Ergebnisse für *

Es wurden 69 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 69.

Sortieren

  1. Nach der Ironie
    David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität
  2. Citation and precedent
    conjunctions and disjunctions of German law and literature
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bloomsbury, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781628921243
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition first published
    Schriftenreihe: New directions in German studies ; vol. 3
    Schlagworte: Literatur; Recht; Intertextualität; Deutsch; Literatur; Recht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Law and literature--Germany; (lcsh)German literature--19th century--History and criticism--Theory, etc; (lcsh)German literature--20th century--History and criticism--Theory, etc; (lcsh)Intertextuality
    Umfang: viii, 281 Seiten, Illustration, 22 cm
  3. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; De Gruyter Oldenbourg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110261837; 3110261839
    Weitere Identifier:
    9783110261837
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 81
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Intermedialität; Judentum; Sprachkritik; Intertextualität; Landauer, Gustav; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Einmal Phantásien und zurück
    Michael Endes Unendliche Geschichte - Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum Wissenschaftsverlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828858909
    Weitere Identifier:
    9783828858909
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; 6
    Schlagworte: Ende, Michael;
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995): Die unendliche Geschichte; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)LIT004260; (BISAC Subject Heading)LIT009000; Fantasy; Bestseller; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Intertextualität; Rezeption; Ende; Michael; (VLB-WN)9560; Ende, Michael
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Patrick Süskind, Das Parfum. Intertextualität in Süskinds Roman anhand einzelner Beispiele.
    Autor*in: Grün, Patrik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  6. Phantastische Literatur und Intertextualität
    Eine Untersuchung am Beispiel aktueller deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur
  7. Lange nachdenkliche Gänge
    Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa ; 1959 - 1962
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825362898; 3825362892
    Weitere Identifier:
    9783825362898
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 324
    Schlagworte: Lyrik; Prosa; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975); (Produktform)Hardback; (DNB-Sachgruppen)53; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 601 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Gustav Landauer als Schriftsteller
    Sprache, Schweigen, Musik
  9. Les leçons et les énigmes du passé
    Une exégèse intra-biblique des psaumes historiques
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110369816; 3110369818
    Weitere Identifier:
    9783110369816
    DDC Klassifikation: Bibel (220)
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 459
    Schlagworte: Exegese; Intertextualität; Redaktion; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)REL006090; Redaktionsgeschichte; Interbiblische Exegese; Geschichtspsalmen; EBK: eBook; Historical psalms; intertextuality; Pentateuch; Historische Erinnerung; (VLB-WN)9542
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. Into the woods of wicked wonderland
    musicals revise fairy tales
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825363017; 3825363015
    RVK Klassifikation: EC 7260 ; HU 1691 ; HU 1784 ; HG 729
    Schriftenreihe: Anglistische Forschungen ; 441
    Schlagworte: Rezeption; Musical; Intertextualität; Märchen
    Weitere Schlagworte: Baum, L. Frank (1856-1919): The wonderful wizard of Oz; Carroll, Lewis (1832-1898): Alice's adventures in Wonderland; Maguire, Gregory (1954-): Wicked; Sondheim, Stephen (1930-): Into the woods; Wildhorn, Frank (1959-): Wonderland; Schwartz, Stephen (1948-): Wicked
    Umfang: 225 S., graph. Darst., Notenbeisp., 245 mm x 165 mm
  11. Kontrafakturen der Moderne
    Erinnerung als Intertextualität in der frühen Postmoderne (1964/1981)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783849810740
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GN 1335
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; 1
    Schlagworte: Intertextualität; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991): Marbot; Härtling, Peter (1933-2017): Niembsch
    Umfang: 401 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Vechta, Univ., Diss., 2013

  12. Intertextuelle Referenzen auf Shakespeare
    eine kognitiv-linguistische Untersuchung
    Autor*in: Pham, Teresa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lit, Berlin [u.a.]

