Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. Internetlexikographie und Sprachvermittlung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Storrer, Angelika (Verfasser); Taborek, Janusz (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica. International annual for lexicography, 34, 1, S. 3-7
    Schlagworte: Lexikographie; Internet; Wörterbuch
    Weitere Schlagworte: Internetlexikographie
    Umfang: Online-Ressource
  2. Anforderungen und Erwartungen an eine lexikografische Ressource des gesprochenen Deutsch aus der L2-Lernerperspektive
    Autor*in: Meliss, Meike
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Möhrs, Christine (Verfasser); Ribeiro-Silveira, Maria (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Lexicographica. International annual for lexicography, 34, 1, S. 89-121
    Schlagworte: Gesprochene Sprache; Fremdsprachenlernen; Internet; Lexikographie
    Weitere Schlagworte: Lexik des gesprochenen Deutsch; Internetlexikografie; Umfragen; L2-Lernerperspektive; lexicon of spoken German; digital lexicographical resource; surveys; L2-learner perspective
    Umfang: Online-Ressource
  3. Internetlinguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  4. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823381167
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ES 900 ; ES 158
    Schriftenreihe: narr STARTER
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  6. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zusatz: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  7. Vielleicht ist das neu und erfreulich
    Technik. Literatur. Kritik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Literaturverlag Droschl, Graz ; Wien

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990590294; 3990590294
    Weitere Identifier:
    9783990590294
    RVK Klassifikation: GO 20950 ; GE 3111
    Schriftenreihe: Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens ; Band 2
    Schlagworte: Internetliteratur; World Wide Web; Literatur
    Weitere Schlagworte: Digitalisierung; Ebook; Fortschritt; Internet; Netzliteratur; Twitter; kollaboratives Schreiben; künstliche Intelligenz
    Umfang: 116 Seiten
  8. Politische Internet-Memes
    theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783732905355
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion (Veranstaltung) (2017, Passau)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Weitere Schlagworte: Empirie; Politologie; Kommunikationswissenschaft; Internet; viral; Mem; Internet-Memes; Donald Trump; Stock Character Macros; Bild-Macros; Angela Merkel; Bild-Sprache-Texte; Christian Lindner; Vladimir Putin; Image Macros; Fake News
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der Sammelband vereint im Wesentlichen die schriftlichen Ausarbeitungen von Vorträgen, die im September 2017 im Panel 'Politische Internet-Memes im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Dekonstruktion' im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Semiotik (DGS) in Passau gehalten wurden."

  9. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825369880; 3825369889
    Weitere Identifier:
    9783825369880
    RVK Klassifikation: ER 470 ; ET 785 ; ES 158 ; ES 900 ; GB 1668
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Textlinguistik; Internetsprache; Internet; Linguistik; Computerlinguistik
    Umfang: 94 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  10. Storytelling in the digital world
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Storytelling in the Digital World' explores new, emerging narrative practices as they are enacted on digital platforms such as Amazon, Facebook, Twitter, and YouTube. Contributors' online ethnographies investigate a wide range of themes including the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Storytelling in the Digital World' explores new, emerging narrative practices as they are enacted on digital platforms such as Amazon, Facebook, Twitter, and YouTube. Contributors' online ethnographies investigate a wide range of themes including the nature of processes of transformation and recontextualization of offline events into digital narratives; the effects of digital anonymity and pseudonymity on narrative practices; the strategies through which virtual communities discursively work together to solidify and negotiate their sociocultural identities; the tensions between the affordances that characterize different online media and the communicative needs of users; the structures and modes in which virtual users construct and enact participatory practices in these environments; and the significance of different spatiotemporal dimensions in the encoding, sharing and appreciation of stories. More generally, the volume engages with some of the theoretical and methodological challenges that the growing presence of digital technologies and media poses to narrative analysis. 0Originally published as special issue of 'Narrative Inquiry' 27:2 (2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: De Fina, Anna (Sonstige); Perrino, Sabina (Sonstige)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027203960
    RVK Klassifikation: EC 8795 ; EC 4500
    Schriftenreihe: Benjamins current topics ; Volume 104
    Schlagworte: Social Media; Erzähltechnik; Internet; Neue Medien
    Weitere Schlagworte: Narration (Rhetoric); Digital storytelling; Digital storytelling; Narration (Rhetoric)
    Umfang: 131 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    1909

