Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
  2. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
  3. Hermeneutiken
    Bedeutung und Methodologie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110563467; 3110563460
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; GB 4045 ; GE 3029 ; EC 1640 ; EC 1900 ; EC 1680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Historia Hermeneutica. Series Studia ; Band 18
    Schlagworte: Hermeneutik; Literatur; Interpretation
    Weitere Schlagworte: Danneberg, Lutz (1951-); Hermeneutics; Interpretation Theory; Interpretationstheorie; Hermeneutik; Hermeneutisches Verstehen; SDI
    Umfang: VI, 734 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Bern, 1991

  4. Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Interpretieren von Texten gehört weiterhin zu den Haupttätigkeiten der Literaturwissenschaften. Die vielfältigen Infragestellungen, denen das Interpretieren in den vergangenen Jahrzehnten ausgesetzt war, haben an diesem Umstand kaum etwas... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Interpretieren von Texten gehört weiterhin zu den Haupttätigkeiten der Literaturwissenschaften. Die vielfältigen Infragestellungen, denen das Interpretieren in den vergangenen Jahrzehnten ausgesetzt war, haben an diesem Umstand kaum etwas geändert. Angesichts dieser fortdauernden Bedeutung erscheint auch die Reflexion auf diese Tätigkeit als eine Aufgabe von unverminderter Aktualität. Der vorliegende Band versammelt Beiträge unterschiedlicher Disziplinen, die, dem sogenannten ,practice turn' folgend, das Interpretieren literarischer Texte im Hinblick auf die ihm explizit oder implizit zugrundeliegenden theoretischen Annahmen, seine Methoden und insbesondere auch auf seine Praktiken reflektieren. Praktiken sind in diesem Verständnis routineförmige Tätigkeiten, die oftmals nicht durch explizierbare Regeln bestimmt sind, sondern in hohem Maße auf implizitem Wissen und Können beruhen. Die historischen und systematischen Beiträge loten aus, was und wie die Literaturwissenschaft für eine Analyse ihrer Methoden und Heuristiken, ihrer Darstellungsformen und Praktiken der Wissensvermittlung von der Wissenschaftsforschung lernen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Sonstige); Danneberg, Lutz (Sonstige); Krämer, Olav (Sonstige); Spoerhase, Carlos (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110353983
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3054
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 49
    Weitere Schlagworte: Interpretationstheorie; Literaturwissenschaft/Fachgeschichte; Literaturwissenschaft/Praxeologie; Theory of interpretation; history of literary studies; practice turn; praxeology of literary studies; Literaturwissenschaft; Interpretation; Literaturtheorie; Literatur; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (648 p.)
  5. Literaturlinguistik - philologische Brückenschläge
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2015/5864
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BTU1358
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/A 2016 783
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A6756
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/IV/F280
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 10945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTT1183
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    116-2834
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    AM/nc60280
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format