Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Negation im Deutschen
    Syntax, Informationsstruktur, Semantik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374442
    Weitere Identifier:
    9783823374442
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 48
    Schlagworte: Deutsch; Negation
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Grammatik; Intonation; Akzentuierung; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Negation; (VLB-FS)Syntax; (VLB-FS)Semantik; (VLB-FS)Prosodie; (VLB-FS)Satzadverb
    Umfang: Online-Ressource, 482 Seiten
  2. Intonation
    akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624777
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 197 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2012

  3. Swiss German intonation patterns
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027234902
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schriftenreihe: Studies in language variation ; 10
    Schlagworte: Schweizerdeutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: XI, 331 S., Ill., zahlr. graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [299] - 315

  4. Form und Funktion prosodischer Grenzen im Gespräch
    Ein phonetischer Beitrag zur Gesprächsforschung
    Autor*in: Peters, Benno
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838132372; 3838132378
    Weitere Identifier:
    9783838132372
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsch; Phrase boundaries; Spontansprache; Sprachdatenbanken; Kiel Corpus; Häsitation; phrasenfinale Längung; Perzeptionsexperimente; (VLB-WN)1561: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; Phonetik; Intonation; Gesprächssteuerung; Sprechplanung; Dialogsteuerung; Turntaking; experimentelle Phonetik; Phrasengrenzen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  5. Intonation
    akustische Realität und perzeptiver Eindruck
  6. Intonation
    Akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  7. Intonation
    Akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.932.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6087 O37
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631624778; 9783631624777
    Weitere Identifier:
    9783631624777
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 197 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ.,, Diss., 2012

  8. Intonation
    akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: [2012]; 2012
    Verlag:  Peter Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Die Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsächlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien für Intonationsverläufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt –... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsächlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien für Intonationsverläufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt – Trunkierung und Kompression. Anhand eines umfangreichen Lesesprachekorpus mit 26.000 Äußerungen von 30 Sprechern konnte gezeigt werden, dass Sprecher keine universellen, sondern individuelle Strategien verwenden. Durch die Analyse des Spontansprachekorpus und eines Perzeptionsexperiments wird zudem deutlich, dass Hörer und Sprecher gleichermaßen eine Vielzahl an Merkmalen neben der Intonation zur Kodierung, bzw. Dekodierung, von Satztypen verwenden (u.a. Semantik)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653024500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: LAN011000; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (197 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Kiel, 2012

  9. Swiss German intonation patterns
    Erschienen: 2012
    Verlag:  John Benjamins Pub. Co., Amsterdam

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027273840; 9027273847; 9789027234902
    Schriftenreihe: Studies in language variation ; v. 10
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Yiddish; German language / Dialects; German language / Intonation; Language and languages; Deutsch; Sprache; German language; German language; Schweizerdeutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 331 pages :)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Swiss German intonation patterns
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027234902
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schriftenreihe: Studies in language variation ; 10
    Schlagworte: Schweizerdeutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: XI, 331 S., Ill., zahlr. graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [299] - 315

  11. Intonation
    akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624777
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 197 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2012

  12. Intonation
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsächlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien für Intonationsverläufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt –... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsächlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien für Intonationsverläufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt – Trunkierung und Kompression. Anhand eines umfangreichen Lesesprachekorpus mit 26.000 Äußerungen von 30 Sprechern konnte gezeigt werden, dass Sprecher keine universellen, sondern individuelle Strategien verwenden. Durch die Analyse des Spontansprachekorpus und eines Perzeptionsexperiments wird zudem deutlich, dass Hörer und Sprecher gleichermaßen eine Vielzahl an Merkmalen neben der Intonation zur Kodierung, bzw. Dekodierung, von Satztypen verwenden (u.a. Semantik).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653024500
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Swiss German intonation patterns
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027273840
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schriftenreihe: Studies in language variation ; volume 10
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Schweizerdeutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 331 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. Swiss German intonation patterns
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Institut für Linguistik, Abt. Phonetik, Bibliothek
    410/P-4-0/LEEM
    keine Fernleihe
    Institut für Linguistik, Abt. Phonetik, Bibliothek
    410/P-4-0/LEE
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027234902; 9789027273840
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schriftenreihe: Studies in language variation ; 10
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Schweizerdeutsch
    Umfang: XI, 331 S., Ill., zahlr. graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [299] - 315

  15. Intonation
    akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    geri170.o37
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 44060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631624777; 3631624778
    Weitere Identifier:
    9783631624777
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 197 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ.,, Diss., 2012

  16. Negation im Deutschen
    Syntax, Informationsstruktur, Semantik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Für die Grammatikschreibung des Deutschen ist die Negation eine Herausforderung. Das betrifft schon das Inventar der Negationsausdrücke wie nicht, kein oder niemand. In welchem Verhältnis stehen sie zueinander, und wann wird welcher Negationsausdruck... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Für die Grammatikschreibung des Deutschen ist die Negation eine Herausforderung. Das betrifft schon das Inventar der Negationsausdrücke wie nicht, kein oder niemand. In welchem Verhältnis stehen sie zueinander, und wann wird welcher Negationsausdruck gewählt? Die Negationspartikel nicht kann in den meisten Sätzen unterschiedliche Stellungen einnehmen, womit subtile Bedeutungsunterschiede einhergehen. Welchen genauen syntaktischen Status nicht hat, ist bis heute umstritten. Die Negation interagiert auch eng mit der Informationsstruktur, die unter anderem durch Intonation und Akzentuierung ausgedrückt wird. Die Intonation negierter Äußerungen und ihre Auswirkungen auf die Bedeutung werden in diesem Buch besonders gründlich behandelt. Schließlich sind zur Bedeutung der Negation selbst noch wichtige Fragen zu klären, unter anderem die, welche semantischen Objekte überhaupt negiert werden können und was genau durch ihre Negation bewirkt wird. Das Buch versucht eine Gesamtschau der Grammatik der Negation im Deutschen, die für Fachwissenschaftler, für Studierende und für allgemein Sprachinteressierte, etwa für Lehrende des Deutschen als Mutter- und Fremdsprache, zugänglich sein soll. Die begrifflichen und methodischen Voraussetzungen aller Teile werden leserfreundlich eingeführt. Dadurch ist das Buch auch als Lehrwerk für die Gebiete Syntax, Informationsstruktur und Satzsemantik des Deutschen im Linguistikstudium verwendbar.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blühdorn, Hardarik (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823374442
    Weitere Identifier:
    9783823374442
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 48
    Schlagworte: Grammatik; Intonation; Akzentuierung
    Umfang: 1 Online-Ressource (482 S.)
  17. Intonation
    Akustische Realität und perzeptiver Eindruck
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.932.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631624778; 9783631624777
    Weitere Identifier:
    9783631624777
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 197 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ.,, Diss., 2012