Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 108 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 108.
Sortieren
-
Geschichten bereichern die Geschichte
Intertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons Jahrestage -
"Mein minnecliche zarte rede hon ich mit dir geteilt"-Studien zu den "Offenbarungen" Christine Ebners
-
Vorwort
-
Celan-Referenzen
Prozesse einer Traditionsbildung in der Moderne -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Kontingenz und Koinzidenz. W.G.Sebalds Kritik an der reinen Vernunft
-
Reisen erzählen
Erzählrhetorik, Intertextualität und Gebrauchsfunktionen des adligen Bildungsreiseberichts in der Frühen Neuzeit -
Goethes Persien-Bild
eine intertextuelle Studie zum "West-Östlichen Divan" -
Die Darstellung kontrastiver Intertextualität in Alltagstexten
-
Adliges Federvieh
satirisches in Clemens Brentanos Gockel-Märchen -
Schriftgelehrte Traditionsliteratur
Fallstudien zur innerbiblischen Schriftauslegung im Alten Testament -
Der literarische Text und I-Faktoren in der Übersetzung
anhand ausgewählter Werke Zbigniew Herberts im Deutschen und Englischen : eine kontrastive trilinguale Analyse -
Enslerische Phantasmagorien. Intermedialität und Intertextualität in Erzählungen von E.T.A. Hoffmann, Chamisso und Jean Paul
-
Leserbrief und Identitätskonstitution
-
Psychogramme der Kompensation. Unbewusstes Abwehrverhalten in der epischen Literatur Ingeborg Bachmanns und Patrick Süskinds
Eine psychoanalytische Betrachtung -
Geschichte(n) fiktional und faktual
literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert -
Goethes Persien-Bild
Eine intertextuelle Studie zum «West-Östlichen Divan» -
Kafka, Murakami und das suspendierte Dritte
Eine Semiotik des Phantastischen -
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Mein Rückert
Annäherungen und Entfernungen : nebst einer zeitgemäßen Auswahl aus den Werken Friedrich Rückerts -
Spiel-Figuren in den Texten Thomas Braschs
ein neues Paradigma postmoderner Theater-Texte -
Der geheime Text
-
Autobiografietheorie in der Postmoderne
Subjektivität in Texten von Johann Wolfgang von Goethe, Thomas Bernhard, Josef Winkler, Thomas Glavinic und Paul Auster -
Der literarische Text und I-Faktoren in der Übersetzung
anhand ausgewählter Werke Zbigniew Herberts im Deutschen und Englischen : eine kontrastive trilinguale Analyse