Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484350830
    RVK Klassifikation: GN 1939 ; LC 76015 ; GN 1522 ; MG 81040 ; LC 76015 ; GN 1939 ; LC 79016 ; LB 33800
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 83
    Schlagworte: Deutsch; Dokumentarliteratur; Interview; Deutschlandbild <DDR>; Authentizität; Alltag <Motiv>; Soziale Situation
    Umfang: VI, 426 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 395 - 412

  2. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    Zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932607; 3110932601
    Weitere Identifier:
    9783110932607
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 83
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Dokumentarliteratur; Interview; EBK: eBook; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    das narrative Interview als biographisch-soziales Zeugnis zwischen Wissenschaft und Literatur
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Univ., Bremen

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1814
    Schriftenreihe: Institut für Kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien <Bremen>: Materialien und Ergebnisse aus Forschungsprojekten des Institutes ; 5
    Schlagworte: Dokumentarliteratur; Interview
    Umfang: 51 S.
  5. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783484350830; 3484350830
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Bd. 83
    Schlagworte: Deutsch; Dokumentarliteratur; Interview; Deutschlandbild <DDR>; Authentizität; Dokumentarliteratur; Interview; Alltag <Motiv>; Authentizität
    Umfang: VI, 426 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 395 - 412

  6. Die gestohlenen Jahre
    Erzählgeschichten und Geschichtserzählungen im Interview: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht ehemaliger Mannschaftssoldaten
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484350377
    RVK Klassifikation: EC 7479 ; NQ 2570 ; NQ 2560 ; GM 1600 ; GN 1939 ; CW 8500
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 37
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Kriegsgeschichte; Weltkrieg <1939 - 1945>; Weltkrieg (1939-1945); World War, 1939-1945 -- Personal narratives, German; World War, 1939-1945 -- Germany; Soldiers -- Germany -- Interviews; Interviewing; Deutscher Soldat; Interview; Soldat; Erleben; Weltkrieg <1939-1945>
    Umfang: VIII, 1028 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr.

  7. Die gestohlenen Jahre
    Erzählgeschichten und Geschichtserzählung im Interview: der Zweite Weltkrieg aus der Sicht ehemaliger Mannschaftssoldaten
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    8° Cd 759
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 138129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 117-999
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 kri/566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2000 0008 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 16588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1600 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/10471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 2570 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 53660:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : GB 6929 Schr
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C 7 Schr 5
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-3 8/648
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MU 3811
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.87-00/59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 166/1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    MIL 058:Y0043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    92 U 6131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBn 36.992
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    III Ub 124
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G8/46 (1.Ex.)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G8/46
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Hochschulen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 11/116-37
    Bb 1993/825
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93/2564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    93-660
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    TK/210/5838
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Hist 9707/315
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    93-660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/210/5838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9705/36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 11278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Oa 295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 38732/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 15868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 8430-37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    An A 6697/30
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XVI 1280/100
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.120978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 7101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 007.85 CA 4744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    93-3721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4639-539 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cga 662
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2690 SCHROE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .025967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 28154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    42/15868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 14847-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 14847-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    L II Schroe H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 2174
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    127410 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3991:37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484350377
    RVK Klassifikation: NQ 2570 ; GM 1056 ; GM 1600 ; EC 7479 ; CW 8500 ; GN 1939
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 37
    Schlagworte: Deutscher Soldat; Weltkrieg <1939-1945>; Erleben;
    Umfang: VIII, 1028 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 1992

  8. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.089.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    GEG 1 / 80.825
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 soz I 9.1 SCHROE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    219.137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 56.3 - S 36
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 1939 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 01 A 5150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484350830
    RVK Klassifikation: GN 1939 ; LC 76015 ; GN 1522 ; MG 81040 ; LC 76015 ; GN 1939 ; LC 79016 ; LB 33800
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 83
    Schlagworte: Deutsch; Dokumentarliteratur; Interview; Deutschlandbild <DDR>; Authentizität; Alltag <Motiv>; Soziale Situation
    Umfang: VI, 426 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 395 - 412

  9. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    Zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350830
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1939 ; LB 33800 ; LC 76015 ; LC 79016 ; MG 81040
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Dokumentarliteratur; Interview; Deutschlandbild <DDR>; Authentizität; Alltag <Motiv>; Soziale Situation
    Umfang: Online-Ressource (432 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  10. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    das narrative Interview als biographisch-soziales Zeugnis zwischen Wissenschaft und Literatur
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Univ., Bremen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 1814
    Schriftenreihe: Institut für Kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien <Bremen>: Materialien und Ergebnisse aus Forschungsprojekten des Institutes ; 5
    Schlagworte: Dokumentarliteratur; Interview
    Umfang: 51 S.
  11. Die gestohlenen Jahre
    Erzählgeschichten und Geschichtserzählungen im Interview: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht ehemaliger Mannschaftssoldaten
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484350377
    RVK Klassifikation: EC 7479 ; NQ 2570 ; NQ 2560 ; GM 1600 ; GN 1939 ; CW 8500
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 37
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Kriegsgeschichte; Weltkrieg <1939 - 1945>; Weltkrieg (1939-1945); World War, 1939-1945 -- Personal narratives, German; World War, 1939-1945 -- Germany; Soldiers -- Germany -- Interviews; Interviewing; Deutscher Soldat; Interview; Soldat; Erleben; Weltkrieg <1939-1945>
    Umfang: VIII, 1028 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr.

