Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. The meaning of topic and focus
    the 59th street bridge accent
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Routledge, London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9780203448014
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GC 7367 ; ET 750
    Auflage/Ausgabe: 1. publication
    Schriftenreihe: Routledge studies in Germanic linguistics ; 3
    Schlagworte: Focus (taalkunde); Gramática comparada; Língua alemã; Língua inglesa; Sintaxe; Topic (taalwetenschap); Grammatik; Focus (Linguistics); Grammar, Comparative and general; Grammar, Comparative and general; Intonation (Phonetics); Semantics; Englisch; Thema-Rhema-Gliederung; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 1995

  2. The Intonation of Givenness
    Evidence from German
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel von Intonation und Informationsstruktur in gesprochener Sprache und schlägt somit die Brücke zwischen den Bereichen Phonetik/Phonologie und Diskurssemantik. Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel von Intonation und Informationsstruktur in gesprochener Sprache und schlägt somit die Brücke zwischen den Bereichen Phonetik/Phonologie und Diskurssemantik. Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der prosodischen Markierung der Gegebenheitsgrade von Diskursreferenten im Deutschen. Anhand empirischer Untersuchungen wird gezeigt, dass für die Interpretation des Gegebenheitsgrades eines Referenten nicht nur das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein eines Tonhöhenakzents - wie bisher angenommen - sondern auch die Art des Akzents von Bedeutung sind. This book addresses students and researchers of phonetics/phonology, and the semantics and pragmatics of discourse. It employs an autosegmental-metrical model of intonation to investigate the marking of aspects of information structure, concentrating on the Given-New dimension. The empirical evidence provided here is based on German. It shows that the dichotomy of 'accented' versus 'uncaccented' corresponding to 'New' versus 'Given' information is inadequate. In fact, there is evidence that a range of pitch accent types can be mapped onto the gradient scale of Givenness degrees, with the pitch height on the accented syllable being the determining factor. Review text: "It is a valuable addition to our scholary library."Stefan Baumann in: The Phonetician 1/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6400 ; ET 225
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 508
    Schlagworte: Discourse analysis; Intonation (Phonetics); German language; Semantics; Discourse analysis.; German language.; Intonation (Phonetics).; Semantics.
    Umfang: Online-Ressource (X, 183 S.)
  3. Intonationsforschungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Altmann, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 200
    Schlagworte: Intonation (Phonetics); German language
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  4. The Intonation of Givenness
    Evidence from German
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel von Intonation und Informationsstruktur in gesprochener Sprache und schlägt somit die Brücke zwischen den Bereichen Phonetik/Phonologie und Diskurssemantik. Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit befasst sich mit dem Zusammenspiel von Intonation und Informationsstruktur in gesprochener Sprache und schlägt somit die Brücke zwischen den Bereichen Phonetik/Phonologie und Diskurssemantik. Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der prosodischen Markierung der Gegebenheitsgrade von Diskursreferenten im Deutschen. Anhand empirischer Untersuchungen wird gezeigt, dass für die Interpretation des Gegebenheitsgrades eines Referenten nicht nur das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein eines Tonhöhenakzents - wie bisher angenommen - sondern auch die Art des Akzents von Bedeutung sind. This book addresses students and researchers of phonetics/phonology, and the semantics and pragmatics of discourse. It employs an autosegmental-metrical model of intonation to investigate the marking of aspects of information structure, concentrating on the Given-New dimension. The empirical evidence provided here is based on German. It shows that the dichotomy of 'accented' versus 'uncaccented' corresponding to 'New' versus 'Given' information is inadequate. In fact, there is evidence that a range of pitch accent types can be mapped onto the gradient scale of Givenness degrees, with the pitch height on the accented syllable being the determining factor. Review text: "It is a valuable addition to our scholary library."Stefan Baumann in: The Phonetician 1/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6400 ; ET 225
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 508
    Schlagworte: Discourse analysis; Intonation (Phonetics); German language; Semantics; Discourse analysis.; German language.; Intonation (Phonetics).; Semantics.
    Umfang: Online-Ressource (X, 183 S.)
  5. The intonation of givenness
    evidence from German
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    1 Introduction; 1.1 Motivation and Aims; 1.2 Structure of the Study; 2 Theoretical Background; 2.1 Intonation; 2.2 Givenness; 2.3 Intermediate Summary: The Relation between Intonation and Givenness; 3 Corpus Analysis; 3.1 The MULI Database; 3.2... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    1 Introduction; 1.1 Motivation and Aims; 1.2 Structure of the Study; 2 Theoretical Background; 2.1 Intonation; 2.2 Givenness; 2.3 Intermediate Summary: The Relation between Intonation and Givenness; 3 Corpus Analysis; 3.1 The MULI Database; 3.2 Analysis; 3.3 Discussion; 4 Experiments; 4.1 Perception Experiment I: Accent Type and Modes of Givenness; 4.2 Perception Experiment II: Accent Type and Types of Accessibility; 5 A Model of Intonation and Givenness; 6 Summary and Outlook; Bibliography. This book addresses students and researchers of phonetics/phonology, and the semantics and pragmatics of discourse. It employs an autosegmental-metrical model of intonation to investigate the marking of aspects of information structure, concentrating on the Given-New dimension. The empirical evidence provided here is based on German. It shows that the dichotomy of 'accented' versus 'uncaccented' corresponding to 'New' versus 'Given' information is inadequate. In fact, there is evidence that a range of pitch accent types can be mapped onto the gradient scale of Givenness degrees, with the pitch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110921200; 9783110921205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 508
    Schlagworte: German language; German language; Intonation (Phonetics); Discourse analysis; Semantics; Pragmatics; Cognition; PHILOSOPHY ; History & Surveys ; Modern; Cognition; Discourse analysis; German language ; Intonation; Intonation (Phonetics); Pragmatics; Semantics; Satzakzent; Duits; Klemtoon
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 168 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [159]-168)

    Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL

  6. Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprechmelodie
    theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen
    Erschienen: c2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110204339; 3110204339; 9783110195323
    Schriftenreihe: Language, context, and cognition ; v. 7
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Phonetics & Phonology; German language / Intonation; Intonation (Phonetics); Speech perception; Deutsch; Linguistik; Intonation (Phonetics); Speech perception; German language; Sprachwahrnehmung; Satzmelodie; Sprachverstehen
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 403 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as author's doctoral thesis, Universität Kiel, 2006

    Includes bibliographical references (p. [387]-403)

  7. The intonation of givenness
    evidence from German
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484305083; 3484305088; 9783110921205
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 508
    Schlagworte: Deutsch; Intonation (Phonetics); German language; Discourse analysis; Semantics; Pragmatics; Cognition; Satzakzent; Deutsch
    Umfang: 1 online resource (197 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität, Saarbrücken, 2005

    Description based on print version record