Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Variation and change in spoken and written discourse
    perspectives from corpus linguistics
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 909598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    $BCh 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 1620
    keine Fernleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    S AW 136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-19700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFJ 6158-299 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ER 990 BAM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Bamford, Julia (Hrsg.); Cavalieri, Silvia; Diani, Giuliana
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789027210388
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 425 ; ES 900
    Schriftenreihe: Dialogue studies ; 21
    Schlagworte: Discourse analysis; Academic writing; Interpersonal communication; Linguistic change; Language and languages
    Umfang: XIII, 290 S., Ill., graph. Darst., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben und Register

    A selection of papers from the CLAVIER Conference on "Corpus Linguistics and Language Variation", held in Modena ... [5. - 7.11.] 2009

  2. Autarke Kommunikation
    Wissenstransfer in Zeiten von Fundamentalismen
    Autor*in:
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/4631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 789,240
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2015 A 1141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    262 880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Ballod, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631644728; 9783631644720
    Weitere Identifier:
    9783631644720
    RVK Klassifikation: AK 28400
    Schriftenreihe: Transferwissenschaften ; 9
    Schlagworte: Communication; Communication; Interpersonal communication
    Umfang: VI, 240 S., Ill., Kt., 210 mm x 148 mm
  3. Toilettengraffiti
    Unterschiedliche Kommunikationsverhalten von Maennern und Frauen.
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Kommunikation in den unterschiedlichsten Realisierungsformen ist unser taeglicher Begleiter. Selbst an den intimsten Orten kommunizieren Menschen miteinander. Einer dieser Orte ist die Toilettenkabine. Unbeobachtet und ohne sich zu kennen treten... mehr

    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Kommunikation in den unterschiedlichsten Realisierungsformen ist unser taeglicher Begleiter. Selbst an den intimsten Orten kommunizieren Menschen miteinander. Einer dieser Orte ist die Toilettenkabine. Unbeobachtet und ohne sich zu kennen treten Maenner und Frauen durch Toilettengraffiti an der Wand in Kontakt mit dem eigenen Geschlecht. Anhand einer Korpusanalyse werden in dieser Arbeit zentrale Fragestellungen zum Nebenbeimedium Graffiti untersucht: Wie unterscheidet sich das Kommunikationsverhalten der Geschlechter beim Schreiben an der Kabinenwand? Hat die Besonderheit des Ortes Einfluss auf die Textgestaltung und den Umgang miteinander? Welche unterschiedliche Bedeutung hat die Toilettenwand als Kommunikationsmedium fuer Maenner und Frauen?.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653019766
    Schriftenreihe: Wissen - Kompetenz - Text ; v.3
    Schlagworte: Graffiti; Interpersonal communication; Interpersonal relations; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (131 pages)
  4. Variation and change in spoken and written discourse
    perspectives from corpus linguistics
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bamford, Julia (HerausgeberIn); Cavalieri, Silvia (HerausgeberIn); Diani, Giuliana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027271211
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990 ; ES 425 ; ES 900
    Schriftenreihe: Dialogue studies ; Volume 21
    Schlagworte: Discourse analysis; Academic writing; Interpersonal communication; Linguistic change; Language and languages
    Umfang: 1 Online-ressource (xiv, 290 Seiten)
    Bemerkung(en):

    A selection of papers from the CLAVIER Conference on "Corpus Linguistics and Language Variation", held in Modena ... [5. - 7.11.] 2009

  5. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: [2013]; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Untersucht wird anhand der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen, wie die Syntax gesprochener Sprache mit prosodischen und nonverbalen Ausdrucksmitteln zusammenhängt. Am Beispiel von Sätzen und Parenthesen wird dargelegt, daß... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Untersucht wird anhand der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen, wie die Syntax gesprochener Sprache mit prosodischen und nonverbalen Ausdrucksmitteln zusammenhängt. Am Beispiel von Sätzen und Parenthesen wird dargelegt, daß Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und Zusammenhänge auf syntaktischer Ebene verdeutlichen. An typisch mündlichen Strukturen (Fehlansätzen und wiederholten Ansätzen) zeigt sich, daß prosodische und nonverbale Ausdrucksmittel sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen und transparent machen oder aber 'überspielen' können. Sie bereiten die Hörerin/den Hörer als Kontextualisierungshinweis auf die folgende verbale Äußerung vor und sind so von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung der Syntax und damit für die Verstehensprozesse im Gespräch. Prosodie, Gestik und Blickverhalten sind trotz dieser 'parasyntaktischen' Funktion nicht von der Syntax determiniert, sondern können im Dienste semantischer oder stilistisch-pragmatischer Differenzierungen ein breites Spektrum an Bedeutung vermitteln. In der so entwickelten Sichtweise gibt auch das nonverbale Verhalten in der Face-to-face-Interaktion nicht nur vage Informationen über den 'Kontext', die 'Beziehungsebene' oder über 'Bedeutungsnuancierungen', sondern es stellt neben der verbalen und der prosodischen Komponente ein weiteres Signalisierungssystem dar, auf das Interaktionsteilnehmer zur Erreichung ihrer kommunikativen Ziele beim Sprechen und Zuhören zurückgreifen können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926156
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Weitere Schlagworte: German language / Semantics; German language / Spoken German; German language / Syntax; Interpersonal communication; Nonverbal communication; Deutsch; Gesprochene Sprache; Nichtverbale Kommunikation; Prosodie; Syntax; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (245 p.)