    :

  11. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
    eine Studie zum sozialen Gebrauch des Internets
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau [FH], Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schultheis, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658269432
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social Structure, Social Inequality; Digital Humanities; Technology and Digital Education; Humanities-Digital libraries; Educational technology; Zugang; Ungleichheit; Soziale Ungleichheit; Partizipation; Unterprivilegierung; World Wide Web 2.0; Internet; Digitale Spaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 394 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2018

  12. Leaks, hacks, and scandals
    Arab culture in the digital age
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691181936; 9780691181929
    Schriftenreihe: Translation/transnation ; [Bd. 42]
    Schlagworte: Medienkonsum; Internet; Social Media; Twitter <Softwareplattform>; Politische Mobilisierung; Politisches Bewusstsein; Gesellschaftliches Bewusstsein; Jugend; Politik; Medien
    Umfang: xiii, 217 Seiten, Illustrationen
  13. Politische Internet-Memes – theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732994649
    RVK Klassifikation: GD 8840 ; AP 15942
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Politikwissenschaft (320); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 1668 M392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 1668 M392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 KVA 1318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369880; 3825369889
    Weitere Identifier:
    9783825369880
    RVK Klassifikation: ET 785 ; GB 1668
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Sprache (400); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; 10
    Schlagworte: Linguistik; Internet
    Umfang: 94 Seiten
  15. Politische Internet-Memes - theoretische Herausforderungen und empirische Befunde
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    291.120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 15942 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 21 A 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Lars (Herausgeber); Johann, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732905355; 3732905357
    Weitere Identifier:
    9783732905355
    RVK Klassifikation: AP 15942 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Texte und Diskurse ; Band 4
    Schlagworte: Internet; Mem; Politische Kommunikation
    Umfang: 248 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  16. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Die Internetlinguistik ist eine neue Forschungsdisziplin, die sich aus drei großen Untersuchungsbereichen konstituiert: der Sprachverwendung in internetbasierten Kommunikationsumgebungen (wie Messengerdienste, Soziale Netzwerkseiten), der Interaktion... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Internetlinguistik ist eine neue Forschungsdisziplin, die sich aus drei großen Untersuchungsbereichen konstituiert: der Sprachverwendung in internetbasierten Kommunikationsumgebungen (wie Messengerdienste, Soziale Netzwerkseiten), der Interaktion zwischen Mensch und Maschine (etwa mit smarten Objekten) und der Generierung von Datenkorpora, was auch ethische Fragen aufwirft. Dieser Band enthält neben einem kurzen Abriss über die Entwicklung der Internetlinguistik bibliografische Angaben zu Spezifika des Kommunikationsraums, der Kommunikationsplattformen und der digitalen Kommunikation, zu menschlichen Handlungsweisen im Web 2.0 und zu methodischen Zugängen der linguistischen Onlineforschung mit einem Überblick über Internetkorpora. Darüber hinaus werden Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsdisziplinen aufgezeigt. Der Band gibt außerdem Empfehlungen zu einschlägigen Blogs und Zeitschriften

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825378691
    RVK Klassifikation: GB 1668 ; ET 785
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400); Bibliografie (010)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literaturhinweise zur Linguistik ; Band 10
    Schlagworte: Linguistik; Internet
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  17. Internetlinguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; divibib GmbH, Wiesbaden

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Onleihe. E-Book
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten)
  18. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempo, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/1301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ES 900 M392 I61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    Nz 2019/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Spr CT 8191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381167; 3823381164
    Weitere Identifier:
    9783823381167
    RVK Klassifikation: AP 15925 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Starter
    Schlagworte: Linguistik; Internet; Sprache; Kommunikation; Internetsprache
    Umfang: 96 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 87-92

    Titelzusatz auf dem Umschlag: 7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema

  19. Diskursphänomen Cybermobbing
    ein internetlinguistischer Zugang zu [digitaler] Gewalt
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 15978 M392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110646603; 3110646609
    Weitere Identifier:
    9783110646603
    RVK Klassifikation: AP 15950 ; AP 15978 ; GD 8990 ; GD 8730
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Diskursmuster - Discourse Patterns ; 17
    Schlagworte: Cyber-Mobbing; Internet; Social Media; Gewalt
    Umfang: 387 Seiten, Illustrationen, 744 g
  20. Spatial resistance
    literary and digital challenges to neoliberalism
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Introduction : the nomad in the desert -- Post-modern theory, pre-modern tactics: using the past to resist the present -- The tempest and The coming storm -- Dietland : the spatial, revolutionary body -- Remapping the story -- Digital spaces and the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 68633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction : the nomad in the desert -- Post-modern theory, pre-modern tactics: using the past to resist the present -- The tempest and The coming storm -- Dietland : the spatial, revolutionary body -- Remapping the story -- Digital spaces and the rise of hacktivism -- #tagging social space : graffiti and resistance -- De-aerialization : drones and volumizing space -- Digital resistance -- Conclusion : nationalism is not the answer. "This book uses literary analysis and digital humanities to show how social justice can be enacted in everyday actions through changing the way we think about lived spaces. As corporate and state powers increase, it is necessary to examine ways to democratize space based on the shared values of equality, liberty, and solidarity"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498552417
    Schlagworte: Social justice; Literature; Internet; Social media; Digital humanities; Neoliberalism
    Umfang: xxi, 193 pages
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages175-173) and index

  21. Muster
    Theorie der digitalen Gesellschaft
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  C.H. Beck, München

    „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ake 19 : x 70832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    K 2303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    GD Nas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    43o 0121
    keine Fernleihe
    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    FF 400 Nas
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hertie School, Library and Information Services
    E.01.02_40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 9300/42
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2019/721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.0 Nas 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Bibliothek
    3 Nassehi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2959-6786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    E 711 Nas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    soz 685/36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    23/4.10 Nas 2 (2019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.02.2 0835UW102019(2)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    MS 7965 N267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MS 7965 N267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MS 7965 N267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    ZA-19/247
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 7965 N267(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 N267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 7965 N267(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    19/411
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz C 150: 272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: A 4 NAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1754
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/863
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Soz Ph/263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Bibliothek
    Frei 30d: MA/385/28
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Institut für Soziologie
    Frei 133: XII T 975
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    MS 1280 N267 M9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Gengenbach
    Fg 026 2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 7965 N267(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6432
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    3 SOZ 1210
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1049-212
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Mk 1049-212 / 2. Ex.
    keine Fernleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 190/77
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 331:YD0090
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 331:YD0090+02
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    SOZ 331:YD0090+03
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    soz/MA/763(3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G NAS 54515
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EDV/PZ 3250 N267
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Cp2/61gm
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 4850 N267
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J 25/10082
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2852-7141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.1-74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Meb 6.1-74:2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    MS 6950 8004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 120 127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    LG 120 127(2)
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: III Hb: 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 8994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Bildungswissenschaft der Universität, Bibliothek
    Ec 2019.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lgi 15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MS 7965 N267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Zweigbibliothek
    B 050/ Nass
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    EDV 0070/18(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 159 : N06
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MS 6950 N267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FC:3900:97::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 2926(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 1736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hd 2096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    Soz 43-13/1
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 6329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 419074
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    CC 8700
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für Soziale Arbeit, Diakonie und Religionspädagogik, Bibliothek
    Gor 2 Nass
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Soz 2cd Nas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    MS 7965
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Inf V 1010
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    DV 5100.132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    SOZ C 4000.46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    MS 7965 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    576
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 2234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 8700 N267
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2019:1243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    MS 7965 13
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    301.152 Nas
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 316.3 DH 6581
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.3 DH 6581,2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 316.3 DH 6581
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 316.3 DH 6581
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N soz 316.3 DH 6581
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.3 DH 6581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S soz 316.3 DH 6581
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 316.3 DH 6581,3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Inf 001 19-4858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKH 257 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKH 257 125+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKH 257 125+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKH 257 125+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OKH 257 125+4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    NZT 236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NZC 6238-200 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 34389
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CS 8700 NAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CS 8700 NAS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-615-89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8700 N267(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 1035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.43 = 55 A 2653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    302.231 Nas
    keine Fernleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    C V 9084(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Bildungszentrum Haus Birkach, Bibliothek
    Shp/128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7142/197
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 13161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Uf 160 Nas
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/11609
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 5987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    My VI 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Soziologie, Bibliothek
    4.630.2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    301.13 Nas
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    HM 851/2019 N
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    OAFAnas = 464631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 7965 N267
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lc 8082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    MS 7965 N267(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    204 694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406740244; 3406740243
    Weitere Identifier:
    9783406740244
    RVK Klassifikation: CC 8700
    Schlagworte: Gesellschaftstheorie; Mustererkennung; Digitalisierung; Internet; Soziologie; Theorie; |a|Information society; |a|Technology; |a|Pattern perception; |a|Sociology; |a|Social sciences
    Umfang: 352 Seiten, 22.1 cm x 14.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."

