Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.
Sortieren
-
The writer writing
philosophic acts in literature -
Interdiskursivität als Methode der Literaturwissenschaft und der Ideengeschichte
-
Die Allegorie als Interpretationsmittel ma Texte
Möglichkeiten und Grenzen -
Das Anderswerden der Konkretisation
zum Problem der Alterität in der vergleichenden Literaturwissenschaft -
Was sucht die Peitsche an der Wand?
Kleists 'Findling' oder die Rolle des heuristischen Erkennens in der Interpretation -
Über Kriterien der Beurteilung von Textinterpretationen
-
Sind Interpretationen falsifizierbar?
-
Zur Rationalität der Interpretation
-
Literarische Interpretation, angewandte Theorie oder soziale Praxis?
-
Literatur als Repräsentationsform
zur Lektüre von Lektüre -
"Kannitverstan"
Benjamin, Hebel und die Hermeneutik -
Die Erinnerung der Fremde
vergleichende Interpretation des Hölderlin-Gedichtes 'Andenken' und seiner engl. Übers. 'Remembrance' von Michael Hamburger (1980) -
Ad dogmaticos
kleine Apologie der literarischen Hermeneutik -
Kulturspezifische Lektüren
Interpretation und fremdkulturelle Interpretation literar. Werke -
Incompatible interpretations
-
Vieldeutigkeit
Überlegungen zu einem literaturwissenschaftlichen Paradigma -
Von der Hermeneutik zur Interpretation
-
Zur Interpretation literarischer und philosophischer Texte
-
Handlungstheoretisch erklärende Interpretationen als Mittel der semantischen Bedeutungsanalyse
-
Dialektik der Interpretation
zu Voraussetzungen des methodologischen Nachdenkens über die literaturwissenschaftliche Interpretation -
Wege zur schriftlichen und mündlichen Interpretation
-
In defense of the author
-
Intention and interpretation
Hirsch and Margolis -
Interpreting with pragmatist intentions
-
Irony, metaphor, and the problem of intention