Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110221411
    Weitere Identifier:
    9783110221411
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 17
    Schlagworte: Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Generationsbeziehung <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>
    Umfang: VIII, 246 Seiten, 24 cm
  2. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221428; 311022142X
    Weitere Identifier:
    9783110221428
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 17
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT011000; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Nibelungenlied; Generationenbeziehung; Intertextualität; Geschlechterbeziehung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110221428
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; v. 17
    Schlagworte: Deutsch; Epic poetry, German; German language; German poetry; Intergenerational relations; Intertextuality; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Heldenepos; Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Generationsbeziehung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Biterolf und Dietleib; Epic poetry, German / History and criticism; German language / Middle High German, 1050-1500; German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Intergenerational relations; Intertextuality; Kudrun; Lied vom Hürnen Seyfried; Nibelungenlied
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 246 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bamberg, 2008

  4. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110221411
    Weitere Identifier:
    9783110221411
    RVK Klassifikation: GF 5109 ; GF 3001 ; GF 6508
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval Philology ; 17
    Schlagworte: Heldenepos; Intertextualität; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Generationsbeziehung <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 246 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008

  6. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.957.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 3001 L274
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger DE 5145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 30.6 - L 100
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 8573 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgo Lang
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110221411; 3110221411
    Weitere Identifier:
    9783110221411
    RVK Klassifikation: GF 3001 ; GE 8573
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 17
    Schlagworte: Generationsbeziehung <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Dietrichepik; Generationsbeziehung; Geschlechterverhältnis
    Umfang: VIII, 246 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 213-235

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2007/2008

  7. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Working from the perspectives of family history, genealogy and gender-specificity, the study examines family structures and generational relationships in the Middle High German Nibelungenlied. In addition, from a diachronic perspective the study uses... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Working from the perspectives of family history, genealogy and gender-specificity, the study examines family structures and generational relationships in the Middle High German Nibelungenlied. In addition, from a diachronic perspective the study uses a textual concept of generation to analyse the intertextual relationships between the medieval works which are thematically linked by the discussion of the Nibelungenlied and/or Kriemhild.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110221428; 311022142X
    RVK Klassifikation: GF 3001 ; GE 8573
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; v. 17
    Schlagworte: Dietrichepik; Generationsbeziehung; Geschlechterverhältnis; Generationsbeziehung <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Heldenepos
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 246 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Slightly rev. version of thesis (doctoral)--Universität Bamberg, 2008

    Includes bibliographical references (pages 211-235)

  8. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin ; New York

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110221428
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; v. 17
    Schlagworte: Deutsch; Epic poetry, German; German language; German poetry; Intergenerational relations; Intertextuality; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Heldenepos; Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Generationsbeziehung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Biterolf und Dietleib; Epic poetry, German / History and criticism; German language / Middle High German, 1050-1500; German poetry / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Intergenerational relations; Intertextuality; Kudrun; Lied vom Hürnen Seyfried; Nibelungenlied
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 246 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bamberg, 2008

  9. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110221411
    Weitere Identifier:
    9783110221411
    RVK Klassifikation: GF 5109 ; GF 3001 ; GF 6508
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Trends in medieval Philology ; 17
    Schlagworte: Heldenepos; Intertextualität; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Generationsbeziehung <Motiv>; Mittelhochdeutsch
    Umfang: VIII, 246 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008

  10. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Generationen-Thematik anhand von vier Texten der spätmittelalterlichen Heldenepik ("Kudrun", "Großer Rosengarten", "Biterolf und Dietleib", "Hürnen Seyfrid"), deren gemeinsamer... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Perspektiven der Generationen-Thematik anhand von vier Texten der spätmittelalterlichen Heldenepik ("Kudrun", "Großer Rosengarten", "Biterolf und Dietleib", "Hürnen Seyfrid"), deren gemeinsamer Referenzrahmen das "Nibelungenlied" unter besonderer Berücksichtigung der Figur Kriemhilds ist. Vor dem Hintergrund genealogischer, familiengeschichtlicher, gender-spezifischer und gattungstheoretischer Überlegungen werden die jeweiligen familialen Generationenbeziehungen innerhalb der Texte analysiert. Jene intratextuellen Beobachtungen stehen zugleich in einem intertextuellen Zusammenhang, der die "genealogischen" Beziehungen zum "Nibelungenlied" sowie zu weiteren verwandten Stoffkreisen thematisiert. Damit fungieren die Diskurse von Familie, Verwandtschaft und Genealogie auch als textübergreifende zentrale Ordnungsmuster. Aus synchroner Perspektive avancieren die vier untersuchten Texte zu einer neuen Text-Generation, die den Abstand zu den alten mæren des "Nibelungenliedes" deutlich macht. Die Arbeit ist ein Beitrag zur jüngst auch in der Mediävistik geführten Diskussion über das Konzept der Generation

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)012334
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PG295 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2009/20
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GF 5111 L274
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/2365
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CBJE1752
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/2309/11
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 21313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CBT1809
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CBTS1249
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-2556
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc56970
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110221411
    RVK Klassifikation: GF 6508
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 17
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis <Motiv>; Mittelhochdeutsch; Generationsbeziehung <Motiv>; Heldenepos; Intertextualität
    Umfang: VIII, 246 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2008

  12. Nibelungische Intertextualität
    Generationenbeziehungen und genealogische Strukturen in der Heldenepik des Spätmittelalters
    Autor*in: Lange, Gunda
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.957.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GF 3001 L274
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110221411; 3110221411
    Weitere Identifier:
    9783110221411
    RVK Klassifikation: GF 3001 ; GE 8573
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 17
    Schlagworte: Generationsbeziehung <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Intertextualität; Mittelhochdeutsch; Heldenepos; Dietrichepik; Generationsbeziehung; Geschlechterverhältnis
    Umfang: VIII, 246 S., graph. Darst., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz., S. 213-235

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2007/2008