Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.

Sortieren

  1. Sei dennoch unverzagt
    Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf
  2. "Wenn ich schreibe, habe ich niemals Angst"
    der literarische Blick auf die großen Themen des Lebens
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beltz, Weinheim ; Basel

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nuber, Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783407472397; 3407472390
    RVK Klassifikation: GO 10230 ; EC 2260 ; GN 2172 ; GO 25512
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Schriftsteller
    Umfang: 203 S., Ill.
  3. Idiome in deutschen und chinesischen Zeitschrifteninterviews
    eine kontrastive Studie
    Autor*in: Hu, Huiru
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783830065524; 3830065523
    RVK Klassifikation: GC 8042 ; ES 460
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Philologia ; 180
    Schlagworte: Phraseologie; Interview; Korpus <Linguistik>; Kontrastive Linguistik; Chinesisch; Deutsch
    Umfang: 320 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2012

  4. Solange ich lebe, kriegt mich der Tod nicht
    Friedhofsgänge mit Schriftstellern
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Knesebeck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868736342; 3868736344
    RVK Klassifikation: GN 2166 ; ED 3010 ; LB 60000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Friedhof; Schriftsteller; Tod
    Umfang: 221 S., zahlr. Ill., Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 221

  5. Met lopen nooit meer opgehouden
    in gesprek met Cees Nooteboom
    Autor*in: Piryns, Piet
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bezige Bij, Amsterdam

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nooteboom, Cees (Verfasser)
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789023478614
    RVK Klassifikation: GU 67081
    Schlagworte: Nooteboom, Cees;
    Weitere Schlagworte: Nooteboom, Cees (1933-)
    Umfang: 85 S., Ill.
  6. Sei dennoch unverzagt
    Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf
    Autor*in: Simon, Jana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Christa (Verfasser); Wolf, Gerhard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783550080401; 3550080409
    RVK Klassifikation: GN 9932 ; GN 9931
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Gerhard; Simon, Jana;
    Weitere Schlagworte: Wolf, Gerhard (1928-); Wolf, Christa (1929-2011); Simon, Jana (1972-)
    Umfang: 281 S.
  7. Sei dennoch unverzagt
    Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf
    Autor*in: Simon, Jana
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Christa (Verfasser); Wolf, Gerhard (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783550080401
    RVK Klassifikation: GN 9931 ; GN 9932
    Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Gerhard; Simon, Jana;
    Weitere Schlagworte: Wolf, Christa (1929-2011); Wolf, Gerhard (1928-); Simon, Jana (1972-)
    Umfang: 281 S.
  8. Flaschenpost an die Zukunft
    eine Sendung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kittler, Friedrich A. (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865992352; 3865992358; 3865992153
    RVK Klassifikation: AP 13500 ; AP 12300 ; AP 13200 ; GN 9999
    Schlagworte: Medienwissenschaft; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Kittler, Friedrich A. (1943-2011); Heiseler, Till Nikolaus von (1962-)
    Umfang: 192 S.
  9. Rom auf Zeit
    Villa-Massimo-Stipendiaten im Gespräch
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bernstein, Bonn

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moretti, Sara
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939431824
    Weitere Identifier:
    9783939431824
    RVK Klassifikation: GB 2905
    DDC Klassifikation: Allgemeine Organisationen, Museumswissenschaft (060); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Stipendiat
    Umfang: 107 S., Ill., 21 cm, 170 g
  10. Gisela Steineckert. Das Leben hat was
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Das Neue Berlin, Berlin

  11. Sei dennoch unverzagt
    Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf
  12. Idiome in deutschen und chinesischen Zeitschrifteninterviews
    eine kontrastive Studie
    Autor*in: Hu, Huiru
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830065524; 3830065523
    Weitere Identifier:
    9783830065524
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Philologia ; Bd. 180
    Schlagworte: Chinesisch; Deutsch; Phraseologie; Interview; Kontrastive Linguistik; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Idiom; Phraseologismus; Phraseologie; Chinesisch; Interview; Kontrastiv; Didaktik; Linguistik; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 320 S., 21 cm, 423 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2012

