Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 517 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 517.

Sortieren

  1. Monströse Ordnungen und die Poetik der Liminalität
    Terézia Moras Romantrilogie "Der einzige Mann auf dem Kontinent", "Das Ungeheuer" und "Auf dem Seil"
  2. Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
  3. Literatur als Palimpsest
    Postkoloniale Ästhetik im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

  4. Ehrliche Erfindungen
    Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne
  5. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
  6. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
  7. Roberto Bolaño: Autor und Werk im deutschsprachigen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  8. Die tägliche Schrift
    Peter Handke als Leser
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  9. Interruptions
    the fragmentary aesthetic in modern literature
    Erschienen: 2018
    Verlag:  The University of Alabama Press, Tuscaloosa

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780817391720
    RVK Klassifikation: EC 7325
    Schriftenreihe: Modern and contemporary poetics
    Schlagworte: Discourse analysis, Literary; Literature, Modern; Literature, Experimental; Poetics; Aesthetics in literature; Meaning (Philosophy) in literature; Intertextuality; Fragment; Lyrik; Moderne; Poetik; Parataxe; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 197 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Intertextuality in Flavian Epic Poetry
    Contemporary Approaches
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This collection of essays reaffirms the central importance of adopting an intertextual approach to the study of Flavian epic poetry and shows, despite all that has been achieved, just how much still remains to be done on the topic. Most of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection of essays reaffirms the central importance of adopting an intertextual approach to the study of Flavian epic poetry and shows, despite all that has been achieved, just how much still remains to be done on the topic. Most of the contributions are written by scholars who have already made major contributions to the field, and taken together they offer a set of state of the art contributions on individual topics, a general survey of trends in recent scholarship, and a vision of at least some of the paths work is likely to follow in the years ahead. In addition, there is a particular focus on recent developments in digital search techniques and the influence they are likely to have on all future work in the study of the fundamentally intertextual nature of Latin poetry and on the writing of literary history more generally

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Coffee, Neil; Forstall, Christopher W.; Galli Milić, Lavinia; Nelis, Damien
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110602203
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; Band 64
    Schlagworte: Digital Humanities; Flavian epic poetry; Flavische Epik; Intertextuality; Intertextualität; Römische Epik; epic tradition; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Digitaltechnik; Epos; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Silius Italicus, Tiberius Catius Asconius (26-101): Punica; Flavier Dynastie : 69-96; Valerius Flaccus Setinus Balbus, Gaius (-90): Argonautica; Statius, Publius Papinius (45-96): Thebais
    Umfang: 1 online resource (IX, 476 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)

  11. Die Handlungsstruktur von Texten
    ein integrativer Beitrag zur Texttheorie
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3823358952
    RVK Klassifikation: ET 780 ; ET 790 ; GC 7365 ; GN 1335 ; ET 760
    Schlagworte: Deutsch; Zeitungsartikel; Textstruktur; Äußerung; Sprachhandeln; Texttheorie; ; Deutsch; Zeitungsartikel; Sprachhandeln; Textstruktur; Thema; Texttheorie;
    Weitere Schlagworte: Discourse analysis; Intertextuality; Semantics
    Umfang: XI, 276 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 267 - 276

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2000

  12. Heinrich von Kleists Amphitryon
    Lustspiel nach Molière unter dem Aspekt der Intertextualität im Gesamtwerk
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Univ., Uppsala

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch; Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9155459153
    RVK Klassifikation: GK 5164
    Schriftenreihe: Array ; 47
    Acta Universitatis Upsaliensis
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Amphitryon
    Umfang: 288 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 282 - 288

    Mit einem engl. Abstract

    Zugl.: Uppsala, Univ., Diss., 2004

  13. Wan bî mînen tagen und ê hât man sô rehte wol geseit
    intertextuelle Verweise zu den Werken Hartmanns von Aue im Tristan Gottfrieds von Straßburg
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631534604
    Weitere Identifier:
    9783631534601
    RVK Klassifikation: GF 3994
    Schriftenreihe: Kultur, Wissenschaft, Literatur ; 7
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Gottfried von Strassburg (active 13th century): Tristan; Hartmann von Aue (active 12th century)
    Umfang: 308 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Für den Dr. überarb. Fssg der Diss

    Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2001-2002

  14. Reisen erzählen
    Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Voß, Andrea
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825365913; 9783825365912
    Weitere Identifier:
    9783825365912
    RVK Klassifikation: EC 7458 ; GG 4748
    Schriftenreihe: Neue Bremer Beiträge ; 20. Band
    Schlagworte: Travelers' writings, German; Intertextuality; Narration (Rhetoric); German literature; Bildungsreise; Reisebericht; Adel
    Umfang: XII, 349 Seiten, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 285-323

    Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2015

  15. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002; ©2002.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others. Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110910537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality; Intertextuality
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.)
  16. Der zitierte Held
    Studien zur Intertextualität in Wilhelm Raabes Roman "Das Odfeld
    Erschienen: 1994; ©1994.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Zitierte Held: Studien Zur Intertextualit T in Wilhelm Raabes Roman ""Das Odfeld mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Zitierte Held: Studien Zur Intertextualit T in Wilhelm Raabes Roman ""Das Odfeld

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110913880
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 7567
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 72
    Schlagworte: Intertextuality; Intertextuality.; Das Odfeld (Raabe).; Intertekstualiteit.; Intertextualität.; Intertextualité.; Intertextuality.; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM.
    Umfang: Online-Ressource (V, 251 S.)
  17. Reisen erzählen
    Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Voß, Andrea
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825365913; 9783825365912
    Weitere Identifier:
    9783825365912
    RVK Klassifikation: EC 7458 ; GG 4748
    Schriftenreihe: Neue Bremer Beiträge ; 20. Band
    Schlagworte: Travelers' writings, German; Intertextuality; Narration (Rhetoric); German literature; Bildungsreise; Reisebericht; Adel
    Umfang: XII, 349 Seiten, Faksimiles, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 285-323

    Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2015

  18. Vielfalt und Interkulturalität der internationalen Germanistik
    Beiträge des Humboldt-Kollegs Shanghai (25.05. - 28.05.2014) ; Festgabe für Siegfried Grosse zum 90. Geburtstag
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 002.8/672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1825 G878 F646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 G878 F6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SQM-Bücherwunsch bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 676
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272151 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fluck, Hans-Rüdiger (Hrsg.); Grosse, Siegfried (GefeierteR); Zhu, Jianhua
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958090408
    Weitere Identifier:
    9783958090408
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Angewandten Linguistik ; Bd. 5
    Schlagworte: Intertextuality; Germanic languages; Germanic literature; Volksrepublik China; People's Republic of China; Deutschland; Germany
    Umfang: 461 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Zwischen Leinwand und Bühne
    Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 781514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2905-3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 841/562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2978 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2978 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2010/3794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 46900 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-9 3/135
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/9490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/500/1498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 A 7453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 379 : S72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 2806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    25:IBUG-196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 841 DC 7284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ICB 57
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    6L 335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/10027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837612660
    Weitere Identifier:
    9783837612660
    RVK Klassifikation: EC 1448 ; GO 20300 ; GB 2978
    Schriftenreihe: Literalität und Liminalität ; 13
    Schlagworte: Motion pictures and literature; Motion pictures; German drama; Intermediality; Intertextuality; Media literacy
    Umfang: 299 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009

  20. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 848215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 3151 B414
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6163-401 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3151 B414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1441117903; 9781441117908
    Weitere Identifier:
    9781441117908
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 3
    Schlagworte: Law and literature; German literature; German literature; Intertextuality; Law and literature; German literature; German literature; Intertextuality
    Umfang: VIII, 281 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Subsystem or public sphere? -- In search of the invisible precedent : Grimm writes to Savigny -- Kant, codification, and Goethe's elective affinities -- A recursive process : Kafka's law-- and ours -- Walter Benjamin reads the Weimar Constitution -- From Schiller to Schund : Zensur and the canonization of literature -- German literature fights for its rights : a thick description of an incident of Weimar literary culture -- Carl Schmitt and/as Benito Cereno -- Citation as second-order observation : Peter Weiss's The investigation.

  21. Le texte dans le texte
    l'interpolation médiévale
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 885071
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII o 1863
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Combes, Annie
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812407727
    RVK Klassifikation: IE 3898 ; IE 4438
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: French literature; Intertextuality; Dialogism (Literary analysis)
    Umfang: 260 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a conference

