Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 282 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 282.

Sortieren

  1. Was wäre, wenn?
    ein Gespräch mit Sieglinde Geisel
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Kampa, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 104486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-6087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Bich
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisel, Sieglinde (InterviewerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783311140047; 3311140044
    Weitere Identifier:
    9783311140047
    RVK Klassifikation: GN 3227
    Schriftenreihe: Kampa Salon
    Schlagworte: Bichsel, Peter;
    Umfang: 209 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auch als E-Book erhältlich

  2. "Ich würde heute ungern sterben"
    Interviews von 1978 bis 2016
    Erschienen: Mai 2018
    Verlag:  Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg

    Die wichtigsten Interviews aus 40 Jahren: intellektuell brillant, weitsichtig und streitlustig. «Meine Muse heißt Mangel» – so hat Martin Walser schon früh den Ausgangspunkt seines Schreibens gefasst. Was es heißt, ein Leben als Schriftsteller und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 822.5/834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    669321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 482/76
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WA 50 3/62
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9558 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/wla 3/1886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WAL 172/69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 6652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Wal
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-2782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/7920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 3758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die wichtigsten Interviews aus 40 Jahren: intellektuell brillant, weitsichtig und streitlustig. «Meine Muse heißt Mangel» – so hat Martin Walser schon früh den Ausgangspunkt seines Schreibens gefasst. Was es heißt, ein Leben als Schriftsteller und Intellektueller mit diesem Mangel zu führen, darüber geben die wichtigsten Interviews Martin Walsers Auskunft – und über so viel mehr: über Kafka, natürlich, über das Verhältnis von Literatur und Welt, die Gruppe 47, deutsch-deutsche Geschichte, große Zeitenwenden und die Größe der kleinen Momente, über das Schreiben als Belebung. „Chronologisch lesen muss man das Buch nicht, um Freude an ihm zu haben; selbst beim ziellosen Blättern stößt man auf Originelles, Launiges und – Walser ist als Humorist notorisch unterschätzt – sehr Komisches“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Chabbi, Thekla (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499274124; 9783499274121
    Weitere Identifier:
    9783499274121
    RVK Klassifikation: GN 9558 ; GN 9558
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Rororo ; 27412
    Schlagworte: Walser, Martin;
    Umfang: 576 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Die vorliegenden Texte sind auch Teil der limitierten Werkausgabe, die 2017 im Antiquariat Biebermühle erschien

    Die vorliegenden Texte sind auch Teil der limitierten Werkausgabe, die 2017 im Antiquariat Biebermühle erschien.

  3. Reden und Interviews
    Erschienen: 2018-
    Verlag:  Bundespräsidialamt, Berlin

    Alle in Zeitungen und Zeitschriften gedruckten Interviews des Bundespräsidenten sowie die Verschriftlichung ausgewählter Fernseh- und Hörfunkinterviews werden auf der Homepage www.bundespraesident.de veröffentlicht. Darüber hinaus erscheint jährlich... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2018.0415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Einzelsignatur
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Alle in Zeitungen und Zeitschriften gedruckten Interviews des Bundespräsidenten sowie die Verschriftlichung ausgewählter Fernseh- und Hörfunkinterviews werden auf der Homepage www.bundespraesident.de veröffentlicht. Darüber hinaus erscheint jährlich der Band „Reden und Interviews“ mit einer Auswahl der dort veröffentlichten Texte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MG 15040 ; MG 15690
    Schlagworte: Politik; Deutschland
  4. Susanne Fröhlich
    Abspeck-Expertin, Frankfurter Pflanze, Sprachathletin
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  kurz & bündig Verlag, Frankfurt a.M.

  5. Friedrich Ch. Zauner und die Bibel
    11 Interviews
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Ennsthaler Verlag, Steyr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zauner, Friedrich Ch. (Interviewter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783850689861; 3850689867
    Weitere Identifier:
    9783850689861
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Die Rainbacher Evangelienspiele
    Schlagworte: Zauner, Friedrich Ch.; ; Rainbacher Evangelienspiel <Innkreis>;
    Weitere Schlagworte: Zauner, Friedrich Ch. (1936-); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; Bibel; Bibelstück; Bühne; Dramatiker; Evangelienspiele; Friedrich Ch. Zauner; Interviews; Literaturfrühstück; Radio Freistadt; Rainbach; Rainbacher Evangelienspiele; Theaterstücke; (VLB-WN)1112: Hardcover, Softcover / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 121 Seiten, 20 cm, 141 g
  6. ... am allerliebsten ist mir eine gewisse Herzensbildung
    die Interviews
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Edition diá, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lotz, Helmut (Herausgeber); Rasche-Hüsch, Chris (Verfasser eines Geleitworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860344224; 3860344226
    Weitere Identifier:
    9783860344224
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Das literarische Werk / Hanns Dieter Hüsch ; Band 8
    Schlagworte: Hüsch, Hanns Dieter;
    Weitere Schlagworte: Hüsch, Hanns Dieter (1925-2005); (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)FIC019000; (BISAC Subject Heading)FA; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Biografie; Zeitzeuge; Interviews; Kabarett; Köln; Mainz; (BISAC Subject Heading)FIC019000; (BIC subject category)FA; (VLB-WN)2112: Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    Umfang: 525 Seiten, 21 cm
  7. Was wäre, wenn?
    ein Gespräch mit Sieglinde Geisel
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Kampa, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisel, Sieglinde (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783311140047; 3311140044
    Weitere Identifier:
    9783311140047
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Kampa Salon
    Schlagworte: Bichsel, Peter;
    Weitere Schlagworte: Bichsel, Peter (1935-); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With dust jacket; Kurzprosa; Schweiz; Zeitungskolumnen; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 209 Seiten, 21 cm
  8. Unsere Antwort. Die AfD und Wir.
    Schriftsteller*innen und der Rechtspopulismus
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Hirnkost, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Farin, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783947380145
    Weitere Identifier:
    9783947380145
    Schlagworte: Rechtspopulismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)SOC051000; (VLB-WN)9732; AfD; innen; Rechtspopulismus; (VLB-WN)9970; Alternative für Deutschland; Erklärung 2018; Schriftsteller
    Umfang: Online-Ressource, 168 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Das stehende Jetzt
    die Notizbücher von Peter Handke
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Seit mehr als 40 Jahren hält Peter Handke Tag für Tag fest, was ihm auf- und einfällt oder ihn – wie er sagt – »anfliegt«. 2007 übergab er 67 seiner Notizbücher dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Zehn Jahre später fügte er weitere 154 hinzu. Aus... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit mehr als 40 Jahren hält Peter Handke Tag für Tag fest, was ihm auf- und einfällt oder ihn – wie er sagt – »anfliegt«. 2007 übergab er 67 seiner Notizbücher dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Zehn Jahre später fügte er weitere 154 hinzu. Aus diesem Anlass hat Peter Handke im Oktober 2017 zum ersten Mal öffentlich Auskunft gegeben über sein tägliches Notieren, das für ihn seit langem eine »Art schöner Notwendigkeit« geworden ist. Im Gespräch mit Ulrich von Bülow half er beim Entziffern einzelner Textstellen, erinnerte er sich bestimmter Schreibsituationen und erläuterte, welche Bedeutung seine Notizbücher für ihn haben. Der vorliegende Band enthält neben dem Gespräch drei Essays: Erkundungsgänge in eine weitläufige, größtenteils noch unbekannte Text- und Bild-Landschaft von mehr als 33 000 Seiten voller Beobachtungen und Zeichnungen, Beschreibungen und Sprachspielen, Selbstgesprächen und Lektüre-Notizen – beispielsweise zu Spinoza und Heidegger.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Handke, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944469393; 3944469399
    Weitere Identifier:
    9783944469393
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 161
    Schlagworte: Notizbuch
    Weitere Schlagworte: Handke, Peter (1942-); Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  10. L' entretien littéraire
    anatomie d'un genre
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9782406071594; 9782406071600
    RVK Klassifikation: EC 7160 ; IH 2157
    Schriftenreihe: Études de littérature des XXe et XXIe siècles ; 72
    Schlagworte: Interview <Motiv>; Französisch; Interview; Literatur; Schriftsteller; Literaturgattung
    Umfang: 391 Seiten, 22 cm
  11. Conversations with biographical novelists
    truthful fictions across the globe
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York ; London

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lackey, Michael
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501341496; 9781501341489
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6679
    Schlagworte: Biographical fiction; Biografischer Roman
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 284 Seiten)
  12. Emulsion und Wirklichkeit
    Thomas Demand und Alexander Kluge im Gespräch über den Film Werk ohne Autor
    Erschienen: 2018