  13. Die "jungen Wilden" - ars poetica heute
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Info-Verl., Karlsruhe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clar, Peter (Hrsg.); Schmidt-Bergmann, Hansgeorg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783881907392
    Weitere Identifier:
    9783881907392
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Allmende ; Nr. 91. Jahr 33
    Schlagworte: Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)3118: Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 104 S., Ill., 24 cm
  14. ¿Le gusta ser malvado?
    conversación nocturna entre Thomas Bernhard y Peter Hamm en la casa de Bernhard en Ohlsdorf, 1977
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Alianza Ed., Madrid

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hamm, Peter; Bernhard, Thomas
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788420677910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; Interview;
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989)
    Umfang: 99 S., 23 cm
  15. Gisela Steineckert
    das Leben hat was
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Das Neue Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutschke, Irmtraud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783360021571; 3360021576
    Weitere Identifier:
    9783360021571
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Steineckert, Gisela; Interview;
    Weitere Schlagworte: Steineckert, Gisela (1931-); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1951: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien; (BISAC Subject Heading)BIO001000
    Umfang: 220 S., Ill., 22 cm
  16. Contemporary ballads: the narrative power of the catastrophe as seen through its images
    Erschienen: 2013

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichel, Christine; Rayner, John
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    D.A. / Yana Milev, ed.; Frankfurt am Main, 2013; Seite 324-327
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Bemerkung(en):

    First published in German in Focus Magazine, no. 12/2011, 21 March 2011

  17. Pravdě na stopě
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Prostor, Praha

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Petříček, Miroslav (Übers); Mizerová, Nikola; Novotný, Pavel
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788072602742
    Schlagworte: Bernhard, Thomas; ; Bernhard, Thomas;
    Umfang: 287 S.
  18. Gisela Steineckert
    das Leben hat was
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Das Neue Berlin, Berlin

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Steineckert,Gis.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S822 G98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 4499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Steineckert, Gisela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3360021576; 9783360021571
    Weitere Identifier:
    9783360021571
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Steineckert, Gisela;
    Umfang: 220, XVI S., Ill., 22 cm
  19. Jorge Luis Borges
    the last interview and other conversations
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Melville House, Brooklyn, NY [u.a.]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    254551 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burgin, Richard
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1612192041; 9781612192048
    Auflage/Ausgabe: 1. Melville House printing
    Schlagworte: Authors, Argentine
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 184 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    "The Last Interview was originally broadcast on La Isla FM Radio, 1985."--t.p. verso

    Original mythology: Interviews by Richard Burgin (From Conversations with Jorge Luis Borges, 1968)"Borges and I:" Interview by Daniel Bourne, Stephen Cape, Charles Silver (Artful dodge, 1980) -- The last interview: Interview by Gloria López Lecube, La Isla FM radio, Argentina, 1985, translated by Kit Maude.

  20. Erinnern an Zwangsarbeit
    Zeitzeugen-Interviews in der digitalen Welt
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Metropol, Berlin

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2014/1719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    E.1.4.Apos
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Apo
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ra V Apo
    keine Fernleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ua V Apo
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 276 deu/990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2350 A645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Gesch Y XII Apo
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Oa 175
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9717/4047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276670 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Apostolopoulos, Nicolas (HerausgeberIn); Pagenstecher, Cord (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783863311568
    Weitere Identifier:
    9783863311568
    RVK Klassifikation: NQ 6020 ; NQ 2350 ; NQ 2770 ; NQ 2795
    Schlagworte: Forced labor; World War, 1939-1945; World War, 1939-1945; Holocaust survivors; Prisoners of war; Foreign workers
    Umfang: 296 Seiten, Illustrationen (teilweise farbig), 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 287-290

    Nicolas Apostolopoulos, Cord Pagenstecher: Geleitwort von Günter Saathoff : Einführung

    Constantin Goschler: GrundlagenErinnern an Zwangsarbeit : Entschädigungsdebatte und Medialisierung der Zeitzeugen