  22. Der Dichter und sein Schatten
    emphatische Intertextualität in der modernen Lyrik ; [Tagungsprojekt... Greifswald]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 810.1/470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6056 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Al 209/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 1792 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    199/GM 1792 D318
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-14 2/70
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 5131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/400/1525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:3150:Deg::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 5811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02987:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1862 D318
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKH 6158-785 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5810 DEG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 1729 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/18134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CJDdic = 448600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 1792 D318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Degner, Uta (Hrsg.); Mengaldo, Elisabetta
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770556070; 9783770556076
    Weitere Identifier:
    9783770556076
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; GM 1792 ; GB 1726 ; GN 1862
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schlagworte: Intertextuality; Poetry, Modern; Poetry, Modern; Literature, Modern
    Umfang: 336 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. »Es gibt für mich keine Zitate«
    Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses.... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others. Main description: Text-Text-Beziehungen (Intertextualität) sind ein Lieblingsthema der jüngeren Forschung. Sie werden jedoch häufiger behauptet als eindeutig nachgewiesen. Die Untersuchung entwickelt das methodische Rüstzeug, solche Thesen zu prüfen. Auf dieser Grundlage werden Texte Ingeborg Bachmanns (1926-1973) von den frühesten Gedichten bis zur späten Prosa analysiert. Dabei kann die Untersuchung einige "Mythen" der jüngeren Bachmann-Forschung korrigieren, etwa zum Verhältnis von Bachmann und Celan, zu ihrer "musikalischen Poetologie" oder zum Einfluß von Adorno, Heidegger und anderer. Main description: Relations between texts (intertextuality) are one of the pet themes of recent (linguistic and literary) research. But they are more frequently asserted than demonstrated. The study develops the methodological equipment required to test such theses. This is then used to examine texts by Ingeborg Bachmann (1926-1973), from her earliest poems to her late prose. The analysis is able to correct some cherished 'myths' in the recent research on Bachmann, notably the relationship between Bachmann and Celan, Bachmann's so-called 'musical poetology', and the influence of Adorno, Heidegger, and others.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181656
    Weitere Identifier:
    9783110910537
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 165
    Schlagworte: Intertextuality; Zitat
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: Online-Ressource (IX, 505 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 463-494) and indexes

    Originally published as the author's thesis (doctoral)--Universität Göttingen, 2001

  24. Greek to Latin
    frameworks and contexts for intertextuality
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    The relationship between Latin and Greek literature is one of the most fundamental questions for Latin literature, and for those who study the reception of ancient Greek, and this innovative volume shows some of the contexts in which the interaction... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 890054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit H 856
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV H 524.6
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 3997 d
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 1827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GTF 6192-630 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FE 3537 H976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte Bibliothek
    Ac 480 c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The relationship between Latin and Greek literature is one of the most fundamental questions for Latin literature, and for those who study the reception of ancient Greek, and this innovative volume shows some of the contexts in which the interaction of the literatures should be viewed. Hutchinson investigates Roman conceptions of their own literary history and Greek literary history as two chronological sequences, artificially separated, and takes the reader around the Mediterranean to see the different places where Romans encountered Greek art with words. The volume looks at Roman perceptions of the contrasting Greek and Latin languages and compares in detail Latin adaptation of Greek writing with Latin adaptation of Latin, and views the different approaches to Greek material, ideas, and works between three prose 'super-genres', and within the poetic 'super-genre' of hexameters. Based on an independent collection of evidence, it draws extensively on inscriptions, archaeology, papyri, scholia, and little-known texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199670703
    RVK Klassifikation: FE 3537 ; FB 5075
    Auflage/Ausgabe: 1. ed., 1. impr.
    Schlagworte: Greek literature; Latin literature; Intertextuality
    Umfang: XII, 438 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Making historiesStrife and change -- Rome, villas, South Italy -- Sicily, Athens, rest of Greek mainland, Rhodes -- Asia, Massilia, Alexandria -- Two languages -- Transposition and triads -- Styles and settings -- Trunk and branches -- The landscape of prose -- The grounds of prose -- The grounds of hexameter poetry -- Space and intertextuality in hexameters -- Hexameters : history and internal mixture.

  25. Ovid and Hesiod
    the metamorphosis of the Catalogue of women
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 888749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Ovi 5915
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Ov 1427
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/4297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist Ant 4373/28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Db 55/840
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6151-846 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    FX 191705 Z79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107007413; 1107007410
    Weitere Identifier:
    9781107007413
    RVK Klassifikation: FH 20162 ; FX 191705
    Schlagworte: Women and literature; Intertextuality; Ovid, 43 B.C.-17 or 18 A.D; Hesiod; Hesiod; Women and literature; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D); Hesiod; Hesiod: Catalogus feminarum
    Umfang: XII, 247 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Introduction: Ovid as a Hesiodic poet -- Helen: the intertext of illusion -- Cosmos and Eros: from chaos to divine loves -- Coronis and Mestra: bringing the women back to The catalogue of women -- Atalanta: literal and literary races -- Caenis and Periclymenus: Hesiod at Achilles' party.