  12. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    das narrative Interview als biographisch-soziales Zeugnis zwischen Wissenschaft und Literatur
    Erschienen: 1995

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur / Institut für Deutsche Philologie, Ludwig-Maximilians-Universität München; Tübingen; 20 (1995),1, S. 67 - 115
    RVK Klassifikation: GN 1814
    Schlagworte: Dokumentarliteratur; Interview
  13. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.089.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484350830
    RVK Klassifikation: GN 1939 ; LC 76015 ; GN 1522 ; MG 81040 ; LC 76015 ; GN 1939 ; LC 79016 ; LB 33800
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 83
    Schlagworte: Deutsch; Dokumentarliteratur; Interview; Deutschlandbild <DDR>; Authentizität; Alltag <Motiv>; Soziale Situation
    Umfang: VI, 426 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 395 - 412

  14. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    das narrative Interview als biographisch-soziales Zeugnis zwischen Wissenschaft und Literatur
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Inst. für Kulturwiss. Deutschlandstudien, Bremen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    tp 3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bh 5015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.07163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    96.07164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XP 6718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    4° SB/Bi, Schr
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 1939 SCHROE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 1814
    Schriftenreihe: Materialien und Ergebnisse aus Forschungsprojekten des Institutes / Institut für Kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien an der Universität Bremen (FB 10) ; H. 5
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Narratives Interview;
    Umfang: 51 S, 30 cm
  15. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    Zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: [2012]; ©2001
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Das Interview ist seit Jahrzehnten in der Wissenschaft, im Journalismus und in der Literatur eine überaus weitverbreitete Kommunikationsform. Innerhalb der Literaturwissenschaft gibt es bisher nahezu gar keine Versuche, sie näher zu analysieren. In... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Interview ist seit Jahrzehnten in der Wissenschaft, im Journalismus und in der Literatur eine überaus weitverbreitete Kommunikationsform. Innerhalb der Literaturwissenschaft gibt es bisher nahezu gar keine Versuche, sie näher zu analysieren. In schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf die Literaturwissenschaft, zugleich unter ständiger Einbeziehung von Fragestellungen der Soziologie, Sozialgeschichte usw. wird untersucht, welche formalen Eigenschaften, welchen Aussage- und Quellenwert Interviews als Interview-Literatur besitzen. Die Analyse, in der zunächst der Begriff der Dokumentarliteratur neu definiert wird, ist dabei ausgerichtet auf den überschaubaren Bestand interviewliterarischer Texte zum Leben in der DDR: Was erzählen ,gewöhnliche' Bürger Ostdeutschlands im Zeitraum etwa zwischen 1960 und 1995 über ihre Biographie und damit über die Gesellschaft? Teil A der Studie enthält eine genaue Beschreibung der Textsorte Interviewliteratur; in Überblicksdarstellungen wird außerdem der Gesamtbestand interviewliterarischer Texte zum Leben in der DDR und der ersten Nach-DDR näher gekennzeichnet. Teil B zeigt in ›Interviews mit Interviewschriftstellern‹, wie die Entstehungsgeschichten, Formen und Inhalte von Interviews zum DDR-Leben im einzelnen beschaffen sind. Ein großangelegtes Register in Teil C ermöglicht es schließlich Forschern verschiedenster Disziplinen, detaillierten Aufschluß über praktisch alle Lebensinhalte zu gewinnen, die in 121 Texten der Interviewliteratur zur Sprache kommen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932607
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1522
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2010
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 83
    Weitere Schlagworte: Dokumentarliteratur; Interview; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (432 p.)
  17. Interviewliteratur zum Leben in der DDR
    zur literarischen, biographischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung einer dokumentarischen Gattung
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    LC6473-83
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JBB2660
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Cc 789
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Di 8856
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    ger/b8894
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CIQ1056
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    28A2292
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CKB3328
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CII1535
    Universitätsbibliothek Trier
    nc49863
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783484350830; 3484350830
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 83
    Schlagworte: Alltag <Motiv>; Deutschlandbild <DDR>; Interview; Deutsch; Authentizität; Dokumentarliteratur
    Umfang: VI, 426 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke