Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 848215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 2357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 3151 B414
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJS 6163-401 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3151 B414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1441117903; 9781441117908
    Weitere Identifier:
    9781441117908
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 3
    Schlagworte: Law and literature; German literature; German literature; Intertextuality; Law and literature; German literature; German literature; Intertextuality
    Umfang: VIII, 281 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Subsystem or public sphere? -- In search of the invisible precedent : Grimm writes to Savigny -- Kant, codification, and Goethe's elective affinities -- A recursive process : Kafka's law-- and ours -- Walter Benjamin reads the Weimar Constitution -- From Schiller to Schund : Zensur and the canonization of literature -- German literature fights for its rights : a thick description of an incident of Weimar literary culture -- Carl Schmitt and/as Benito Cereno -- Citation as second-order observation : Peter Weiss's The investigation.

  2. Milton and the Metamorphosis of Ovid
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u. a.]

    Milton and the Metamorphosis of Ovid contributes to our understanding of the Roman poet Ovid, the Renaissance writer Milton, and more broadly the transmission and transformation of classical traditions through history. It examines the ways in which... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 851556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 14712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 8776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 5721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HK 2575 K48
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6150-109 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/9753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NP 730.934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.1633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Milton and the Metamorphosis of Ovid contributes to our understanding of the Roman poet Ovid, the Renaissance writer Milton, and more broadly the transmission and transformation of classical traditions through history. It examines the ways in which Milton drew on Ovid's oeuvre, as well as the long tradition of reception that had begun with Ovid himself, and argues that Ovid's revision of the past, and especially his relation to Virgil, gave Renaissance writers a model for their own transformation of classical works. Throughout his career Milton thinks through and with Ovid, whose stories and figures inform his exploration of the limits and possibilities of creativity, change, and freedom. Examining this specific relation between two very individual and different authors, Kilgour also explores the forms and meaning of creative imitation. Intertexuality was not only central to the two writers' poetic practices but helped shape their visions of the world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 019958432X; 9780199584321; 0199589437; 9780199589432
    Weitere Identifier:
    9780199589432
    RVK Klassifikation: FX 191405 ; HK 2575 ; FB 5701
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Classical presences
    Schlagworte: Milton, John, 1608-1674; Ovid, 43 B.C.-17 or 18 A.D; Ovid, 43 B.C.-17 or 18 A.D; English literature; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Milton, John (1608-1674); Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D): Metamorphoses; Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D)
    Umfang: XXIII, 373 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  3. Sangspruchdichter unter sich
    namentliche Erwähnungen in den Sprüchen des 12., 13. und 14. Jahrhunderts
    Erschienen: c 2012
    Verlag:  Univ. Verl. Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 875266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Qg 0490
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 499.7/569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2012/701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VII 2.1 Bur 1.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GF 2750 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    P-5 5/80
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.83/218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    OBl 2812
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/20288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 7178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1070,13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:EA:4600:Bur::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HSB:DB:2400:El.f.101::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2012 A 2242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 8365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 9350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.05070:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GF 2750 B959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    L21--BUR350
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/1538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ls 73/B 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825360326; 9783825360320
    RVK Klassifikation: GF 2750 ; GF 2746 ; GF 6385
    Schriftenreihe: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    Schlagworte: Intertextuality; Songs, German (Middle High German); German poetry
    Umfang: 368 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 319

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2012

  4. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Autor*in:
    Erschienen: (c)2012
    Verlag:  Continuum, New York

    Among Western literatures, only the German-speaking countries can boast a list of world-class writers such as Goethe, Hoffmann, Kleist, Kafka, Schmitt, and Schlink who were trained as legal scholars. Yet this list only hints at the complex... mehr

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Among Western literatures, only the German-speaking countries can boast a list of world-class writers such as Goethe, Hoffmann, Kleist, Kafka, Schmitt, and Schlink who were trained as legal scholars. Yet this list only hints at the complex interactions between German law and literature. It can be supplemented, for example, with the unique interventions of the legal system into literature, ranging from attempts to save literature from the tidal wave of Schund (pulp fiction) in the early twentieth century to audiences suing theaters over the improper production of classics in the twenty-first. The long list of instances where German literature cites law, or where German law serves literature as a precedent, signal the dream of German culture of a unity of interests and objectives between spheres of activity. Yet the very vitality of this dream stems from real historical and social processes that increasingly autonomize and separate these domains from each other. Beebee examines the history of this dialectical tension through close readings of numerous cases in the modern era, ranging from Grimm to Schmitt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beebee, Thomas O.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781441155801; 1441155805; 1283380250; 9781283380256
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; v. 3
    Schlagworte: Law and literature; German literature; German literature; Intertextuality; German literature; German literature; Law and literature; LITERARY CRITICISM ; European ; German; Intertextuality; Law and literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (viii, 281 pages), illustrations.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  5. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, New York, NY [u.a.]

