Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 87 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 87.
Sortieren
-
Intertextuelles und kein Ende
ein paar weitere Belege aus Günter Kunerts Lyrikschaffen -
Ars memoriae
intertextuelle Referenzen in Kathrin Schmidts "Die Gunnar-Lennefsen-Expedition" zum Roman "Der Butt" von Günter Grass -
Intertextualität bei Bertolt Brecht und in der polnischen Übersetzung seines Lehrstücks "Die Mutter"
-
Intertextualität in Georg Büchners "Woyzeck"
unter besonderer Berücksichtigung der koreanischen Übersetzung -
Intertextuelle Namen
-
Echos: Über-setzen
Lesen zwischen Texten -
L' allusion en poésie
-
Gerold Späth und die Rapperswiler Texte
Untersuchungen zu Intertextualität und kultureller Identität -
L'intertextualité
-
Schrift- und Schreibspiele
Jean Pauls Arbeit am Text -
Literatur im Lebenszusammenhang
Text- und Bedeutungskonstituierung im Stammbuch Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1579 - 1666) -
Poetik der Montage
Figurenkonzeption und Intertextualität in der "Kudrun" -
Intertextuality and modernism in comparative literature
-
Intertextualität und Zeitkritik in Thomas Manns "Doktor Faustus"
-
Zeichen und Zeichenbedeutung
Signifikationsprozesse in englischen Romanen von Gaskell bis Conrad -
Intertextualität im Werk Heinrich Bölls
-
"Rupfen in fremden Gärten"
Intertextualität im Schreiben Friederike Mayröckers -
"Es gibt für mich keine Zitate"
Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns -
Twentieth-century reworkings of German literature
an analysis of six fictional reinterpretations from Goethe to Thomas Mann -
Intertextualidad e interpretación literaria
-
Schrift- und Schreibspiele
Jean Pauls Arbeit am Text -
Intertextualität im Werk Heinrich Bölls
-
Poetik der Montage
Figurenkonzeption und Intertextualität in der "Kudrun" -
"Es gibt für mich keine Zitate"
Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns -
Literatur im Lebenszusammenhang
Text- und Bedeutungskonstituierung im Stammbuch Herzog Augusts des Jüngeren von Braunschweig-Lüneburg (1579 - 1666)