Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.

Sortieren

  1. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363130; 3825363139
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: VIII, 100 Seiten, Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348267; 3825348261
    Weitere Identifier:
    9783825348267
    Auflage/Ausgabe: Zweite, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Intonationsforschung; Intonation; Germanistische Linguistik; Deutsche Sprachwissenschaft; Einführung; Studienbuch; Prosodie; Phonetik; Phonologie; Gesprächsanalyse; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: viii, 100 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 155 g
  3. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825363130; 3825363139
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DNB-Sachgruppen)53; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 100 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825348267
    Weitere Identifier:
    9783825348267
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Zweite, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Intonationsforschung; Deutsche Sprachwissenschaft; Studienbuch; Prosodie; Phonetik; Phonologie; Gesprächsanalyse; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: viii, 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und Phonologie ein. Gleichwohl ist die Intonation bis heute ein für Studierende schwer fassbarer Phänomenbereich geblieben. Der vorliegende Band möchte einen ersten Zugang zur modernen Intonationsforschung eröffnen. Themen sind die phonetischen Grundlagen der Intonation, traditionelle und neuere phonologische Beschreibungssysteme, die Form und Funktion der Intonation des Standarddeutschen sowie die Beziehungen zwischen der Intonationsforschung und linguistischen Nachbargebieten. Der Band richtet sich an Studierende der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft im BA- und MA-Studium, an Lehrende und Forschende im Bereich der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache sowie an Interessierte aus angrenzenden Fachgebieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825379803
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  6. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110190960; 9783110201871
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Regionalsprache; Mundart; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 510 S.), zahlr. graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Die Lautgeographie gehört zu den erfolgreichsten Gebieten der klassischen Dialektologie. Zur  regionalen Variation der Intonation hingegen liegen bis heute kaum substantielle Ergebnisse vor. Einer der Gründe hierfür dürfte sein, dass für die Identifikation intonatorischer Systeme ganz andere Abstraktionsleistungen erforderlich sind als die, die wir bei der Identifikation eines Lautsystems vollziehen und teilweise bereits im Rahmen des Schrifterwerbs erlernen. Die vorliegende Studie zeigt, dass wir heute aufgrund neuerer Entwicklungen in der Intonationsforschung, insbesondere im Rahmen der Autosegmental-Metrischen Phonologie, in einer besseren Lage sind als je zuvor, um die Forschungslücke, die uns die klassische Dialektologie hinterlassen hat, zu füllen. Zu diesem Zweck werden die Intonationssysteme von sechs städtischen Regionalsprachen des Deutschen miteinander verglichen. Als Datengrundlage dienen natürlichsprachliche Korpora aus den Städten Hamburg, Berlin, Duisburg, Köln, Mannheim und Freiburg. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Untersuchung zählt, dass die von Eduard Sievers zu Beginn des 20. Jahrhunderts angenommene melodische Zweiteilung des deutschen Sprachraums zumindest teilweise bestätigt werden kann. Die Audio-CD-ROM mit einem großen Korpus an Sprachaufnahmen bietet die Möglichkeit des Nachvollzugs aller Thesen dieser Pionierarbeit