    Subsystem or public sphere? -- In search of the invisible precedent : Grimm writes to Savigny -- Kant, codification, and Goethe's elective affinities -- A recursive process : Kafka's law-- and ours -- Walter Benjamin reads the Weimar Constitution --... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Subsystem or public sphere? -- In search of the invisible precedent : Grimm writes to Savigny -- Kant, codification, and Goethe's elective affinities -- A recursive process : Kafka's law-- and ours -- Walter Benjamin reads the Weimar Constitution -- From Schiller to Schund : Zensur and the canonization of literature -- German literature fights for its rights : a thick description of an incident of Weimar literary culture -- Carl Schmitt and/as Benito Cereno -- Citation as second-order observation : Peter Weiss's The investigation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781628926842
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 3
    Schlagworte: German literature; Law and literature; German literature; Intertextuality
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1441117903; 9781441117908
    Weitere Identifier:
    9781441117908
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 3
    Schlagworte: Law and literature; German literature; German literature; Intertextuality; Law and literature; German literature; German literature; Intertextuality
    Umfang: VIII, 281 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Subsystem or public sphere? -- In search of the invisible precedent : Grimm writes to Savigny -- Kant, codification, and Goethe's elective affinities -- A recursive process : Kafka's law-- and ours -- Walter Benjamin reads the Weimar Constitution -- From Schiller to Schund : Zensur and the canonization of literature -- German literature fights for its rights : a thick description of an incident of Weimar literary culture -- Carl Schmitt and/as Benito Cereno -- Citation as second-order observation : Peter Weiss's The investigation.

  7. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, New York [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781441117908; 1441117903
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; 3
    Schlagworte: Recht; Recht <Motiv>; Intertextualität; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Law and literature / Germany; German literature / 19th century / History and criticism / Theory, etc; German literature / 20th century / History and criticism / Theory, etc; Intertextuality
    Umfang: VIII, 281 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. Grenzübertretungen
    Intertextualität im Werk von W. G. Sebald
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das literarische Werk von W. G. Sebald ist, wie bereits mehrfach festgestellt wurde, unter anderem durch umfangreiche Intertextualität charakterisiert. In der vorliegenden Untersuchung wird auf der Grundlage von Sebalds literaturwissenschaftlichen... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das literarische Werk von W. G. Sebald ist, wie bereits mehrfach festgestellt wurde, unter anderem durch umfangreiche Intertextualität charakterisiert. In der vorliegenden Untersuchung wird auf der Grundlage von Sebalds literaturwissenschaftlichen Aufsätzen deren Funktion erschlossen. Die intertextuellen Bezüge dienen, wie sich zeigt, der Evokation einer finsteren erzählten Welt auf der Grundlage einer gnostizistischen Metaphysik. Zugleich sollen sie im Rahmen seiner Poetik durch Verrätselung des Textes rezeptionssteuernd wirken. Ein zentraler Prätext ist das Werk von Walter Benjamin. Anders als bei diesem findet sich bei Sebald jedoch keine Hoffnung auf dauerhafte immanente oder transzendente Erlösung. Im Gegenzug wird die Kunst in eine quasi sakrale Position eingesetzt; mit dem "providentiell" organisierten Kunstwerk wird durch die konsumierende Tätigkeit des "über die Grenze" hinaus gehenden Künstlers, des Bewahrers des kollektiven Gedächtnisses, ein raumzeitliches Gefüge erschaffen, in welches hinein die narrativen Repräsentationen der Opfer der Geschichte gerettet werden und so eine zeitlich begrenzte "Restitution" erfahren können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110278491
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature ; 28
    Weitere Schlagworte: Intertextuality; Intertextualität; Poetics; Poetik; Sebald, W.G.; Intertextualität; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (611 p.)
    Bemerkung(en):

    Diss

  9. Wiederaufgelegt
    zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CA 200 Gil
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 849242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2925-2253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 423/927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.01 GIL
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1840 G464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-4 6/75
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 34006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 603 : W34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BM:6300:Gil::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Lc 2074
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AL 1 | GIL
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07491:1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1840 G464
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    04:BRA-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-4446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BKA 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-8431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P bk/ Wied 04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/13915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2440 G464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gilbert, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837619915; 9783837619911
    Weitere Identifier:
    9783837619911
    RVK Klassifikation: EC 1840
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Art and literature; Found poetry; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Borges, Jorge Luis (1899-1986)
    Umfang: 422 S., Ill., 225 mm x 148 mm, 588 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Literary community-making
    the dialogicality of English texts from the seventeenth century to the present
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 3800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/250/1711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6149-672 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sell, Roger D.
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027210319; 9789027274175
    RVK Klassifikation: HG 129
    Schriftenreihe: Dialogue studies ; 14
    Schlagworte: Discourse analysis, Literary; English language; Literature; Intertextuality
    Umfang: x, 263 p., ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Grenzübertretungen
    Intertextualität im Werk von W. G. Sebald
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    "There is no question that intertextuality plays an enormous role in the work of W. G. Sebald. This investigation takes up the question of its function in the context of Sebald's poetics. A close reading of his literary scholarship reveals that... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 844527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2922-8724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 829 seb 7/58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 S443 S356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 623/1700
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9999 S443 S356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-SE 6 8/30
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/seb 7/1623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:4280:S36::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Lit T 9
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Seb 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02275:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 S356 G828
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Sebald,Win.G.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA S 4437 6157-684 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 S4431 S35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/15640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ss 2460/S 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "There is no question that intertextuality plays an enormous role in the work of W. G. Sebald. This investigation takes up the question of its function in the context of Sebald's poetics. A close reading of his literary scholarship reveals that quotations in his work are intended both to guide reception by mystifying the texts, and to create a subtext from the reference texts by exploiting their potential meanings. That subtext in turn provides an insight into the metaphysics of Sebald's narratives."--Publisher's website