    (Abstract) Intertextuelle Referenzen finden sich tagtäglich in den unterschiedlichsten Textsorten. Diesen Verweisen auf andere Texte widmet sich die Dissertation aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Letztere nimmt u.a. an, dass Wissen über... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    (Abstract) Intertextuelle Referenzen finden sich tagtäglich in den unterschiedlichsten Textsorten. Diesen Verweisen auf andere Texte widmet sich die Dissertation aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik. Letztere nimmt u.a. an, dass Wissen über einen bestimmten Ausschnitt der Wirklichkeit gespeichert ist. Darauf aufbauend entwickelt die Arbeit ein Modell Intertextueller Frames, die all jenes Wissen enthalten, das aktiviert wird, wenn intertextuelle Verweise verwendet oder rezipiert werden. Dieses Modell wird am Beispiel intertextueller Referenzen auf Shakespeare im heutigen Englisch und Deutsch empirisch untersucht. Dafür wurde unter fast 700 englischen und deutschen MuttersprachlerInnen eine Umfrage zur Verwendung des Zitats "to be, or not to be" / "Sein oder nicht sein" aus Shakespeares Hamlet (3.1.58) bzw. seiner Modifikationen durchgeführt und statistisch ausgewertet. Zudem werden zwei Korpora basierend auf besonders intensiv intertextuellen Textsorten kompiliert sowie qualitativ und quantitativ analysiert. Es wurden einerseits 269 journalistische Schlagzeilen mit Verweisen auf Shakespeare aus dem Jahr 2011 einbezogen. Andererseits konnte eine bislang einzigartige Sammlung von 206 Werbedokumenten mit intertextuellem Bezug zu Shakespeare erstellt werden. Die Ergebnisse der Studien erlauben u.a. eine Ausdifferenzierung bisheriger Frame-Modelle und liefern neue Erkenntnisse zum Sprachspiel, das auch zur Kulturüberlieferung und -formung beiträgt. Schließlich gibt die Arbeit auch Einblicke in die Mechanismen, die dazu führen, dass der intertextuelle Charakter bekannter Formulierungen aus individuellen Texten allmählich verblasst und sich diese wie "all's well that ends well / Ende gut, alles gut" als Sprichwörter oder Redewendungen unabhängig von ihrer Herkunft in einer Sprache etablieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643124142
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; HI 3330 ; HI 3381
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen Sprache und Kultur ; 2
    Schlagworte: Intertextualität; Rezeption; Deutsch; Englisch; Umgangssprache
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616)
    Umfang: XIV, 589 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Vechta, Univ., Diss., 2013

  13. Les leçons et les énigmes du passé
    une exégèse intra-biblique des psaumes historiques
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110349009; 9783110369816; 9783110349016
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6735 ; BC 7525
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; Volume 459
    Schlagworte: Bibel; Bibel; Textgeschichte; Intertextualität; Redaktion; Exegese
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 343 S.)
    Bemerkung(en):

    A significant part of Biblical literature is the result of a process involving the reception and revision of earlier texts and traditions contained in the Bible itself, among them the historical psalms. An analysis of the intertextuality present in these psalms sheds light not only on their meaning and compositional purpose, but also on the redaction and composition of the Pentateuch

  14. Das fruchtbarste Problem
    Denkfiguren der Macht in Heinrich Manns Kaiserreich-Trilogie: Der Untertan, Die Armen, Der Kopf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826052798; 382605279X
    RVK Klassifikation: GM 4755
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Konnex ; 4
    Schlagworte: Macht <Motiv>; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950): Die Armen; Mann, Heinrich (1871-1950): Der Kopf; Mann, Heinrich (1871-1950): Der Untertan
    Umfang: 431 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Rez.: Heinrich-Mann-Jahrbuch 32. 2014 (2015), S. 247-251 (Sebastian Zilles)

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Holzheimer, Sandro: Trilogie der Macht - Heinrich Manns Romanreihe Das Kaiserreich: Der Untertan, Die Armen, Der Kopf

  15. Lesen, Kopieren, Schreiben
    Lese- und Exzerpierkunst in der europäischen Literatur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ripperger & Kremers, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943999334
    RVK Klassifikation: GK 1911 ; EC 2260 ; EC 5161
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Kopie; Intertextualität; Literatur; Literarische Technik; Exzerpt
    Weitere Schlagworte: Paris, Jean Franc̜ois (ca. 18. Jh.)
    Umfang: 334 S., Ill.
  16. "Lange nachdenkliche Gänge"
    Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa 1959 – 1962
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825362898; 3825362892
    RVK Klassifikation: GN 3680
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 324
    Schlagworte: Prosa; Lyrik; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Umfang: 601 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [555] - 601

  17. Les leçons et les énigmes du passé
    une exégèse intra-biblique des psaumes historiques
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 6735
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 459
    Schlagworte: Intertextualität; Textgeschichte; Redaktion; Exegese
    Umfang: VIII, 343 S.
  18. Der Dichter und sein Schatten
    emphatische Intertextualität in der modernen Lyrik
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, München