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  7. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und Phonologie ein. Gleichwohl ist die Intonation bis heute ein für Studierende schwer fassbarer Phänomenbereich geblieben. Der vorliegende Band möchte einen ersten Zugang zur modernen Intonationsforschung eröffnen. Themen sind die phonetischen Grundlagen der Intonation, traditionelle und neuere phonologische Beschreibungssysteme, die Form und Funktion der Intonation des Standarddeutschen sowie die Beziehungen zwischen der Intonationsforschung und linguistischen Nachbargebieten. Der Band richtet sich an Studierende der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft im BA- und MA-Studium, an Lehrende und Forschende im Bereich der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache sowie an Interessierte aus angrenzenden Fachgebieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363130
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; ET 225
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: VIII, 100 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  8. Intonation deutsche Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110190960; 3110190966
    Weitere Identifier:
    9783110190960
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (BISAC Subject Heading)LAN004000: LAN004000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication; Phonologie; Mundartforschung; Region; German/language; intonation (language); dialect; Prosodie; Intonation (Sprache); EBK: eBook
    Umfang: XIV, 510 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  9. Die Grammatik
    Unentbehrlich für richtiges Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bibliographisches Institut GmbH, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fabricius-Hansen, Cathrine (Hrsg.); Gallmann, Peter (Hrsg.); Eisenberg, Peter (Hrsg.); Fiehler, Reinhard (Hrsg.); Peters, Jörg (Hrsg.); Nübling, Damaris (Hrsg.); Barz, Irmhild (Hrsg.); Fritz, Thomas A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411905065; 3411905069
    Weitere Identifier:
    9783411905065
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Adjektiv; Artikel; D4; Die gesprochene Sprache; Duden; Duden 4; Grammatik; Graphem; Hochdeutsch; Intonation; Konjunktion; Partikel; Phonem; Pronomen; Präposition; Satz; Substantiv; Verb; Wortarten; Wortbildung; deutsche Grammatik; (VLB-WN)1912
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110190966; 9783110190960
    RVK Klassifikation: GD 1025 ; GD 1001 ; GC 6087 ; GD 1101
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Dialecten; Duits; Intonatie; Deutsch; Mundart; German language; German language; Deutsch; Regionalsprache; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Umfang: XIV, 510 S., zahlr. graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  11. Intonation deutscher Regionalsprachen
  12. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AVM 22/2425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 20.30 Peter 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ef 0.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ef 0.22-CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2007 A 1129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2007 A 1129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 26 - P 100
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1101 P482
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110190966; 9783110190960
    Weitere Identifier:
    9783110190960
    RVK Klassifikation: GD 1001 ; GD 1025 ; GD 1101
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Umfang: XIV, 510 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  13. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3110190966; 9783110190960; 9783110201871 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783110190960
    RVK Klassifikation: GD 1001 ; GD 1025 ; GD 1101
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Umfang: XIV, 510 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  14. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 6087 P482(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6087 P482(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 20 A 5794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348267; 3825348261
    Weitere Identifier:
    9783825348267
    RVK Klassifikation: GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Zweite, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: viii, 100 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm, 155 g
  15. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin [u.a.] ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201871; 3110201879
    Weitere Identifier:
    9783110201871
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen, ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Umfang: xiv, 510 p., Ill.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Potsdam, 2005

    Includes bibliographical references and index

  16. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190966
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; GD 1001 ; GD 1025 ; GD 1101
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  17. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 6087 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.297.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-ALLG 20.60 Peter 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6087 P482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM B 488
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15C 610
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 6087 P482
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825363139; 9783825363130
    Weitere Identifier:
    9783825363130
    RVK Klassifikation: ET 225 ; GC 6087
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: VIII, 100 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  18. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    This study examines the regional differences between voice intonations in German, in particular the difference between the urban regional languages of Hamburg, Berlin, Cologne, Duisburg, Mannheim and Freiburg. The study develops a fundamental... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    This study examines the regional differences between voice intonations in German, in particular the difference between the urban regional languages of Hamburg, Berlin, Cologne, Duisburg, Mannheim and Freiburg. The study develops a fundamental methodology

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peters, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201871; 3110201879
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen 1612-8702 ; 21
    Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: German language; German language; German language; German language; German language; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; German language ; Intonation; Mundart; Intonation; Intonatie; Duits; Dialecten
    Umfang: Online Ressource (xiv, 510 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universit?at Potsdam, 2005. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

