Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 90 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 90.
Sortieren
-
Transforming memories in contemporary women's rewriting
-
Grenzübertretungen
Aspekte der Intertextualität im Werk von W. G. Sebald -
Authentizität – Plagiat – Intertextualität: Der Fall Helene Hegemann
-
Der nicht mehr dramatische Theatertext
aktuelle Bühnenstücke und ihre dramaturgische Analyse -
Erzählen in Ost und West
Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass -
Substrat antiker Tradierung
Brechts Feldherrenmodell Lukullus -
Intertextualität und Variation im Werk Friedrich Dürrenmatts
zur Textgenese des Kriminalromans "Das Versprechen" (1957/58) unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilms "Es geschah am hellichten Tag" (CH/D/E, 1958) -
Lenz unter anderem
Aspekte einer Theorie der Konstellation -
Journalismus als Thema der Literatur
Untersuchungen zum Frühwerk Thomas und Heinrich Manns -
Selbstreflexivität in Hermann Brochs Romantrilogie "Die Schlafwandler"
intertextuelle Bezüge zu Schriften der Psychoanalyse und intratextuelle Poetikdarstellungen -
„Die wenigen, die was davon erkannt“
Gottfried Benns (un)heimlicher Dialog mit Goethe -
Aspekte einer Sprache der Liebe
Formen des Dialogischen im Minnesang -
Störende Sprachspiele
literaturtheoretische Reflexionen zu Erika Manns Kabarett "Die Pfeffermühle" im europäischen und amerikanischen Exil -
Ivan V. Lalić i njemačka lirika
jedno intertekstualno istraživanje -
Wiedererzählen, Weitererzählen und Beschreiben
der Jüngere Titurel als ekphrastischer Roman -
Zitatromane der Gegenwart
Georg Schmid "Roman trouvé" - Marcel Beyer "Das Menschenfleisch" - Thomas Meinecke "Hellblau" -
Aspekte einer Sprache der Liebe
Formen des Dialogischen im Minnesang -
The words of others
from quotations to culture -
Textualité et intertextualité des contes
Perrault, Apulée, La Fontaine, Lhéritier ... -
Ivan V. Lalić i njemačka lirika
jedno intertekstualno istraživanje -
Erzählen in Ost und West
Intertextualität bei Irmtraud Morgner und Günter Grass -
Störende Sprachspiele
literaturtheoretische Reflexionen zu Erika Manns Kabarett "Die Pfeffermühle" im europäischen und amerikanischen Exil -
Intertextualität und Variation im Werk Friedrich Dürrenmatts
zur Textgenese des Kriminalromans "Das Versprechen" (1957/58) unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilms "Es geschah am hellichten Tag" (CH/D/E, 1958) -
Lenz unter anderem
Aspekte einer Theorie der Konstellation -
Journalismus als Thema der Literatur
Untersuchungen zum Frühwerk Thomas und Heinrich Manns