Ergebnisse für *

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

Sortieren

  1. Therapie
    Erzählungen und Essays
    Autor*in: Kant, Hermann
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutschke, Irmtraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783351038670
    Weitere Identifier:
    9783351038670
    RVK Klassifikation: GN 6901
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Erzählung; Erzählungen; Essay; Essays; Interview; Kant; Hermann Kant; Aula; Die Aula; Aufenthalt; Der Aufenthalt; DDR; Wiedervereinigung; Wende; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 160 Seiten, 21.5 cm x 12.5 cm
  2. Freiheit herrscht nicht
    Gespräche und Interviews
    Autor*in: Fried, Erich
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaukoreit, Volker (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803128393; 3803128390
    Weitere Identifier:
    9783803128393
    Schriftenreihe: Wagenbachs Taschenbuch ; 839
    Schlagworte: Fried, Erich;
    Weitere Schlagworte: Fried, Erich (1921-1988); (Produktform)Paperback / softback; (DDB-Sachgruppen)59: Belletristik; (VLB-WN)2950: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 151 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  3. Johnson-Jahrbuch 27/2020
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Helbig, Holger (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Herausgeber); Leuchtenberger, Katja (Herausgeber); Fries, Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835345515
    Weitere Identifier:
    9783835345515
    Schriftenreihe: Johnson-Jahrbuch ; 27
    Schlagworte: Jahrbuch; Lesen; Roman; Buch
    Weitere Schlagworte: Johnson, Uwe (1934-1984); Mensching, Steffen (1958-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Uwe Johnson; Jahrbuch; Gruppe 47; Literatur; Belletristik; deutschsprachige Literatur; Interview; Uwe Johnson-Gesellschaft; Forschung; Werk; Leben; 20. Jahrundert; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 315 Seiten
  4. Curriculum Vitae
    die W.G. Sebald-Interviews
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Uwe (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826072864; 3826072863
    Weitere Identifier:
    9783826072864
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft ; Band 1
    Schlagworte: Sebald, W. G.;
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001); (Produktform)Paperback / softback; W. G. Sebald; Interviews; Der Ausgewanderte; Dokumentarfilm; Auslandsgermanistik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Alltagssprachlichkeit in Dithmarschen
    Eine empirische Studie im ländlichen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346351951
    Weitere Identifier:
    9783346351951
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Umgangssprache; Sprachwechsel; Interview
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; Soziolinguisitk;Niederdeutsch;Dithmarschen;Alltagssprache;Alltagssprachlichkeit; (VLB-WN)9561: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 51 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  6. for any instrument
    die Anfänge der Aktionskunst in den 1950/60er Jahre im Rheinland : Interviews mit Heinz Mack, Jürgen Becker, Mary Baumeister und René Block
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte-Beukers, Christine (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783967075328
    RVK Klassifikation: LK 10360 ; LK 10647
    Schriftenreihe: NeoAvantgarden
    Schlagworte: Aktionskunst
    Weitere Schlagworte: Avantgarde; neoavantgarden; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; Fluxus; Aktionskunst; Joseph Beuys; ZERO-Gruppe; Wolf Vostell
    Umfang: 129 Seiten
  7. Interview mit Prof. Dr. Christof Schöch
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: promptus 6 (2020), S. 7-20
    Schlagworte: Romanistik; Internetliteratur; Oulipo; Interview; Digital Humanities
    Weitere Schlagworte: Interview
    Umfang: Online-Ressource
  8. Petras
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957492951; 3957492955
    Weitere Identifier:
    9783957492951
    Schriftenreihe: Backstage
    Schlagworte: Petras, Armin;
    Weitere Schlagworte: Petras, Armin (1964-); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Maxim Gorki Theater; Theater; Gesprächsband; Theaterregie; Hans-Dieter Schütt; Fritz Kater; Theater Stuttgart; Armin Petras; Intendant; (VLB-WN)1960: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Musik, Film, Theater; (BISAC Subject Heading)ART050040
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  9. Einstellungstest Zoll: Prüfungspaket mit Testsimulation
    [...], Prüfungen
  10. PETRAS
    backstage
  11. Sei dennoch unverzagt
    Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf
    Autor*in: Simon, Jana
    Erschienen: 2021
    Verlag:  FISCHER E-Books, Frankfurt am Main

  12. PETRAS
    backstage
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Das Theater von Armin Petras gleicht oft einer Kinderzeichnung – nur wenige Striche, und die Wahrheit leuchtet auf: Was man alles nicht braucht! Dieses Theater ist eine quirlige, überdrehte, wilde, improvisierende, rasende, herzwehe Spielbude. Der... mehr

