Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4535 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 4535.
Sortieren
-
Rückblende
junge Autoren in Neubrandenburg (DDR) ; Interviews und Texte/ [Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR]. Christiane Baumann (Hg.) -
Hans Adolf Stiehl alias Hans Stilett zur Übergabe seine literarischen Vorlasses, zu seinen weiteren Arbeitsplänen und zu Montaigne
-
Gespräch mit Alexander Kluge
Wir leben doch nicht nur in einer Gegenwart -
Dem polnischen Germanisten Prof. Dr. Michał Cieśla zum 88. Geburtstag
-
Fantasy schreibt sich am besten bei Nacht
Werkstattgespräch auf dem Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, am 13. Juli 2007 ; mit einem Verzeichnis der deutschsprachigen Werke von Wolfgang Hohlbein 1983 - 2007 -
Gerhard Zwerenz - weder Kain noch Abel
-
Ein Kombination von Seele und Saldo
Heinrich Breloer, Autor und Regisseur von "Die Manns - ein Jahrhundertroman", hat Thomas Manns "Buddenbrooks" fürs Kino verfilmt ; ein Literaturen-Gespräch ... -
"Es geht um die Weite im Kopf"
Andreas Neeser ... -
"Wir haben versucht, soviele Geräusche einzusparen, wie möglich"
Elfriede Gerstl ... Interview -
Lutte avec l'ange, lutte avec langue(s)
-
Gnade wird nicht gegeben
Thomas Hürlimanns "Einsiedler Welttheater 2007" -
"... eine Kugel vor sich herrollen, die immer fetter wird"
-
Repräsentativer Außenseiter der deutschen Gegenwartsliteratur
-
Ich sind die Anderen
Exotismus, Empfindlichkeit, Ethnopoesie und die Politik des Interviews bei Hubert Fichte -
Das fünfte und das sechste Ohr
-
Geklebte, gelebte Blätter
Notizen zum Genre des Interviews bei Hubert Fichte -
Stottern, stolpern und nachstolpern
zu einer Ästhetik des literarischen Gesprächs -
Gespräche mit Untoten
das konjunktivische Interview in Kathrin Rögglas Roman "Wir schlafen nicht" -
"Leute, die ein Gespräch führen wollen, sind mir sowieso schon verdächtig"
ein Gespräch mit Thomas Bernhard -
Lügen und Täuschungen in der Interviewgesellschaft
ein Interview mit Hubert Winkels -
Heinrich von Kleist - "Er konnte gar nichts, nur dichten"
Peter Voß im Gespräch mit Marcel Reich-Ranicki ; [Wiedergabe eines Gesprächs im Rahmen der Sendereihe "Was taugen unsere Klassiker?" aufgezeichnet am 7. September 2005 auf der Bühler Höhe, ausgestrahlt am 27. September 2005 im SWR-Fernsehen] -
"Eine leichte Verschiebung des Blickes auf die Welt"
-
"Es hat schon ein Stück damit zu tun, woran ich glaube"
Wolfgang Kaes über die Gesellschaft, Kriminalromane und den Literaturbetrieb -
"Nicht jeder Rausch, den man hat, passt zu jedem Projekt, das man macht"
-
"Literatur ist ja nicht nur Theorie, sondern auch Erfahrung