    Alexander von Plato: Bilanzierung des Befragungsprojekts zur Zwangsarbeit : Einige Überlegungen sechs Jahre danach

    Peter Haber: Digital History : Geschichtswissenschaft und Neue Medien : Transkript eines Interviews mit PD Dr. Peter Haber

    Michele Barricelli, Martin Lücke: Für eine Weile noch : Videozeugnisse zur NS-Vergangenheit aus geschichtsdidaktischer Sicht

    Jens-Christian Wagner: Zeitzeugen ausgestellt : die Nutzung von Interviews in Museen und KZ-Gedenkstätten

    Cord Pagenstecher, Doris Tausendfreund: "Zwangsarbeit 1939-1945"Das Online-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945"

    Almut Leh: Abbildungen : Interviews in 27 Ländern : die Entstehung der Sammlung

    Jan Henselder, Tobias Kilgus, Wolfram Lippert: FormatlaborVom analogen Original zur digitalen Referenzkopie

    Ewa Czerwiakowski: Die übersetzung eines Interviewtranskripts als Repräsentation der Originalquelle

    Gertrud Pickhan: Lektorat, übersetzung und Erschliessung : der Beitrag des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin zum Projekt "Zwangsarbeit 1939-1945"

    Jan Rietema: Die Erschliessung von Zeitzeugeninterviews aus informationstechnischer Perspektive

    Brigitte Reineke: Die Interviewsammlung "Zwangsarbeit 1939-1945" im Deutschen Historischen Museum

    Roland Borchers: Interviews in der ForschungZwangsarbeit im individuellen und kollektiven Gedächtnis : das Beispiel Polen

    Barbara N. Wiesinger: Verfolgung als Widerstand : Zum Verhältnis von (post-)sozialistischer Erinnerungskultur und individuellem Narrativ in Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus Serbien

    Tetiana Pastusenko: Hunger, Stalins Unterdrückung und der Krieg : die Rekonstruktion des Sinngehaltes von Lebenserfahrungen des ehemaligen Zwangsarbeiters Ivan Klymenko

    Arjan van Hessen, Franciska de Jong, Stef Scagliola: Der Einsatz von Sprachtechnologie in Oral-History-Sammlungen

    Alesja Belanovich-Petz- Iryna Kashtalian: Interview-Archive OnlineOnline-Archiv zur Oral History in Belarus : Zeitzeugeninterviews vs. Geschichtsmythos

    Judit Gärdos, Eva Koväcs: Das Projekt RESCAPE in Ungarn : Fliehen und zurückkommen

    Roman Herzog: "IMI e Deportati Siciliani" und "I campi fascisti" : Zwei Projekte von Audiodoc in Italien : Warum Audio-und keine Videointerviews?

    Loretta Walz: Die Frauen von Ravensbrück : das Videoarchiv

    Arjan van Hessen, Franciska de Jong, Stef Scagliola: "Croatian Memories" : eine Interviewsammlung mit persönlichen Berichten über Krieg und Traumata

    Cord Pagenstecher: Interviews in der BildungsarbeitZeitzeugen-Interviews für den Unterricht : eine Lernsoftware zur NS-Zwangsarbeit

    Bernd Körte-Braun: "Zeugen der Shoah" in videografierten Erinnerungsberichten : Projektschultage, DVD-Edition und Online-Plattform

    Kim Simon, Kori Street, Jenna Leventhal: Holocaust Education mit IWitness : Verantwortungsvoller, flexibler und vertiefender Unterricht mit Zeitzeugenberichten

    Dorothee Wein: Stimmen der Opfer am Ort der Täter : Seminare mit Video-Zeugnissen an der "Topographie des Terrors"

    Viola Jakschovä: "Totaleinsatz" : Bildungsarbeit mit Zeitzeugen-Interviews tschechischer Zwangsarbeiter

    Cord Pagenstecher, Christa Schikorra: Online-Einstieg Flossenbürg : zur Vorbereitung eines Gedenkstättenbesuchs

    Ewa Czerwiakowski, Thomas Irmer, Cord Pagenstecher: Digitale Spurensuche und mobiles Lernen im öffentlichen Raum : die Zeitzeugen-App zur NS-Zwangsarbeit in Berlin

    Christina Brüning: Unterricht mit videografierten Interviews aus dem Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945" : die Lehrerinnen-Perspektive

    : Ausgewählte LiteraturDie Autorinnen und Autoren.

  21. Violence et vérité dans les littératures francophones
    [... textes issus des Rencontres littéraires "Violence et Vérité dans les Littératures Francophones" qui se sont tenues à Paris du 19 au 21 novembre 2008 ...]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang, Bruxelles [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 914521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 195.4/016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 15680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IJ 10040 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Qaa VII y 2050
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZZ 6164-387 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IJ 10040 Q1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Quaghebeur, Marc
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782875740892; 287574089X
    Weitere Identifier:
    9782875740892
    RVK Klassifikation: IJ 10040
    Schriftenreihe: Array ; 31
    Schlagworte: French literature; French literature; Violence in literature; Truth in literature; History in literature
    Umfang: 179 S.
  22. Sei dennoch unverzagt
    Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ullstein, Berlin

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2014 0013 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.00682:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242234 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Christa; Wolf, Gerhard; Wolf, Christa; Wolf, Gerhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783550080401
    RVK Klassifikation: GN 9932
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Wolf, Christa; Wolf, Gerhard; Simon, Jana; ; Wolf, Christa; Wolf, Gerhard;
    Umfang: 281 S.
  23. Paul Auster - harte Texte, weiche Menschen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Du Kulturmedien AG, Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Per:W:295:d:mtl:841.2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z all 571.9/135-2013
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AZ 44050-73,2 angeb. 03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C/13678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 26 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    GWN D 7000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZB 1744 (838/842)
    841=2013,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Z 2274
    2013/14, Nr. 840-842
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Auster, Paul; Prange, Oliver; Kerber, Armin (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905931365
    Schriftenreihe: Du ; 841=2013,10
    Schlagworte: Auster, Paul; ; Auster, Paul;
    Umfang: 98 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Texte von und über Paul Auster