    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Syk, Petras, A., Schütt, Petr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    792(092) Pet
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-I 343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/7165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Theater von Armin Petras gleicht oft einer Kinderzeichnung – nur wenige Striche, und die Wahrheit leuchtet auf: Was man alles nicht braucht! Dieses Theater ist eine quirlige, überdrehte, wilde, improvisierende, rasende, herzwehe Spielbude. Der 1964 in Meschede Geborene leitete das Schauspiel in Nordhausen und Kassel, er war Intendant am Berliner Maxim Gorki Theater und am Schauspiel Stuttgart. Und Regie landauf, landab, ohn’ Unterlass. Er ist ein Perfektionist des Unfertigen, in dessen Inszenierungswerk die Traurigkeit kostbare Schattenflecke auf Lichtungen der Clownerie zaubert. In Gesprächen mit Hans­Dieter Schütt erzählt Petras von seinem Leben, erzählt von Fußball­Weltmeisterträumen, vom Boxen und von Nächten im eigenen Wald. Ein „Immerwerker“, der nur die Unablässigkeit leben kann, nicht die Lässigkeit. Seine Devise: Nutze den Tag, der in jeder Sekunde steckt. Stets ein Leben zwischen Ost und West – von Freiheit bleibt eines: die Suche danach. Es entfaltet sich die Biografie eines Denkens, das sich an Darwin entzündet und an Foucault. Ins Bild kommt auch das Alter Ego des Regisseurs, der erfolgreiche Stückeschreiber Fritz Kater. Unter diesem Pseudonym schreibt Petras eine Dramatik jener Verwundungen, die den Menschen treffen, wenn er zu schmächtig, zu fühlsam ist für die Kälte der Welt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Anja (MitwirkendeR); Petras, Armin (MitwirkendeR); Isele, Bernd (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957492951; 3957492955
    Weitere Identifier:
    9783957492951
    RVK Klassifikation: AP 64200
    Schriftenreihe: backstage
    Schlagworte: Petras, Armin;
    Umfang: 174 Seiten, Illustrationen, 195 cm x 140 cm
  13. Therapie
    Erzählungen und Essays
    Autor*in: Kant, Hermann
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutschke, Irmtraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783351038670
    Weitere Identifier:
    9783351038670
    RVK Klassifikation: GN 6901
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Erzählung; Erzählungen; Essay; Essays; Interview; Kant; Hermann Kant; Aula; Die Aula; Aufenthalt; Der Aufenthalt; DDR; Wiedervereinigung; Wende; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 160 Seiten, 21.5 cm x 12.5 cm
  14. "'Auf Augenhöhe' hat bei mir Hausverbot"
    Spiegel-Gespräch. Was ist eigentlich gutes Deutsch? Ein Treffen mit einem, der es wissen sollte: Michael Maar - er hat ein dickes Buch darüber geschrieben.
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hammelehle, Sebastian; Maar, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Der Spiegel; Hamburg, 2021; Band 74, Heft 20 (2021), Seite 118-120
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995); Maar, Paul (1937-); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: Illustrationen
  15. Curriculum Vitae
    die W.G. Sebald-Interviews
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütte, Uwe; Wolfinger, Kay
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826072864
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft ; Band 1
    Schlagworte: Umkreis
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 295 Seiten
  16. Ins Denken ziehen
    eine philosophische Autobiographie
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Dieter Henrich ist weltweit bekannt als Erforscher des deutschen Idealismus und Philosoph der Subjektivität. In Gesprächen mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow resümiert er die Stationen seines Wegs zur und in der Philosophie, den Gang seines... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 510 hec 2/892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 980 Henri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/1379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Phi 590/51
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/1438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    110 Hen 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI DE/b 1927 HEN/a 2021
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:H518:2 T59:2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Hen70 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 2650 I59
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Hen 3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 hend 2 DJ 9611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Phil 017/Hen 21-1030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    32 A 430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 1744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wilhelm-Schickard-Institut für Informatik, Bibliothek
    A.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309604 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieter Henrich ist weltweit bekannt als Erforscher des deutschen Idealismus und Philosoph der Subjektivität. In Gesprächen mit Matthias Bormuth und Ulrich von Bülow resümiert er die Stationen seines Wegs zur und in der Philosophie, den Gang seines Denkens sowie die Begegnungen mit Lehrern, Zeitgenossen und Weggefährten. Dazu zählen Hans-Georg Gadamer, Martin Heidegger, Theodor W. Adorno, Hilary Putnam oder auch Sergiu Celibidache und Alexander Mitscherlich, der ihm nach einigen Sitzungen bescheinigte, keine Psychoanalyse zu benötigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bormuth, Matthias (InterviewerIn); Bülow, Ulrich von (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406756429; 3406756425
    Weitere Identifier:
    9783406756429
    RVK Klassifikation: CI 2650
    Schlagworte: Henrich, Dieter;
    Umfang: 282 Seiten, 21.7 cm x 13.9 cm
  17. Curriculum Vitae
    die W.G.-Sebald-Interviews
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Freiburg
    BESTELLT 2021
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 7273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    bestellt NDL 2109
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sebald, W. G. (InterviewteR); Schütte, Uwe (HerausgeberIn); Wolfinger, Kay (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826072864
    Weitere Identifier:
    9783826072864
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft ; Band 1
    Schlagworte: Sebald, W. G.;
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  18. Leben nach dem Lager
    ein Gespräch über die Nachwirkungen auf spätere Generationen
    Erschienen: 2021

