Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. Internetlinguistik
    Ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378099
    RVK Klassifikation: ES 155 ; ES 900 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Internetsprache; Linguistik; Internet
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Websprache.net
    Sprache und Kommunikation im Internet
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siever, Torsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110202052
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 155 ; ES 158 ; AP 15840 ; GD 8944 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 10
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Internetsprache; Kommunikationssystem; Internet; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 331 S.), Ill., graph. Darst.
  3. Websprache.net
    Sprache und Kommunikation im Internet
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; © 2005
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siever, Torsten; Schlobinski, Peter; Runkehl, Jens
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110202052
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GD 8944 ; ES 155 ; ES 158 ; MS 7850 ; AP 15840
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 10
    Schlagworte: Internet; Communication; Internetsprache; Sprachgebrauch; Kommunikationssystem; Internet; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 331 Seiten)
  4. Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
    syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum
    Autor*in: Albert, Georg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783050063676
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7373 ; ET 760
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 3
    Schlagworte: Internetsprache; Syntax; Variation; Chatten <Kommunikation>; Sprachstil; Elektronisches Forum; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2012

  5. Internetlinguistik
    ein Lehr- und Arbeitsbuch
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378099
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 900 ; ES 158
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  6. Entwicklungen im Web 2.0
    Ergebnisse des III. Workshops zur linguistischen Internetforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siever, Torsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631605301; 3631605307; 9783653020397
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Sprache - Medien - Innovationen ; 3
    Schlagworte: Internetsprache; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusatz: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  8. Electronic complaints
    an empirical study on British English and German complaints on eBay

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Englisch; Computerunterstützte Kommunikation; Beschwerde; Internetsprache
    Weitere Schlagworte: Beschwerden; eBay
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bonn, Univ., Diss., 2010

  9. Duden - Von HDL bis DUBIDODO
    (K)ein Wörterbuch zur SMS
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Bibliographisches Institut GmbH, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411901456; 3411901454
    Weitere Identifier:
    9783411901456
    DDC Klassifikation: Allgemeinenzyklopädien (030)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Deutsch; Duden; Geschenkbuch; HDL; Internet; Internetsprache; Linguistik; SMS; SMS-Kürzel; Schmökern; Simsen; Smileys; Sprache; deutsche Sprache; (VLB-WN)1910
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  10. "Downgeloaded" und "geforwardet" - Sprechverhalten in morphologischen Zweifelsfällen am Beispiel des Sprachgebrauch im Internet
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Institut für Linguistik (Köln). Abteilung Allgemeine Sprachwissenschaft: Arbeitspapier ; N.F., Nr. 50
    Schlagworte: Morphologie <Linguistik>; Sprechakt; Internetsprache
    Umfang: Online-Ressource
  11. Apostroph-s auf privaten deutschsprachigen Internetseiten
    Autor*in: Mann, Michael
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Apostroph; Zeichensetzung; Sprachgebrauch; Internetsprache; Zeichensetzung
    Weitere Schlagworte: Mann, Michael (1919-1977); Apostroph
    Umfang: Online-Ressource
  12. Sprachmythen - Fiktion oder Wirklichkeit?
  13. Entwicklungen im Web 2.0
    Ergebnisse des III. Workshops zur linguistischen Internetforschung
  14. Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
    Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum
    Autor*in: Albert, Georg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  15. Ein kurzer Blick auf das Phänomen der YouTube-Sprache mit Beispielen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; 12.2020, Heft 2, S. 75-87; Online-Ressource
    Schlagworte: YouTube; Sprachstil; Internetsprache; Anglizismus; Slang; Übersetzung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Internet language; Youtube language; Internet slang; Anglicism; Internationalism; Translation; YouTube-Sprache
    Umfang: Online-Ressource
  16. Die neue Erzählkultur im Internet : über Veränderungen des Genderverhältnisses im Cyberhumor
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzählforschung; Witz; Internetsprache; Geschlechterbeziehung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Toplore : stories and songs / hrsg. von Paul Catteeuw ; Trier : Wiss. Verl. Trier, 2006, ISBN: 978-3-88476-864-8, S. 8-20

  17. Electronic Complaints
    An Empirical Study on British English and German Complaints on eBay
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

  18. Emotionalität in politikbezogenen Internetkommentaren im deutsch-tschechischen Vergleich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Deutsch; Internetsprache; Wut <Motiv>; Tschechisch; Expressivität <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
  19. Online-Diskurse im interkulturellen Gefüge
    Wissenstransfer, Öffentlichkeiten, Textsorten
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Antos, Gerd; Opiłowski, Roman; Jarosz, Józef
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631779385; 9783631779392; 9783631779408
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 900
    Schriftenreihe: Studien zur Medien- und Kulturlinguistik ; Volume 1
    Schlagworte: Internetsprache; Social Media; Textsorte; Diskursanalyse; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (291 Seiten), Illustrationen
  20. Online-Diskurse im interkulturellen Gefüge
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Online-Diskurse umfassen im Kommunikationsraum Internet alle kommunikativen Perspektiven auf gesellschaftliche Ereignisse, auf ihre Akteure und auf thematische Schwerpunkte. Ihre Formen und Inhalte reichen häufig über die Grenzen einer Sprache und... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Online-Diskurse umfassen im Kommunikationsraum Internet alle kommunikativen Perspektiven auf gesellschaftliche Ereignisse, auf ihre Akteure und auf thematische Schwerpunkte. Ihre Formen und Inhalte reichen häufig über die Grenzen einer Sprache und Einzelkultur hinaus, deshalb berücksichtigt dieser Band auch die interkulturelle Realisierung von Online-Diskursen. Drei Aspekte von Online-Diskursen werden besonders fokussiert: Die interaktive Vermittlung von Wissen, die Rolle und Herausbildung neuer Öffentlichkeiten in sozialen Netzwerken sowie Veränderungen von tradierten Textsorten. Die Beiträge dieses Bandes verstehen sich als Momentaufnahmen zur aktuellen Entwicklung von Online-Diskursen im kommunikativen und gesellschaftlichen Leben von gegenwärtigen Internetnutzern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jarosz, Józef; Antos, Gerd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631779385
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7385
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schlagworte: Deutsch; Internetsprache; Diskursanalyse; Textsorte; Social Media
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
    Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum
    Autor*in: Albert, Georg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Die Verbreitung von Kommunikationsformen über das Internet hat zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie zeigt Entwicklungstendenzen, die sowohl medial als auch sozialstilistisch bedingt sind. Typische... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Verbreitung von Kommunikationsformen über das Internet hat zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie zeigt Entwicklungstendenzen, die sowohl medial als auch sozialstilistisch bedingt sind. Typische Nonstandard-Muster in einem Korpus aus Chatprotokollen und Online-Forumsdiskussionen werden als Innovationen in der Schriftlichkeit beschrieben und nicht - wie in bisherigen Untersuchungen ähnlicher Texte üblich - als sogenannte konzeptionelle Mündlichkeit. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich in einer quantitativen Korpusanalyse der syntaktischen Variation zwischen Chat und Forum am Beispiel der modalen Verben. Anschließend werden anhand metasprachlicher Kommentare der schreibenden Akteure die unterschiedlichen lebensstilistischen Präferenzen mit dem Sprachgebrauch in Beziehung gesetzt. Die Verwendung von nichtstandardsprachlichen Mustern erlaubt in der Schriftlichkeit andere sozialstilistische Interpretationen als eine entsprechende mündliche Verwendungsweise. Um auch strukturelle Unterschiede zwischen den untersuchten Chat- und Forumstexten zu erfassen, wird für ein Konzept von Dialogizität argumentiert, das schriftliche Texte einbezieht. Die Formen digitaler Schriftlichkeit ermöglichen bisher so nicht erwartbare dialogische Strukturen in der Schriftlichkeit. Als strukturelle Eigenschaft digitaler Schriftlichkeit motiviert Dialogizität innovativen Schriftsprachgebrauch, dessen tatsächliches Vorkommen allerdings je nach lebensstilistischer Wertung von Innovativität variiert. Für den Bereich der nicht mehr ganz so „neuen Medien" zeigt die Arbeit den Einfluss medialer Spezifika und sozio-kultureller Kontexte auf Sprachgebrauch einerseits sowie die Nutzung sprachlicher Differenzierung zur sozialstilistischen Positionierung durch die Akteure andererseits.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063676
    RVK Klassifikation: ET 760 ; GC 7373
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; v.3
    Schlagworte: Deutsch; Internetsprache; Chatten <Kommunikation>; Elektronisches Forum; Variation; Syntax; Sprachstil; Internet; Sprache; Stil
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  22. Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten
    Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum
    Autor*in: Albert, Georg
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050062730
    Weitere Identifier:
    9783050063676
    RVK Klassifikation: ET 760 ; GC 7373
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns
    Schlagworte: Deutsch; Internetsprache; Chatten <Kommunikation>; Elektronisches Forum; Variation; Syntax; Sprachstil; Internet; Sprache; Stil
    Umfang: Online-Ressource (208 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  23. Internetlinguistik
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Internet; Sprache; Kommunikation; Linguistik; Internetsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Websprache.net
    Sprache und Kommunikation im Internet
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siever, Torsten
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311018110X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; EC 8795 ; ES 155 ; ES 985 ; GN 1335 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Schlagworte: Sprachgebrauch; Internet; Internetsprache
    Umfang: Online-Ressource
  25. Internetlinguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)