Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Invasionen des Privaten
    Autor*in: Kim, Anna
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Literaturverl. Droschl, Graz

    Die aus Südkorea stammende Österreicherin Anna Kim macht sich auf den Weg nach Grönland, um über das Reisen und die Identität nachzudenken. Und plötzlich zu entdecken, dass sie in dieser fremden Welt heimisch ist - als Fremde. Dass Kim nicht nur eine... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/6100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Kim, A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 80000 K49 I62
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kim
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-4150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    224641 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die aus Südkorea stammende Österreicherin Anna Kim macht sich auf den Weg nach Grönland, um über das Reisen und die Identität nachzudenken. Und plötzlich zu entdecken, dass sie in dieser fremden Welt heimisch ist - als Fremde. Dass Kim nicht nur eine begabte Essayistin, sondern auch Schriftstellerin ist, zeigt sich in den schönen, poetisch-anschaulichen Beschreibungen von Stadt und Land und in ihrem hohen Sprachbewusstsein. Ein Beispiel ist ihre Erwähnung der Leere des Landes, das die Dänen im buchstäblichen Sinn für "unbeschrieben" hielten. "Gefesselt von den in historische und wissenschaftliche Fakten eingebetteten Beobachtungen und Gesprächen, die höchstes literarisches Niveau erreichen, genießt der Leser diese packende Reisereportage, erweitert sein Wissen und wird Lösungen für einen angemessenen Umgang mit Zuwanderung oder den neuen Formen der Kolonialisierung suchen. Grönland erscheint durch diesen Essay sehr nah, vertraut und als Ausgangspunkt, um aktuelle Konflikte andernorts in einem neuen, verständlicheren Licht zu sehen" (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854207818
    Weitere Identifier:
    9783854207818
    RVK Klassifikation: GO 40000 ; GO 80000
    Schriftenreihe: Essay ; 63
    Schlagworte: Fremde; Fremdheit; Grönland; Inuit; Paperback / softback
    Umfang: 106 S., 18 cm