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Werk ohne Autor / Florian Henckel von Donnersmarck; Berlin, [2018]; Seite 181-197
    RVK Klassifikation: GN 7216
  13. Gespräche und Interviews
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Etwas mehr als 50, teilweise sehr ausführliche Interviews hat Wolfgang Koeppen im Laufe seiner mehr als 60 Jahre dauernden Karriere als Schriftsteller gegeben. Die Anlässe waren ebenso vielfältig (das Erscheinen eines neuen Buches, Fragen zur... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Etwas mehr als 50, teilweise sehr ausführliche Interviews hat Wolfgang Koeppen im Laufe seiner mehr als 60 Jahre dauernden Karriere als Schriftsteller gegeben. Die Anlässe waren ebenso vielfältig (das Erscheinen eines neuen Buches, Fragen zur Schreibsituation und zu persönlichen Umständen, politische Stellungnahmen) wie die Interviewpartner (Kollegen, Zeitungsjournalisten, Fernsehreporter) und die kulturellen Hintergründe (von Deutschland über Frankreich bis in die DDR und in die Sowjetunion). Die hier erstmals (in der bei Koeppen erreichbaren) vollständig versammelten Aussagen geben Einblick in die Arbeit am Schreibtisch, oder warum sie nicht stattfindet; sie bringen zur Kenntnis, unter welchen Umständen welche seiner Bücher entstanden sind – und erlauben Vergleiche zwischen den unterschiedlichen Versionen; sie kreisen häufig um die unvermeidbare Frage, warum er nach seiner Romantrilogie weitere Prosaveröffentlichungen hintangestellt hat; sie zeigen Koeppen als Leser mit ungeheurem Pensum. Schließlich zeigen sie, literarisch vollendet, wie der Autor Koeppen es immer wieder schafft, alle Fragen zu beantworten und dabei nichts von seiner Meinung preiszugeben. In dieser Hinsicht bilden die vom Herausgeber kommentierten Interviews einen integralen Bestandteil des Oeuvres von Wolfgang Koeppen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Treichel, Hans-Ulrich (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518423431
    RVK Klassifikation: GN 7275
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Werke / Wolfgang Koeppen ; Band 16
    Schlagworte: Koeppen, Wolfgang;
    Weitere Schlagworte: Koeppen, Wolfgang (1906-1996)
    Umfang: 765 Seiten
  14. Experimentalität
    im Gespräch über Labor, Atelier und Archiv
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865993717; 3865993710
    Weitere Identifier:
    9783865993717
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Experiment; Biowissenschaften; Philosophie; Wissenschaft
    Weitere Schlagworte: Rheinberger, Hans-Jörg (1946-); Archiv; Atelier; Biowissenschaft; Derrida; Experiment; Labor; Philosophie; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: 293 Seiten, 20 cm
  15. "Alle Dinge sind verzauberte Menschen"
    Erschienen: 2018

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dax, Max
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Mensch, Maschinen, Musik / herausgegeben von Uwe Schütte; Düsseldorf, 2018; Seite 232-237
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Bemerkung(en):

    Das Gespräch erschien erstmals in der Frankfurter Rundschau vom 16. Januar 2015

  16. Konstellationen
    Gespräche zur Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eden, Monika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835333246
    RVK Klassifikation: GO 10650
    Schlagworte: Deutsch; Prosa
    Umfang: 248 Seiten
  17. Klassensprachen. Punkt
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deuber-Mankowsky, Astrid (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-1722
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Streeruwitz, Marlene; Deuber-Mankowsky, Astrid: Klassensprachen. Punkt. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Jg. 10, Heft 19: Klasse (2/2018), 101-111. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/1368
    In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/1198
    Schlagworte: Sprache
    Weitere Schlagworte: Streeruwitz, Marlene (1950-); Interview; Klassengesellschaft; Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  18. Wer war Ingeborg Bachmann?
    eine Biographie in Bruchstücken
    Autor*in: Hartwig, Ina
    Erschienen: November 2018
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. German Jewish literature after 1990
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Garloff, Katja; Mueller, Agnes C.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781640140219; 1640140212
    RVK Klassifikation: GO 19300
    Schriftenreihe: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Schlagworte: German prose literature; German prose literature; German prose literature; Jüdische Literatur; Juden; Literatur; Deutsch
    Umfang: vi, 263 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Konstellationen
    Gespräche zur Gegenwartsliteratur
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eden, Monika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835342774
    RVK Klassifikation: GO 10650
    Schlagworte: Prosa; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Literature and the rise of the interview
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oxford University Press, New York