  24. Michael Kleeberg im Gespräch
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover

    Michael Kleeberg, vielfach ausgezeichneter Autor, zählt zu den erzählerisch ambitioniertesten und interessantesten Schriftstellern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ausgangspunkt des vorliegenden Gesprächs mit dem Verfasser eines ebenso... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 900419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 klem 2/047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    613501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 891/3510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 84 kl 2 b 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/klb 5/2182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 11745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 7764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M (Kleeberg,Mic.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Kle 4
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/20137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michael Kleeberg, vielfach ausgezeichneter Autor, zählt zu den erzählerisch ambitioniertesten und interessantesten Schriftstellern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ausgangspunkt des vorliegenden Gesprächs mit dem Verfasser eines ebenso vielschichtigen wie vielfältigen Erzählwerks – darunter neben der längst zum Klassiker avancierten Novelle Barfuß Romane wie Proteus der Pilger (1993), Ein Garten im Norden (1998), Karlmann (2007) oder Das amerikanische Hospital (2010) – war eine Lesung Kleebergs an der Universität des Saarlandes im Sommer 2012. Aus einer sich an die Lesung anschließenden Diskussion entstand das Bedürfnis, die aufgeworfenen Fragen in größerer Ruhe und in breiterer Perspektive noch einmal zu diskutieren. Ein schriftlich geführtes Gespräch erschien dazu als idealer Weg. Entstanden ist so im Frühjahr 2013 ein Buch, das Einblicke in die Poetik wie in die Werkstatt Kleebergs gibt und zugleich in grundlegenden Reflexionen über die Literatur zentrale Positionen der literarischen Gegenwart am Beginn des 21. Jahrhunderts markiert und erkennbar macht. „Michael Kleeberg gibt sich als Autor zu erkennen, der sich nicht auf die Rolle eines aufmerksamen Zeitkommentators beschränkt, sondern Gegenwart sehr weit versteht: als „Zeitraum, den ich vom Hörensagen umfassen kann“. Die Aufgabe des Epikers sieht er in der Suche nach „Gesetzmäßigkeiten im Individuellen“. Was muss der Autor beim Erzählen verändern, um möglich erscheinen zu lassen, dass es das, wovon er erzählt, auch gegeben haben kann: Von dieser Absicht ist Kleebergs Romanschreiben geleitet. Der Gesprächsband ist, wie Birgfeld sympathischerweise schreibt, „kein Königsweg“, sonst wäre die germanistische Forschung ja Rankenwerk, aber doch ein privilegierter Blick auf ein in Thematik wie auch Sprachkunst äußerst anregendes, lesenswertes Werk“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865253385
    Weitere Identifier:
    9783865253385
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kleeberg, Michael; ; Kleeberg, Michael; Poetik;
    Weitere Schlagworte: Kleeberg, Michael (1959-)
    Umfang: 148 S.
  25. Ich will Musik neu erzählen
    Autor*in: Jacobs, René
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Fh 23/350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 800 Jacobs/Jaco
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 820, Jacobs, R., Leop, Ich
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 950 Jac/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    H 420 yd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 821
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F jac 241
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 31 Jac-1 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 820.Jac 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800 Jacobs/Jaco
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbh 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Mb 8500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 820, Jacob, Jac
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    8d Jaco
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Gb JacobsR 4/1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leopold, Silke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894879105; 9783761822661
    Weitere Identifier:
    9783894879105
    RVK Klassifikation: AP 64200
    Schlagworte: Conductors (Music)
    Weitere Schlagworte: Jacobs, René
    Umfang: 223 S., Ill., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Liebeserklärung an eine Stimme : eine Vorbemerkung -- "René, weiterspielen, weiterspielen!" : Stationen einer Karriere -- "Ich wollte das können" : der Schüler -- "Ich war ein richtiger musikalischer Vielfrass" : der Sänger -- "Ein gutes Aufnahmestudio kann der Himmel auf Erden sein" : über Schallplattenproduktionen -- "Am glücklichsten war ich, wenn ich Enthusiasmus gespürt habe" : der Lehrer -- "Das Wichtigste sind doch die Ideen" : der Dirigent -- "Wir brauchen beides : Sinnlichkeit und Spiritualität" : Sternstunden, Träume, Traumata -- "Authentisch nach dem Buchstaben : authentisch nach dem Sinn" : über Alte Musik und historische Aufführungspraxis -- "Ich war stolz darauf, Alte Musik zu machen" : was ist "Alte Musik"? -- "Der Dichter war schon ein wenig der Komponist" : über Arie und Rezitativ -- "Das hermaphrodite Wesen der Altstimme" : hohe Stimmen : tiefe Stimmen -- "Man kann aus der Komposition sehr viel über das Singen herauslesen" : über Gesangstraktate -- "Monteverdi werde ich nie müde" : über Komponisten und ihre Werke -- "Was für ein harmonischer Erfinder!" : über Franz Schubert und die geistliche Musik -- "Eine Übung in Demut" : über Johann Sebastian Bach -- "Herrliche Libretti, in der Sprache Shakespeares" : über Händels Opern und Oratorien -- "Er hatte Opernblut!" : über Georg Philipp Telemann, Reinhard Keiser und die deutsche Barockoper -- "Ich mag die englische Musik sehr" : über Henry Purcell und andere -- "Französische Barockoper ist Staatskunst" : über Jean-Baptiste Lully und Jean-Philippe Rameau -- "Theatralischer geht's nicht" : über Reformoper und Opernparodie -- "Was ihn fasziniert hat, war das Hybride" : über Wolfgang Amadeus Mozart -- "Vielleicht hätte er weiter Opern schreiben sollen" : über Joseph Haydn -- "Ich habe viel Lust, mit Rossini weiterzumachen" : über Gioachino Rossini -- "Von der Metrik war ich sehr fasziniert" : über die Anfänge der Oper -- "Ich liebe dieses 'tempo dell'affetto dell'animo'" : über Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und die venezianische Oper -- "Wer Oper spielen will, muss die Spielregeln akzeptieren" : Produktionsbedingungen im Opernbetrieb -- "Sie sind hier nicht zum Singen, sondern zum Schlagen da!" : der Sänger als Dirigent -- "Ich fiihle mich als Teil des Ateliers" : vom Schreibtisch zum Orchestergraben -- "Ich bemühe mich, das eine oder andere weiter auszuarbeiten" : über Eingriffe in den Notentext -- "Neue Organisationsformen sind durchaus denkbar" : über die Verpflichtung von Sängern und Orchestern -- "Mein Wunschtraum wäre ein Festival für frühe Oper" : über Innsbruck und andere Festivals -- "Regietheater ist dienendes Theater" : über die Zusammenarbeit von Dirigent und Regisseur -- "Die Musik schämt sich nicht für Schönheit" : historische Auffuhrungspraxis und Regietheater -- Register -- Abbildungsnachweis.

