Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 555 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 555.
Sortieren
-
Modelle deutscher Intonation
zu Vergleichbarkeit und empirischer Relevanz von Intonationsbeschreibungen -
Intonatorische Verfahren im Deutschen und Italienischen
Gesprächsanalyse und autosegmentale Phonologie -
Neue Wege der Intonationsforschung
-
Intonation in Gesprächen
ein Beitrag zur Methode der kontrastiven Intonationsanalyse am Beispiel des Deutschen und Französischen -
Eine prominenzbasierte Methode zur Prosodieanalyse und -synthese
-
Automatisierte Erstellung von Korpora für die Prosodieforschung
-
Grammar, prosody, and speech disfluencies in spoken dialogues
-
Intonation und Bedeutung
Aspekte der Prosodie-Semantik-Schnittstelle im Deutschen -
Theoriebasierte Modellierung der deutschen Intonation für die Sprachsynthese
-
Modellbildung für die Auswertung der Fokusintonation im gesprochenen Dialog
(MAFID) -
Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
die "Überlagerung" von Stimmen als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen -
Fokusphonologie
eine Analyse deutscher Intonationskonturen im Rahmen der nicht-linearen Phonologie -
German intonational patterns
-
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Übungen in deutschem Tonfall
für Lehrer und Studierende, auch für Ausländer -
The perception of intonation contours and ocus by aphasic and healthy individuals
-
Prosodische Eigenschaften der deutschen Modalpartikeln
-
The meaning of topic and focus
the 59th street bridge accent -
Synthesis of certain speech sounds and sentence intonation of Hungarian, Finnish, and Finland-Swedish
-
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung -
Form und Funktion prosodischer Grenzen im Gespräch
-
Die Grammatik
Unentbehrlich für richtiges Deutsch -
Das Feld der Modalität am Beispiel der Vorrede der Gebrüder Grimm zu den "Kinder und Hausmärchen"
-
Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
Syntax und Intonation in Interaktion -
Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
Syntax und Intonation in Interaktion