    Includes bibliographical references and index

    Description based on print version record

    Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002

    Online-Ausg. [S.l.] : HathiTrust Digital Library

  19. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und Phonologie ein. Gleichwohl ist die Intonation bis heute ein für Studierende schwer fassbarer Phänomenbereich geblieben. Der vorliegende Band möchte einen ersten Zugang zur modernen Intonationsforschung eröffnen. Themen sind die phonetischen Grundlagen der Intonation, traditionelle und neuere phonologische Beschreibungssysteme, die Form und Funktion der Intonation des Standarddeutschen sowie die Beziehungen zwischen der Intonationsforschung und linguistischen Nachbargebieten. Der Band richtet sich an Studierende der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft im BA- und MA-Studium, an Lehrende und Forschende im Bereich der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache sowie an Interessierte aus angrenzenden Fachgebieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825348267
    Auflage/Ausgabe: Zweite, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; Band 16
    Schlagworte: Deutsch; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 100 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  20. Intonation deutscher Regionalsprachen
    [Medienkombinatiom]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Walter de Gruyter & Co., Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peters, Jörg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Weitere Identifier:
    9783110190960
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen : [Medienkombination] ; 21
    Schlagworte: Deutsch; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 1 Buch (XIV, 510 Seiten ), 1 CD-ROM, Illustrationen
  21. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3110190966; 9783110190960
    RVK Klassifikation: GD 1025 ; GD 1001 ; GC 6087 ; GD 1101
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Dialecten; Duits; Intonatie; Deutsch; Mundart; German language; German language; Deutsch; Regionalsprache; Mundart; Intonation <Linguistik>
    Umfang: XIV, 510 S., zahlr. graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  22. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2006
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110190960; 9783110201871
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Regionalsprache; Mundart; Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 510 S.), zahlr. graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Die Lautgeographie gehört zu den erfolgreichsten Gebieten der klassischen Dialektologie. Zur  regionalen Variation der Intonation hingegen liegen bis heute kaum substantielle Ergebnisse vor. Einer der Gründe hierfür dürfte sein, dass für die Identifikation intonatorischer Systeme ganz andere Abstraktionsleistungen erforderlich sind als die, die wir bei der Identifikation eines Lautsystems vollziehen und teilweise bereits im Rahmen des Schrifterwerbs erlernen. Die vorliegende Studie zeigt, dass wir heute aufgrund neuerer Entwicklungen in der Intonationsforschung, insbesondere im Rahmen der Autosegmental-Metrischen Phonologie, in einer besseren Lage sind als je zuvor, um die Forschungslücke, die uns die klassische Dialektologie hinterlassen hat, zu füllen. Zu diesem Zweck werden die Intonationssysteme von sechs städtischen Regionalsprachen des Deutschen miteinander verglichen. Als Datengrundlage dienen natürlichsprachliche Korpora aus den Städten Hamburg, Berlin, Duisburg, Köln, Mannheim und Freiburg. Zu den wichtigsten Ergebnissen der Untersuchung zählt, dass die von Eduard Sievers zu Beginn des 20. Jahrhunderts angenommene melodische Zweiteilung des deutschen Sprachraums zumindest teilweise bestätigt werden kann. Die Audio-CD-ROM mit einem großen Korpus an Sprachaufnahmen bietet die Möglichkeit des Nachvollzugs aller Thesen dieser Pionierarbeit

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  23. Intonation
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Nach enormen Fortschritten in den vergangenen Jahrzehnten nimmt dieser Forschungsbereich heute einen zentralen Platz innerhalb der Phonetik und Phonologie ein. Gleichwohl ist die Intonation bis heute ein für Studierende schwer fassbarer Phänomenbereich geblieben. Der vorliegende Band möchte einen ersten Zugang zur modernen Intonationsforschung eröffnen. Themen sind die phonetischen Grundlagen der Intonation, traditionelle und neuere phonologische Beschreibungssysteme, die Form und Funktion der Intonation des Standarddeutschen sowie die Beziehungen zwischen der Intonationsforschung und linguistischen Nachbargebieten. Der Band richtet sich an Studierende der Germanistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft im BA- und MA-Studium, an Lehrende und Forschende im Bereich der Germanistik und von Deutsch als Fremdsprache sowie an Interessierte aus angrenzenden Fachgebieten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363130
    RVK Klassifikation: GC 6087 ; ET 225
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 16
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: VIII, 100 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 94 - 97

  24. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110190960; 3110190966
    RVK Klassifikation: GD 1001
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Mundart; Deutsch; Intonation <Linguistik>; Regionalsprache
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Habil.-Schr., 2005

  25. Intonation deutscher Regionalsprachen
    Autor*in: Peters, Jörg
    Erschienen: c2006
    Verlag:  W. De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110190966; 9783110190960
    Schriftenreihe: Linguistik, Impulse & Tendenzen ; 21
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; Regionalsprache; Intonation <Linguistik>; Mundart; Deutsch
    Umfang: xiv, 510 p.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Potsdam, 2005

    Includes bibliographical references and index