    Einfluss-Lust statt Einfluss-Angst: Der Band untersucht das Phänomen emphatischer Intertextualität als ästhetische Antwort und Gegenmodell zum allgegenwärtigen Originalitätsparadigma in der modernen Lyrik. Entgegen der starken These von der... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einfluss-Lust statt Einfluss-Angst: Der Band untersucht das Phänomen emphatischer Intertextualität als ästhetische Antwort und Gegenmodell zum allgegenwärtigen Originalitätsparadigma in der modernen Lyrik. Entgegen der starken These von der »Einfluss-Angst« (Bloom) und dem poststrukturalistischen Diktum einer subjektlosen und rein in der »Struktur des Geschriebenen selbst« (Derrida) enthaltenen Intertextualität beziehen sich viele Gedichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart programmatisch und poetologisch motiviert auf individuelle literarische Vorbilder. Lyrische Fallstudien (u.a. zu Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Bertolt Brecht, Franz Josef Czernin oder Marie-Thérèse Kerschbaumer) renommierter Literaturwissenschaftler erkunden ebenso wie Dichtergespräche mit zeitgenössischen Autoren unterschiedliche poetische Formen und Implikationen einer solchen emphatischen Intertextualität und beleuchten ihr Verhältnis zur Forderung nach Originalität, die sich in der Moderne als ästhetisches Dogma herausgebildet hat. Close readings fördern Poetiken zu Tage, die sich der scheinbar scharfen Antithese von epigonaler Kontinuität oder innovativem Bruch mit der Tradition verweigern und gerade in dem zur Schau gestellten Bezug auf dichterische Vorbilder ihre poetische Sprengkraft enthüllen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Degner, Uta (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770556076
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5810 ; GM 1792 ; GB 1726
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Intertextualität; Lyrik
    Umfang: 336 S., Ill.
  19. Varianz und Invarianz in Sprache und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, Łódź

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sadziński, Witold (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 1050 ; GB 1725
    Auflage/Ausgabe: Wydanie I.
    Schriftenreihe: Acta Universitatis Lodziensis / Folia Germanica ; 10
    Schlagworte: Zmiana językowa / w literaturze; Zmiana językowa; Deutsch; Entlehnung; Intertextualität; Literatur; Sprachvariante
    Umfang: 251 Seiten, Diagramme, 24 cm
  20. Die Welt aus venezianischer Sicht. Venedig-Reminiszenzen in Calvinos "Le città invisibili" und die Verbildlichung der unsichtbaren Städte in der Bildenden Kunst
    Autor*in: Tornow, Joana
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  21. Formen und Funktionen von Intertextualität
    in Alfred Döblins Roman "Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende"
    Autor*in: Häpp, Silvia
    Erschienen: 2014
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639726015; 3639726014
    Weitere Identifier:
    9783639726015
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Intertextualität; Roman; Lektüre
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957); Hamlet; (Produktform)Electronic book text; Literatur; Intertextualität; Hamlet; Alfred Döblin; Shakespeare; (VLB-WN)1560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. Platonische Schattenspiele in der Mignon-Rezeption bei Wilhelm Raabe
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828834422
    Weitere Identifier:
    9783828834422
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Mignon Fiktive Gestalt; Raabe, Wilhelm (1831-1910); (Produktform)Hardback; deutsche Literatur; Raabe, Wilhelm; Goethe, Johann Wolfgang von; Platon; Realismus; Mignon-Rezeption; Intertextualität; "Wilhelm Meister"; Zitate; Erzähler; "Der Hungerpastor"; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 483 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2013

  23. Dramaturgien der Phantasie
    Dürrenmatt intertextuell und intermedial
  24. "Der mechanische Prinz" von Andreas Steinhöfel: Kindheitsbilder, Intertextualität, Symbolkraft und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656687351
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Jugendliteratur; Intertextualität; Prinz; Kind; Tendenz
    Weitere Schlagworte: Steinhöfel, Andreas (1962-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO000000; prinz;andreas;steinhoefel;kindheitsbilder;intertextualitaet;symbolkraft;tendenzen;kinder;jugendliteratur; (VLB-WN)1562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  25. Kontrafakturen der Moderne
    Erinnerung als Intertextualität in der frühen Postmoderne (1964/1981)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849810740
    Weitere Identifier:
    9783849810740
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologie und Kulturgeschichte ; Bd. 1
    Schlagworte: Intertextualität; Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Härtling, Peter (1933-2017): Niembsch; Hildesheimer, Wolfgang (1916-1991): Marbot; (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Postmoderne; Peter Härtling; Niembsch; Wolfgang Hildesheimer; Marbot; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 401 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben