Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311824; 9783110926156; 9783111838472
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ER 990 ; ET 790
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: Deutsch; German language; German language; German language; Interpersonal communication; Nonverbal communication
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 233 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [216]-226) and index

    Main description: Aufbauend auf der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen wird gezeigt, wie Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen können. Damit sind sie von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung der Syntax und für die Verstehensprozesse im Gespräch. Prosodische und nonverbale Ausdrucksmittel sind aber nicht von der Syntax determiniert, sondern ermöglichen als selbständige Signalisierungssysteme verschiedene semantische oder stilistisch-pragmatische Differenzierungen

    Main description: Proceeding from a systematic analysis of excerpts from televised verbal exchanges, the study demonstrates how prosody, gesture and gaze can mark syntactic boundaries and support linguistic 'repair jobs'. This underlines their cardinal significance for the perception of syntax and comprehension processes in conversational intercourse. By contrast, prosodic and nonverbal means of expression are not determined by syntax but function as signalling systems in their own right providing their users with a variety of additional semantic or stylistic/pragmatic differentiation resources

  2. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311827
    RVK Klassifikation: GC 1751 ; GC 7123 ; GC 5210 ; ES 172 ; GC 1030
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: Deutsch; German language -- Spoken German; German language -- Semantics; German language -- Syntax; Interpersonal communication; Nonverbal communication; Interaktion; Prosodie; Nichtverbale Kommunikation; Gesprochene Sprache; Gespräch; Deutsch; Syntax; Parasprache
    Umfang: XVII, 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 1995

  3. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: [1997]; © 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926156; 9783484311824; 9783111838472
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: Communication interpersonnelle; Communication non-verbale; Gesprächsführung; Gesprochene Sprache; Interpersonal communication; Nichtverbale Kommunikation; Nonverbal communication; Non-verbale communicatie; Paralinguïstiek; Prosodie (taalkunde); Prosodie; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; PSYCHOLOGY / Social Psychology; Deutsch; Allemand (langue); Allemand (langue); Allemand (langue); German language; German language; German language
    Umfang: 1 online resource (xii,233pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    :

  4. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: 1997; ©1997.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Aufbauend auf der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen wird gezeigt, wie Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen können. Damit sind sie von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufbauend auf der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen wird gezeigt, wie Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen können. Damit sind sie von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung der Syntax und für die Verstehensprozesse im Gespräch. Prosodische und nonverbale Ausdrucksmittel sind aber nicht von der Syntax determiniert, sondern ermöglichen als selbständige Signalisierungssysteme verschiedene semantische oder stilistisch-pragmatische Differenzierungen. Proceeding from a systematic analysis of excerpts from televised verbal exchanges, the study demonstrates how prosody, gesture and gaze can mark syntactic boundaries and support linguistic 'repair jobs'. This underlines their cardinal significance for the perception of syntax and comprehension processes in conversational intercourse. By contrast, prosodic and nonverbal means of expression are not determined by syntax but function as signalling systems in their own right providing their users with a variety of additional semantic or stylistic/pragmatic differentiation resources.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926156
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ER 990 ; ET 790
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: German language; German language; Allemand (langue); Allemand (langue); German language; Allemand (langue); German language; German language; German language; Interpersonal communication; Nonverbal communication
    Umfang: Online-Ressource (XII, 233 S.)
  5. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Aufbauend auf der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen wird gezeigt, wie Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen können. Damit sind... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Aufbauend auf der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen wird gezeigt, wie Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen können. Damit sind sie von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung der Syntax und für die Verstehensprozesse im Gespräch. Prosodische und nonverbale Ausdrucksmittel sind aber nicht von der Syntax determiniert, sondern ermöglichen als selbständige Signalisierungssysteme verschiedene semantische oder stilistisch-pragmatische Differenzierungen. Main description: Proceeding from a systematic analysis of excerpts from televised verbal exchanges, the study demonstrates how prosody, gesture and gaze can mark syntactic boundaries and support linguistic 'repair jobs'. This underlines their cardinal significance for the perception of syntax and comprehension processes in conversational intercourse. By contrast, prosodic and nonverbal means of expression are not determined by syntax but function as signalling systems in their own right providing their users with a variety of additional semantic or stylistic/pragmatic differentiation resources.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484311824
    Weitere Identifier:
    9783110926156
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: Interpersonal communication; Nonverbal communication; German language; German language; German language; Syntax
    Umfang: Online-Ressource (XII, 233 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [216]-226) and index

  6. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484311827
    RVK Klassifikation: GC 1751 ; GC 7123 ; GC 5210 ; ES 172 ; GC 1030
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: Deutsch; German language -- Spoken German; German language -- Semantics; German language -- Syntax; Interpersonal communication; Nonverbal communication; Interaktion; Prosodie; Nichtverbale Kommunikation; Gesprochene Sprache; Gespräch; Deutsch; Syntax; Parasprache
    Umfang: XVII, 233 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 1995

  7. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: [1997]; © 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926156; 9783484311824; 9783111838472
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: Communication interpersonnelle; Communication non-verbale; Gesprächsführung; Gesprochene Sprache; Interpersonal communication; Nichtverbale Kommunikation; Nonverbal communication; Non-verbale communicatie; Paralinguïstiek; Prosodie (taalkunde); Prosodie; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; PSYCHOLOGY / Social Psychology; Deutsch; Allemand (langue); Allemand (langue); Allemand (langue); German language; German language; German language
    Umfang: 1 online resource (xii,233pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)

    :

  8. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: [2013]; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Untersucht wird anhand der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen, wie die Syntax gesprochener Sprache mit prosodischen und nonverbalen Ausdrucksmitteln zusammenhängt. Am Beispiel von Sätzen und Parenthesen wird dargelegt, daß... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Untersucht wird anhand der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen, wie die Syntax gesprochener Sprache mit prosodischen und nonverbalen Ausdrucksmitteln zusammenhängt. Am Beispiel von Sätzen und Parenthesen wird dargelegt, daß Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und Zusammenhänge auf syntaktischer Ebene verdeutlichen. An typisch mündlichen Strukturen (Fehlansätzen und wiederholten Ansätzen) zeigt sich, daß prosodische und nonverbale Ausdrucksmittel sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen und transparent machen oder aber 'überspielen' können. Sie bereiten die Hörerin/den Hörer als Kontextualisierungshinweis auf die folgende verbale Äußerung vor und sind so von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung der Syntax und damit für die Verstehensprozesse im Gespräch. Prosodie, Gestik und Blickverhalten sind trotz dieser 'parasyntaktischen' Funktion nicht von der Syntax determiniert, sondern können im Dienste semantischer oder stilistisch-pragmatischer Differenzierungen ein breites Spektrum an Bedeutung vermitteln. In der so entwickelten Sichtweise gibt auch das nonverbale Verhalten in der Face-to-face-Interaktion nicht nur vage Informationen über den 'Kontext', die 'Beziehungsebene' oder über 'Bedeutungsnuancierungen', sondern es stellt neben der verbalen und der prosodischen Komponente ein weiteres Signalisierungssystem dar, auf das Interaktionsteilnehmer zur Erreichung ihrer kommunikativen Ziele beim Sprechen und Zuhören zurückgreifen können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926156
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Weitere Schlagworte: German language / Semantics; German language / Spoken German; German language / Syntax; Interpersonal communication; Nonverbal communication; Deutsch; Gesprochene Sprache; Nichtverbale Kommunikation; Prosodie; Syntax; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: 1 online resource (245 p.)
  9. Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation
    Empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
    Erschienen: 1997; ©1997.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Aufbauend auf der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen wird gezeigt, wie Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen können. Damit sind sie von... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Aufbauend auf der systematischen Analyse von Ausschnitten aus Fernsehgesprächen wird gezeigt, wie Prosodie, Gestik und Blickverhalten syntaktische Grenzen markieren und sprachliche Reparaturvorgänge unterstützen können. Damit sind sie von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung der Syntax und für die Verstehensprozesse im Gespräch. Prosodische und nonverbale Ausdrucksmittel sind aber nicht von der Syntax determiniert, sondern ermöglichen als selbständige Signalisierungssysteme verschiedene semantische oder stilistisch-pragmatische Differenzierungen. Proceeding from a systematic analysis of excerpts from televised verbal exchanges, the study demonstrates how prosody, gesture and gaze can mark syntactic boundaries and support linguistic 'repair jobs'. This underlines their cardinal significance for the perception of syntax and comprehension processes in conversational intercourse. By contrast, prosodic and nonverbal means of expression are not determined by syntax but function as signalling systems in their own right providing their users with a variety of additional semantic or stylistic/pragmatic differentiation resources.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110926156
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ER 990 ; ET 790
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 182
    Schlagworte: German language; German language; Allemand (langue); Allemand (langue); German language; Allemand (langue); German language; German language; German language; Interpersonal communication; Nonverbal communication
    Umfang: Online-Ressource (XII, 233 S.)