interpretiert werden, und alle, in denen Isidor eigene sprachliche Bilder kreiert, werden in der Arbeit gesichtet und in ein für die antike Exegesetheorie sensibles Gliederungsschema eingeordnet. Der exegesegeschichtliche Kontext kommt mit zur Sprache. Ausführliche Zitate, in der Regel Erstübersetzungen ins Deutsche, geben inhaltliche Einblicke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110686180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FK 29253
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Christentum, Christliche Theologie (230); Bibel (220)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; 143
    Schlagworte: Exegese; Brief; Textgeschichte; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Isidorus Pelusiota (435)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 291 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020)

  6. Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babin, Malte-Ludolf; Banck-Burgess, Johanna; Müller, Mechthild; Riecke, Jörg
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311029365X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 2815 ; GE 9361 ; GB 3455
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schriftenreihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände
    Schlagworte: Kleidung; Thema; Etymologie
    Weitere Schlagworte: Isidorus Hispalensis (560-636): Etymologiae
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record