Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 44 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 44.
Sortieren
-
Hat Gott gar nichts mit zu tun
eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons -
Intermedialität und biblische Intertextualität in Kai Meyers "Die Wellenläufer"-Trilogie. Von Findelkindern, Fischbewohnern und Wasserläufern
-
Intertextualität am Beispiel moderner Interpretationen des Märchens Dornröschen. "Der geduldige Prinz" und "Mädchen, pfeif auf den Prinzen!"
-
Voltaires Werk "Zaïre". Eine Inspiration von Shakespeares Othello?
Ein intertextueller Vergleich -
Voltaires Werk "Zaïre". Eine Inspiration von Shakespeares Othello?
Ein intertextueller Vergleich -
Intertextualität in der Sangspruchdichtung
Der Kanzler im Kontext -
Intertextualität am Beispiel moderner Interpretationen des Märchens Dornröschen. "Der geduldige Prinz" und "Mädchen, pfeif auf den Prinzen!"
-
Gefesselte Riesen
imaginierte Weiblichkeit um 1900 : eine Untersuchung zu Robert Musils Roman ,Der Mann ohne Eigenschaften’ im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie ,Bahnwärter Thiel’ -
Ästhetiken der Fülle
-
Hat Gott gar nichts mit zu tun
eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons -
Intertextualität. Vom Zitat bis zur Anspielung in Texten der deutschen Sprache vom 8. bis zum 19. Jahrhundert
Akten zur internationalen Fachtagung an der Technischen Universität Dresden vom 13. bis 15. Juni 2019 -
Intertextualität in der Sangspruchdichtung
der Kanzler im Kontext -
Intermedialität und biblische Intertextualität in Kai Meyers "Die Wellenläufer"-Trilogie. Von Findelkindern, Fischbewohnern und Wasserläufern
-
"You cannot evade what is going to happen because, in a sense, it already has happened." Daniel Levines "Hyde": Metafiktion in einem literarischen Spin-off
-
Gefesselte Riesen: imaginierte Weiblichkeit um 1900
eine Untersuchung zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel" -
Intertextualität und Intermedialität
Theoretische Grundlagen – Exemplarische Analysen -
Unzuverlässiges Erzählen als narratives Verfahren in der Kinder- und Jugendliteratur seit der Jahrtausendwende
-
Academia. Praktiken des Raums und des Wissens in Universitätserzählungen
-
Intertextualität in Werbeslogans
-
Intertextualität in der Sangspruchdichtung
der Kanzler im Kontext -
Hat Gott gar nichts mit zu tun
eine diskursive Ordnung biblischer Intertexte in den Romanen Uwe Johnsons -
Intertextualität in der Sangspruchdichtung
Der Kanzler im Kontext -
Gefesselte Riesen: imaginierte Weiblichkeit um 1900
eine Untersuchung zu Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Vergleich mit Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Bahnwärter Thiel" -
Intertextualität in der Sangspruchdichtung
der Kanzler im Kontext -
Die „Sizilianische Vesper” im Werk Bartolomeos da Neocastro
Geschichte, Politik und Rhetorik in der Prosa des Duecento