    Liebeserklärung an eine Stimme : eine Vorbemerkung"René, weiterspielen, weiterspielen!" : Stationen einer Karriere"Ich wollte das können" : der Schüler"Ich war ein richtiger musikalischer Vielfrass" : der Sänger"Ein gutes Aufnahmestudio kann der Himmel auf Erden sein" : über Schallplattenproduktionen"Am glücklichsten war ich, wenn ich Enthusiasmus gespürt habe" : der Lehrer"Das Wichtigste sind doch die Ideen" : der Dirigent"Wir brauchen beides : Sinnlichkeit und Spiritualität" : Sternstunden, Träume, Traumata"Authentisch nach dem Buchstaben : authentisch nach dem Sinn" : über Alte Musik und historische Aufführungspraxis"Ich war stolz darauf, Alte Musik zu machen" : was ist "Alte Musik"?"Der Dichter war schon ein wenig der Komponist" : über Arie und Rezitativ"Das hermaphrodite Wesen der Altstimme" : hohe Stimmen : tiefe Stimmen"Man kann aus der Komposition sehr viel über das Singen herauslesen" : über Gesangstraktate"Monteverdi werde ich nie müde" : über Komponisten und ihre Werke"Was für ein harmonischer Erfinder!" : über Franz Schubert und die geistliche Musik"Eine Übung in Demut" : über Johann Sebastian Bach"Herrliche Libretti, in der Sprache Shakespeares" : über Händels Opern und Oratorien"Er hatte Opernblut!" : über Georg Philipp Telemann, Reinhard Keiser und die deutsche Barockoper"Ich mag die englische Musik sehr" : über Henry Purcell und andere"Französische Barockoper ist Staatskunst" : über Jean-Baptiste Lully und Jean-Philippe Rameau"Theatralischer geht's nicht" : über Reformoper und Opernparodie"Was ihn fasziniert hat, war das Hybride" : über Wolfgang Amadeus Mozart"Vielleicht hätte er weiter Opern schreiben sollen" : über Joseph Haydn"Ich habe viel Lust, mit Rossini weiterzumachen" : über Gioachino Rossini"Von der Metrik war ich sehr fasziniert" : über die Anfänge der Oper"Ich liebe dieses 'tempo dell'affetto dell'animo'" : über Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und die venezianische Oper"Wer Oper spielen will, muss die Spielregeln akzeptieren" : Produktionsbedingungen im Opernbetrieb"Sie sind hier nicht zum Singen, sondern zum Schlagen da!" : der Sänger als Dirigent"Ich fiihle mich als Teil des Ateliers" : vom Schreibtisch zum Orchestergraben"Ich bemühe mich, das eine oder andere weiter auszuarbeiten" : über Eingriffe in den Notentext"Neue Organisationsformen sind durchaus denkbar" : über die Verpflichtung von Sängern und Orchestern"Mein Wunschtraum wäre ein Festival für frühe Oper" : über Innsbruck und andere Festivals"Regietheater ist dienendes Theater" : über die Zusammenarbeit von Dirigent und Regisseur"Die Musik schämt sich nicht für Schönheit" : historische Auffuhrungspraxis und RegietheaterRegisterAbbildungsnachweis.