Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3871 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 3871.
Sortieren
-
Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
-
Seelengrund auf Seinsgrund
Gustav Landauers Shakespeare-Studien und seine Übersetzungen des Meister Eckhart -
Deutsche Lyrik nach 1945 bis zur Gegenwart
-
Lesen, verstehen, interpretieren
Faszination Literatur ; Deutsch ; [der Begleitband zur gleichnamigen Fernsehreihe des Bayerischen Rundfunks] -
Schrift Sinne
Exegese, Interpretation, Dekonstruktion -
Il testo poetico
-
Kunst im Text
-
Textsorten
zur Einführung in das Studium der neueren deutschen Literatur – 3, Zur Literaturkritik und Interpretation -
Gibt es unverständliche Dichtung?
-
Begegnungen mit "Gertrud" und "Elsa"
mündliche und schriftliche Interpretation deutschsprachiger Literatur mit ausländischen Studierenden ; eine Studie -
Entdeckung, Entschlüsselung, Entfaltung, Entbergung
literaturwissenschaftliche Verstehens- und Verständigungsansätze in hermeneutisch-fundamentalontologischer Sicht -
Hermeneutik und Dekonstruktion
Kommentare zu einem Brief Hans Robert Jauß' an Paul de Man -
Die Auslegung von Texten rationaler Autoren
Publikationen der neunziger Jahre zur Hermeneutik des 18. Jahrhunderts -
Hygiene der Zeichen, Hermeneutik der Schrift
Verrechtlichungstendenzen von Traum und Einbildungskraft um 1800 -
Vom Nutzen und Nachteil der Theorie für die Lektüre
das Werk Thomas Manns im Lichte neuer Literaturtheorien -
Freuds Lektüren
von Arthur Conan Doyle bis zu Arthur Schnitzler -
Literatur zwischen Erlebnisverarbeitung und Geschichtsschreibung
hermeneutische Ansätze zu einer historiographischen Erschließung der Dichtkunst -
"Materiale" literarische Hermeneutik
ein Entwurf -
Exegese und Interpretation, oder: Was können Theologie und Literaturwissenschaft (noch) voneinander lernen?
ein Projekt -
Nach der Interpretation ist vor der Interpretation
ein Nachruf auf die Debatte von Hermeneutik und Dekonstruktion und ein Plädoyer für ihre Aktualität -
Die wissenschaftliche Einführung der Gattung Naturlyrik als ökologisch motivierter Versuch interpretatorischer Rekonstituierung lyrischer Referentialität
-
Die ästhetische Inkohärenz der Moderne und ihre Folgen für die Grundlagen literarischer Interpretation
-
Interpretation, Kommentar, Terminologie
methodologische Anmerkungen aus der Arbeit am neuen "Reallexikon" -
Die Aspekte der Poeto-Linguistik und der Horizont der Hermeneutik
-
Interpretation zwischen Theorie und Praxis
Diskursanalyse und feministische Theorie; eine Untersuchung am Beispiel zweier Interpretationen von Kleists 'Erdbeben in Chili'