Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 112 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 112.
Sortieren
-
Redegebilde oder Zufallsstreuung?
Zu der Diskussion zwischen der Phonometrie und der Göttinger Slawistik über die Problematik der Zeit- und Melodiegestalt der Rede -
Einführung in die Phonologie
-
Intonation und Vokalqualität in den englischen Mundarten von Norfolk und Suffolk
-
Negation im Deutschen
Syntax, Informationsstruktur, Semantik -
Intonation und Bedeutung
Kontrastive Analyse einer deutschen und einer italienischen Regionalvarietät -
Das Projekt 'Modus-Fokus-Intonation': Ausgangspunkt, Konzeption und Resultate im Überblick
-
Effects of dialect and context in the realisation of german prenuclear accents
-
Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme
Vergleichende Untersuchung zur Sprechstimmlage -
Versetzungsstrukturen im Deutschen
Zu ihrer Syntax, Prosodie und Diskursfunktion [[Elektronische Ressource]] -
Intonatorische Zeichen? Zum Beitrag der Prosodie an der Bildung der Äußerungsbedeutung
-
Die Grammatik
Unentbehrlich für richtiges Deutsch -
An unfamiliar intonation contour slows down online speech comprehension
-
Zur Intonation der Bejahung und Verneinung im Hochdeutschen
-
Duden - Die Grammatik
unentbehrlich für richtiges Deutsch -
The meaning of topic and focus
the 59th street bridge accent -
Intonation
-
Regionale Prosodie im Deutschen
Variabilität in der Intonation von Abschluss und Weiterweisung -
Intonation deutscher Regionalsprachen
-
Frageintonation im Deutschen
zur intonatorischen Markierung von Interrogativität und Fragehaltigkeit -
Frageintonation im Deutschen
zur intonatorischen Markierung von Interrogativität und Fragehaltigkeit -
A model of standard German intonation
-
The intonational phonology of Swabian and Upper Saxon
-
Intonation in Gesprächen
ein Beitrag zur Methode der kontrastiven Intonationsanalyse am Beispiel des Deutschen und Französischen -
Ein quantitatives Modell der deutschen Intonation
Analyse und Synthese von Grundfrequenzverläufen -
Regionalspezifische intonationsverläufe im kölnischen
formale und funktionale analysen steigend-fallender konturen