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schmidt, Nicole (InterviewteR); Grandke, Sarah (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Dachauer Symposium zur Zeitgeschichte (2019 : Dachau); Sinti und Roma; Göttingen : Wallstein Verlag, 2021; (2021), Seite 236-249; 288 Seiten

    Umfang: Illustrationen
  19. Georges Descombes, Esther Eppstein, Vivian Suter
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Bundesamt für Kultur, Bern

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per::8:1514::2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.981 Pri 1-2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthalle Bremen
    Kat. Ausst. Bern 2021
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum/Museum für Neue Kunst, Bibliothek
    AK/1100/14 [3.Schrank Bespr.-Raum]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 30085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 2811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Z Prix 2021
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    310364 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Descombes, Georges (InterviewteR); Eppstein, Esther (InterviewteR); Bucher, Gina-Lisa (HerausgeberIn); Suter, Vivian (InterviewteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783952515273
    RVK Klassifikation: LL 75190
    Schriftenreihe: Prix Meret Oppenheim ; 2021
    Schlagworte: Prix Meret Oppenheim; Preisträger; Geschichte 2021; ; Descombes, Georges; Eppstein, Esther; Suter, Vivian;
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen
  20. Im Gespräch
    Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  edition q im be.bra verlag, Berlin-Brandenburg

    Dieser Band versammelt Gespräche zwischen Knut Elstermann und über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war. Neben Interviews mit Stars wie Corinna Harfouch, Sylvester Groth und Renate Krößner stehen dabei... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 121137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/3291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 6752-29
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 44918 E49
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    791(092) Ges
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 36514
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 1100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    311414 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band versammelt Gespräche zwischen Knut Elstermann und über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war. Neben Interviews mit Stars wie Corinna Harfouch, Sylvester Groth und Renate Krößner stehen dabei ausführliche Werkstatt-Gespräche mit Egon Günther, Wolfgang Kohlhaase und Heiner Carow. Knut Elstermann bettet die Gespräche in atmosphärisch dichte Beschreibungen ein, die auch vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA – mit den bleibenden künstlerischen Leistungen, aber auch den Leerstellen und Widersprüchen. Gespräche mit Annekathrin Bürger, Erwin Geschonneck, Michael Gwisdek, Jutta Hoffmann, Uwe Kockisch, Gojko Mitic´, Manfred Krug, Katrin Sass, Jutta Wachowiak u.v.m.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dresen, Andreas (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861247487; 3861247488
    Weitere Identifier:
    9783861247487
    Schlagworte: DEFA-Studio für Spielfilme; Schauspieler;
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen, 14 cm x 21.5 cm
  21. Um die Ecke in die Welt
    über Filme und Freunde
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Neues Leben, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 K79 U2(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309405 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agde, Günter (HerausgeberIn); Dresen, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783355019033; 3355019038
    Weitere Identifier:
    9783355019033
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Neuausgabe, 2., erw. Auflage
    Schlagworte: Kohlhaase, Wolfgang; Film; ; Deutschland; Filmschaffender; Geschichte 1949-2017;
    Umfang: 366 Seiten, 19 cm x 13.5 cm
  22. Weltraum der Provinzen
    ein Reporterleben
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 123338
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 S326 W4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 A 753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81150 S326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schütt, Hans-Dieter (InterviewteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351038533
    Weitere Identifier:
    9783351038533
    RVK Klassifikation: AP 23100 ; NQ 6950
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Scherzer, Landolf; ; Scherzer, Landolf;
    Umfang: 281 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  23. For any instrument
    die Anfänge der Aktionskunst in den 1950/60er Jahren im Rheinland
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  edition text & kritik, München ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Korte-Beuckers, Christine (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967075335
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Aktionskunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
  24. Curriculum Vitae
    die W.G. Sebald-Interviews
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.310.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schütte, Uwe (Herausgeber); Wolfinger, Kay (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826072864; 3826072863
    Weitere Identifier:
    9783826072864
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Deutschen Sebald Gesellschaft ; Band 1
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 295 Seiten, Illustrationen, 24 cm