Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Scheppen riep hij gaat van Au
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Amsterdam University Press, Amsterdam

    Een 'rommelig schutterstuk', zo noemde Jessurun d'Oliveira zijn klassiek geworden bundel interviews met enkele van de beste Nederlandstalige romanschrijvers en dichters uit de naoorlogse periode, zoals W.F. Hermans, Lucebert, Harry Mulisch, Jan... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Een 'rommelig schutterstuk', zo noemde Jessurun d'Oliveira zijn klassiek geworden bundel interviews met enkele van de beste Nederlandstalige romanschrijvers en dichters uit de naoorlogse periode, zoals W.F. Hermans, Lucebert, Harry Mulisch, Jan Wolkers, Hugo Claus, G.K. van het Reve en Leo Vroman. Voor 'rommelig' leze men liever veelzijdig, flitsend en vol onverwachte wendingen. Maar een schutterstuk is het zeker, dit groepsportret van elf mannelijke auteurs, die elk op een eigen manier een stempel drukten op onze literatuur in de decennia na 1945. In de handen van Jessurun d'Oliveira wordt het interview niet louter een instrument van 'human interest', maar wordt het bijna een essayistisch genre op zichzelf, en dan van de meest levendige en verrassende soort

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jessurun d'Oliveira
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789048510405; 9048510406; 1282634062; 9781282634060
    Schriftenreihe: Athenaeum Boekhandel Canon
    Schlagworte: Dutch literature; Authors, Dutch; Authors, Dutch; Dutch literature; Literature; Authors, Dutch; Dutch literature; Bio-bibliography; Interviews; LITERARY CRITICISM ; European ; German
    Umfang: Online Ressource (216 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  2. Mein Land verschwand so schnell ...
    16 Lebensgeschichten und die Wende 1989/90
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  wtv-campus, Weimar

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    09 A 0330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    699660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CH 6380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 237:YD0027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 2564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    VKD:EA:40016:Arp::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2021:877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24856
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81040 A772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    226808 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arp, Agnès (HerausgeberIn); Leo, Annette (HerausgeberIn); Boeck, Martin (MitwirkendeR); Butz, Kathleen (MitwirkendeR); Fleischhauer, Tom (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939964483
    Weitere Identifier:
    9783939964483
    RVK Klassifikation: LB 40016 ; NQ 7010 ; NQ 6970
    Schlagworte: Interviews
    Umfang: 216 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  3. Das Wunder der Friedlichen Revolution
    prominente Stimmen zum Herbst 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Evang. Verl.-Anst., Leipzig

    20 Jahre nach den friedlichen revolutionären Ereignissen im Herbst 1989 im Osten Deutschlands, die in der Wiedervereinigung mündeten, befragt der Herausgeber 13 bekannte Persönlichkeiten nach ihren Erinnerungen an das entscheidende letzte Jahr der... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2009 0231 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-23 : 4728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    348627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2009 - 867
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2009/3284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2009/5440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 3324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Od 379
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bj 6094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2009-458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 470 /042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 35176
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/8057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    398906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    204065 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    20 Jahre nach den friedlichen revolutionären Ereignissen im Herbst 1989 im Osten Deutschlands, die in der Wiedervereinigung mündeten, befragt der Herausgeber 13 bekannte Persönlichkeiten nach ihren Erinnerungen an das entscheidende letzte Jahr der DDR. Die Diktatur im Osten Deutschlands war das Resultat des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte ihre Überwindung dagegen glich einem Wunder, denn nie zuvor ist es einem Volk gelungen, ein diktatorisches Regime ohne Blutvergießen abzusetzen. Der Historiker Jan Schönfelder hat mit Menschen gesprochen, die die Revolution aus verschiedenen Perspektiven erlebten und mitbestimmten. Entstanden ist eine Sammlung ganz unterschiedlicher Berichte; allen ist jedoch gemeinsam, dass die überwältigenden Emotionen sowohl die Angst vor dem Scheitern als auch die Euphorie des Gelingens untrennbar mit den persönlichen Erinnerungen der Zeitzeugen verbunden bleiben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schönfelder, Jan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374026692
    Weitere Identifier:
    9783374026692
    RVK Klassifikation: NZ 10350
    Schlagworte: Interviews; Socialists; Intellectuals
    Umfang: 210 S., Ill., 19 cm