Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363130; 3825363139
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: VIII, 100 Seiten, Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363130; 3825363139
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DNB-Sachgruppen)53; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 100 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Zur Intonation der Bejahung und Verneinung im Hochdeutschen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moser, Hugo (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intonation <Musik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Gesprochenes Deutsch; Faktorenstruktur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Satz und Wort im heutigen Deutsch : Probleme und Ergebnisse neuerer Forschung. - Düsseldorf : Schwann, 1967., S. 329-362, Sprache der Gegenwart ; 1.

  4. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und Phonologie ein. Gleichwohl ist die Intonation bis heute ein für Studierende schwer fassbarer Phänomenbereich geblieben. Der vorliegende Band möchte einen ersten Zugang zur modernen Intonationsforschung eröffnen. Themen sind die phonetischen Grundlagen der Intonation, traditionelle und neuere phonologische Beschreibungssysteme, die Form und Funktion der Intonation des Standarddeutschen sowie die Beziehungen zwischen der Intonationsforschung und linguistischen Nachbargebieten. Der Band richtet sich an Studierende der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft im BA- und MA-Studium, an Lehrende und Forschende im Bereich der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache sowie an Interessierte aus angrenzenden Fachgebieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379803
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  5. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631649268; 3631649266; 9783653040029
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  6. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und Phonologie ein. Gleichwohl ist die Intonation bis heute ein für Studierende schwer fassbarer Phänomenbereich geblieben. Der vorliegende Band möchte einen ersten Zugang zur modernen Intonationsforschung eröffnen. Themen sind die phonetischen Grundlagen der Intonation, traditionelle und neuere phonologische Beschreibungssysteme, die Form und Funktion der Intonation des Standarddeutschen sowie die Beziehungen zwischen der Intonationsforschung und linguistischen Nachbargebieten. Der Band richtet sich an Studierende der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft im BA- und MA-Studium, an Lehrende und Forschende im Bereich der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache sowie an Interessierte aus angrenzenden Fachgebieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363130
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; ET 225
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: VIII, 100 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  7. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268; 3631649266
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BIC Subject Heading)CFH; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN000000; (BIC subject category)CB; Satzmodus; finites Verb; Satzinhalt; Diskurswelt
    Umfang: 198 S., graph. Darst., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  8. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  9. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653040029; 9783653989984
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Satztyp; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  10. Interpretation selbstständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.406.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 7010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 70 - K 93
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>; Satztyp
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  11. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 6087 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.297.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 20.60 Peter 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6087 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM B 488
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15C 610
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6087 P482
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825363139; 9783825363130
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: VIII, 100 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  12. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631649268; 3631649266; 9783653040029
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  13. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und Phonologie ein. Gleichwohl ist die Intonation bis heute ein für Studierende schwer fassbarer Phänomenbereich geblieben. Der vorliegende Band möchte einen ersten Zugang zur modernen Intonationsforschung eröffnen. Themen sind die phonetischen Grundlagen der Intonation, traditionelle und neuere phonologische Beschreibungssysteme, die Form und Funktion der Intonation des Standarddeutschen sowie die Beziehungen zwischen der Intonationsforschung und linguistischen Nachbargebieten. Der Band richtet sich an Studierende der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft im BA- und MA-Studium, an Lehrende und Forschende im Bereich der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache sowie an Interessierte aus angrenzenden Fachgebieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363130
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; ET 225
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: VIII, 100 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  14. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 201409
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Bedeutung von Sätzen wird in der Satzmodusforschung im Wesentlichen über syntaktische Operationen abgeleitet. Neben der Wortstellung leistet jedoch auch die Intonation einen wichtigen Beitrag zur Interpretation. Ziel der Arbeit ist zum einen die Beschreibung syntaktischer und intonatorischer Eigenschaften selbständiger Sätze und zum anderen die theoretische Rekonstruktion von Satzinterpretationen auf der Grundlage syntaktischer und intonatorischer Aspekte. Dabei bestimmt die Stellung des finiten Verbs zunächst abstrakt die Gültigkeit des Satzinhaltes in Bezug auf die Diskurswelt. Auf dieser Information operiert die Intonation und signalisiert, ob der Satzinhalt zum Common Ground hinzugefügt werden soll und in welchem Verhältnis der Sprecher zum Satzinhalt steht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653040029
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: LAN011000; Syntax; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 207 p
  15. Interpretation selbständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/67
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri170.k13
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V8109#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Linguistik, Abt. Phonetik, Bibliothek
    410/P-6-0KAIS
    keine Fernleihe
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/ASW/Kaiser2014
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/30010
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V8109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 8192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BHB2416
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631649268; 3631649266
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 198 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013

  16. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB245.00 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HYA9496
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GC 6087 P482
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri170.p482
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/3442
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/a1199/200-16
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/C163
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Sp3.5/50510
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5402
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Sp 114425
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5402#2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5402#3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDC1747
    Universitätsbibliothek Siegen
    10CDC1925
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CDC1925+1
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-3804
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AX/mb21512
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+3
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+11
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+10
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+9
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+4
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+2
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+7
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+8
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+6
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BGQ1699+5
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363130; 3825363139
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: VIII, 100 S., Ill., graph. Darst.
  17. Interpretation selbstständiger Sätze im Diskurs
    Syntax und Intonation in Interaktion
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.406.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631649268
    Weitere Identifier:
    9783631649268
    RVK Klassifikation: GC 7287 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Intonation <Linguistik>; Satztyp
    Umfang: 198 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Köln, 2013

  18. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.297.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825363139; 9783825363130
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: VIII, 100 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 94-97