    Today interviews proliferate everywhere: in newspapers, on television, and in anthologies; as a method they are a major tool of medicine, the law, the social sciences, oral history projects, and journalism; and in the book trade interviews with... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Today interviews proliferate everywhere: in newspapers, on television, and in anthologies; as a method they are a major tool of medicine, the law, the social sciences, oral history projects, and journalism; and in the book trade interviews with authors are a major promotional device. We live in an 'interview society'. How did this happen? What is it about the interview form that we find so appealing and horrifying? Are we all just gossips or is there something more to it? What are the implications of our reliance on this bizarre dynamic for publicity, subjectivity, and democracy? 0Literature and the Rise of the Interview addresses these questions from the perspective of literary culture. The book traces the ways in which the interview form has been conceived and deployed by writers, and interviewing has been understood as a literary-critical practice. It excavates what we might call a 'poetics' of the interview form and practice. In so doing it covers 150 years and four continents. It includes a diverse rostrum of well-known writers, such as Henry James, T. S. Eliot, Ezra Pound, Djuna Barnes, William Burroughs, Philip Roth, J. M. Coetzee and Toni Morrison, while reintroducing some individuals that history has forgotten, such as Betty Ross, 'Queen of Interviewers', and Julian Hawthorne, Nathaniel's profligate son. Together these stories expose the interview's position in the literary imagination and consider what this might tell us about conceptions of literature, authorship, and reading communities in modernity

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0198825412; 9780198825418
    RVK Klassifikation: EC 7160
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Literatur; Interview; Journalismus
    Weitere Schlagworte: Interviews / Authorship; Interviewing / History; Interviewing in literature; Interviewing in journalism; Interviewing; Interviewing in journalism; Interviewing in literature; Interviews / Authorship; History
    Umfang: viii, 281 Seiten, Illustrationionen
  22. Sich zuhause fühlen

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/16624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Nischkauer, Astrid (ÜbersetzerIn); Weiland, Andreas (ÜbersetzerIn); Berengarten, Richard (VerfasserIn eines Vorworts); Gogoladse, Maya (InterviewerIn); Golisch, Stefanie (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863562335
    Weitere Identifier:
    9783863562335
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lyrik Reihe ; Band 118
    Schlagworte: Lyrik
    Umfang: 108 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    "Gedichte" - Umschlag

  23. ... am allerliebsten ist mir eine gewisse Herzensbildung
    die Interviews
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Edition diá, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 997138-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a tea 092 hues/726-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 1562-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0849: 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275161 - A (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cd HüscHan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lotz, Helmut (HerausgeberIn); Rasche-Hüsch, Chris (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860344224
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Das literarische Werk / Hanns Dieter Hüsch ; herausgegeben anlässlich seines 90. Geburtstages am 6. Mai 2015 von Helmut Lotz ; Band 8
    Schlagworte: Hüsch, Hanns Dieter;
    Umfang: 525 Seiten
  24. Das stehende Jetzt
    die Notizbücher von Peter Handke
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 3740-161.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 535/58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 5280 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 2202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 386,5 sekr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 2075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 5280 B928
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3180
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 20/ 301, 161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    5138-161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--HAN:e/S203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/11736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    ZA 7202-161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Handke, Peter (InterviewteR); Bülow, Ulrich von (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944469393; 3944469399
    Weitere Identifier:
    9783944469393
    RVK Klassifikation: GN 5280
    Schriftenreihe: Marbacher Magazin ; 161
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  25. Felicitas Hoppe
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Verlag der Buchhandlung Klaus Bittner, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamann, Christof (HerausgeberIn); Schausten, Monika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3926397314; 9783926397317
    Weitere Identifier:
    9783926397317
    RVK Klassifikation: GN 6594
    Schriftenreihe: transLIT ; 2016
    Schlagworte: Hoppe, Felicitas;
    Umfang: 118 Seiten, Illustrationen, 18 cm, 142 g