Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 555 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 555.
Sortieren
-
Form und Funktion prosodischer Grenzen im Gespräch
Ein phonetischer Beitrag zur Gesprächsforschung -
Intonation
akustische Realität und perzeptiver Eindruck -
Intonation
Akustische Realität und perzeptiver Eindruck -
Prosodic and tonal structure of standard German
-
Grundzüge der hochdeutschen Satzintonation
-
Kontrastive Satzintonationsanalyse von Stadtkölner Mundart und Hochdeutsch
-
Sind Sie Ausländerin? Von Norden?
Untersuchungen über die Intonation einer Aphasikerin im Vergleich mit dem Intonationssystem der Sprachnorm -
Pause und Kadenz
Interferenzerscheinungen bei der englischen Intonation deutscher Sprecher -
Intonation und Grammatik im Deutschen
-
Morphologie des Görzer Mittelkarstdialektes mit besonderer Berücksichtigung der Betonungsverhältnisse
-
Segmentierung und Hervorhebungen in gesprochener deutscher Standardsprache
experimental-phonetisch untersucht am Beisp. einer Fernsehdiskussion -
Intonation in Gesprächen
ein Beitrag zur Methode der kontrastiven Intonationsanalyse am Beispiel des Deutschen und Französischen -
Untersuchungen zu Form, Bedeutung und Funktion der Intonation im Deutschen
-
Segmentierung und Hervorhebungen in gesprochener deutscher Standardsprache, experimental-phonetisch untersucht am Beispiel einer Fernsehdiskussion
-
Grundzüge der hochdeutschen Satzintonation
-
Die Tonhöhenbewegung des Aussagesatzes
Experimental-phonetische Untersuchungen -
Formen von Fragen und Funktionen von Fragesätzen
e. dt.-finn. kontrastive Studie unter bes. Berücks. d. Intonation -
Zur Intonation von Modus und Fokus im Deutschen
-
Komparative Phonetik und Phonologie der Intonationssysteme des Deutschen und Russischen
-
Modelling Polish intonation for speech synthesis
-
Habitus der Prosodie
die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungskontexten -
Production and perception of thematic contrast in German
-
Intonation deutscher Regionalsprachen
-
Interjektionen. Ein integraler Bestandteil unserer Sprache
Klassifikation sowie Funktion der Intonation bei Interjektionen -
Frageintonation im Deutschen
Zur intonatorischen Markierung von Interrogativität und Fragehaltigkeit