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sebald, W. G.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110278359; 9783110278354
    Weitere Identifier:
    9783110278354
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 28
    Schlagworte: Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G (1944-2001)
    Umfang: XI, 600 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [555] - 579

    DanksagungInhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Sebalds erzählte Welt: Definitionen und Voraussetzungen -- C. ,,Ein paar besondere Worte": Intertextuelle Funde. Die bedrohliche Welt: Adalbert Stifter ; Wanderer in finsteren Welten: Franz Kafka ; Hugo von Hofmannsthal ; ,,Kinder und Narren" und Künstler: Ernst Herbeck, Robert Walser, Thomas Bernhards Kindervilla ; ,,Das merckwürdige Faktum der Liebe": Henry Beyles militärische und sexuelle Initiation als Gegenbild zur ,,Kindlichkeit" ; Zwischenbilanz: Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse von Kapitel C. -- D. ,,Ein schönes Bild": ,,poetische Paraphrase" und (Geschichts-)Philosophie als Subtext -- E. Sebalds Poetik -- F. Franz von Baader und Sebalds gnostisches Weltbild -- G. Zusammenfassung -- H. Literaturverzeichnis -- Begriffsregister -- Personenregister.

  12. Contrastive analysis of news text types in Russian, British and American business online and print media
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 838218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-13 2/35:102
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ET 785 112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EG/260/392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 3330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01655:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ET 785 K84
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-4801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865964206; 9783865964205
    RVK Klassifikation: ET 785
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 102
    Schlagworte: Newspapers; Journalism; Business; Intertextuality; Business; Business; Business
    Umfang: XVI, 357 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2011

  13. Virgil's Homeric lens
    Autor*in: Dekel, Edan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, New York, NY [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 945644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: R Ver 4622
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II Verg 217.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 3067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    GVG V 4977 6140-621 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 11613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415890403; 0415890403
    Weitere Identifier:
    9780415890403
    RVK Klassifikation: FX 178405 ; FX 178105
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Routledge monographs in classical studies ; [11]
    Schlagworte: Epic poetry, Latin; Epic poetry, Greek; Latin poetry; Intertextuality
    Weitere Schlagworte: Virgil: Aeneis; Virgil; Homer; Homer: Iliad; Homer: Odyssey
    Umfang: 166 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [117]-151) and indexes

  14. Körper und Intertextualität
    Strategien des kulturellen Gedächtnisses in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 841253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 806 koer/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2410 V834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/2856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 5/121
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 28804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/700/2714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 5658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 9591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04405:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 V834
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    KUG-TH-Vis-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 6139-786 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1701 V834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/16090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412208159; 9783412208158
    Weitere Identifier:
    9783412208158
    RVK Klassifikation: EC 5800 ; GN 1701 ; GN 9284 ; GN 9286 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Array ; Bd. 63
    Schlagworte: Intertextuality; Human body in literature; Women in literature; Literature, Modern
    Umfang: 273 S., Ill., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.[247] - 260

  15. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Continuum, New York [u.a.]

    Among Western literatures, only the German-speaking countries can boast a list of world-class writers such as Goethe, Hoffmann, Kleist, Kafka, Schmitt, and Schlink who were trained as legal scholars. Yet this list only hints at the complex... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Among Western literatures, only the German-speaking countries can boast a list of world-class writers such as Goethe, Hoffmann, Kleist, Kafka, Schmitt, and Schlink who were trained as legal scholars. Yet this list only hints at the complex interactions between German law and literature. It can be supplemented, for example, with the unique interventions of the legal system into literature, ranging from attempts to save literature from the tidal wave of Schund (pulp fiction) in the early twentieth century to audiences suing theaters over the improper production of classics in the twenty-first. T

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781441117908; 1441117903; 9781441155801; 9781283380256
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: New directions in German studies
    Schlagworte: Intertextuality; German literature; Law and literature; German literature
    Umfang: VIII, 281 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Acknowledgments; 1.1; Introduction?: Citation and Precedent, Conjunction and Disjunction; 1.2; Subsystem or Public Sphere?; 2.1; In Search of the Invisible Precedent?: Grimm Writes to Savigny; 2.2; Kant, Codification, and Goethe's Elective Affinities; 3.1; A Recursive Process: Kafka's Law - and Ours; 3.2; Citing the Weimar Constitution; 3.3; From Schiller to Schund: Zensur and the Canonization of Literature; 3.4; German Literature Fights for its Rights?: A Thick Description of an Incident of Weimar Literary Culture; 4.1; Carl Schmitt and/as Benito Cereno; 4.2

    Citation as Second-Order Observation?: Peter Weiss's The InvestigationConclusion; Works Cited; Index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web