Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 109 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 109.
Sortieren
-
Körper und Intertextualität
Strategien des kulturellen Gedächtnisses in der Gegenwartsliteratur -
Brechts "Antigone des Sophokles" - Intertextualität als dekonstruktiver Prozess
-
"Jetzt bin ich aus mir selbst verwiesen worden"
(Anti-)Identitäten in Elfriede Jelineks "Winterreise" und Wilhelm Müllers "Die Winterreise" -
Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
-
Celan auseinandergeschrieben
Paul Celan in de Nederlandstalige poëzie -
Grenzübertretungen
Intertextualität im Werk von W. G. Sebald -
Essay, Essayismus
zum theoretischen Potenzial des Essays: von Montaigne bis zur Postmoderne -
Literatur und Gesellschaft im interkulturellen Vergleich
Max Frischs "Die Chinesische Mauer" und Ahmadou Kouroumas "Der schwarze Fürst" -
"Denn es steht geschrieben ..."
intertextuelle Bezüge im Fachtextsortennetz Andachtskalender am Beispiel des Neukirchener Kalenders -
Körper und Intertextualität
Strategien des kulturellen Gedächtnisses in der Gegenwartsliteratur -
Grenzübertretungen
Intertextualität im Werk von W. G. Sebald -
"Jetzt ist schon wieder was passiert"
Intertextualität in den Brenner-Kriminalromanen von Wolf Haas -
Max Frisch
sein Werk im Kontext der europäischen Literatur seiner Zeit -
Metafiktionale Elemente in Walter Moers’ Zamonien-Romanen
-
Sangspruchdichter unter sich
namentliche Erwähnungen in den Sprüchen des 12., 13. und 14. Jahrhunderts -
Intertextuelle Transformationen
Goethes Werther, Büchners Lenz und Hauptmanns Apostel als produktives Spannungsfeld -
Transformationen des Phaethon-Mythos in der deutschen Literatur
-
Medieval German textrelations
translations, editions, and studies ; (Kalamazoo papers 2010 - 2011) -
Jetzt bin ich aus mir selbst verwiesen worden
(Anti-)Identitäten in Elfriede Jelineks „Winterreise“ und Wilhelm Müllers „Die Winterreise“ -
Nach der Ironie
David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität -
150 Jahre Max Havelaar
Multatulis Roman in neuer Perspektive = 150 years Max Havelaar -
Sinnbilder Russlands im geteilten Deutschland
die Rezeption russischer Lyrik in deutschen Literaturzeitschriften (1945 - 1990) -
Interkulturelle Frauenfiguren im deutschsprachigen Roman der Gegenwart
Aspekte der interkulturellen Literatur und der Literatur von Frauen in den Werken von Terézia Mora, Zsuzsa Bánk und Aglaja Veteranyi im Vergleich zu den Werken von Nella Larsen und Gloria E. Anzaldúa -
Sand in den Schuhen Kommender
Gertrud Kolmars Werk im Dialog -
Textuelle Fremdbestimmung und literarischer Vergleich