  22. Radikalisierungsmaschinen
    wie Extremisten die neuen Technologien nutzen und uns manipulieren
    Autor*in: Ebner, Julia
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline.... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    Xm 1 - ze 7
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    D100 2019-0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 79050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 060.9 z/638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Po II.5 Ebn 2
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 660 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2019 0404 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MD 8460 E16(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 660 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Bibliothek
    49.936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Pol E 600: 147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 59 EBN (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2019/816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3382/120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/AP 14150 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 60660
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 44490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HN49 Ebne2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Ka 120 Ebn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 400/273
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 080:YD0047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/O/567(3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14150 E16 R1D
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EDV/PZ 3700 E16
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    pol 680/66
    keine Fernleihe
    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    AK 41 Bas
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-33 A2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-33 A2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    PO 400-33 A2
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2020.0038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Aktuell
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FF 255 189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: X Qc: 346
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    KOM 3100/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    SOZ 825 : E05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5900:42::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    MD 8460 2019 001
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 2029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Pol 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 8034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 190 35
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 950-365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    AP 14150 31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    576
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 3741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Verwaltungsfachhochschule, Fachbereich Polizei / Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Bibliothek
    PB 17-64-2
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2020:861
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    323.2 Ebn
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    46:PDD-34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Pol 440 19-5120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALT-H 286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OVM 172 529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PGT 6247-102 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 14150 EBN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Pol 5-400-155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8700 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 14-40-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 A 880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.58 = 55 A 2785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Medienhaus GmbH, Bibliothek
    ADD / 513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kal 6
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7250/320(3)
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 18/ 3516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/17057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 14-250
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 14150 E16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dh 3700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Julia Ebner verfolgt hauptberuflich Extremisten. Undercover mischt sie sich unter Hacker, Terroristen, Trolle, Fundamentalisten und Verschwörer, sie kennt die Szenen von innen, von der Alt-Right-Bewegung bis zum Islamischen Staat, online wie offline. Ihr Buch macht Radikalisierung fassbar, es ist Erfahrungsbericht, Analyse, unmissverständlicher Weckruf. Als Extremismusforscherin stellen sich ihr folgende Fragen: Wie rekrutieren, wie mobilisieren Extremisten ihre Anhänger? Was ist ihre Vision der Zukunft? Mit welchen Mitteln wollen sie diese Vision erreichen? Um Antworten zu finden, schleust sich Julia Ebner ein in zwölf radikale Gruppierungen quer durch das ideologische Spektrum. Sozusagen von der anderen Seite beobachtet sie Planungen terroristischer Anschläge, Desinformationskampagnen, Einschüchterungsaktionen, Wahlmanipulationen. Sie erkennt, Radikalisierung folgt einem klaren Skript: Rekrutierung, Sozialisierung, Kommunikation, Mobilisierung, Angriff. „In ihrem Buch beschreibt Julia Ebner aus erster Hand und sehr anschaulich, wie Extremisten Hass, Verschwörungstheorien und Rassismus verbreiten“ (deutschlandfunkkultur.de). „Julia Ebner tut etwas, wovon andere Extremismusforscher nur träumen: Sie schleust sich in radikale Gruppierungen ein, ohne entdeckt zu werden. Sie beobachtet, wie Terroristen Anschläge, Wahlmanipulationen und Fake-News planen, vor allem mit digitalen Hilfsmitteln. Ihr Buch ist das Resultat einer gefährlichen Feldforschung und eine Analyse des digitalen Terrorismus: präzise und erschreckend“ (Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste für November 2019)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Riesselmann, Kirsten (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518470077
    Weitere Identifier:
    9783518470077
    RVK Klassifikation: MD 8460
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstausgabe
    Schriftenreihe: Suhrkamp Nova
    Suhrkamp Taschenbuch ; 5007
    Schlagworte: Internet; Medien; Rechtsextremismus; Technologie; Radikalisierung; Radikalismus; Terrorismus; Ideologie; Internet; Informationstechnik; Kommunikationstechnik; Propaganda; Beeinflussung
    Umfang: 334 Seiten
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturangaben

    : Rekrutierung

    : Whites Only : Angeworben von Neonazis

    : Redpilling für Anfänger : Undercover bei den Identitären

    : Sozialisierung

    : Trad Wives : unter Antifeministinnen

    : Sisters Only : eingeführt bei den Terror-Schwestern

    : Kommunikation

    : Infokriege : konfrontiert mit dem Medienimperium von Tommy Robinson

    : Meme-Kriege : Undercover bei der größten Troll-Armee Europas

    : Vernetzung

    : Alt-Tech : radikale Netzwerke weltweit

    : Folge Q : in der bizarren Welt der Verschwörungstheorien

    : Mobilisierung

    : Unite the Right : im Organisationsteam der Charlottesville-Proteste

    : Schild & Schwert : Besuch bei einem NeonaziFestival

    : Angriff

    : Jihobbyisten : Unterricht bei den Hackern des IS

    : Black Hats : in Weevs Hacker-Armee

  23. Internetlinguistik
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was ist eigentlich das Besondere an der Online-Kommunikation? Wer sich diese Frage stellt, findet im vorliegenden Büchlein erste Antworten und weitere Fragestellungen des hochaktuellen Forschungsgebiets der Internetlinguistik. In sieben Kapiteln werden typische Phänomene der vielgestaltigen und dynamischen Interaktion im Internet vorgestellt. Viele Übungsaufgaben motivieren zum Weiterdenken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weidacher, Georg (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391166
    Weitere Identifier:
    9783823391166
    RVK Klassifikation: ES 158 ; ES 900 ; ET 785
    Schriftenreihe: narr Starter
    Schlagworte: Deutsch; Internetlinguistik; Medienlinguistik; Emojis; Emoticons; Memes; Internet; Foren; Blogs; Kommunikation
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten), Illustrationen
  24. Judenhass im Internet
    Antisemitismus als kulturelle Konstante und kollektives Gefühl
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 67255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Up Jud Sch
    keine Fernleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.19/0165
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 508.5/890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    Soz D 800: 99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    FH: G 59 SCHW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/6670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MS 3400 S411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 3605-29
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 15943 S411
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AM Sch-F II
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Niedersächsischen Justizministeriums
    Hgeb 69
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/7600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 600 243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GO 600 243a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.209 SCHW 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 6791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HB:5550:115::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    PFX 6239-349 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783955653286; 3955653285
    Weitere Identifier:
    9783955653286
    RVK Klassifikation: AP 15943 ; MS 3400
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Feindbild; Juden; Judentum; Antisemitismus; Massenmedien; Internet; Social Media; Kultur; Wert; Norm <Ethik>; Kulturstandard; Gruppenidentität; Sprache; Geschichte; Einflussgröße; Psychologie; Kontinuität
    Umfang: 167 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 161-167

  25. Entdeckungsreise zu russlanddeutschen Dialekten
    Oder "Was weiß ich über die Sprache meiner Vorfahren?" - eine kleine Anleitung zur Nutzung des Onlineportals "Russlanddeutsch"
    Autor*in: Frick, Elena
    Erschienen: 2019

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, 1985; 35(2019), 2, Seite 20-28

    Schlagworte: Internet; Portal <Internet>; Dokumentation; Ethnische Gruppe; Minderheit; Deutsche; Regionalsprache; Minderheitensprache; Sprachvariante; Datenspeicherung; Inhaltsanalyse